Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

    Schon seit längerem war eine Tour auf Kremsmauer und Falkenmauer geplant - der Aufstieg vom Törl auf die Falkenmauer erschien mir aber bisher eher schwierig zu sein. Dank der Beschreibungen von Edmund und Wald wollte ich es aber zumindest einmal versuchen.

    Vom Parkplatz beim Kremsursprung ging es steil über die Parnstalleralm zum Törl.
    P1070001.JPG

    Hier ein erster Blick auf die Nordseite der Falkenmauer beim Aufstieg zum Törl.
    P1070003.JPG

    Zuerst wollte ich aber mal über den Westgrat auf die Kremsmauer. Ähnlich wie bei der Falkenmauer beginnt der Weg auf den Grat nicht direkt beim Törl. Im Falle der Kremsmauer muss man ca. 30 Höhenmeter auf dem markierten Weg Richtung Kaltau absteigen, bevor links der Weg auf den Grat abzweigt. Auf ca. einem Drittel der Gesamtstrecke Törl - Kremsmauer verläuft der Weg dann auch nicht direkt am Grat, sondern auf der Südseite darunter. Ist man einmal am Grat angelangt, wird man mit einer wunderschönen Rundumsicht belohnt - hier ein Blick auf die Gradnalm.
    P1070013.JPG

    Endlich hat nun auch der höchste Punkt der Kremsmauer (wieder?) ein Gipfelkreuz bekommen.
    P1070014.JPG

    Die vom Westgrat der Kremsmauer recht unbezwingbar erscheinende Falkenmauer. Dahinter dominiert der Traunstein.
    P1070014a.JPG

    Die Inschrift am neuen Gipfelkreuz.
    P1070021a.JPG

    Auch das Gipfelbuch ist ganz neu.
    P1070021b.JPG

    Noch ein Blick vom Gipfel der Kremsmauer nach Westen. Der Aufschwung im Vordergrund erschien mir die schwierigste Stelle des Westgrats zu sein (maximal II).
    P1070021c.JPG

    Wunderschön war der Blick auf den Großen Priel.....
    P1070022.JPG

    ...und den Dachstein
    P1070023.JPG
    Zuletzt geändert von dc19at; 10.11.2011, 23:14.

  • #2
    AW: Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

    Zügig ging es nun zurück zum Törl. Gleich unterhalb des Törls geht man dann an der Nordseite der Falkenmauer weglos Richtung Westen. Hier ein Rückblick auf jenen Teil des Westgrats der Kremsmauer, der normalerweise südlich umgangen wird.
    P1070043.JPG

    Und nun ein Blick voraus auf die Falkenmauer - leider waren die Lichtverhältnisse schon recht schlecht, sodass das Bild etwas unscharf ist. Der Gratzacken in Bildmitte verhindert den direkten Anstieg. Zwischen den beiden sichtbaren Gratzacken verläuft dann die Aufstiegsrinne. Wie man sieht, ist in diesem Gelände kaum ein Weg erkennbar.
    P1070046.JPG

    Und hier ist schon ein erster Blick auf die Aufstiegsrinne - sehr steil, bei Nässe sicher sehr gefährlich. Man sollte mit ausgesetztem Gelände keine Probleme haben.... Im unteren Drittel hab ich mich eher rechts gehalten (bei der Lärche vorbei).
    P1070050.JPG

    Hier der obere Teil der Aufstiegsrinne. Ist in Wirklichkeit steiler, als es am Bild wirkt. Im obersten Teil bin ich ein wenig nach links ausgewichen.
    P1070051.JPG

    Hat man einmal die Rinne hinter sich gebracht, bringt der Ostgrat der Falkenmauer keine Schwierigkeiten mehr mit sich. Eine recht ausgesetzte Kletterei gleich am Beginn des Grats kann leicht links über Schrofen umgangen werden. Hier ein Rückblick Richtung Kremsmauer.
    P1070075.JPG

    Ein Blick in die andere Richtung - Richtung Gipfel. Ganz so flach ist der Ostgrat nicht, wie es am Bild erscheint - man muss ähnlich dem Westgrat der Kremsmauer immer wieder auf und ab steigen und klettern.
    P1070076.JPG

    Schließlich ist das "Gipfelkreuz" der Falkenmauer erreicht. Der geplante Abstieg über den Westgrat der Falkenmauer fiel leider der fortgeschrittenen Zeit zum Opfer. Retour ging es daher wieder über die Rinne zum Törl und dann abwärts zum Kremsursprung.
    P1070095.JPG

    Alles im allem eine wunderschöne Tour - maximal im II. Schwierigkeitsgrad. Bei ausreichend Zeit in Verbindung mit dem Westgrat der Falkenmauer sicher noch eine Stufe schöner!
    Zuletzt geändert von dc19at; 10.11.2011, 23:23.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

      sauber feine Tour!

      lG
      Martin

      PS für "Nachahmungstäter": der Bereich der Falkenmauer ist sehr heikel, und erfordert Erfahrung in derartigem Gelände!
      Zuletzt geändert von lama; 11.11.2011, 09:42.
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

        Danke für die Bilder!

        Damit sollte mir der Ost-Austieg auf die Falkenmauer, den ich schon länger im Auge habe, irgenwann auch einmal gelingen - was wiederum Anlass zu Überschreitungsgedanken gibt...

        LG,
        M

        Kommentar


        • #5
          AW: Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

          Super Bericht !
          Schaut sehr verlockend aus
          Danke !

          @Wolfagng: will das nachmachen - wann mach ma das ?

          Kommentar


          • #6
            AW: Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

            Respekt und Gratulation zu dieser Tour, die mich schon mal interessiert hat.
            Vielen Dank für die Beschreibung und aussagekräftigen Fotos!
            Liebe Grüße v. Paul.

            "Früher war die Zukunft viel besser"
            (Klospruch beim Rothen Krebsen)

            gipfelfunk

            Kommentar


            • #7
              AW: Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

              griaß di

              gratuliere zu dieser tollen tour!!

              danke für den ausführlichen bericht!!


              lg maxl

              Kommentar


              • #8
                AW: Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

                auf meiner picasapage gibt's ein paar aktuelle Fotos Kremsmauer über Greane Bandl und Falkenmauerüberschreitung.
                Neben Trittsicherheit wäre auch eine Zeckenimpfung von Vorteil!
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

                  Neben Trittsicherheit wäre auch eine Zeckenimpfung von Vorteil!
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

                    Eine Möglichkeit bietet auch der Westgrat auf den Gipfel zu gelangen. Von der Gradenalm über den Kalbling zur Nordwand ,auf einem Steig westwärts immer am Wandfuß entlang ,dann durch einen kurzen Kamin (Steinmann) zum Grat und auf diesem zum Gipfel. Der Grat ist auch etwas ausgsetzt, kann aber südseitig stellenweise umgangen werden....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kremsmauer - Falkenmauer (6.11.2011)

                      Zitat von picobello2 Beitrag anzeigen
                      Eine Möglichkeit bietet auch der Westgrat auf den Gipfel zu gelangen. Von der Gradenalm über den Kalbling zur Nordwand ,auf einem Steig westwärts immer am Wandfuß entlang ,dann durch einen kurzen Kamin (Steinmann) zum Grat und auf diesem zum Gipfel. Der Grat ist auch etwas ausgsetzt, kann aber südseitig stellenweise umgangen werden....
                      so sind wir abgestiegen.
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar

                      Lädt...