Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Begleichung von mehreren (ur)alten Rechnungen im Höllengebirge, 13.10.18

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Begleichung von mehreren (ur)alten Rechnungen im Höllengebirge, 13.10.18


    Gestern war schönes Wetter, eigentlich viel zu schön, doch die Wandertage des Jahres 2018 sind - leider! - gezählt, und zwei Touren sollten dringend noch in diesem Jahr stattfinden. Ganz vorne auf meiner "Liste, welche Wanderungen ich machen möchte" (man sieht, die Engliche Variante wäre um ein Vielfaches kürzer ) stand eine Begleichung von alten Rechnungen.

    Konkret bedeutete das: Der Aufstieg auf die Gaiswand wurde mir Mitte Mai dieses Jahres aufgrund Schnee verwehrt. http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...und-valerieweg Außerdem hat sich der Salzberg auch als sehr unnachgiebig erwiesen, wie ich diesen besteigen wollte. http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ein-31-07-2017

    Also, wieder mal nach Oberfeichten fahren und losgehen...

    Zum Aufstieg Richtung Hochleckenhaus brauche ich nicht viele Worte zu verlieren, dürfte eh schon zur Genüge bekannt sein.

    6_WurzelDurchsicht.JPG
    8_NPR.JPG
    15_kA.JPG
    21_Schotterries.JPG

    Noch befindet sich auf der Westseite der Schatten: Der Vergang sei anhand den Adlerspitzen dokumentiert
    44_Adlerspitzen.JPG
    48_Adlerspitzen.JPG
    54_AdlerspitzenSonne.JPG
    62_AdlerspitzenSonne.JPG
    64_Adlerspitzen.JPG

    Der Brunnen wurde restauriert. Rückblick: Im Mai war der Trog nicht mehr vorhanden
    65_Antoniusbründl.JPG

    73_AusblickWegkreuzung.JPG

    Um nicht zu viel Zeit zu verlieren, statte ich dem Hochleckenhaus keinen Besuch ab und wende mich gleich der Gaiswand zu.

    83_FelsenGaiswand.JPG

    Hochleckenhaus und Gugelzipf

    98_Hochleckenhaus.JPG

    Nachtrag:

    100_Adlerspitzen.JPG

    Zwei Fortsetzungen folgen
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 14.10.2018, 09:41.
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Wenn man auf dem Luftbild genau hinschaut, merkt man, dass östlich des "Bleggagrabens" (vgl. Hauzenberger) einzelne Latschengassen eine Umgehung desselben ergeben könnten. neander vom tal hat in irgendeinem der Beiträge über das Höllengebirge mal drüber geschrieben. Startpunkt irgendwo beim Denkmal, Endpunkt hier:

    104_Umgehungsweg.JPG

    Der Gipfel der Gaiswand ist schon in Sicht.
    So. Wie komme ich dort jetzt hin?

    108_GipfelGaiswand.JPG

    Ah, hier schaut es nach einem möglichen Durchschlupf aus!
    Bei genauerer Betrachtung sehe ich sogar an einem Stein eine rote Punktmarkierung.

    114_Normalweg.JPG

    Als Hinweis zur Abzweigung baue ich noch schnell ein Steinmännchen. Beim Bau dessen benutzte ich einen Stein, unter dem die erste rote Markierung versteckt war:

    116_SteinmannPunkt.JPG

    Gipfel Gaiswand - Erste Rechnung beglichen!

    119_Gipfelbuch.JPG

    Im Hauzenberger steht auch noch irgendwas mit "Zustieg aus dem Bleggagraben":
    Zitat von Hauzenberger
    Eine steile, grasbewachsene Wand, welche im oberen Teil von einem Felsriegel durchzogen wird.
    Die Wand wird im Sommer sehr selten durchstiegen, bietet aber bei guter Schneelage im Spätwinter eine gute Trainingsmöglichkeit für Eisgeher. Steile Schiabfahrt.
    Auf dem Weg 823 zweigt man beim Antoniusbründl in westlicher Richtung ab und quert den Bleggagraben. In diesem steigt man bis in die Gipfelfalllinie an.
    Nun im geraden Anstieg aufwärts durch die 150 Meter hohe Wand.
    Knapp unterhalb dem Gipfel durchsteigt man ein Felsband neben einem höhlenartigen Schacht und erreicht den Gipfelkamm etwas rechts des höchsten Punktes.
    Ich verstehe daraus nur

    Im Abstieg möchte ich nicht den Aufstiegsweg wählen. Ich folge deshalb nicht der roten Punktmarkierung, sondern biege nach rechts ab. Auf dem Luftbild ist ein deutlicher Durchschlupf erkennbar. Dieser "Durchschlupf" ist anscheinend öfter frequentiert, eine deutliche Wegspur ist sichtbar.

    131_Pfadspur.JPG

    Über mehrere Wiesen treffe ich wieder auf den Wanderweg, etwa 60 Meter westlich meines Steinmannes.
    Nächstes Ziel: Die Gaißalm. Der Blick dorthin macht mich stutzig. Da treiben sich haufenweise Leute herum!!!

    143_Geisalm.JPG

    Wie ich hinkomme, höre ich auch noch das Rattern eines Stromaggregates. Jetzt verstehe ich erst recht die Welt nicht mehr.
    Ein Blick in die niedrigste der drei Hütten hinterlässt noch mehr Unverständnis. WOZU, ZUM GEIER, BENÖTIGT MAN HIER OBEN EINE SCHUBKARRE?????
    Damit nicht genug: An der größten der drei Hütten hängt eine tote Gams.
    Und wie ich die Almfläche der Gaißalm verlasse und in den Steinbacher Pfaffengraben absteige, was sehe ich da?

    160_Quelle.JPG

    Wurscht, ich muss weiter.

    170_Felswände.JPG
    181_großerRückblick.JPG
    183_Wegkreuzung.JPG

    Zuerst zur Brennerin. Am Gipfel hat sich jemand die Mühe gemacht und eine völlig neue Trasse durch die Latschen ausgeschnitten:

    195_neueWegführung.JPG
    196_Stamm.JPG

    Weiter Richtung Salzberg. Auch bei der BRD-Hütte kugelt eine Schubkarre herum

    Eine Fortsetzung folgt noch
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 14.10.2018, 09:42.
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      So, weiter auf den Salzberg. Irgendwo bei der Hinteren Sitzbank soll der Weg beginnen...

      204_SalzbergGasse.JPG
      205_SalzbergAufstieg.JPG

      Der Aufstieg auf den Salzberg (!! ich habe die Latschengasse tatsächlich auf Anhieb gefunden !!) ist nicht sehr einfach.
      Dies liegt daran, dass in der Gasse (aber auch wirklich nur IN ihr) ein Orkan gewütet hat
      Die Gasse wurde breiter geschnitten (auf diesem Weg Danke an den/die FrustrierteN ) doch das Totholz wurde einfach liegen gelassen

      221_ChaosLatschengasse.JPG

      Gipfel Salzberg - zweite und dritte Rechnung beglichen!!!
      Auf dem Luftbild sieht man weitere Latschengassen, welche in Richtung Erbsen Kogel/Salzberg Vorgipfel hinunterführen. Anscheinend dürfte man zuerst durch diese und dann über Felsinseln den Vorgipfel erreichen - Interessant.

      219_Gipfelkreuz.JPG

      Mein geplanter Abstieg führt über den Brennerin-Steig (Brennerriese). Was mich erwartet, weiß ich schon, 2017 bin ich den einmal im Aufstieg gegangen.
      Die Privathütte der Brennerin Alm lasse ich aus.
      225_BrennerinAlm.JPG

      Tiefblick - Da soll ich runter
      236_Tiefblick.JPG

      Sehr steiles Abstiegsgelände im Rückblick
      246_RückblickAbstieg.JPG

      Die Brennerriesewand haut einen wortwörtlich um
      250_Brennerriesewand.JPG

      In manchen Karten gibt es am Brennerriese einen Steinbachblick. Dieser ist nicht angegeben, also ist das mein persönlicher Steinbachblick:
      261_Steinbachblick.JPG

      Durch die Brennerriesewand soll eine Kletterei führen. Schwierigkeit UIAA: 9- Nein, ich bin keinem Mann mit weißem Bart begegnet...
      ( Fleisch : Mit diesem Satz ist es nicht beabsichtigt, dass ich mich über dich lustig mache! Bitte nicht falsch verstehen!)
      Zumindest ein Seil hängt da:

      262_Seil.JPG
      263_ÜberhangSeil.JPG

      Bei der Leiter. Ich hab 1 1/2 Stunden für den Abstieg gebraucht.

      265_Leiter.JPG

      FAZIT ZUR TOUR ++ FAZIT ZUR TOUR ++ FAZIT ZUR TOUR ++ FAZIT ZUR TOUR

      Die Tour hat sich ausgezahlt. Wäre an der Westseite nicht so lange Schatten gewesen, wäre ich wahrscheinlich nicht aufgestiegen.
      Wirklich BESTES WETTER, die Fernsicht war etwas besch... am Attersee hat sich der Dunst hartnäckig gehalten.
      Insgesamt habe ich nicht mehr als zehn Personen getroffen, natürlich nur, wenn man die von der Brennerin und vom Aufstieg zum Hochleckenhaus abzieht
      Die Brennerin, der Salzberg und die Gaiswand ... ein idyllisches Platzerl.

      Fragen:
      1. Weiß irgendwer näheres zur Umgehung des Bleggagrabens?
      2. Hat schon irgendwer mal den Durchstieg Antoniusbründl - Geißwand versucht und kann Informationen geben?

      IM HÖLLENGEBIRGE WIRD EINEM NIE LANGWEILIG! ...
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Stimmt.. Ich war auch auf Erkundung.. Und bin kläglich an dem Einstieg zum Verbindungsweg vom Schafluckensteig zum Hirschluckensteig gescheitert. Ha! Die Routen an der Brennerisenwand klettere ich niemals .ich hab mich daneben mal an einer Verlängerung der Polsterschlacht als Projekt versucht... Und bin damals prompt runtergefallen ..

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          Grias di Fleisch,

          Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
          Stimmt.. Ich war auch auf Erkundung.. Und bin kläglich an dem Einstieg zum Verbindungsweg vom Schafluckensteig zum Hirschluckensteig gescheitert. Ha! Die Routen an der Brennerisenwand klettere ich niemals .ich hab mich daneben mal an einer Verlängerung der Polsterschlacht als Projekt versucht... Und bin damals prompt runtergefallen ..
          Bist du dort gescheitert, wo Hard bei seiner ersten Erkundung umgedreht und sich durch die Latschen geschlagen hat? http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ht=hirschlucke
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Ich wollte vom Schafluckensteig weg (den bin ich nämlich noch nie gegangen weil Menschen) , hab mir hards Ausstieg GPS markiert und bin dann ca 1h auf steigsuche herumgehirscht .Was für ein übles Gelände, latschen mit Geländerippen und Dolinen. Ich war knapp dran in die Wände drüber auszuweichen aber die Schulter kann zwischenzeitlich gar nichts mehr. Jedenfalls für mich auch im Winter kein Abstiegskandidat ,da gibt's zuviele Löcher wo man verschwinden könnte.

            but i see direct lines

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              Der Aufstieg auf den Salzberg (!! ich habe die Latschengasse tatsächlich auf Anhieb gefunden !!) ist nicht sehr einfach.
              Dies liegt daran, dass in der Gasse (aber auch wirklich nur IN ihr) ein Orkan gewütet hat
              Die Gasse wurde breiter geschnitten (auf diesem Weg Danke an den/die FrustrierteN ) doch das Totholz wurde einfach liegen gelassen
              Du hättest ja ein bißchen aufräumen können.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                Ich wollte vom Schafluckensteig weg (den bin ich nämlich noch nie gegangen weil Menschen) , hab mir hards Ausstieg GPS markiert und bin dann ca 1h auf steigsuche herumgehirscht .Was für ein übles Gelände, latschen mit Geländerippen und Dolinen. Ich war knapp dran in die Wände drüber auszuweichen aber die Schulter kann zwischenzeitlich gar nichts mehr. Jedenfalls für mich auch im Winter kein Abstiegskandidat ,da gibt's zuviele Löcher wo man verschwinden könnte.
                Meine Devise ist: am besten in kein Loch (egal, wie groß) hineinsteigen. Im Höllengebirge gibts ja leider haufenweis Dolinen. Wenn im Hauzenberger ein Verzeichnis aller Dolinen drinn wäre, wäre das Büchlein in etwa viermal so dick.

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Du hättest ja ein bißchen aufräumen können.
                Grias di,
                ja stimmt, hätte ich machen können. Wenns nur ein paar wenige Äste gewesen wären (oder die Gasse kürzer ) hätte ichs vielleicht auch gemacht Doch in der Gasse lagen Äste über Ästen, zusätzliche Zeit geschätzt 1,5 Stunden Ich finde es überhaupt gut, dass es Leute gibt, welche freiwillig eine Motorsäge 1000 Hm mitschleppen und dann Gassen ausschneiden. Danke nochmal
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Okay, dann muss dort wirklich jemand mit dem Fichtenmoped gewütet haben, denn wenn man die Latschen händisch schneidet, räumt man zumindest die größeren Äste weg, auch wenn das mühsam ist und lange dauert (ich weiß, wovon ich rede ).
                  Ich nehme an, dort geht eher selten wer; aber wenn jeder ein paar Astln aufhebt und entsorgt, wird’s mit der Zeit auch weniger...

                  Kommentar


                  • #10
                    Glasse Bilder einer mir ziemlich unbekannten Gegend. Im Höllengebirge war ich bisher noch gar nicht. Wenn man aber so tolle Ansichten, etwa von den Adlerspitzen präsentiert bekommt, steigt die Verlockung gewiss auch dort einmal vorbeizuschauen. Danke vielmals für die spannenden Eindrücke.
                    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Okay, dann muss dort wirklich jemand mit dem Fichtenmoped gewütet haben, denn wenn man die Latschen händisch schneidet, räumt man zumindest die größeren Äste weg, auch wenn das mühsam ist und lange dauert (ich weiß, wovon ich rede ).
                      Ich nehme an, dort geht eher selten wer; aber wenn jeder ein paar Astln aufhebt und entsorgt, wird’s mit der Zeit auch weniger...
                      Na gut, mit einer Astschere ist es schon ein bisschen mühsam, 10 cm Durchmesser Stämme durchzuzwicken. Und einen Harvester im Taschenformat gibt es leider noch nicht.
                      Und von Akku-Motorsägen halte ich selber nicht viel...

                      Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
                      Glasse Bilder einer mir ziemlich unbekannten Gegend. Im Höllengebirge war ich bisher noch gar nicht. Wenn man aber so tolle Ansichten, etwa von den Adlerspitzen präsentiert bekommt, steigt die Verlockung gewiss auch dort einmal vorbeizuschauen. Danke vielmals für die spannenden Eindrücke.
                      Dankeschön! Auf die Adlerspitzen möchte ich auch mal, doch eine II-IIIer Schwierigkeit ist mir zu schwierig. Insgesamt empfinde ich das gesamte Höllengebirge als sehr spannend. Bitte gerne!

                      LG Gregor
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        Fein, dass sich das heuer noch ausgegangen ist.
                        Ich möchte mal über den Stieg dort hinauf.
                        Hoffentlich ist der Salzberg-Zustieg bis dahin nicht wieder zugewachsen.


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          Starke Unternehmung, schöne Eindrücke.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                            Fein, dass sich das heuer noch ausgegangen ist.
                            Ich möchte mal über den Stieg dort hinauf.
                            Hoffentlich ist der Salzberg-Zustieg bis dahin nicht wieder zugewachsen.
                            Grias di Manfred,
                            ja, oiso i find des supa dass si des heier nu ausgonga is.
                            Ich habe den Stieg-Steig als nicht besonders kompliziert in Erinnerung, aber natürlich (etwas) ausgesetzt. Im Steinbacher Pfaffengraben (weiter oben) ist nachher eine (nicht notwendige) Leiter.
                            So schnell wird der nicht zuwachsen, hoffe ich...

                            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                            Starke Unternehmung, schöne Eindrücke.
                            Grias di Helmut,

                            Danke dir!

                            LG

                            Angefügt am 18.10.2018 13:00
                            Ach ja, da war mal was mit einem Gipfelkreuz am Maibaum von Neukirchen an der Vöckla: http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...au-vöcklabruck
                            Zumindest ist fix, auf Gaiswand und Salzberg (letztere Variante hätte mir sehr gut gefallen) wurde es nicht aufgestellt. Vielleicht am Guglzipf oder Spielberg?
                            Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 18.10.2018, 12:57.
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar

                            Lädt...