Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sarsteinüberschreitung mal anders, Salzkammergutberge, 26.05.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarsteinüberschreitung mal anders, Salzkammergutberge, 26.05.2018

    Am Hohen Sarstein war ich schon zwei Mal, bisher immer am Wanderweg. Diesmal wollte ich mal eine andere Aufstiegsroute ausprobieren. Letzten Herbst sah ich auf Luftbildern, dass am Kamm zwischen den beiden Sattelkogel und Feuerkogel Latschengassen zu sehen sind. Diese wollte ich mir ansehen, ob sie noch begehbar sind.

    Wegverlauf: Mit dem Zug um 7:24 Uhr von Bhf. Gosau-Steeg bis Obertraun (7:34 Uhr) - Wasserfallwand - Niederer Sattelkogel - Hoher Sattelkogel - Feuerkogel - Sarsteinhütte - Gröbkogel - Hoher Sarstein - Schwarzkogel - Bhf. Gosau-Steeg

    Charakteristik der Tour: Bis zur Wasserfallwand markierte Wandertour, danach weglos. Aufstieg am Bergrücken Niederer und Hoherer Sattelkogel. Nach dem Hohen Sattelkogel Latschengassen, die teilweise zugewachsen sind. Vom Feuerkogel zum Wanderweg keine eindeutige Latschengasse auszmachen, daher ein Latschenintermezzo. Zum Hohen Sarstein markierter Wanderweg. Schwarzkogel wieder unmarkiert, aber mit wenig Latschenkontakt. Abstieg am Wanderweg.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Dieser Wegweiser lehnte nur mehr am Baum. Zur Wasserfallwand Nr. 11 waren 30min angeschrieben:
    Bild_0002.jpg

    Diesen kurzen Abstecher riskierte ich. Die Aussicht von dort war ja wunderschön:
    Bild_0003.jpg

    Einen Wasserfall sah ich jedoch nicht. Alles trocken:
    Bild_0004.jpg

    Also wieder zurück am Wander-Highway:
    Bild_0005.jpg

    Der weitere Weg war nicht mehr so deutlich ausgetreten.
    Mal verlor ich ihn und stieg weglos umher, bis ich wieder auf diesen Steig traf:
    Bild_0006.jpg

    Und das Gebiet ist voll Zecken verseucht. Jedes Mal wenn ich meine Beine untersuchte krabbelten ein paar dieser Biester umher. So kontrollierte ich alle 10min und musste sogar eine Zecke mit Pinzette entfernen.

    Im Bereich des Bergrückens zum Niederen Sattelkogels stieg ich höher. Hier war es wieder ein Genuss und die Zecken fühlten sich hier nicht mehr wohl:
    Bild_0007.jpg

    Schön abwechselnd, felsig, erdig, grasig:
    Bild_0008.jpg

    Und schon war ich am Niederen Sattelkogel:
    Bild_0009.jpg


    Hier begann die lockere Latschenzone, man konnte aber noch leicht durch und links herum:
    Bild_0010.jpg

    Erster Blick auf den höchsten meiner Tour, den Hohen Sarstein:
    Bild_0011.jpg

    Und ein Traum nach Süden, der Dachsteingletscher:
    Bild_0012.jpg

    Gipfel Hoher Sattelkogel:
    Hier der Feuerkogel, wo es auch eine Latschengasse raufgeben soll:
    Bild_0013.jpg
    Nur die war nicht immer ganz eindeutig, so zweigte ich mal in die rechte Flanke raus und war in einer Sackgasse, also wieder zurück. So wirklich fand ich aber den Hauptarm nicht, also querte ich direkt auf gleicher Höhe durch die Latschen und ...
    Bild_0014.jpg

    ... fand auch wieder die richtige Latschengasse. Also für Nachahmer, falls es die jemals geben sollte, wenn möglich eher direkt am Bergrücken rauf und nicht in die rechte Flanke raus:
    Bild_0015.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 28.05.2018, 18:54.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Der Gleitschirmflieger war mir dabei keine Hilfe:
    Bild_0016.jpg

    Gipfelaufbau Feuerkogel:
    Bild_0017.jpg

    Feuerkogel gibt es ja in Oberösterreich viele, hier einer davon.
    Gipfelfoto Feuerkogel:
    Bild_0018.jpg

    Mit Blick zum Hohen Sarstein musste ich nun einen Weg zum Wanderweg suchen. Das war gar nicht so einfach. Es gab zwar viele Felsgassen, die aber mit Latschen in 70-80cm zugewuchert waren, so musste ich auch mal den Rucksack abnehmen und durchrobben. Und auch jede Felsgasse war eine Sackgasse und ein paar Latschenkämpfe musste ich heute noch gewinnen:
    Bild_0019.jpg

    Kurz vor der Sarsteinhütte kam ich doch noch in eine bessere Latschengasse. Ab jetzt war ich am Wanderweg:
    Bild_0020.jpg

    Den Gröbkogel wollte ich im vorbeigehen mitnehmen, da dieser nur ca. 100m neben dem Wanderweg sein sollte. Zuerst suchte ich zu weit nördlich davon, danach östlich und dort war der Zugang fast latschenfrei, ich sage aber nur fast!
    Gipfelfoto Gröbkogel:
    Bild_0021.jpg

    Schneefelder gab es auch noch etliche:
    Bild_0022.jpg

    Hoher Sarstein mit Grundlsee:
    Bild_0023.jpg

    Und ein Blick in südlicher Richtung:
    Bild_0024.jpg

    Jetzt hab ich nicht mehr weit, obwohl ich schon ganz schön geschlaucht war. Der weglose Aufstieg und die Latschenkämpfe haben doch mehr Kraft gekostet:
    Bild_0025.jpg

    Die Wetterstation am Hohen Sarstein:
    Bild_0026.jpg

    Eine große Schneewechte ziert den Gipfel:
    Bild_0027.jpg

    Den Schafen scheint es zu taugen:
    Bild_0028.jpg

    Hoffentlich fällt keines runter:
    Bild_0029.jpg

    Gipfelfoto Hoher Sarstein:
    Bild_0030.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 28.05.2018, 18:57.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      In der Mitte rechts dominiert der Sandling:
      Bild_0031.jpg

      Nach einer langen Erholungspause, die ich richtig nötig hatte machte ich mich an den Abstieg:
      Bild_0033.jpg

      Die Sarsteinalm sperrt erst Ende Juni auf:
      Bild_0034.jpg

      Ein Gipfel hab ich noch auf der Liste, den Schwarzkogel:
      Bild_0035.jpg

      Ich bin eher links rauf, wo ich kurz wieder durch Latschen musste, oben ist es aber wieder schön felsig:
      Bild_0036.jpg

      Der Loser mit dem Altaussee:
      Bild_0037.jpg

      Der Hohe Sarstein.
      Gipfelfoto Schwarzkogel:
      Bild_0038.jpg

      Für den Abstieg nahm ich die Ostseite, da kommt man ohne viel Latschenkontakt durch:
      Bild_0039.jpg

      So nun schnell am Wanderweg runter und beim Simonyblick:
      Bild_0040.jpg

      Ausblick auf den Hallstättersee:
      Bild_0041.jpg

      Zum Bahnhof hatte ich auch noch ein Stück zu gehen. Oben war was von 3h Stunden angeschrieben, die brauchte ich zum Glück nicht, aber der Hatscher von der Pötschenstraße durch den Ort zog sich dann noch ganz schön. Auf Asphalt mit den Bergböcken nach einer langen Tour ist nicht so meins.
      Zuletzt geändert von Manfred9; 28.05.2018, 18:58.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Ist die Zeckenverseuchung besonders am Hohen Sarstein so arg oder ist das in der Gegend verbreiteter so? Ich habe mir in den Alpen noch nie eine Zecke eingefangen und dann am Hohen Sarstein gleich zwei, obwohl wir auf einem Weg unterwegs waren.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          wow, gewaltige Tour Manfred. Aber das Ausmaß der Zeckenverseuchtheit hält mich derzeit vorerstmal davon ab, weiterhin weglos im Unterholz unterwegs zu sein, jedenfalls unterhalb 1500m.

          Sarstein-Überschreitung und Sandling stehen jedenfalls auch noch auf meiner Liste.

          Gruß,Felix
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            Grias di Manfred,

            dazu lasse ich Smileys sprechen:



            Noch dazu von Obertraun aufsteigen, und dann auch noch weglos... meinen allergrößten Respekt!!!

            Die Sarstein Überschreitung kommt hoffentlich dieses Jahr noch dran, allerdings werde ich vom Pötschen starten. Liegt noch viel Schnee herum? Im Höllengebirge ist auf ein paar Wegen (für mich) kein Durchkommen.

            Nochmal: Hut ab!!!

            LG
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Na du bist gut drauf!
              Die vielen Wintertouren haben viel Schmalz in den Haxen hinterlassen.
              Großartige Unternehmung! daumen hoch.jpg


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Ist die Zeckenverseuchung besonders am Hohen Sarstein so arg oder ist das in der Gegend verbreiteter so? Ich habe mir in den Alpen noch nie eine Zecke eingefangen und dann am Hohen Sarstein gleich zwei, obwohl wir auf einem Weg unterwegs waren.
                Also die Zecken waren "nur" zu Beginn der Tour im weglosen Bereich. Dort war auch das Gras mal höher. Sonst hab ich das Gebiet eher zeckenfrei in Erinnerung. Aber heuer ist die Zeckenplage enorm. Ich habe auch schon zu Hause im Garten eine Zecke abbekommen.

                Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                wow, gewaltige Tour Manfred. Aber das Ausmaß der Zeckenverseuchtheit hält mich derzeit vorerstmal davon ab, weiterhin weglos im Unterholz unterwegs zu sein, jedenfalls unterhalb 1500m.

                Sarstein-Überschreitung und Sandling stehen jedenfalls auch noch auf meiner Liste.

                Gruß,Felix
                Das ist auch eine Möglichkeit, weglose Touren im Unterholz unter 1500hm zu meiden. Oder auf den Winter warten :-)

                Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                Grias di Manfred,

                dazu lasse ich Smileys sprechen:



                Noch dazu von Obertraun aufsteigen, und dann auch noch weglos... meinen allergrößten Respekt!!!

                Die Sarstein Überschreitung kommt hoffentlich dieses Jahr noch dran, allerdings werde ich vom Pötschen starten. Liegt noch viel Schnee herum? Im Höllengebirge ist auf ein paar Wegen (für mich) kein Durchkommen.

                Nochmal: Hut ab!!!

                LG
                Grias di Jga…,

                danke, danke!
                Wenn man sich Zeit lässt und eine gewisse Grundkondi hat, ist das zu schaffen. Ich habe in Summe 11h 40min gebraucht, reine Gehzeit waren es 10h.
                Zwei Wanderinnen wollten vom Pötschenpass aufsteigen, sind aber auf ein steiles Schneefeld gestoßen und mussten wieder umdrehen. Sie stiegen dann vom niedrigeren Parkplatz von ca. 700m auf. Dort war es überhaupt kein Problem. Schneefelder hab ich bei der Überschreitung nur ganz kleine gehabt und auch keine steilen. Die Schneewechte am Gipfel war schon das Mächtigste.
                Und der Aufstieg von der Pötschenstraße ist bis ganz nach oben komplett schneefrei.

                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                Na du bist gut drauf!
                Die vielen Wintertouren haben viel Schmalz in den Haxen hinterlassen.
                Großartige Unternehmung! daumen hoch.jpg

                L.G. Manfred
                Das täuscht, ich war dieses mal saulangsam unterwegs. Ich hatte ein Problem mit dem Sprunggelenk und deshalb keine gscheite Tour in den letzten 4 Wochen machen können.
                Da hab ich eher das Schmalz vom Winter verloren.
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #9
                  Servus Manfred,

                  ich glaube dir schon, dass du die paar Wochen Zwangspause merkst. Zugleich wüsste ich viele, die mit vollen Kräften froh wären, diese starke Tagestour so wie du zu bewältigen...
                  Gratulation zur Sarstein-Überschreitung auf sehr individueller Route!

                  Wie nicht anders zu erwarten, enthält dein Bericht mehrere tolle Fotos. Meine persönlichen Favoriten: natürlich der Dachsteinblick und die beeindruckende Gipfelwechte am Hohen Sarstein.

                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Seas Manfred,

                    ein sehr gelungener und humorvoller Bericht! Taugt mir voll.
                    Und! Ein ganz schöner Hatscher! Gut, dass der Fuß nicht mehr den Beleidigten spielt. Was soll sich denn der andere Fuß denken, wenn er sich so aufspielt?

                    Ich freue mich schon auf unsere gemeinsame Touren, die Liste ist ganz schön lange... :-)
                    Aber ein bisserl trainieren werde ich wohl müssen - siehe diesen Bericht!

                    Bis bald und LG,
                    Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      Der Mann und seine Fotos sind ein wahrer Segen. Auch wenn die Anzahl meiner blöden Ideen damit unkontrolliert und stetig ansteigt ..

                      but i see direct lines

                      Kommentar


                      • #12
                        Schon wieder hast du eine Tour gemacht, die ich ganz ähnlich geplant habe! Danke für die ausführliche Fotodokumentation - wie immer phantastisch!
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Servus Manfred,

                          ich glaube dir schon, dass du die paar Wochen Zwangspause merkst. Zugleich wüsste ich viele, die mit vollen Kräften froh wären, diese starke Tagestour so wie du zu bewältigen...
                          Gratulation zur Sarstein-Überschreitung auf sehr individueller Route!

                          Wie nicht anders zu erwarten, enthält dein Bericht mehrere tolle Fotos. Meine persönlichen Favoriten: natürlich der Dachsteinblick und die beeindruckende Gipfelwechte am Hohen Sarstein.
                          Servus Wolfgang,
                          da hast du natürlich recht. Danke für deinen Eintrag.

                          Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                          Seas Manfred,

                          ein sehr gelungener und humorvoller Bericht! Taugt mir voll.
                          Und! Ein ganz schöner Hatscher! Gut, dass der Fuß nicht mehr den Beleidigten spielt. Was soll sich denn der andere Fuß denken, wenn er sich so aufspielt?

                          Ich freue mich schon auf unsere gemeinsame Touren, die Liste ist ganz schön lange... :-)
                          Aber ein bisserl trainieren werde ich wohl müssen - siehe diesen Bericht!

                          Bis bald und LG,
                          Günter
                          Seas Günter,
                          aufpassen muss ich noch mit dem Fuß, besonders beim Bergabgehen.
                          Haha, du trainieren? Du machst quasi Marathons in den Bergen und das mit mehr als 2000hm, da werde ich dir Ballast in den Rucksack geben müssen :-))

                          Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                          Der Mann und seine Fotos sind ein wahrer Segen. Auch wenn die Anzahl meiner blöden Ideen damit unkontrolliert und stetig ansteigt ..
                          Denkst da an die Wasserfallwand?

                          Zitat von Guinness Beitrag anzeigen
                          Schon wieder hast du eine Tour gemacht, die ich ganz ähnlich geplant habe! Danke für die ausführliche Fotodokumentation - wie immer phantastisch!
                          Servus Guinness,
                          schön wieder mal von dir zu lesen, bist ja auch fleißig unterwegs so wie auch auf deiner Webseite gesehen habe.
                          Da hätten wir uns für die Tour zusammentun können.
                          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                          Kommentar


                          • #14
                            Nein.. Noch schlimmer..
                            ​​​​​​

                            ​​​

                            but i see direct lines

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                              schön wieder mal von dir zu lesen, bist ja auch fleißig unterwegs so wie auch auf deiner Webseite gesehen habe.
                              Ja, heuer ist die Motivation für den Berg groß und ich versuche nicht mehr am Wochenende zu arbeiten, da bleibt doch gleich ein bissi mehr Freizeit übrig

                              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                              Da hätten wir uns für die Tour zusammentun können.
                              Das sollten wir unbedingt einmal machen!

                              LG, Guinness

                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...