Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelsammlung im Höllengebirge - 14.09.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gipfelsammlung im Höllengebirge - 14.09.2016

    Hallo Leute,

    habe gestern mal von W nach O ein paar Gipfel im Höllengebirge abgegrast. War dabei eigentlich durchgehend auf markierten Wegen von Weißenbach bis Ebensee unterwegs, darum erspare ich mir auch Details zum Wegverlauf, da dieser die logische Verbindung zwischen den Gipfeln ist. Den kleinen Schoberstein habe ich gleich mal ausgelassen, obwohl ich mir den Einstieg angesehen habe. Sieht aber nicht ganz unanspruchsvoll für den Durchschnitts-Bergwanderer aus und wollte auch nicht zu viel Zeit verplempern mit einer ewig langen Abkletterei, der Tag sollte ohnehin noch lang genug werden.

    Ab dann gings aber los mit Gipfel sammeln - Gr. Schoberstein - Mahdlgupf - Dachsteinblick - Brennerin - Hochleckenkogel - Mathias Kogel (wenn man den zählen will...) - Brunnkogel - Jagerköpfl - Grünalmkogel - Eiblgupf - Mittlerer Kesselgupf - Gr. Höllkogel - Alberfeldkogel - Heumahdgupf - Plediridl/Bledigupf (wenn man den zählen will... ) - Feuerkogel

    Ein paar weitere wie z.B. Steinkogel, Helmeskogel, Langwandkogel und andere wären natürlich noch relativ billig hergegangen, aber irgendwann hats einfach gereicht. Auch für die Suche auf die einsameren Gipfel von Manfred9's heuriger Ruachltour habe ich mir die Zeit nicht genommen, die werde ich mir separat mal vornehmen

    Bis in den Pfaffengraben lief es eigentlich ganz gut. Lt. OSM ist dort eine Quelle vorhanden, so wie auch etwas vor der Abzweigung des Hirschlucken-Steigs. Erstere ist derzeit jedoch leider entweder trocken, oder ich habe sie einfach übersehen (lt. Internet-Berichten existiert sie aber). Ich war mit 2x0,5l Wasser unterwegs, wovon zu diesem Zeitpunkt (nach ca. 4h) nicht mehr recht viel übrig war und plötzlich hieß es sparsam mit dem Rest umgehen, zusätzlich brannte es immer mehr von oben herab - meine Hoffnung lag nun in der zweiten Quelle, die aber noch ein gutes Stück entfernt war. Etwas zynisch kam mir dabei das vor Tau-Feuchtigkeit fast triefende Gras im Schatten vor, das ich wie die feucht glänzenden Steine am liebsten abgeschleckt hätte. Hier wären Survival-Qualitäten zum Auffüllen meiner Flaschen gefragt gewesen

    Nach weiteren schweißtreibenden etwas mehr als 1,5h mit Mini-Schlückchen war dann die Erleichterung groß, als sich die zweite Quelle als existent herausgestellt hat. Erst mal auf einen Sitz fast eine Flasche mit kühlem Gebirgswasser ausgetrunken, dann beide Flaschen aufgefüllt nochmal getrunken, wieder aufgefüllt und weiter

    Ohne der zweiten Quelle hätte ich den Umweg über den Eiblgupf vergessen können, hier hat es nochmal richtig reingeheizt.

    Mittagessen gabs dann auf der Rieder Hütte, bevor die letzten Gipfel und der abschließende relativ unlustige Abstieg nach Ebensee fällig waren.

    Hier noch die jeweiligen Gipfelfotos, wobei ich beim Gr. Schoberstein erst viel zu spät und beim Alberfeldkogel etwas zu spät draufgekommen bin, dass ich aufs Foto vergessen habe

    Gr. und Kl. Schoberstein (950m/1037m) im Rückblick
    image001.jpg

    Mahdlgupf (1261m)
    image002.jpg

    Dachsteinblick (1559m)
    image003.jpg

    Brennerin (1602m)
    image004.jpg

    Hochleckenkogel (1691m)
    image005.jpg

    Mathias Kogel (ca. 1667m lt. GPS)
    image006.jpg

    Brunnkogel (1708m)
    image007.jpg

    Jagerköpfl (1668m)
    image008.jpg

    Grünalmkogel (1821m)
    image009.jpg

    Eiblgupf (1813m)
    image010.jpg

    Mittlerer Kesselgupf (1818m)
    image011.jpg

    Gr. Höllkogel (1862m)
    image012.jpg

    Alberfeldkogel (1707m)
    image013.jpg

    Heumahdgupf (1680m, denke das ist der höchste Punkt, oder ist hier wo anders ein Gipfelsymbol?)
    image014.jpg

    Plediridl/Bledigupf (1624m)
    image015.jpg
    Zuletzt geändert von Hard85; 15.09.2016, 22:02.

  • #2
    AW: Gipfelsammlung im Höllengebirge - 14.09.2016

    Feuerkogel (1592m, Wusste bis vor einigen Monaten nicht mal, dass sich da ein Kreuz befindet )
    image016.jpg

    GPS-Track
    Track.jpg
    Zuletzt geändert von Hard85; 15.09.2016, 22:02.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gipfelsammlung im Höllengebirge - 14.09.2016

      Wie lang warst da ca. unterwegs wenn ich fragen darf

      Kommentar


      • #4
        AW: Gipfelsammlung im Höllengebirge - 14.09.2016

        Hui, in einem durch!
        Respekt, als Tagestour is das kein Lercherl.




        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Gipfelsammlung im Höllengebirge - 14.09.2016


          Wow, an einem Tag die komplette Überschreitung durchgezogen und auch noch etliche Gipfel mitgenommen. Da hast ja wirklich eine starke Tour hingelegt.
          Ja auf die zweite Quelle ist Verlass, da hab ich auch jedes Mal bei meinen Höllengebirgstouren aufgetankt.
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            AW: Gipfelsammlung im Höllengebirge - 14.09.2016

            Ja das ist lang. Ich bin das 1999 gegangen, allerdings in der Gegenrichtung, mit mehr Wasser und unter Auslassung einiger deiner Gipfel.
            Gratuliere zum Höllengebirgsmarathon.

            Lg, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Gipfelsammlung im Höllengebirge - 14.09.2016

              Danke für die netten Worte @michl, Manfred und Manfred Wollte schon länger mal eine Höllengebirgsüberschreitung an einem Tag durchziehen, das mit den Gipfeln hat sich dann eigentlich erst bei den konkreten Überlegungen ergeben, weil ich einfach keinen der für mich markanten Gipfel des Höllengebirges auslassen wollte (natürlich gibt es da noch einige weitere bekannte...)

              @Wolfgang1975: Inkl. Fotostopps, Gipfelbuch-Eintragungen (ja, ich bin ein alter Gipfelbuch-Schreiber), Gipfel-Ratschereien, Wasser auffüllen und Mittagspause waren es etwas über 10h, ca. 37km und ca. 3250Hm. Wenn man diverse "unnötige" Gipfel weglässt und statt Hütte selber etwas mit hat, kann man natürlich einiges an Zeit sparen, je nach dem was man halt für unnötig hält

              Das Auto habe ich übrigens in Weißenbach neben der Straße stehen lassen und was muss ich dann daheim vor dem Schlafengehen noch lesen - "Einbruchsserie in Autos auf den Hochlecken-, Sonnstein- und Schoberstein-Parkplätzen". Na toll...
              Zuletzt geändert von Hard85; 16.09.2016, 11:01.

              Kommentar


              • #8
                AW: Gipfelsammlung im Höllengebirge - 14.09.2016

                An einem Tag, ganz schön beachtlich.
                Aber so ein schöner Tag gehört genützt.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gipfelsammlung im Höllengebirge - 14.09.2016

                  Resche Tour & a stramme Leistung!!!

                  LG
                  Reinhard
                  ALPINJUNKIE ON TOUR
                  Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                  Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                  Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gipfelsammlung im Höllengebirge - 14.09.2016

                    Danke auch euch beiden, hin und wieder gehört sowas einfach dazu, auch wenn ich es nicht unbedingt jedes Wochenende brauch

                    Kommentar


                    • #11
                      du bist ja verrückt (=kompliment)... an einem Tag - und macht auch noch ausflüge links und rechts der ideallinie *kopfschüttel*

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielen Dank für das Kompliment Hin und wieder ist es schon auch ganz nett, sich auf guten und markierten Wegen zu bewegen und nicht viel nachdenken zu müssen und nicht alle paar Schritte nach irgendwelchen Zeichen eines Spezial-Wegerls zu suchen oder sich zu überlegen, ob man da jetzt wirklich raufkraxeln soll und ob man das auch wieder runterkraxeln kann, wenns blöd hergeht

                        Aber dass dem Internet ein Bericht darüber gefehlt hat, das glaube ich mittlerweile nicht mehr unbedingt

                        Kommentar

                        Lädt...