Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pöllatal-Runde, Ankogelgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pöllatal-Runde, Ankogelgruppe

    Am 5. Juli 2008 war es für mich wieder so weit. Ich nahm wieder mal die Begehung der Rennweger Gemeindegrenze in Angriff. Diesmal hatte ich vor am Katschberg zu starten und soweit die Gemeindegrenze gegen den Uhrzeigersinn zu gehen, wie es mir Spaß machte. Dass sich die ganze Grenze nicht in einem ausgeht, ist mir schon letztem Jahr sehr bewusst geworden. Somit hatte ich mir keinen Druck gemacht mit einem Ziel, das ich unbedingt erreichen musste.

    Also um 3:00 startete ich auf der Katschberg Passhöhe. Der Himmel war sternenklar, die schwarze Luft relativ kühl.
    P7050565.JPG

    Die Gontalscharte habe ich rasch erreicht, weiter zum Absprung und um 4:45 stand ich auf dem 1. Gipfel meiner Runde, dem Kareck.
    P7050569.JPG


    Ab nun geht’s im ständigen Auf und Ab über die Gipfel des Alpenhauptkamms.

    P7050573.JPG
    Blick vom Steinwandeck zurück zum Kareck.

    P7050574.JPG
    Schön langsam beginnt der Tag – ich schnaufe dafür schon ordentlich.

    P7050576.JPG
    Am Steinwandeck

    P7050582.JPG
    Nächster Gipfel: Schlungkopf

    P7050583.JPG
    Der Blick zurück - ganz am Ende das Kareck.

    P7050590.JPG
    Auf der Storzspitze Richtung Westen. In der Bildmitte hinten lacht der Hafner hervor. Jetzt schau ich schon etwas munter aus – und die Sonne wird etwas wärmer.

    P7050595.JPG
    Mal ein Gipfel ohne meine Visage, die Harrerspitze mit Blick auf den weiteren Grad. Hier sieht man die Oblitze, die Kesselwand, den Hafner, das Karschneideck (für wahre Kenner) und das Lanischeck.

    P7050597.JPG
    Positiv angetan war ich von der guten Zeit, in der ich die Oblitze erreichte: kurz vor 8:00. Und ich fühlte mich noch recht fit.

    Jetzt ging’s los mit den anstrengenden und anspruchsvolleren Teil.

    P7050602.JPG
    Die Schurfspitze ist gut zu erreichen. Der Abstieg in die Altenbergscharte geht super, wenn man weiß, wo man gehen soll.

    Die Kesselspitze ist ein wirklich beschissener Steinhaufen. Leider sieht man es auf dem Foto nicht, da ich auf den Scheißhaufen oben steh. Dafür lacht im Hintergrund die geile Kesselwand her. Die kommt als nächstes.

    P7050604.JPG
    Weil’s so schön ist, die Kesselwand und der Grad zum kleinen Hafner ohne mich. Huhu!

    P7050605.JPG
    Geschafft, auf der Kesselwand. Das Wetter ist nun bewölkt und der Wind wird stärker.

    P7050608.JPG
    Von der Kesselwand steige ich zur Rotgüldenscharte und noch etwas weiter ab, weil ich am verdursten bin und nach Wasser suche. Am ganzen Grat gibt es halt kein Wasser – ja, haben Grate meist so an sich. Dafür sehe ich schön den Grad auf den kleinen Hafner.

    P7050612.JPG
    Ich stehe am kleinen Hafner. Im Hintergrund unweit der große Hafner. Von der Entfernung sehe ich dort den einzigen Menschen auf meiner Tour. Die Gipfel des Pöllatals sind einfach einsam – und sollen es auch bleiben

    P7050619.JPG
    Die gegenüberliegende Hochalmspitze mit dem Hochalmkees, wo man schon große Stellen sieht, wo der Schnee des letzten Winters schon gänzlich verschwunden ist.

    P7050622.JPG
    Schnell gings zum Karschneideck, das nicht so wirklich ein herausragender Gipfel ist. Es ist halt da.

    Dafür wartet ab hier ein wirklicher Leckerbissen von Grat – der Grat von Karschneideck zum Lanischeck ist wirklich luftig, sofern man zumeist ganz oben bleibt.

    P7050625.JPG
    Das steinerne Mandel des Lanischecks. Es ist nun etwas nach 14:00 und ich schon etwas müde, vor allem meine Füße sind schon müde von den endlosen Steinen auf den Graten.

    P7050628.JPG
    So nehme ich mir noch den großen Sonnblick vor. Dann weiter zum mittleren Sonnblick. Kurz davor setzt sich mein innerer Schweinehund durch. Im Wissen, dass der Weg weiter zum kleinen Sonnblick, Waschgang, Eisig, Schober, usw. nur über Steine und Steine und Steine führt und ich den halben Tag die netten Firnrinnen, die vom mittleren Sonnblick in den Lanisch führen, gesehen habe, entscheide ich mich diese Firnrinnen für den Abstieg zu nutzen. Um 16:45 komme ich zur Lanisch Ochsenhütte. Wie bestellt steigt dort zufällig gerade meine Cousine in ihren Geländewagen ein. Sie kann sich nicht erwehren mich mitzunehmen.

    War eine geniale Runde. Und ein Schritt zum eigentlichen Ziel: mit meinem Bruder werden wir nächste Jahr die ganze Rennweger Gemeindegrenze in 2 Tagen abgehen. Ich schätze es nicht ca. 75km und etwas mehr als 7000 HM.

    Heute habe ich laut meiner Uhr 3550 HM gemacht. Meine Beine sagen auch dasselbe.

    Für noch immer Interessierte, meine Route und das Höhenprofil im Teil 2 (weil ich hier schon zu viele Bilder im Beitrag habe).

    Ich danke dem Himmelvater, dass alles gut ging. Berg heil!

  • #2
    Pöllatal-Runde - Teil 2

    Wie versprochen jetzt noch die Route und das Höhenprofil meiner Tour:

    Höhenprofil Distanz.jpg
    Höhenprofil nach Distanz

    Höhenprofil Zeit.jpg
    Höhenprofil nach Zeit


    Karte Teil 1.jpg

    Karte Teil 2.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Pöllatal-Runde

      tolle Leistung, ich bin sprachlos!
      nette Portraits du siehst erst nach den ersten Gipfeln ganz munter aus!

      Zur Ausrüstung einpaar Fragen: welches Schuhwerk, welche Pulsuhr, was hast du da zum Essen mit, Trinksystem/scheinbar gar keins..?, Rucksack

      Zitat von totalkopflos Beitrag anzeigen
      . Wie bestellt steigt dort zufällig gerade meine Cousine in ihren Geländewagen ein. Sie kann sich nicht erwehren mich mitzunehmen.

      !
      einen Tour der Extraklasse. Naja,das mit der Cousine is nix besonderes, die Katschtaler sind eh alle untereinander Cousins....( und Geländewagen habens auch..)

      Zitat von totalkopflos Beitrag anzeigen
      . War eine geniale Runde. Ich danke dem Himmelvater, dass alles gut ging. Berg heil!
      So is es...und ich sag danke für den tollen Thread!
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Pöllatal-Runde

        danke für die netten worte, mr. robins.

        Zitat von robins Beitrag anzeigen
        Zur Ausrüstung einpaar Fragen: welches Schuhwerk, welche Pulsuhr, was hast du da zum Essen mit, Trinksystem/scheinbar gar keins..?, Rucksack
        schuhwerk: la sportiva turnschuhe. haben vor- und nachteile. vorteile: auf schönen wegen kann man ordentlich meter machen, guter gripp auf den fels. nachteile: ich ermüde beim ewigen über steine hatschen (1. erfordern höhere konzentration, 2. muskulatur). das nächste mal nehme ich leichte trekking-schuhe.
        pulsuhr: polar SX625
        essen: unterschiedliche riegel, dir gut sind aber mir irgendwann bei den ohren heraus stauben
        trinksystem: 2 x 1/2l wasserfläschchen. befülle sie dann mit isostar-tabs.
        rucksack: klein, weil ich nur wenig und leichte kleidung mithabe (inkl. der, die ich anhabe): regenjacke, 1 kurze und 2 lange laufhosen, 2 t-shirts, 1 dünnes langarm-shirt, 2 paar socken.


        Zitat von robins Beitrag anzeigen
        Naja,das mit der Cousine is nix besonderes, die die Katschtaler sind eh alle untereinander Cousins....( und Geländewagen habens auch..)
        so ziemlich alle liesertaler haben katschtaler wurzeln, also sitzen wir alle im gleichen boot.

        keep swinging, t.k.

        Kommentar


        • #5
          AW: Pöllatal-Runde



          Es beruhigt zu sehen, dass auch Bergsteiger mit deinem Ausdauervermögen noch einen inneren Schweinehund haben..

          Geniale Leistung !

          Bezüglich Trinksystem: Füllst du deine Flaschen zwischendurch immer wieder auf? Ich persönlich würde bei einer Gesamtflüssigkeitsmenge von 1Liter auf dieser Strecke sicherlich stark an Leistungsvermögen verlieren.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Pöllatal-Runde

            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen

            Es beruhigt zu sehen, dass auch Bergsteiger mit deinem Ausdauervermögen noch einen inneren Schweinehund haben..
            Günter, mein eigener Schweinehund hat sich das 1. Mal um 2:30 gemeldet (beim Aufstehen) und dann die ganze Zeit begleitet. Ich hoffe bei dir ist das nicht anders

            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
            Bezüglich Trinksystem: Füllst du deine Flaschen zwischendurch immer wieder auf?
            Ich habe nur 1 x aufgefüllt. Einen Liter mehr hätte ich schon vertragen, auf dieser Strecke musst dafür entweder mehr mitnehmen (schleppen!) oder etwas absteigen, da am Grat nirgends Wasser ist.

            Kommentar


            • #7
              AW: Pöllatal-Runde

              Na bumm, des is oba ka Schaaß !!

              Bist du einer von denen, die am Großen Maltinger Sonnblick ins Gipfelbuch schreiben, dass sie vom Maltaberg aus den ganzen Grat über Reitereck, Schober, die Sonnblicke bis zum Hafner und dann noch den Abstieg zur Maltatal-Hochalmstraße oder durchs Pöllatal als Tagestour (!!!) gehen?

              Wie schwierig würdest du den Grat vom Kareck zum Steinwandeck bzw. von der Schurfspitze in die Altenbergscharte hinunter bewerten?
              Oder liegt das Problem hier eher in Bröselfels und senkrechten Graspassagen?
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Pöllatal-Runde

                Nur ein Wort: Super!!!! Einfach nur super.
                Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pöllatal-Runde

                  Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                  Bist du einer von denen, die am Großen Maltinger Sonnblick ins Gipfelbuch schreiben, dass sie vom Maltaberg aus den ganzen Grat über Reitereck, Schober, die Sonnblicke bis zum Hafner und dann noch den Abstieg zur Maltatal-Hochalmstraße oder durchs Pöllatal als Tagestour (!!!) gehen? ?
                  Es gibt ja viele Wahnsinnige auf dieser Welt. Ist auch eine nette Tour

                  Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                  Wie schwierig würdest du den Grat vom Kareck zum Steinwandeck bzw. von der Schurfspitze in die Altenbergscharte hinunter bewerten?
                  Oder liegt das Problem hier eher in Bröselfels und senkrechten Graspassagen?
                  Technische Schwierigkeit schätze ich mit I ein, wenn man am Grat vom Kareck zum Steinwandeck 2 mal kurz umgeht. Von der Schurfspitze in die Altenbergscharte detto I, wenn man vor dem letzten Turm das richtige Band erwischt. Ist aber im Gegensatz zum vorigen Stück ausgesetzt.
                  Mit lockeren Steinen und brüchigen Fels ist überall zu rechnen, davor habe ich am meisten Respekt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pöllatal-Runde

                    absolute Hammer Tour!!!

                    was mich noch interessiert, wie sieht denn der Weg vom Großen Sonnblick zur Lanisch-Ochsenhütte aus? Hast du zufällig Bilder davon?
                    Gruß, Robin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pöllatal-Runde

                      Hallo Robert!
                      Geiler Bericht und eine geile Tour. Bist ein moarts Hund.
                      Ich freue mich mich auf die gemeinsame Tour.

                      Dein Brüderchen Reinhold

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pöllatal-Runde

                        Zitat von Robin aka Waldschrat Beitrag anzeigen
                        absolute Hammer Tour!!!

                        was mich noch interessiert, wie sieht denn der Weg vom Großen Sonnblick zur Lanisch-Ochsenhütte aus? Hast du zufällig Bilder davon?
                        Gruß, Robin
                        Bin kurz vorm mittleren Sonnblick hinunter, weil dort noch Firnfelder waren.
                        P7050609.JPG
                        Wie du schon am Foto erkennen kannst, ist es ohne Schnee absolut mühsam über diese Steinwüsten hinunter zu gehen. Da würde ich dann anders absteigen, z.B. über Lanischscharte, oder Ödenlanisch. Ist aber auch noch nicht asphaltiert.

                        Ich finde der Sonnblick ist genial im Frühjahr als Schitour.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pöllatal-Runde

                          schöne Tour! mir waren aber dann doch zuviele selbstportaits
                          "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pöllatal-Runde

                            Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
                            schöne Tour! mir waren aber dann doch zuviele selbstportaits
                            totalkopflos scheint er doch nicht zu sein!
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pöllatal-Runde


                              Zitat von totalkopflos Beitrag anzeigen
                              Wie du schon am Foto erkennen kannst, ist es ohne Schnee absolut mühsam über diese Steinwüsten hinunter zu gehen.
                              Ist aber auch noch nicht asphaltiert.
                              dann is über firn wirklich angenehmer...

                              Zitat von totalkopflos Beitrag anzeigen

                              Ist aber auch noch nicht asphaltiert.
                              genau, wir wollen doch alle nur asphalt-pisten!

                              Kommentar

                              Lädt...