Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sulzkogel (1105m) am Traunstein (1691m), Salzkammergut, 31.05.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sulzkogel (1105m) am Traunstein (1691m), Salzkammergut, 31.05.2018

    Der Sulzkogel am Traunstein machte mir schon einige Zeit Sorgen. So wirklich finden tut man im Netz gar nichts. Eher vom kleineren Sulzkogel bei der Sulzkogelscharte der knapp 900m hoch ist. "Mein" Sulzkogel ist jedoch 1105m und somit ein Kandidat für meine Besteigungen. Ich studierte die Höhenlinien in diversen Karten, die Hangneigungen vom alpenvereinaktiv und kam zum Schluss, dass man am Naturfreundklettersteig auf knapp 1000m hochsteigen muss und dort rechts in die Wildnis abzweigen.
    Der Sulzkogel als alleinige Tour ist natürlich zu kurz und so habe ich den Traunstein noch angehängt.

    Ich war um kurz nach 6 beim Parkplatz. Da spielte es sich bereits voll ab, hektisches Treiben überall. Parkplatz beim Umkehrplatz voll, auch auf der Straße schon ziemlich zugeparkt. Erst beim Hoisn auf einer markierten Fläche fand ich einen freien Platz.

    Wegverlauf: Parkplatz nähe Hoisn - Naturfreundsteig (max B) - Sulzkogel - Traunsteinhaus - Traunkirchner Kogel - Traunstein - Gmundnerhütte - Mayralmsteig - Parkplatz

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Gleich nach dem Einstieg hat man eine schöne Aussicht auf den Traunsee mit den Sonnsteinen:
    Bild_0002.jpg

    Das ist der kleinere Sulzkogel, der soll an der Rückseite mittels Seil erkletterbar sein:
    Bild_0003.jpg

    Der hat sogar ein kleines Gipfelkreuz oben:
    Bild_0004.jpg

    Nach der langen Leiter kommen noch die 5 Metalltrittstufen an einer senkrechten Wand und dort ist wieder Gehgelände. Von hier bin ich den Hang hoch:
    Bild_0005.jpg

    Das ging ganz gut. Hier hab ich rechts rausqueren müssen, weil links der Fels immer steiler wurde. Also in ein steiles Schotterfeld:
    Bild_0006.jpg

    Weiter vorne sah ich einen Wanderer absteigen und denk mir noch was tut der hier, als ich auf diesen Steig treffe:
    Bild_0007.jpg

    Der führt hier an diesen Felsklotz hoch:
    Bild_0008.jpg

    Oben wieder flacheres Gelände:
    Bild_0009.jpg

    Ich wähnte mich schon auf den Sulzkogel, die Aussicht ist auch nicht schlecht, aber ich war vom Gipfel noch ca. 150m entfernt:
    Bild_0010.jpg

    Und hier sah ich ihn auch:
    Bild_0011.jpg

    Also ein Stück absteigen und sich am Beginn des Grates durchkämpfen:
    Bild_0012.jpg

    Im Rückblick der felsige Hang, der im 1er Gelände abgeklettert werden muss:
    Bild_0013.jpg

    Jetzt noch der kurze Grat, der zu Beginn noch breit, aber auch mal schmäler wird:
    Bild_0014.jpg

    Ich bin am Gipfel angelangt. Gipfelfoto und im Hintergrund oben das Traunsteinhaus:
    Bild_0016.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 02.06.2018, 12:47.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Jetzt wieder zurück, die Scharte mit dem hohen Gras. Hier hab ich mir wahrscheinlich die Zecken eingefangen:
    Bild_0017.jpg

    Ein paar umgestürzte Bäume umgehend und schon bin ich wieder am Wanderweg. Der Ausflug hat ca. 1h 10min gekostet:
    Bild_0018.jpg

    Der Traunsee in seiner ganzen Pracht:
    Bild_0019.jpg

    Diese Stelle gefällt mir immer am besten, sieht nach richtiger Kletterei aus, zumindest für mich:
    Bild_0020.jpg

    Von der Sonnenterrasse des Traunsteinhauses hat man diesen Ausblick:
    Bild_0021.jpg

    Vom gleich nebenan gelgenen Traunkirchner Kogel links die Gmunderhütte und rechts der Traunsteingipfel:
    Bild_0022.jpg

    Das Traunsteinhaus, das 2014 Jahren neu gebaut wurde:
    Bild_0023.jpg

    Vorbei an der Gmunderhütte:
    Bild_0024.jpg

    Gipfelfoto vom Gipfelkreuz darf auch nicht fehlen:
    Bild_0025.jpg

    Die Wolken werden mehr und es waren Gewitter angekündigt, es ist 12.00 Uhr, also wieder absteigen. Vielleicht kann Wetterexperte Felix diese Wolken deuten.
    Zuvor kehrte ich aber noch ganz kurz auf der Gmundnerhütte ein:
    Bild_0026.jpg

    Abstieg über den Mayralmsteig. Beim Brünnl kann man nachtanken und sich erfrischen:
    Bild_0027.jpg

    Der restliche Abstieg war eh noch mehr als heiß. Die Sonne war zwar meist hinter den Wolken, aber die Temperatur nahm mit den sinkenden Höhenmeter zu. Regen hab ich keinen mehr gehabt. Im Radio haben's aber bei der Heimfahrt gemeldet, Regen im Salzkammergut.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Die Vorfreude auf meinen Kurzurlaub am Traunsee steigt, Danke für's Gusto machen, ein Tag gehört sicher dem Traunstein.

      Eine wunderbare Kulisse, in der Du da unterwegs warst.

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
        Der Sulzkogel am Traunstein machte mir schon einige Zeit Sorgen.
        Deine Sorgen möcht ich haben und dem Rothschild sein Geld

        Kommentar


        • #5
          Hm, das war mir noch gar nicht so wirklich bewusst, dass es da zwei Sulzkögel gibt, kannte auch nur den direkt neben dem Weg. Vielen Dank fürs Berichten und deine ungefähre Wegbeschreibung, sieht jedenfalls tlw. schon auch etwas mühsam aus.

          Kommentar


          • #6
            Ein toller Bergtag am Traunstein mit speziellem Abstecher.
            Die Mühe hat sich sichtlich gelohnt.
            Taugt mir sehr!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Servus Manfred,

              danke für den schönen Bericht!

              1200.jpg

              Hier sieht man links mindestens zwei verblichene Gewitterwolken, bei der rechten erkennt man noch den typischen Amboss, die linke ist nach oben hin schon sehr verwaschen.

              Von der Blickrichtung und Uhrzeit kommen zwei Zellen in Frage:

              satbild.jpg

              Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/sat/...531-1000z.html

              Zu sehen gewesen dürfte v.a. die nähere über Bad Aussee/Altaussee sein, die über den Niederen Tauern ist wahrscheinlich zu weit entfernt.

              Der weiteren Entwicklung kann man entnehmen, dass daraus noch verbreitet Gewitter geworden sind, war also gut, dass Du so zeitig abgestiegen bist.

              https://kachelmannwetter.com/de/sat/...531-1230z.html

              Gruß,Felix
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                Berge mit Seen in Kombination sind schon was schönes. Auf den Sulzkogel wär ich vermutlich vorbeigegangen, da ich die Gegend nicht kenn und vorerst wahrscheinlich mal den bekannteren Gipfel versucht hätte. Der Grat zu dem Kogel schaut ja einigermaßen schmal aus.

                Kommentar


                • #9
                  Grias di Manfred,

                  der Traunstein steht schon lange, viel zu lange auf meiner Liste. Der Sulzkogel wird sich da allerdings nicht ausgehen. Geplant ist die Tour im Juli, mal schauen, ob das was wird...

                  Auf jeden Fall schöne Fotos, wie man sie von dir gewohnt ist

                  LG
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar


                  • #10
                    Seas Manfred,

                    ich bin begeistert! Ich wusste von einem Sulzkogel, aber dass es auch einen großen gibt, das war mir nicht bekannt - obwohl ich schon so oft am Traunstein war.
                    Wieder was gelernt. Manfred, eines Tages werden dich die Geographen des Landes um Rat fragen. Bestimmt.
                    Unsere gemeinsame Tour rückt näher... :-)

                    GLG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      Die Vorfreude auf meinen Kurzurlaub am Traunsee steigt, Danke für's Gusto machen, ein Tag gehört sicher dem Traunstein.

                      Eine wunderbare Kulisse, in der Du da unterwegs warst.

                      LG, Günter
                      Da wünsch ich dir viel Spaß bei deinem Kurzurlaub.

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Deine Sorgen möcht ich haben und dem Rothschild sein Geld
                      Nun, Sorgen hat man viele, aber die anderen Sorgen brauch ich hier nicht zu posten :-)
                      War ja eher eine Floskel.

                      Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                      Hm, das war mir noch gar nicht so wirklich bewusst, dass es da zwei Sulzkögel gibt, kannte auch nur den direkt neben dem Weg. Vielen Dank fürs Berichten und deine ungefähre Wegbeschreibung, sieht jedenfalls tlw. schon auch etwas mühsam aus.
                      In den Karten ist ja immer der mit 1105m eingetragen, der kleinere ist gar nicht vermerkt.

                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      Ein toller Bergtag am Traunstein mit speziellem Abstecher.
                      Die Mühe hat sich sichtlich gelohnt.
                      Taugt mir sehr!

                      L.G. Manfred
                      Danke Manfred, der Traunstein ohne speziellen Abstecher wäre mir zu fad gewesen :-)

                      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                      Servus Manfred,

                      danke für den schönen Bericht!
                      Servus Felix, danke die Erklärungen.
                      Ich wollte lieber auf der sicheren Seite sein, ein Gewitter im Klettersteig ist nicht so toll.

                      Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                      Berge mit Seen in Kombination sind schon was schönes. Auf den Sulzkogel wär ich vermutlich vorbeigegangen, da ich die Gegend nicht kenn und vorerst wahrscheinlich mal den bekannteren Gipfel versucht hätte. Der Grat zu dem Kogel schaut ja einigermaßen schmal aus.
                      Ich denke, an diesem Sulzkogel gehen so ziemlich alle vorbei. Ich bin schon ein paar mal oben gewesen und bis eben dieses mal auch immer vorbei gegangen.

                      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                      Grias di Manfred,

                      der Traunstein steht schon lange, viel zu lange auf meiner Liste. Der Sulzkogel wird sich da allerdings nicht ausgehen. Geplant ist die Tour im Juli, mal schauen, ob das was wird...

                      Auf jeden Fall schöne Fotos, wie man sie von dir gewohnt ist

                      LG
                      Grias di Jga,

                      der Traunstein wird dir gefallen. Einsam ist es dort aber nirgends, außer am Sulzkogel :-)

                      Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                      Seas Manfred,

                      ich bin begeistert! Ich wusste von einem Sulzkogel, aber dass es auch einen großen gibt, das war mir nicht bekannt - obwohl ich schon so oft am Traunstein war.
                      Wieder was gelernt. Manfred, eines Tages werden dich die Geographen des Landes um Rat fragen. Bestimmt.
                      Unsere gemeinsame Tour rückt näher... :-)

                      GLG, Günter
                      Seas Günter,
                      ich war auch begeistert, dass ich den Sulzkogel dort jetzt geknackt habe.
                      Ich denke aber, dass den Geographen der Sulzkogel wurscht sein wird.

                      Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                      Unsere gemeinsame Tour rückt näher... :-)

                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar


                      • #12
                        Sehr klass, dass du den Karten-Sulzkogel gefunden und bestiegen hast! Ich war bisher immer der Meinung, dass es sich in den Karten um einen Fehler handelt und in Wahrheit der Sulzkogel neben dem Naturfreundesteig gemeint ist! Diese Meinung zieht sich ja auch größtenteils hier durchs Forum und ich hab das ganze nie hinterfragt.... Sehr schöne Bilder - aber das gehört bei dir eh zur "Standard-Vorgangsweise"!
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                          Einsam ist es dort aber nirgends, außer am Sulzkogel :-)
                          An einem heißen Sommertag (30°) unter der Woche am Nachmittag kanns für Traunstein-Verhältnisse schon auch recht einsam werden, glaub da hab ich letztes Jahr mal über den NF-Steig bis zum Kreuz und runter Mairalm keine 10 Leute gesehen. Hat schon auch was Spezielles, auch wenn man etwas mehr ins Schwitzen kommt

                          Und sonst die unmarkierten sind zumindest am Weg auch noch nicht so überrannt glaub ich - Hochkamp, Ostgrat, Zierler, Südgrat, Lainauruckn, wenn man will noch Nordwandband. Gibt sicher auch noch einsamere, wie z.B. Nordwandkessel, Zierlergrat,... aber da wirds dann schon rassiger, was ich bisher so gelesen habe...

                          Kommentar


                          • #14
                            Schöne Unternehmung Manfred.
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen

                              An einem heißen Sommertag (30°) unter der Woche am Nachmittag kanns für Traunstein-Verhältnisse schon auch recht einsam werden, glaub da hab ich letztes Jahr mal über den NF-Steig bis zum Kreuz und runter Mairalm keine 10 Leute gesehen. Hat schon auch was Spezielles, auch wenn man etwas mehr ins Schwitzen kommt

                              Und sonst die unmarkierten sind zumindest am Weg auch noch nicht so überrannt glaub ich - Hochkamp, Ostgrat, Zierler, Südgrat, Lainauruckn, wenn man will noch Nordwandband. Gibt sicher auch noch einsamere, wie z.B. Nordwandkessel, Zierlergrat,... aber da wirds dann schon rassiger, was ich bisher so gelesen habe...
                              Da hast natürlich recht, an den unmarkierten Steigen ist es auch einsam. Zwei sind den Südwestgrat raufgekommen und haben keinen getroffen, als erst wieder am Gipfel, und das am Feiertag.
                              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                              Kommentar

                              Lädt...