Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Schwarzkogel (1787m), Großer Schwarzkogel (1850m), Dachsteingebirge, 24.03.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner Schwarzkogel (1787m), Großer Schwarzkogel (1850m), Dachsteingebirge, 24.03.2018

    Schon einige zeit überlegte ich, wie ich die beiden Schwarzkogeln im Dachsteingebirge angehen sollte. Im Sommer oder doch im Winter. Von Hallstatt übers Echerntal oder vom Gosausee aus.
    Ich entschied mich für eine Frühjahrsbesteigung vom Klaushof nähe Gosau über die Planksteinalm.
    Bis zur Plankensteinalm kannte ich den Weg noch von der Besteigung auf die Hohe Scheibe.
    Ich hatte jedoch nicht mit soviel Schnee gerechnet.

    Wegverlauf: Klaushof (712m, Gosau) - Plankensteinalm - Kleiner Schwarzkogel - Großer Schwarzkogel - Plankensteinalm- Klaushof

    Charakteristik der Tour: Sehr lange Tour, Aufstieg auf kleinen Schwarzkogel, teilweise steil. Auch auf den großen Schwarzkogel gibt es ein steiles Teilstück.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track: (1255hm auf ca. 20km)
    Bild_0001.jpg

    Start war beim Gosauer Forellenteich:
    Bild_0002.jpg

    Zu Beginn kurz noch ohne Schneeschuhe, bald aber zog ich mir diese an. Hier fand ich auch schon eine neue Skispur vor, die jedoch bald nicht mehr in meine Richtung ging:
    Bild_0003.jpg

    Ich zweigte hier ab, wo noch alles unverspurt war:
    Bild_0004.jpg

    Einige Zeit geht's unspektakulär durch den Wald, erst hier gibt es einen wunderschönen Ausblick auf die Spitzen des Gosaukamms:
    Bild_0005.jpg

    Hier bin ich auf ca. 1500m:
    Bild_0006.jpg

    Im Rückblick meine Spur:
    Bild_0007.jpg

    Ich bin bei der Plankensteinalm angekommen, hinten der breite Bergrücken ist der Große Schwarzkogel, mein Ziel für heute:
    Bild_0008.jpg

    Doch zuvor geht's im kupierten Gelände mal rauf, mal runter:
    Bild_0009.jpg

    Meist durch den Wald, viel Aussicht hat man nicht:
    Bild_0010.jpg

    Das müsste die Nordseite des Kleinen Schwarzkogels sein:
    Bild_0011.jpg

    Zurückblickend meine Spur. Einsinktiefe zwischen 20 und 30cm. Das größere Problem war aber das Anstollen des Schnees. So kam ich nur langsam vorwärts:
    Bild_0012.jpg

    Den Kleinen Schwarzkogel wollte ich von der Westseite angehen. Hier war der Schnee wieder gut verharscht, aber es war auch ziemlich steil. So musste ich auch immer wieder mal die Hände zu Hilfe nehmen, um mich im Schnee festzuhalten. Hier hätte ein Pickel gute Dienste geleistet:
    Bild_0013.jpg

    Das steile Stück war jedoch nur ganz kurz, wie hier im Rückblick zu sehen war. Für den Abstieg musste ich mir eine andere Variante suchen:
    Bild_0014.jpg

    Ich entdeckte diese Rinne und dort oben sieht man auch schon den Gipfel. Ich war jedoch schon ziemlich ausgepowert und so stieg ich schneckenmäßig die steile Rinne höher:
    Bild_0015.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Von oben hatte ich traumhaften Ausblick, hier gleich mal auf den Großen Schwarzkogel. Ob ich mir den heute auch noch antue, ich weiß nicht:
    Bild_0016.jpg

    Der Gosaukamm ganz nah, welche Freude:
    Bild_0017.jpg

    Beim Gipfelfoto ist mir die Freude ins Gesicht geschrieben. Die waren Strapazen vergessen.
    Hinten der Beerwurzkogel und natürlich der wunderbare Gosaukamm:
    Bild_0018.jpg

    Nach Norden hin der Plassen:
    Bild_0019.jpg

    Ich steige wieder ab zur Scharte zwischen Kleinen und Großen Schwarzkogel. Ich packe dazu meine Schneeschuhe auf den Rucksack und schlage eine Abstiegslinie mehr nach Süden hin zu. Die Fersen kann ich ganz gut in den Schnee hauen, darum komme ich schnell und sicher unten an. Das ging besser als ich mir dachte:
    Bild_0020.jpg

    Die Zeit war auch schon fortgeschritten, es war schon kurz nach halb drei. Hier hatte ich noch ein steiler Stück zu bewältigen. Rechts der Rinne am Rücken stieg ich hoch. Funktionierte auch besser als gedacht:
    Bild_0021.jpg

    Hier war ich schon im oberen Teil. Links der Schneewechte stieg ich kommod höher:
    Bild_0022.jpg

    Vom Gipfel des Kleinen Schwarzkogels hatte ich vorher ein paar Tourengeher am Großen Schwarzkogel gesehen, die anscheinend vom Gosausee aufstiegen. Hier fand ich ihre frischen Spuren vor:
    Bild_0023.jpg

    Eine Vermessungsstange fand ich hier vor und einen Holzbalken. Ob der von einem Gipfelkreuz herrührte? Ich weiß es nicht, ich wollte ihn bewegen, er war aber unterm Schnee richtig einzementiert:
    Bild_0024.jpg

    Gipfelfoto Großer Schwarzkogel:
    Bild_0025.jpg

    Im Zoom sieht man bis zum Hohen Kreuz, Niederen und Hohen Dachstein, Mitterspitz und ein Stück vom Torstein:
    Bild_0026.jpg

    Ich mache kurze Pause und steige wieder ab. Bis in den Sattel meine Aufstiegsspur, später in direkterer Linie Richtung Plankensteinalm:
    Bild_0027.jpg

    Der Rückweg war zach, die Schneeschuhe schwer, ich brauchte eine längere Pause. Gut dass ich bei der Plankensteinalm ankam:
    Bild_0028.jpg

    Die Hütte war noch in der Sonne und am Geländer hatte ich auch einen schönen Sitzplatz:
    Bild_0029.jpg

    Nach 15 Minuten Pause machte ich mich an den Abstieg. Dieser war wieder einfacher. Einerseits weils nur mehr bergab ging, andererseits war die Schneedecke wieder gut verharscht.
    Bild_0030.jpg

    Beim Auto angekommen war ich trotzdem froh, dass ich den Tag gut geschafft hatte.
    Zuletzt geändert von Manfred9; 11.04.2018, 20:26.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Grias di Manfred9 ,

      schöne, aber laaaaaaaaange Tour

      Während du gestern tief im Schnee eingesunken bist, konnte ich heute ohne Schneeschuhe die Reisalpe in Niederösterreich besteigen
      (Reisalpe (25. 03. 2018)

      für deinen Beitrag!

      LG
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Sehr fesch Manfred! up.jpg
        Wie mit Schlagobers überzogen.
        So ein schönes Tagerl aber auch!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          wahnsinn, was da heroben noch an Schnee liegt.
          danke für den Bericht.

          lg,Felix
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            Servus Manfred,

            mit Eindrücken aus Wien und Umgebung ist es tatsächlich kaum zu glauben, wieviel Schnee heuer in den höheren Bergregionen Oberösterreichs liegt.
            Welche Anstrengung es bedeutet, durch nicht tragender Schnee eine neue Spur zu ziehen, kann ich mir daher vorstellen.

            Die Ausblicke scheinen jedoch wieder einmal reichen Lohn für die Mühe gebracht haben.
            Und die Fotos zeigen den Gosaukamm oder die höchsten Gipfel des Dachsteinstocks in sehr appetitanregenden Ansichten.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              Grias di Manfred9 ,

              schöne, aber laaaaaaaaange Tour

              Während du gestern tief im Schnee eingesunken bist, konnte ich heute ohne Schneeschuhe die Reisalpe in Niederösterreich besteigen
              (Reisalpe (25. 03. 2018)

              für deinen Beitrag!

              LG
              Auch wenn ich gerne mit Schneeschuhen unterwegs bin, freue ich mich auch schon wieder auf die Schneefreie Zeit.

              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Sehr fesch Manfred! up.jpg
              Wie mit Schlagobers überzogen.
              So ein schönes Tagerl aber auch!

              L.G. Manfred
              Danke Manfred. So ein Tagerl mit Schlagobers gehört genutzt.

              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
              wahnsinn, was da heroben noch an Schnee liegt.
              danke für den Bericht.

              lg,Felix
              Da werden wir noch etliche Wochen länger Schnee haben, als letztes Jahr.

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Servus Manfred,

              mit Eindrücken aus Wien und Umgebung ist es tatsächlich kaum zu glauben, wieviel Schnee heuer in den höheren Bergregionen Oberösterreichs liegt.
              Welche Anstrengung es bedeutet, durch nicht tragender Schnee eine neue Spur zu ziehen, kann ich mir daher vorstellen.

              Die Ausblicke scheinen jedoch wieder einmal reichen Lohn für die Mühe gebracht haben.
              Und die Fotos zeigen den Gosaukamm oder die höchsten Gipfel des Dachsteinstocks in sehr appetitanregenden Ansichten.
              Servus Wolfgang,

              danke für deine Zeilen.
              Nachdem es in der letzten Woche ja immer wieder mal schneite, auch bis in die Täler, und die Temperaturen niedrig waren, wurde die Schneedecke nicht weniger, sondern eher mehr.

              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                Seas Manfred,

                großartige Leistung!
                Und es war gut, dass du dir die Schwarzkogel bei Schnee geschnappt hast. Im Sommer ist das Gelände doch ziemlich zugelatscht.
                Herrliche Aufnahmen, das Wochenende war traumhaft schön!

                LG, Günter
                http://brothersberge.blogspot.co.at

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                  Seas Manfred,

                  großartige Leistung!
                  Und es war gut, dass du dir die Schwarzkogel bei Schnee geschnappt hast. Im Sommer ist das Gelände doch ziemlich zugelatscht.
                  Herrliche Aufnahmen, das Wochenende war traumhaft schön!

                  LG, Günter
                  Seas Günter,
                  die Schwarzkogeln bei Schnee waren somit gar nicht mehr schwarz, sondern schön weiß.
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Manfred,

                    schaut ja nach einem echten "Schneeschuh-Schinder" aus, der sich aber letztlich, wie man an den schönen Bildern sieht, gelohnt hat ...!

                    Danke für Deinen Bericht!

                    LG
                    Reinhard
                    ALPINJUNKIE ON TOUR
                    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus Manfred,
                      wunderschöne Bilder. Die Bilder vom Dachstein und dem Gosaukamm gefallen mir besonders gut.
                      Ordentlich anstrengend schaut das aus. Offensichtlich musst du dir die einsamen Gipfelziele immer schwer erarbeiten, dafür ist die Freude dann am Gipfel zu stehen einfach um so größer. Das lässt sich finde ich auch gut an den Bildern und deinen Beschreibungen erkennen.
                      LG. Martin
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
                        Hallo Manfred,

                        schaut ja nach einem echten "Schneeschuh-Schinder" aus, der sich aber letztlich, wie man an den schönen Bildern sieht, gelohnt hat ...!

                        Danke für Deinen Bericht!

                        LG
                        Reinhard
                        Hallo Rainhard,
                        ja war schon mühsam, möchte ich nicht noch mal machen. Aber im nachhinein trotzdem wunderschön.

                        Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                        Servus Manfred,
                        wunderschöne Bilder. Die Bilder vom Dachstein und dem Gosaukamm gefallen mir besonders gut.
                        Ordentlich anstrengend schaut das aus. Offensichtlich musst du dir die einsamen Gipfelziele immer schwer erarbeiten, dafür ist die Freude dann am Gipfel zu stehen einfach um so größer. Das lässt sich finde ich auch gut an den Bildern und deinen Beschreibungen erkennen.
                        LG. Martin
                        Servus Martin,
                        Danke dir. Zum Glück muss ich mir nicht alle einsamen Gipfelziele schwer erarbeiten. Aber diesmal, war es schon hart. Fast alles selber spuren und das bei sulzigem Schnee.

                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #13
                          Grad erst den Bericht durch die Nominierungsliste entdeckt. Das war je eine mühsame Tour wie man merkt. Wie groß muß da die Freude sein, wenn man wieder am Startpunkt zurück ist :-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                            Grad erst den Bericht durch die Nominierungsliste entdeckt. Das war je eine mühsame Tour wie man merkt. Wie groß muß da die Freude sein, wenn man wieder am Startpunkt zurück ist :-)
                            Erstmal danke fürs Nominieren.
                            Die erste große Freude hatte ich, als ich am Gipfel des Großen Schwarzkogels stand. Ich hätte dazwischen ehrlich nicht mehr damit gerechnet, dass ich noch raufkomme.
                            Zuletzt geändert von Manfred9; 11.04.2018, 20:27.
                            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                            Kommentar


                            • #15
                              Schöne Unternehmung Manfred.
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...