Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

    Der Sonntag versprach bestes Wanderwetter, und so ging ich diesmal nicht alleine, sondern in Begleitung von einem netten Forumskollegen eine Tour auf den Hochschwab.

    Route: Kläfferhütte (ca 4 km von Weichselboden) - Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus. Hinunter den markierten Weg über die Edelbodenalm, bzw dann unmarkierte Forststraße zur Prescenyklause.

    Start war hinter der Kläfferhütte. Der alte Jagdsteig aus Kaiserszeiten ist wohl sehr selten begangen, jedoch auf vielen Stellen noch karrenbreit, und sogar die Wegeinfassungen kann man mit Blick fürs Detail manchmal erkennen.
    k Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (1).jpgk Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (2).jpg

    Einmal hab ich mich zwar kurz verkoffert, der Weg ist auch etwas zugewachsen, aber meist gut zu finden. Auch Hindernisse sind zu überwinden. Habe einige steinerne Zeichen hinterlassen um den Weg leichter zu finden.

    k Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (5).jpgk Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (6).jpg

    An der bekannten Stelle mit der ersten Rinnenquerung mußten wir kurz absteigen, und auf der anderen Seite den Weganschluß wiederfinden. Weiter oben dann ein altes Drahtseil mit herausgerissener Verankerung, also besser direkt die Felsen anfassen
    Ein kurzes, treppenartiges Bändersystem führt zum Ausstieg.

    k Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (10).jpgk Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (17).jpgk Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (18).jpg

    Bald sind wir bei der vermutlich ganz einsamen, alten Jagdhütte. Die Jahreszahl 1899 prangt über dem Türstock. Auch die Bleistifteintragungen des Forstpraktikanten aus dem Jahr 1947 sind zu sehen. Immerhin hat sich auch 2015 schon jemand eingetragen.


    k Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (22).jpgk Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (30).jpg

    Der Weg Richtung Gschöderer Kar führt sogar mal kurz leicht fallend, sonst aber eben, durch interessanten, felsdurchsetzten Wald hinüber.

    k Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (34).jpgk Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (46).jpg

    Je weiter wir nach oben kommen, umso kühler und nebeliger wird es. Wir kommen plangemäß kurz vorm Schiestlhaus auf den markierten Weg. Es bläst kalter Wind und es hat nur 5 Grad. Das Haus sehen wir erst, als wir schon fast davor stehen.
    Es sind interessante Hüttenpächter mit ausgefallener Musik am Werk. Leider kommen wir kurz nach 14 Uhr, und bekommen den Hinweis, dass die Küche erst wieder um 17 Uhr geöffnet ist. Perfekte würzige Gulaschsuppe gibts aber natürlich schon.

    k Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (52).jpgk Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (55).jpg

  • #2
    AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

    Hinunter gings den markierten Weg über den Weihbrunnkessel und Edelboden. Hier war wieder Sonne zu sehen. Im Rückblick sieht man oben am Berg immer noch die Wolken kleben.

    k Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (67).jpgk Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (105).jpg

    Da wir nicht die ganze Länge Forststraße bis Weichselboden, und von dort alles zurück zum Auto hatschen wollen, gehen wir die Forststraße, welche direkt kurz unterhalb der Prescenyklause mündet hinab. Die Klause wurde 1848 von der Innerberger Hauptgewerkschaft gebaut und 1969 von der Stadt Wien erworben. Die Trifftrechte für die Holzflösserei wurden wohl 1975 gelöscht und die Sanierung dieses forsttechnischen Denkmals eingeleitet.

    k Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (110).jpg

    Es war ein schöner Tag und eine ausgiebige Tour, mit verschiedenen Vegetationszonen, im Aufstieg mit schönen Tiefblicken und abwechslungsreicher Wegführung.
    Damit hab ich wieder einen Weg gefunden, den ich schon lange mal erkunden wollte.
    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 24.08.2015, 21:15.

    Kommentar


    • #3
      AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

      Danke für deinen informativen Bericht!
      mfbg
      MR

      Kommentar


      • #4
        AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

        Danke für diesen wirklich interessanten Bericht und die Fotos. Diese alten und selten begangenen Jagdsteige haben schon was Besonderes. Irgendwo da oben in der Nähe der Jagdhütte war der Ansitz vom Kaiser.

        LG, Hans

        Kommentar


        • #5
          AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

          Das Schwaigtal runter zur Klause ist also wieder Wildzaun-frei? Ich frag nur wegen Winter…
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Das Schwaigtal runter zur Klause ist also wieder Wildzaun-frei? Ich frag nur wegen Winter…
            Leider nur bedingt passierbar.
            Da darf man laut der Tafel nur zwischen 1.7. bis 14.10. durchgehen, so wie ich das verstehe! Das Schild ist eh am Tor angebracht, welches offen war.

            k Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (103).jpgk Hochschwab Kläfferhtt Jagdsteig u Gschöderer Kar (102).jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

              Ah, dann is eh der bekannte Status Quo…

              Aber nett, das du wenigstens im Sommer legal durch durftest!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

                Sehr nett! Lässt sich auch gut mit dem Weittal kombinieren.

                Vielen Dank & LG,

                P.B.

                Kommentar


                • #9
                  AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

                  Interessante Rarität! Der Hochschwab hat oft seine eigene, regionale Wetterküche. Manchmal ist es rundherum schön und am Hochschwab ist Nebel und grausliches Wetter.
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

                    Ja war eine tolle Unternehmung - nachdem ich noch nicht am Hochschwab war, war ich von der Landschaft äußerst fasziniert... Beim Weg durchs Gschöderer Kar bin ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen und so viele Gämsen hab ich auch noch nie gesehen.
                    DSCF5535_small.jpg

                    DSCF5539_small.jpg

                    DSCF5553_small.jpg
                    Zuletzt geändert von Michael_I; 25.08.2015, 07:22.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

                      Spannender Aufstieg!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

                        Eine besondere Tour!

                        ++m

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

                          Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                          Leider nur bedingt passierbar.
                          Da darf man laut der Tafel nur zwischen 1.7. bis 14.10. durchgehen, so wie ich das verstehe! Das Schild ist eh am Tor angebracht, welches offen war.
                          Danke für den schönen Bericht!
                          Ich verstehe unter der Tafel, wenn schon "Wegegebot" steht, dass man sehr wohl passieren darf, aber eben auf Wegen bleiben muss.
                          Ausserdem, müsste nicht auch eine Jahreszahl für die korrekte Gültigkeit dabeistehen?

                          Hast du vielleicht auch in den Tremmelgraben (zwischen Prescenyklause und Kläfferbrücke) reingeschaut? Falls ja, gibts dort grad Aufforstungsflächen? Sonst könnte man hier theoretisch ja völlig "legal" das Schwaigtal umgehen/fahren.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

                            Gratwanderer und ich entschieden uns beim Ausgangspunkt für eine Hochschwabtour auf grund der Wolken(massen) welche die Gipfel einhüllten für ein nicht durchführen unseres Vorhabens und dank deines Berichtes, die Temperaturen, der Wind und die Wolken, also das Wetter halt as ganztags so blieb, bin ich froh es nicht doch versucht zu haben.
                            Ich hoffe du hattest trotzdem schöne Momente.
                            Lg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 23.08.2015 Hochschwab: Kläffermauernjagdsteig - Gschöderer Kar - Schiestlhaus - Edelboden - Presceny Klause

                              Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
                              Danke für diesen wirklich interessanten Bericht und die Fotos. Diese alten und selten begangenen Jagdsteige haben schon was Besonderes. Irgendwo da oben in der Nähe der Jagdhütte war der Ansitz vom Kaiser.

                              LG, Hans
                              Habs auch gelesen, dass diese Jagdsteige angeblich von Erzherzog Johann in Auftrag gegeben wurden. Der hatte ja das Schloß Brandhof als Ausgangspunkt für seine Gamsjagden ausgewählt. Angeblich sollen die Steige ja so angelegt sein, dass man damals mit 30 kg Rucksack gefahrlos passieren konnte. Ob es stimmt weiß ich zwar nicht, aber vielleicht sind die deshalb auch relativ breit an manchen Stellen.

                              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                              Sehr nett! Lässt sich auch gut mit dem Weittal kombinieren.

                              Vielen Dank & LG,

                              P.B.
                              Danke für den Hinweis. Hab mir das schon angesehen, möchte an einem der nächsten sonnigen Tage mal das Weittal ins Auge fassen. Aber man weiß ja gar nicht, wo man überall hinsoll, soviele Möglichkeiten bietet diese Gegend.

                              Zitat von Michael_I Beitrag anzeigen
                              Ja war eine tolle Unternehmung - nachdem ich noch nicht am Hochschwab war, war ich von der Landschaft äußerst fasziniert... Beim Weg durchs Gschöderer Kar bin ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen und so viele Gämsen hab ich auch noch nie gesehen.
                              Freu mich jedenfalls sehr, dass Du wirklich mitgekommen bist und dir das angetan hast, da mit mir herumzustapfen Gerne wiedermal wennst Zeit hast.


                              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                              Gratwanderer und ich entschieden uns beim Ausgangspunkt für eine Hochschwabtour auf grund der Wolken(massen) welche die Gipfel einhüllten für ein nicht durchführen unseres Vorhabens und dank deines Berichtes, die Temperaturen, der Wind und die Wolken, also das Wetter halt as ganztags so blieb, bin ich froh es nicht doch versucht zu haben.
                              Ich hoffe du hattest trotzdem schöne Momente.
                              Lg
                              Mir hat der Nebel ja weniger gemacht, weil ich als Waldviertler Nebelwetter und Kälte schon gewohnt bin. Fand es für Michael nur schade, dass oben dann nix zum sehen war. Aber immerhin die Nordseite war ja in der Sonne, deshalb gibts da ja auch gute Fotos Für mich ist ja schon ein mir unbekannter Weg das Ziel, wenns oben dann noch eine tolle Aussicht gibt, ist das ja schon das Sahnehäubchen, und freut mich dann ja gleich nochmal.
                              Ansonsten wäre die Tour für dich ja grundsätzlich geeignet, da jedenfalls keine milchgebenden Vierbeiner auf den Almen waren. Das Wetter war halt nicht im Rahmen deiner Wohlfühltemperaturen so wie es aussieht

                              Kommentar

                              Lädt...