04.08.2018
Einer der heißesten Tage im Jahr bahnt sich an und da heißt es: Rauf auf einen etwas höheren Berg.
Wir fahren nach Lackenhof und parken im Ortsteil Ötscherwiese.
IMG_1369.JPG
Dann schreiten wir die Straße nach Raneck hinauf.
Von hier aus geht es auf der rechten, oberen Forststraße weiter.
Unser Ziel ist der Taubenstein im Ötscher-Stock.
Diesen wollen wir aber nicht über die Himmelsleiter erklimmen sondern „wild“ Direttissima.
Keine Ahnung, was uns da erwartet aber es muss ja auch eine direkte Aufstiegsmöglichkeit geben.
Hier ein Kartenausschnitt vom „originalen“ Weg über die Himmelsleiter und unserem ungefähren Aufstieg:
Himmelsleiter.jpg
In einem Linksknick der Forststraße steigen wir rechts auf Steigspuren bergauf und gelangen zu einem Jägerhochsitz.
Danach geht es eher weglos, zeitweise auf Steigspuren und Wildfährten, bis zu den Felsen der Taubenstein-Nordseite hinauf.
Latschenfelder werden dazwischen passiert und etwas auf die linke Seite Richtung Rauher Kamm gequert.
Hier ein paar Eindrücke:
IMG_1372.JPG
IMG_1375.JPG
IMG_1377.JPG
IMG_1379.JPG
IMG_1381.JPG
IMG_1382.JPG
Blick zum Rauhen Kamm:
IMG_1383.JPG
Mit dem Edelbachkogel stets hinter uns gelangen wir ziemlich hoch oben in den mit Steinmännern markierten Steig welcher über die Himmelsleiter hochführt.
IMG_1384.JPG
Bald darauf stehen wir am Taubenstein-Gipfel.
Von hier aus steigen wir zum Ausstieg des Rauhen Kammes empor…
IMG_1387.JPG
…und blicken diesen hinab.
IMG_1389.JPG
Danach geht es weiter zum Ötscher-Gipfel.
IMG_1392.JPG
War ein pipifeiner Bergtag und die Hitze war oben auch erträglicher.
IMG_1399.JPG
Nebenbei: Das „Ötscher-Zumpferl“ wurde nun zu einer Wildsalzleckstelle umfunktioniert.
IMG_1394.JPG
L.G. Manfred
Einer der heißesten Tage im Jahr bahnt sich an und da heißt es: Rauf auf einen etwas höheren Berg.
Wir fahren nach Lackenhof und parken im Ortsteil Ötscherwiese.
IMG_1369.JPG
Dann schreiten wir die Straße nach Raneck hinauf.
Von hier aus geht es auf der rechten, oberen Forststraße weiter.
Unser Ziel ist der Taubenstein im Ötscher-Stock.
Diesen wollen wir aber nicht über die Himmelsleiter erklimmen sondern „wild“ Direttissima.
Keine Ahnung, was uns da erwartet aber es muss ja auch eine direkte Aufstiegsmöglichkeit geben.
Hier ein Kartenausschnitt vom „originalen“ Weg über die Himmelsleiter und unserem ungefähren Aufstieg:
Himmelsleiter.jpg
In einem Linksknick der Forststraße steigen wir rechts auf Steigspuren bergauf und gelangen zu einem Jägerhochsitz.
Danach geht es eher weglos, zeitweise auf Steigspuren und Wildfährten, bis zu den Felsen der Taubenstein-Nordseite hinauf.
Latschenfelder werden dazwischen passiert und etwas auf die linke Seite Richtung Rauher Kamm gequert.
Hier ein paar Eindrücke:
IMG_1372.JPG
IMG_1375.JPG
IMG_1377.JPG
IMG_1379.JPG
IMG_1381.JPG
IMG_1382.JPG
Blick zum Rauhen Kamm:
IMG_1383.JPG
Mit dem Edelbachkogel stets hinter uns gelangen wir ziemlich hoch oben in den mit Steinmännern markierten Steig welcher über die Himmelsleiter hochführt.
IMG_1384.JPG
Bald darauf stehen wir am Taubenstein-Gipfel.
Von hier aus steigen wir zum Ausstieg des Rauhen Kammes empor…
IMG_1387.JPG
…und blicken diesen hinab.
IMG_1389.JPG
Danach geht es weiter zum Ötscher-Gipfel.
IMG_1392.JPG
War ein pipifeiner Bergtag und die Hitze war oben auch erträglicher.
IMG_1399.JPG
Nebenbei: Das „Ötscher-Zumpferl“ wurde nun zu einer Wildsalzleckstelle umfunktioniert.
IMG_1394.JPG
L.G. Manfred
Kommentar