Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Versuch einer Sarstein-Überschreitung. Oder: Was daraus geworden ist.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Versuch einer Sarstein-Überschreitung. Oder: Was daraus geworden ist.

    Ein altbekanntes Sprichwort besagt: "Erstens kommt alles anders, und zweitens als man denkt"
    So schrieb ich erst am 14. Juli folgenden Kommentar:

    Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
    Interessante Gegend auf jeden Fall! Die Situation kann ich mir hoffentlich bald mal von der anderen Talseite anschauen
    Heute, am 16. Juli, konnte ich mich tatsächlich durchringen, die

    Überschreitung des Hohen Sarsteines, 1975 m

    zu versuchen.


    Ich starte am höchstmöglichen Startpunkt, am Pötschenpaß, bereits auf steirischer Seite. Die Ausstiegsstelle ist gut gewählt, etwa 1 Meter weiter westlich hätte ich schon einen Zentimeter mehr an Höhe zurückzulegen
    Die Temperaturen sind noch frisch, deshalb habe ich mich für den altbekannten Zwiebel-Look entschieden.
    Erstmal geht es weiter ins Territorium der grünen Mark hinein.

    3_Stmk.JPG

    Der Ziehweg, welchem ich folge, steigt zuerst 5 Meter an, nur um diese gleich darauf wieder zu verlieren. Ähm, hallo?
    Bei einem Gatter warnt ein Schild vor Kühen. Da allerdings das Gatter offen ist, mache ich mir keine großen Sorgen.

    5_Schild.JPG

    Auf Steigen geht es dem Aufstiegsgelände entgegen. Mal schauen, ob der Aufstieg schneefrei ist...

    16_Aufstiegsgelände.JPG

    Schließlich erreiche ich die Kreuzung mit dem anderen Wanderweg.
    Meine Zuversicht schwindet, wie ich das zweite Schild lese:

    17_Warnung.JPG

    - was nun?
    Ich entschließe mich weiterzugehen, allerdings mit allergrößter Vorsicht!

    So passiere ich die Grundfelsen des Kares, ich nenne es "Sarsteinkar", im Eiltempo.

    24_Grundfelsen.JPG

    Die erste Versicherungs-Stelle ist erreicht, eine Art Balkon welcher mich in die Schlucht leitet.
    Bis hierher habe ich sogar abgesägte Latschenäste gesehen, also dürfte das Gröbste noch kommen?

    29_Balkon.JPG
    30_Sarsteinwand.JPG

    Wieder zurück auf der - von unten gesehen - linken Grabenseite geht es stetig bergauf.
    Nun kann ich auch endlich den Zwiebel-Look ablegen.

    34_BlickOben.JPG

    Der Weg leitet mich nun immer weiter in Richtung der schwarzen Felsen des Niederen Sarsteines.
    Auf einmal höre ich etwas. Ist das eine Steinlawine? Nein, zu leise.
    Wie sich schließlich herausstellt, handelt es sich um das Plätschern von Wasser.

    44_Felsen.JPG

    Über dem Ausseerland liegt eine dicke Wolkenschicht. Einzig und allein der Gipfel des Sandling ist wolkenfrei.

    38_bewölkt.JPG

    Es folgt nun erneut eine Querung der Rinne, allerdings weitaus gefährlicher, da nicht versichert!

    45_Rinnquerung.JPG

    Doch auch diese Wegstelle liegt hinter mir.
    Nun komme ich zur dritten versicherten Wegstelle. Diese Felsrampe wird mithilfe eines "geknoteten Stahlseiles" überwunden.

    47_Drahtseil.JPG

    Und prompt tut sich das nächste Hindernis auf: Ein Schneefeld bedeckt den Weg.
    Glücklicherweise kann ich an der linken Seite davon auf 'provisorischen Steigspuren' ansteigen.

    50_Schneefeld.JPG

    Es sieht mir so aus, als wäre ein Ende in Sicht!

    52_Karsattel.JPG
    53_RückblickStl.JPG

    Schließlich treffe ich auf einen Wanderer - den ersten des Tages! Er kann mir Auskunft geben, dass bis zur Sarsteinalm keine gröberen Schwierigkeiten mehr warten.


    Persönliches Fazit zum bisherigen Aufstieg: Für mich ist es unverständlich, warum der Weg gesperrt ist. Der Weg ist durchgehend begehbar, am kritischsten ist mMn die Rinnenquerung im oberen Bereich. Weiß irgendjemand, warum der Weg gesperrt ist?


    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 18.07.2019, 16:53.
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Ein Tor zur Unterwelt.

    57_Schlund.JPG

    Und schon habe ich auch die Ausläufer der Sarstein-Alm erreicht.

    59_Sarsteinalm.JPG
    60_Wasserlauf.JPG

    Über ein Schneefeld erreiche ich ein Schild.

    61_Kreuzung.JPG

    - wo genau geht's jetzt weiter auf den Sarstein?
    Hier nicht...

    64_Latschengasse.JPG

    ...aber vielleicht können mir die Wanderwegsschilder helfen:

    63_Schilder.JPG

    Auch ich habe schließlich auch die richtige Latschengasse gefunden.
    In zahlreichen Kehren geht es dem - noch nicht sichtbaren - Gipfelkreuz entgegen.

    68_HohFalleck.JPG
    75_Aufstiegsgelände.JPG
    81_Schneefeld.JPG

    Dieses Tor dürfte das Herrschaftsgebiet der Schafe markieren

    83_Tor.JPG

    Zum Glück stehen keine Schafe am Weg, allerdings höre ich rechts abseits etwas läuten
    Es kommt, wie ich befürchtet habe: Der Sarstein ist zu hoch, und ragt deshalb in die Wolkendecke hinein.

    87_Kuppe.JPG
    88_Gipfelkreuz.JPG

    Und dann ist auch das Gipfelkreuz erreicht! Hinter mir liegt ein Aufstieg von ca. 1000 m.

    91_Gipfelfoto.JPG

    Der Niedere Sarstein ist auch teilweise von Wolken verdeckt.

    92_NdSarstein.JPG

    Während ich gemütlich meinen Proviant essen möchte, landet diese Dohle? neben mir.
    Nein, mein Essen gebe ich nicht her!

    95_Dohle.JPG

    Am Gipfel selbst ist es ziemlich ungemütlich und kalt, sodass ich meinen Zwiebel-Look wieder anlege.
    Damit nicht genug, der Gipfelbucheintrag misslingt beinahe aufgrund meiner tauben Finger.
    - was jetzt?
    Ich beratschlage mich kurz...

    (Fortsetzung folgt...)
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Da ich nicht weiß, wie die Wolken-Situation am Sarstein-Südkamm aussieht, breche ich die Überschreitung ab und drehe um zur Sarsteinalm, wo es hoffentlich etwas zu essen und auch noch was zu entdecken gibt...

      97_Sarsteinalm.JPG

      (Übrigens: Am Abstieg treffe ich gleich den nächsten Wanderer, welcher allerdings überhaupt kein Hemd anhat. Sofort wird es gleich um einige Grad kälter.)
      In der Sarsteinalm kehre ich noch kurz ein.
      Heute hätte es folgendes gegeben: Schiwasser, Tee, Kaffee, Bier und zum Essen einen Kaiserschmarrn.
      (So ein Schmarrn, denk ich mir. Nichts gegen die Wirtin, das Schiwasser war super!!! (Leider hab' ich kein Foto vom Schiwasser gemacht ))

      In der näheren Umgebung der Sarstein-Alm gibt es mehrere Erhebungen, nur wenige davon benannt. Freytag&berndt verwendet für diese außerdem andere Namen als das BEV.
      Orthophoto Freytag&berndt BEV
      1 - -
      2 - -
      3 - -
      4 Hohes Falleck -
      - Niederes Falleck Falleck
      - Kleiner Sarstein Schwarzkogel

      Zur Übersicht ein Orthophoto der Gegend.

      Orthofoto.JPG

      Von der Hütte aus habe ich einen Gipfel gesehen, welchen ich besteigen wollte ("2"). Um mich in der Gegend zu orientieren, besteige ich zuerst den Gipfel "1".

      107_Gipfelaufbau1.JPG

      Hier habe ich auch schon einen Blick zum Gipfel "2".
      Dieser ist glücklicherweise über eine Latschengasse erreichbar!

      111_Gipfel2.JPG

      Der Zustieg dorthin stellt sich als gefährlich heraus, besonders als ich vor einem Loch in der Wiese stehe:

      117_Schlund.JPG

      Der "2"er Gipfel ist über leichte Felspartien (UIAA I--) ersteigbar.
      Leider etwas unscharf.

      120_Schrofen.JPG

      Vom Gipfel aus überblicke ich den Verbindungsgrat Nd. Falleck - Hoh. Falleck.
      Schaut nicht sehr einfach aus...
      Ob Manfred das Falleck wohl schon bestiegen hat?

      122_FalleckGrat.JPG

      Durch die Latschengasse geht es zurück, und schließlich auf Gipfel "3".
      Hier halte ich mich aufgrund gewisser Umstände nicht lange auf

      126_Plateau3.JPG

      Über die Ausläufer der Almfläche erreiche ich schließlich Gipfel "4", das Hohe Falleck.
      Auch hier ist der Boden löchrig wie ein Schweizer Käse...

      131_Schlund.JPG
      132_Höhle.JPG

      Vom Gipfel des Hohen Fallecks ein Tiefblick zum Niederen Falleck:

      137_NdFalleck.JPG

      Von hier erspähe ich auch die in der Karte eingezeichnete Jagdhütte, mein nächstes Ziel.
      Davor muss ich aber wieder meinen längst überfälligen Zwiebel-Look ablegen.

      136_Hütte.JPG
      140_Jhtt.JPG

      Latsche mit Latschen:

      142_Latschn.JPG

      Auf der Almfläche finde ich auch noch zwei dieser Drahtseilrollen. Wofür die wohl gut sind/waren?

      144_Drahtrolle.JPG

      Fortsetzung folgt
      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 18.07.2019, 17:14.
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Hier finde ich auch noch diese Wetterstation:

        148_Wetterstation.JPG

        Nun kann ich absteigen, und zwar durch den Röthengraben (Rotengraben).
        Auf der Almfläche finde ich die dazugehörige Quelle:

        105_Quelle.JPG

        Weiter unten finde ich noch eine Quelle:

        154_Quelle.JPG

        In endlosen Kehren geht es quälend langsam abwärts.
        ENDLICH habe ich die Simonyaussicht erreicht.

        163_Simonyhütterl.JPG

        165_Hallstättersee.JPG

        Kurz überlege ich noch, ob ich das Brennkogelstüberl mitnehmen soll, verwerfe diese Idee aber wieder.

        166_Goisern.JPG


        >>> uMap Übersichtskarte mit GPS-Aufzeichnung.

        FAZIT: Es ist schade, dass ich nicht die komplette Überschreitung durchführen konnte. In Anbetracht der Tatsache, dass mein Aufstiegsweg gesperrt ist, ist es unglaublich, überhaupt den Gipfel erreicht zu haben!
        Weitere mögliche Projekte in dieser Gegend wären das (Nd.) Falleck, das Brennkogelstüberl, das Holzschlagstüberl mit Durchstieg zum Wanderweg und Sechserkogel/Wehrkogel (Stichwort Jagaferrata) mit Durchstieg zum Wanderweg Richtung Sarsteinhütte.
        Genügend Projekte also dafür, in geschätzt 10 Jahren zu beginnen

        Hier hab' ich noch einige Links zur Gegend:
        http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...rge-26-05-2018
        http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...rge-2010-10-08
        http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...birge-7-9-2013
        http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...rge-27-07-2011
        http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...rge-03-10-2010

        http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...terbergsteigen
        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 08.08.2019, 12:54.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Hi Jga,

          du hast das Beste aus der Situation gemacht.

          Eine Überschreitung wäre ob der schlechten Sicht nicht optimal gewesen, hast dir stattdessen die Gegend rund um die Alm angeschaut.

          Berge bestiegen, welche sicher selten besucht werden.


          Das Schild ist ja witzig...

          gespeert.jpg

          ...das wäre etwas für den Humor-Thread.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Das Schild ist ja witzig...
            Vielleicht wird man hier zeitweise mit Speeren beschossen ?

            Schönes Ersatzprogramm mit viel Zwiebeln und Löchern.

            LG, Günter

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Das Schild ist ja witzig...
              Vielleicht wird man hier zeitweise mit Speeren beschossen ?

              Schönes Ersatzprogramm mit viel Zwiebeln und Löchern.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Grias eich Manfred und Günter,

                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                Das Schild ist ja witzig...

                gespeert.jpg

                ...das wäre etwas für den Humor-Thread.
                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Vielleicht wird man hier zeitweise mit Speeren beschossen ?
                Hmmm, Speere habe ich keine gesehen
                Aber auch nix, was eine Sperre rechtfertigen würde...
                Vielleicht ist irgendeine Wand brüchig?


                Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                du hast das Beste aus der Situation gemacht.

                Eine Überschreitung wäre ob der schlechten Sicht nicht optimal gewesen, hast dir stattdessen die Gegend rund um die Alm angeschaut.

                Berge bestiegen, welche sicher selten besucht werden.
                Für diese Tour bin ich um 8:00 gestartet. Wenn ich in etwa zwei Stunden später gestartet wäre, wäre die Überschreitung wahrscheinlich schon drinn gewesen...
                Ob diese Gipfel auf der Sarsteinalm wirklich so selten besucht werden? Warum sonst gibt es Latschengassen? Waß da Teufel
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Grias di Gregor,

                  zuerst mal schade, dass es mit der Überschreitung nicht geklappt hat.
                  Aber immerhin hast den Gipfel Hoher Sarstein erreicht und die Umgebung zur Sarsteinalm erkundet.
                  Hat man wegen der Wolken gar nicht auf den Kamm gesehen? Und auch nicht die tollen Ausblicke auf den Dachstein?
                  Da hast dir anscheinend genau den falschen Tag ausgesucht.
                  Irgendwann wirst das aber sicher mal nachholen. Beim Abstieg vom Sarstein auf der Südseite hat man lange den Dachstein vor Augen, einfach wunderschön.

                  Übrigens am Falleck (1617m) war ich noch nicht, das ging sich damals nicht mehr aus. Und du hast recht, der Grat ist nicht einfach, wenn nicht sogar für mich unmöglich.
                  Danke für das Foto vom Grat.
                  Ich hab damals noch den Schwarzkogel (1800m) bestiegen.
                  Vielleicht komm ich auch bald mal wieder rauf.

                  Danke für deinen informativen Bericht!

                  Hier noch ein Foto wie es aussehen hätte können:image_566596[1].jpg
                  Zuletzt geändert von Manfred9; 19.07.2019, 11:19.
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Na ja, überschritten hast du den Sarstein eh, ost west halt....
                    Das Schild hat halt ein haftungsängslicher Speerwerfer errichtet....
                    Den Falleckgrat hab ich zusammen mit einem Freund einmal direkt überschritten, ein latschentechnischer kletter-3er.
                    Ich kenne niemanden, der das je getan hat, auch keinen, der das nochmals tun würde...
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Grias di Manfred,

                      Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                      Hat man wegen der Wolken gar nicht auf den Kamm gesehen? Und auch nicht die tollen Ausblicke auf den Dachstein?
                      Da hast dir anscheinend genau den falschen Tag ausgesucht.
                      Irgendwann wirst das aber sicher mal nachholen. Beim Abstieg vom Sarstein auf der Südseite hat man lange den Dachstein vor Augen, einfach wunderschön.

                      Übrigens am Falleck (1617m) war ich noch nicht, das ging sich damals nicht mehr aus. Und du hast recht, der Grat ist nicht einfach, wenn nicht sogar für mich unmöglich.
                      Danke für das Foto vom Grat.
                      Ich hab damals noch den Schwarzkogel (1800m) bestiegen.
                      Vielleicht komm ich auch bald mal wieder rauf.

                      Danke für deinen informativen Bericht!

                      Hier noch ein Foto wie es aussehen hätte können:
                      [Foto]
                      Der absolute Durchblick hat mir auf dieser Tour gefehlt - insbesondere zum Dachstein
                      Wahrscheinlich habe ich mir den Falschen Zeitpunkt ausgesucht. Später am Tag wäre die Sicht sicherlich besser gewesen...
                      (Niederes) Falleck dürfte wirklich nicht leicht sein. Wenn man am Hohen Falleck steht, versperren die Latschen einem jeglichen Durchstieg und -blick...
                      Schwarzkogel (Kleiner Sarstein) hab' ich ausgelassen.

                      Grias di tauernfuchs,

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Na ja, überschritten hast du den Sarstein eh, ost west halt....
                      Das Schild hat halt ein haftungsängslicher Speerwerfer errichtet....
                      Den Falleckgrat hab ich zusammen mit einem Freund einmal direkt überschritten, ein latschentechnischer kletter-3er.
                      Ich kenne niemanden, der das je getan hat, auch keinen, der das nochmals tun würde...
                      LG
                      Auch dir dürfte der Sarstein ja bestens bekannt sein, Stichwort Holzschlagstüberl
                      Danke für die Info zum Falleckgrat. Aber wie um Himmels Willen seid ihr zum Grat zugestiegen?

                      LG
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen

                        Grias di tauernfuchs,
                        Auch dir dürfte der Sarstein ja bestens bekannt sein, Stichwort Holzschlagstüberl
                        Danke für die Info zum Falleckgrat. Aber wie um Himmels Willen seid ihr zum Grat zugestiegen?
                        LG
                        Na ja, wenn due es unbedingt wissen willst, ich habe seinerzeit eine recht krasse Beschreibung dazu verfasst:

                        Falleck –Überschreitung
                        (Richtung Schwarzkogel, Sarsteinalm ) II-III+

                        Wilde, brüchige Latschenkletterei! Nicht zu empfehlen!
                        Zunächst gelangt man über steileren Wald, eine Wandbildung links steil umgehend, zuletzt wieder links haltend in Latschengelände, so gut es geht Gamsfährten folgend von links auf das
                        Niedere Falleck. Etwas absteigend folgt bald eine sehr ausgesetzte brüchige Gratstelle . Direkt darüber II-III, danach den folgenden Gratteil erst links umgehen, über ein Band scharf nach rechts zurück, danach rechtshaltende Umgehung und den letzten Steilaufschwung mit Latschenhilfe, brüchig, erklettern
                        II-III. Danach eher rechtshaltend zum Hauptaufschwung (schon lange sichtbar).Direkt mithilfe der Latschen (äußerste Vorsicht auf darunter liegende lockere Blöcke!) III+ empor zum letzten großen Latschenbusch. Danach ausgesetzter Rechtsquergang II-III über Rasenbänder und brüchige Felsen in Latschennische.
                        Nun „nurmehr“ mithilfe von Latschen steil und kraftraubend empor zum Hohen Falleck. Von diesem führt ein Steiglein zur Sarsteinalm.
                        (25.10.2006, 1.Beg.?)


                        Klingt nicht gerade sehr verlockend, oder?
                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          Sarstein kenn ich gar nicht. Aber dein gewählter Weg schaut eh recht nett aus. Wie wäre deine geplante Überschreitung dann verlaufen - also ich mein wie wärst zum Auto zurückgekommen?

                          Kommentar


                          • #14
                            Grias di blaues Haus ,

                            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                            Sarstein kenn ich gar nicht. Aber dein gewählter Weg schaut eh recht nett aus. Wie wäre deine geplante Überschreitung dann verlaufen - also ich mein wie wärst zum Auto zurückgekommen?
                            Der Aufstieg hat mir sehr gefallen! Etwas abgeschreckt hat mich das "Leiter Symbol" in der Kompass Karte. Sooo schlimm ist der Weg mMn nicht
                            Wäre die Überschreitung planmäßig verlaufen, hätte mich ein Taxi in Obertraun abgeholt. So hat mich das Taxi an der Pötschenkehre abgeholt

                            LG
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar

                            Lädt...