Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllengebirge Nord, Salzkarschlucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höllengebirge Nord, Salzkarschlucht

    Waren Vorgestern (2019-06-08) in der von uns so benannten Salzkarschlucht. Projekte "Ausstieg aus Schlucht" und "Wegfindung zum Rücken zwischen Burenkogel und Spielberg" sind noch offen. Fotos folgen sogleich...

    Hier der Verweis auf die Diskussion zum Salzkar und wie man dahin kommt...
    Zuletzt geändert von mcmer; 10.06.2019, 12:39.

  • #2
    Also wieder einmal hinein in das Salzkar... der Winter hat einen Baum in der Rinne abgelegt:
    20190608_120947-DSCF2033_.jpg

    Die Rinne ist gut gangbar, niedrige Steilstufen mit erträglichem Sturzgelände
    20190608_122532-DSCF2039_.jpg
    Westlich des Schluchteinganges eine impossante Wand mit Höhleneingang. Waren nicht dort, voll fixiert auf die Schlucht...
    20190608_122913-DSCF2048_.jpg

    Diese Fotos von oben sehen recht eindrucksvoll aus, ist aber weniger steil als es den Eindruck macht
    20190608_123301-DSCF2053_.JPG
    Überblick, leider etwas verschwommen
    20190608_123431-DSCF2054_.JPG

    Bis zum Schluchteingang sind die steileren Stellen gut machbar
    20190608_123533-DSCF2056_.JPG
    Der Beginn der Schlucht aber hat etwas mehr zu bieten
    20190608_132316-DSCF2125_.JPG
    Nach dem ersten Aufschwung lässt es *nicht* gleich nach, Schlüsselstelle (plattig) folgt:
    20190608_123917-DSCF2061_.JPG

    Details des zweiten Aufschwunges, bevors nach links in die zweite "Senke" geht (Steinmann gebaut)
    20190608_124932-DSCF2062_.JPG
    Ich glaube, dass man sich hier unterhalb der im Luftbild zu sehenden Rinne oberhalb befindet, weil der Fels Tropfloch-Zerfressen ist.
    20190608_125209-DSCF2067_.JPG
    Der Blick zurück, über den ersten "Kessel" zum Einstieg
    20190608_125249-DSCF2069_.JPG
    So, neuer Beitrag folgt...

    Kommentar


    • #3
      Der erste Blick in den zweiten Kessel, wieder Gehgelände
      20190608_125327-DSCF2072_.JPG
      Der Blick zurück zum Beginn des zweiten Kessels
      20190608_125429-DSCF2073_.JPG
      Unterbrochene Linie heisst: bin ich noch nicht gegangen, aber bald... (Steinmann gebaut)
      20190608_125450-DSCF2078_.JPG

      Detail
      20190608_125519-DSCF2082_.JPG
      Der Blick auf die andere (suedliche) Seite, wo's eher nicht weitergeht :-)
      20190608_125535-DSCF2084_.JPG

      Ich bin dann wieder runter... die letzte Stufe ist also unbegangen.

      Kommentar


      • #4
        Spannende Unternehmung! Ich hoffe, dass das letzte Stück bald auch noch klappt

        Irgendwie sieht das alles nach bestem Fleisch-Gelände aus. Vielleicht war er ja - in welcher Form auch immer - bei deiner Entdeckertour dabei. Und wenn er nur von oben hinuntergeschaut hat
        "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
        Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Wette Beitrag anzeigen
          Spannende Unternehmung! Ich hoffe, dass das letzte Stück bald auch noch klappt
          Ich bin zuversichtlich! Brauche aber oben hinaus dann viel Zeit, wenn ich bis zum Brunnkogel-Spielberg-Ruecken will...

          Zitat von Wette Beitrag anzeigen
          Irgendwie sieht das alles nach bestem Fleisch-Gelände aus. Vielleicht war er ja - in welcher Form auch immer - bei deiner Entdeckertour dabei. Und wenn er nur von oben hinuntergeschaut hat
          Das hätte Fleisch auf jeden Fall gefallen! Mir kam sogar der Gedanke, da irgendwie den Robert in den Namen der Tour zu bringen; aber ich glaub' da gibt's noch bessere Kandidaten, hab' ich bei der Verabschiedung gehoert.

          Kommentar


          • #6
            Danke fürs Zeigen, sehr aufschlussreiche Fotos und wie du immer die Linien einzeichnest. Für Nachahmer sicher sehr hilfreich.
            Wieso bist das letzte Stück nicht mehr rauf? War die Zeit schon zu knapp? Seid ihr wieder alles genauso abgeklettert?

            Die Schlüsselstelle schaut nicht unschwierig aus.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
              Danke fürs Zeigen, sehr aufschlussreiche Fotos und wie du immer die Linien einzeichnest. Für Nachahmer sicher sehr hilfreich.


              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
              Wieso bist das letzte Stück nicht mehr rauf? War die Zeit schon zu knapp? Seid ihr wieder alles genauso abgeklettert?
              Die Vernunft, die Vernunft! Schon am Schluchteingang war der Empfang sehr schlecht, es war klar, dass in der Schlucht nix mehr geht. Also blieb Petra am Schluchteingang zurück und wir hielten rufend Kontakt. Das war im zweiten Kessel schon recht schwierig. Es war ausserdem nur eine Erkundung und ohnehin zuwenig Zeit, um Richtung Brunnkogel/Spielberg auszusteigen. Ich war zufrieden, als ich wusste, "dass das gehen wird". Und runter zu Petra haette ich ohnehin gemusst. Wie's oben weitergeht wusste ich von den Luftbildern ohnehin ungefähr.

              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
              Die Schlüsselstelle schaut nicht unschwierig aus.
              Ist plattig, nichts für die Hände zum festhalten. Wenn also ein Fuss auf der Platte geht, dann... der Sturz zurück in den Schluchteingang ist nicht ewig weit (10m?), aber zu weit, um davon auszugehen, dass das ohne Verletzungen ausgeht.
              Anmerkung am Rande: ich hatte meine 25m Reepschnur mit, wär für den Rückzug perfekt... aber keine natürlichen Sicherungspunkte! Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass mobile Sicherungsmittel auch nichts bringen, nur die Bohrmaschine. Ist diese typische kompakte, abgeschlagene Wasserrinnen-Gelände. Und ausserhalb der Rinne ist der Fels morsch :-(

              Kommentar


              • #8
                Zitat von mcmer Beitrag anzeigen

                Anmerkung am Rande: ich hatte meine 25m Reepschnur mit, wär für den Rückzug perfekt... aber keine natürlichen Sicherungspunkte! Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass mobile Sicherungsmittel auch nichts bringen, nur die Bohrmaschine. Ist diese typische kompakte, abgeschlagene Wasserrinnen-Gelände. Und ausserhalb der Rinne ist der Fels morsch :-(
                Da werden Erinnerungen an den Kleinen Flaschen Totengraben mit dem Fleisch warm, tolle Begehung und Fotos! Damals haben wir übrigens festgestellt, dass dort selbst Bohrlöcher "mobile Sicherungen" sind und nach ein paar Gewittern/Wintern auch mal verschwinden

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Timi Beitrag anzeigen
                  Da werden Erinnerungen an den Kleinen Flaschen Totengraben mit dem Fleisch warm, tolle Begehung und Fotos! Damals haben wir übrigens festgestellt, dass dort selbst Bohrlöcher "mobile Sicherungen" sind und nach ein paar Gewittern/Wintern auch mal verschwinden
                  Hab' mir den Bericht jetzt gleich nochmal durchgelesen! Ist aber wesentlich wilderes Gelände, von den Fotos her betrachtet. Und der Zustieg zur Rinne:

                  Und: im Salzkar war's das dann schon mit dem Reibungsgehen. Im Falschen Kleinen Totengraben aber...
                  Bohrhaken, die mit Felsblock am Boden liegen sind ganz schlecht für's Gemüt!


                  Zuletzt geändert von mcmer; 10.06.2019, 19:51.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von mcmer Beitrag anzeigen
                    Die Vernunft, die Vernunft! Schon am Schluchteingang war der Empfang sehr schlecht, es war klar, dass in der Schlucht nix mehr geht. Also blieb Petra am Schluchteingang zurück und wir hielten rufend Kontakt. Das war im zweiten Kessel schon recht schwierig. Es war ausserdem nur eine Erkundung und ohnehin zuwenig Zeit, um Richtung Brunnkogel/Spielberg auszusteigen. Ich war zufrieden, als ich wusste, "dass das gehen wird". Und runter zu Petra haette ich ohnehin gemusst. Wie's oben weitergeht wusste ich von den Luftbildern ohnehin ungefähr.
                    Okay, das ist natürlich ein Grund. Hab mir's eh fast gedacht. Viel Erfolg beim baldigen Durchstieg.

                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, auch ich stelle mir die Frage, was Robert "Fleisch" Wacha zu dieser Exploration sagen würde. Lobende und beeindruckte Worte wären es schon gewesen...
                      Ich sage auf jeden Fall, dass unser "Fleisch 2.0" schon Explorationen im Höllengebirge durchführt


                      Nein, zurück zum Thema: Aha, du warst im ehemaligen "Gerinne" unterwegs. Eventuelle Projekte an der Oberseite sind auch schon eingezeichnet, sehr schön. Vielleicht findet sich irgendein, äh "Latschen-Fetischist" hierfür. Die letzten fünfzig Meter Anstieg werden happig

                      Auf jeden Fall danke fürs Zeigen. In wenigen Wochen wird wohl der nächste Anstieg ins Höllengebirge gefunden...
                      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 10.06.2019, 20:44.
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        Jgaordhelagenornres die direkte Ausstiegsvariante, bei der Du Probleme vermutest, hab' ich schon wieder ausgetragen; ich war am oberen Ende der Salzkarschlucht (über Salzkarsteig mit rausqueren) und nein, den direkten Ausstieg wird's nicht geben - ausser die Wegemacher schreiten ein :-)
                        Die Querung raus aus der Salzkarschlucht, rüber zum Salzkarsteig, geht aber.

                        Kommentar

                        Lädt...