Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Auswirkungen auf den Organismus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auswirkungen auf den Organismus

    Mich würde interessieren ob es anstrengender ist mit dem Mountainbike auf eine Höhe von 5500m zu fahren oder zu fuss zu gehn?? Hat jemand vielleicht beides schon ausprobiert - wäre über Erfahrungen dankbar obwohl natürlich jeder anders reagiert . Wart ihr vorher in einer Klimakammer?? Habt ihr euch ärztlich durchchecken lassen?? Wie trainiere ich genau für solch eine Höhe??

  • #2
    AW: Auswirkungen auf den Organismus

    War noch nie mit dem Bike so hoch oben, aber da biken auch in tieferen Lagen mehr Anstrengung kostet, dürfte es in großer Höhe zu Fuß um einiges angenehmer sein.
    Nach Aussagen mehrer Laute aus meinem Bekannntenkreis haben viele Leute den höchsten Puls beim 1. Skitourengehen 2. Mountainbiken (bergauf) und dann kommt erst Berggehen und Laufen.

    lg Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: Auswirkungen auf den Organismus

      Du kannst ja mal auf http://www.sirdar.de nachschauen und im "Reiseticker" Deine Frage stellen. Der Macher dieser Homepage, Stephan Rankl, ist in den letzten Monaten den Karakorum-Highway und etliche andere Hochgebirgsstraßen mit dem Rad gefahren. Viele Pässe waren über 5000m...

      lg Andi
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Auswirkungen auf den Organismus

        Zitat von AndiR.
        Du kannst ja mal auf http://www.sirdar.de nachschauen und im "Reiseticker" Deine Frage stellen. Der Macher dieser Homepage, Stephan Rankl, ist in den letzten Monaten den Karakorum-Highway und etliche andere Hochgebirgsstraßen mit dem Rad gefahren. Viele Pässe waren über 5000m...

        lg Andi
        danke für den tipp.

        Kommentar


        • #5
          AW: Auswirkungen auf den Organismus

          Hallo Markus !

          Folgend die Antwort eines Freundes, der nicht im Forum ist, und über mich folgendes ausrichten läßt.


          es kommt - wie so oft - darauf an !

          Da es sich um die Strecke Manali Leh handelt (ich bin die Route letztes Jahr im August gefahren), kann ich beruhigen: da die Bergstraßen sehr flach angelegt sind, ist es auf dem Rad kaum anstrengender als zu Fuss; mit niedrigem Puls, hoher Trittfrequenz und stufenweiser Akklimatisation wird aus deiner Tour sicher keine Tortur ! Stehenbleiben ist auch immer möglich, der Verkehr könnte mitunter aber lästig sein, die Zeltplätze sind schön und die Landschaft, sowie Kultur im Industal beeindruckend !

          Einige Tipps: rechtzeitig den Rückflug aus Leh sichern !!!!!!!!, Rad in Styropor, Karton und Liegematte einwickeln, Klebeband für Heimreise-Verpackung mitnehmen

          Die ersten Tage kann es regnen, ab dem Baralacha La sollte es aber konstant trocken sein !
          Angeblich ist nicht der Khardung La der höchste Pass (unsere Höhenmesser haben nur 5400 gezeigt, sondern der Chang La (ganz in der Nähe !)

          lg
          JOhannes
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Auswirkungen auf den Organismus

            hallo
            also meiner meinung nach beantwortet sich diese frage von alleine.
            stellt man das gehtempo dem radfahren auf einer ebenen fläche egal auf welcher höhe gegeneinander ist es so das der radfahrer sicher den höheren pulswert aufweist.
            das ganze kann man natürlich auch auf eine schiefe ebene, sprich steigung übertragen, der radfahrer wird wieder einen weit höheren pulswert aufweisen als der bergsteiger oder bergwanderer.
            natürlich muß die realition gegeneinander stimmen, man kann so etwas nur vergleichen wenn man gewisse normen einhält, es kann (darf) natürlich nicht so sein das sich der radfahrer in einem "wohlfühltempo" bewegt und sich der fußgänger knapp unterhalb des lauftempos bewegt.

            gruß, kazumuto

            Kommentar


            • #7
              AW: Auswirkungen auf den Organismus

              Zitat von mountainrabbit
              Hallo Markus !

              Folgend die Antwort eines Freundes, der nicht im Forum ist, und über mich folgendes ausrichten läßt.


              es kommt - wie so oft - darauf an !

              Da es sich um die Strecke Manali Leh handelt (ich bin die Route letztes Jahr im August gefahren), kann ich beruhigen: da die Bergstraßen sehr flach angelegt sind, ist es auf dem Rad kaum anstrengender als zu Fuss; mit niedrigem Puls, hoher Trittfrequenz und stufenweiser Akklimatisation wird aus deiner Tour sicher keine Tortur ! Stehenbleiben ist auch immer möglich, der Verkehr könnte mitunter aber lästig sein, die Zeltplätze sind schön und die Landschaft, sowie Kultur im Industal beeindruckend !

              Einige Tipps: rechtzeitig den Rückflug aus Leh sichern !!!!!!!!, Rad in Styropor, Karton und Liegematte einwickeln, Klebeband für Heimreise-Verpackung mitnehmen

              Die ersten Tage kann es regnen, ab dem Baralacha La sollte es aber konstant trocken sein !
              Angeblich ist nicht der Khardung La der höchste Pass (unsere Höhenmesser haben nur 5400 gezeigt, sondern der Chang La (ganz in der Nähe !)

              lg
              JOhannes
              danke günther hat dein tourenpartner die tour organisiert bewältigt oder individuell?? hab heute den bergspechtekatalog fürs nächste jahr zugeschickt bekommen wird heute meine abendlektüre gg. Vielleicht kannst du deinen Freund noch fragen wie er trainiert hat(hab mal für einen radmarathon -248km lang war die strecke - zwei monate lang trainiert vorher täglich 60km - 11 stunden 58 minuten hab ich gebraucht naja kennst mi ja musste vorher in der nacht feiern gg - müsste dann auch für die höhe genügen oder??
              Zuletzt geändert von mountainbiker; 08.11.2005, 17:09.

              Kommentar


              • #8
                AW: Auswirkungen auf den Organismus

                2 große Unterschiede zwischen Gehen und Biken:
                1. das Gewicht des Radls musst auch noch hochbringen
                2. beim Gehen kann man langsamer werden, das geht beim Radln nicht, irgendwann fallst um. Und wenn Du stehen bleibst kommt man oft nicht mehr weg - wenn es zu steil ist. Außerdem ist Wegfahren immer anstrengender.

                Also Radln ist sicher anstrengender - es sei denn, es geht bergab

                Erik

                Kommentar

                Lädt...