Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Meistereben (1209m) - Atterseeblick/29.07.2017/Salzkammergut Berge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meistereben (1209m) - Atterseeblick/29.07.2017/Salzkammergut Berge

    , nachdem der Rateberg Meistereben endlich abgeschlossen ist, kommt hier der dazugehörige Bericht:

    Start war in Weißenbach, am Parkplatz in der Waldsiedlung. Die Wanderwegsschilder weisen mir die richtige Richtung.

    1_Schild1.JPG

    Es geht durch die Siedlung. Dann geht es über eine Hochwasserbarriere.

    2_Blockade.JPG

    Die Leithen hoch, bereits mit vielen perfekten Ausblicken.

    7_Attersee.JPG

    Weiter oben geht es über die, von den Mitratern des Meisterebenberg-Threads bestens bekannte, Leitschienen Brücke.

    9_Leitschienenbrücke2.JPG

    Es geht hinauf zum Sattel. Ab hier beginnt das Abenteuer. In den Graben hinunter, über eine Furt und über einen Steig durch die Leithen. Vorbei an einer Jagdhütte geht es hinauf zur Meisterebenalm.

    8_Meistereben.JPG

    Weiter geht es zur Kapelle, über die unser neander vom tal, äh, wie soll ich sagen, da mich bereits rudolf_48 zurechtgewiesen hat sollte ich besser nicht wettern sagen, sondern, äh, seinen Unmut ausdrückt.

    7_Kapelle.JPG

    Hinunter geht es zum Atterseeblick. Hier ist die Aussicht noch besser!

    1_Atterseeblick.JPG
    6_Eisenau.JPG
    3_Hoellengebirge.JPG
    Foto 1 Blick über den Sechserkogel auf den Attersee und ins Alpenvorland. Bild 2 Blick über die Ackerschneid und über die Eisenauer Alm zum Schober und zur Drachenwand. Grafik 3 Blick auf die Mahdlschneid.

    Auf diesem Aussichtsplatzerl sind drei Bänke und ein Tisch installiert. Dazwischen ist auch dieser Bildstock.

    5_Gedenkkreuz.JPG

    Fragen in die Runde:
    • Auf einem Wanderwegsschild auf der Meisterebenalm ist der "Breitenberg" angeschrieben. Gibt es am Ende einen (Wander)Weg dorthin?
    • Ist die Meisterebenalm bewirtschaftet/Bekommt man dort Kleinigkeiten zu essen und zu trinken?



    Fazit: Der Aufstieg ist im ersten Teil steil und im zweiten Teil flacher. Die Forststraßen und die Kapelle, über die neander vom tal seinen Unmut ausdrückt, finde ich, bilden ein wenig Kontrast zu den (öden) Steigen, auf denen man meistens entlang steigt. Auch die Furt ist einmal etwas anderes.
    Besonders aufgrund der Aussicht lohnt es sich, diesen Berg zu besteigen. Doch: Der Reiz dieses Aussichtsplatzerls liegt darin, dass nur wenige Leute ihn besteigen. (Heute habe ich 9 Personen getroffen, mehr als gedacht) Bitte haltet euch an diesen Ratschlag und verschandelt den Berg nicht (noch mehr).
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    AW: Meistereben (1209m) - Atterseeblick/29.07.2017/Salzkammergut Berge

    Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen

    Fragen in die Runde:
    • Auf einem Wanderwegsschild auf der Meisterebenalm ist der "Breitenberg" angeschrieben. Gibt es am Ende einen (Wander)Weg dorthin?
    • Ist die Meisterebenalm bewirtschaftet/Bekommt man dort Kleinigkeiten zu essen und zu trinken?
    Servus,

    schöne Tour. Ich hab letzten Silvester den Breitenberg vom Schwarzensee aus besucht und bin bei der Meisterebenalm vorbeigekommen. Die ist meines Wissens nicht bewirtschaftet. Und einen Wanderweg auf den Breitenberg hab ich auch nicht entdeckt. Erst im oberen Kammbereich sind rote Markierungen an Bäumen vorhanden, da ist die Wegführung aber eh zweifelsfrei.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      AW: Meistereben (1209m) - Atterseeblick/29.07.2017/Salzkammergut Berge

      Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
      Schöne Tour.
      Ich hab letzten Silvester den Breitenberg vom Schwarzensee aus besucht und bin bei der Meisterebenalm vorbeigekommen.
      Die ist meines Wissens nicht bewirtschaftet.
      Und einen Wanderweg auf den Breitenberg hab ich auch nicht entdeckt.
      Danke!
      Wenn ich mal Zeit finde, versuche ich den Breitenberg von Weißenbach.
      Meisterebenalm ... bewirtschaftet oder nicht. In meiner Wanderkarte ist die Alm als Bewirtschaftete Alm eingetragen. Im Beiheft steht dabei folgendes:
      Zitat von Beiheft f&b Wanderkarte 5282
      Im vorliegenden Kartenblatt sind die rot gekennzeichneten Almen (Anm.: Also die bewirtschafteten Almen), wenn nicht anders angegeben, während des Almsommers bewirtschaftet. Für den Wanderer besteht hier zumeist die Möglichkeit, sich während einer Rast mit regionalen, selbst erzeugten Produkten zu stärken.
      Bezüglich Wanderweg auf den Breitenberg ... an der Meisterebenalm steht ein Schild Richtung "Breitenberg" und "Atterseeblick". Ich frage deswegen.
      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 30.07.2017, 10:25.
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        AW: Meistereben (1209m) - Atterseeblick/29.07.2017/Salzkammergut Berge

        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
        Bezüglich Wanderweg auf den Breitenberg ... an der Meisterebenalm steht ein Schild Richtung "Breitenberg" und "Atterseeblick". Ich frage deswegen.
        Die Breitenbergalm wird über eine Forststrasse erreicht, die eben verzweigt auch zum Meistereben führt.
        Man müsste in diesem Falle über die Zufahrtsstrasse weiter unten links abbiegen.
        Wer Forststrassen auch gehen will, kann vom Meistereben eine Runde runter zum Haleswiessee, u. dann über die Fachbergalm retourgehen.
        Mach ich manchmal im Winterhalbjahr.

        Luc

        Kommentar


        • #5
          AW: Meistereben (1209m) - Atterseeblick/29.07.2017/Salzkammergut Berge

          Sehr schön!
          Der Breitenberg steht bei mir auch noch an.
          Vielleicht in Verbindung mit dem Atterseeblick.
          Dürfte ein feines Platzerl sein.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Meistereben (1209m) - Atterseeblick/29.07.2017/Salzkammergut Berge

            Zitat von neander vom tal Beitrag anzeigen
            Die Breitenbergalm wird über eine Forststrasse erreicht, die eben verzweigt auch zum Meistereben führt.
            Wer Forststrassen auch gehen will, kann vom Meistereben eine Runde runter zum Haleswiessee, u. dann über die Fachbergalm retourgehen.
            Mach ich manchmal im Winterhalbjahr.
            Bei einer eventuellen zukünftigen Breitenberg-Besteigung werde ich von der Meistereben-Atterseeblick auf den Breitenberg wandern, retour geht es über die Breitenberg-Alm und den Fachbergsattel. Der Haleswiessee ist in meinen Augen eher kein lohnendes Ziel.

            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Sehr schön!
            Der Breitenberg steht bei mir auch noch an.
            Vielleicht in Verbindung mit dem Atterseeblick.
            Dürfte ein feines Platzerl sein.
            Danke!
            Ja, der Atterseeblick ist schon ein gutes Aussichtsplatzerl. Du siehst halt nur in den Norden. Rechts siehst du gerade halt die Brennerin, links die Eisenaueralm.
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar

            Lädt...