Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sonnleitstein und Jagdsteig zur Karlalm, 7.5.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sonnleitstein und Jagdsteig zur Karlalm, 7.5.2018

    Gestern habe ich zwei Unternehmungen kombiniert, die ich mir schon länger vorgenommen habe.
    Der Sonnleitstein hatte sich bisher wegen der nahen Rax meinem Interesse entzogen, obwohl er gut bekannt und dokumentiert ist.
    Aufstieg über den Franz-Jonas-Steg und den Ostkamm, Abstieg über den Kaisersteg bis zur Forststraße.

    comp_DSCF8570.jpg

    comp_DSCF8584.jpg

    comp_DSCF8589.jpg

    Mein zweites "Ziel" war der Jagdsteig unterhalb des Kreuzsattels zur Karlalm. Den habe ich schon einmal von der Karlalm weg gesucht und nicht gefunden.
    Er ist auf der Karte eingezeichnet und von Hinternaßwald und vom Sonnleitstein in Teilen zu sehen.

    comp_DSCF8601.jpg

    Inkedcomp_DSCF8602_LI.jpgInkedcomp_DSCF8603_LI.jpg

    Der Beginn des Steiges ist nicht schwer zu finden.
    Blick zurück, hinten die Forststraße

    comp_DSCF8609.jpg

    Die ersten paar Meter hätten schon eine Warnung sein sollen:

    comp_DSCF8610.jpg

    Und so geht´s zumindest die Hälfte des Steiges weiter; mühsame Totholz-Kletterei

    comp_DSCF8613.jpg

    comp_DSCF8614.jpg

    comp_DSCF8617.jpg

    comp_DSCF8618.jpg

    Den Abstieg zur Jagdhütte beim Natternspitz habe ich mir erspart.
    Der Pfad ist außer in den grasigen Passagen mit etwas Aufmerksamkeit gut zu sehen. Und irgendwo mitten im Steig sind mir die beiden Markierungen aufgefallen:

    comp_DSCF8621.jpg

    comp_DSCF8622.jpg


    Da scheint es eine Direkt-Variante zu geben.


  • #2
    Weiter geht´s, zur Karlalm ist´s noch weit.

    comp_DSCF8623.jpg

    comp_DSCF8624.jpg

    Hinternaßwald

    comp_DSCF8628.jpg

    Schneeberg und Scheibwaldmauer

    comp_DSCF8629.jpg

    comp_DSCF8634.jpg

    comp_DSCF8637.jpgcomp_DSCF8641.jpg

    comp_DSCF8643.jpg

    Infrastruktur

    comp_DSCF8646.jpg

    Kurz vor dem letzten Graben teilt sich der Weg. Ein Teil senkt sich ab und führt vermutlich direkt zur Karlalm.
    Ich bin der eben weiterführenden Spur gefolgt und auf dieser Wiese auf den Wanderweg gestoßen.
    (Hier beim Pflock links in die Latschen und gleich wieder links, der Steig ist hier noch kaum auszumachen)

    comp_DSCF8649.jpg

    Abstieg dann am markierten Weg nach Hinternaßwald

    Für den Jagdsteig muss man ein bisserl leidensfähig sein; richtig mühsam ist der viele Windwurf den man entweder umgeht oder überklettert.
    Außerdem habe ich unterschätzt, dass jeder Graben auszugehen ist, der Weg immer auf und ab geht, und abgesehen davon gute 200 HM zu absolvieren sind.
    Lohnend? - Naja, aber Neugier befriedigt.

    LG, Toni

    Die Karte noch:

    Inkedcomp_DSCF8664_LI.jpg

    Kommentar


    • #3
      Bravo Toni, auch wieder unterwegs!
      Sonnleitstein ist immer lohnend.
      Die Jagdsteig-Querung werde ich mir vermutlich nicht antun, danke für die Warnung.

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        Danke, schaut wirklich mühsam aus mit den Windwürfen. Hab den Weg mal ein Stück von der Karlalm aus angesehen als ich grad im Abstieg war. Da war er gut zu gehen - vermutlich aber auch nur bis zum nächsten Ansitz
        Vielleicht schau ich mir das auch mal an in der ganzen Länge.

        Kommentar


        • #5
          Na also, die NÖ-Fraktion wird langsam munter und unternehmungslustig.

          Bravo Toni, einen feinen Ruachler hast da absolviert!

          Den benachbarten Grenzgrat bin ich schon mal gegangen (gewatschelt),

          Der Parallelsteig schaut auch interessant aus, wenngleich ziemlich mühsam.



          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Den Weg wollte ich schon lange mal gehen, aber wenn er in diesem Zustand ist lasse ich es lieber bleiben!
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              Danke für den Bericht. Bestätigt mich nur, dass es oben drüber sicher schöner zu gehen ist Aber gratuliere zum Durchhalten...

              Kommentar


              • #8
                Servus,
                danke dir für den Lagebericht. Den Ostkamm auf den Sonnleitstein möcht ich auch gerne einmal gehen. Der schaut wirklich fein aus. Bisher bin ich immer am Weg geblieben. Nett ist auch die Fortsetzung des Kammes rüber zum Glatzeter Kogel.
                LG. Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  Danke für eure Antworten!
                  Ich bin überzeugt, dass der Grenzkamm schöner ist als der Jagdsteig, allein schon wegen der Aussicht.
                  Nur diese beiden Markierungen im Steig reizen mich noch; wenn es da einen direkten Aufstieg auf den Kamm gibt, ergäbe das vielleicht eine nett Runde über den Ameisbühel.

                  LG, Toni

                  Kommentar


                  • #10
                    Schöner Bericht - die alten Jagdsteige werden über kurz oder lang ganz verschwinden. Die neuen Jäger sind eher Grossstadtjäger und lieber mit den Protzomobilen zum Ansitz unterwegs...

                    LG Chris

                    Kommentar


                    • #11
                      Schade, dass der Weg jetzt in so schlechtem Zustand ist. Ich bin in fast genau 3 Jahre davor gegangen und da war er wirklich fein zu gehen. Ich fand ihn für diverse Rundenschlüsse und für Ruherunden daher durchaus interessant.

                      Kommentar

                      Lädt...