Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

    So, nach einigem koennen Christian und ich unseren
    ersten gemeinsamen Erfolg vermelden

    06.11. letztes Mittagessen zusammen mit meiner Familie, bevor sie die
    Heimreise nach Lima antraten. 14:30 Uhr Abfahrt Richtung Lag. Lejia und
    noch ein paar Kilometer weiter bis zum A.P auf 4450m. Ankunft 17:45 Uhr
    dann

    07.11. 6:00 Uhr Weckkommando fuer Christian, der 15 Minuten spaeter noch
    etwas verschlafen in seinen Bergschuhen steckte. Dann die oeden Haenge
    des Chiliques 5778 m in 7,5 Stunden hoch, bis wir um 13:45 Uhr den
    Krater und den Gipfel mit Blick auf die zwei Kraterseen erreichten
    Abstieg um 14:15 Uhr, mit geschundenen Fuessen, denn es gibt nur wenige
    "Schuttabfahrten", der Grossteil erinnerte mich mehr an leichte Blockkletterei Ankunft am Auto um 17:45 Uhr dann nach San Pedro auf eine Pizza und drei kuehle Cerveza Cristal

    Morgen geht es dann zum naechsten Ziel dem Aucanquilcha 6187 m an der
    Grenze Chile / Bolivien


    -Klaas: den Deal mit dem Pili / Marmolejo kannste vergessen, der bleibt huebsch stehen

    Kommentar


    • #17
      AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

      Zitat von vetdirk Beitrag anzeigen
      verfolge gespannt aus Westfalen diesen Thread, mit etwas Neid, aber auch mit guten Erinnerungen und dem Vorsatz, diese phantastische Region der Erde erneut zu besuchen und zwar mit meiner Familie. Lascar und Pili stehen da auch auf dem möglichen Programm, aber vielleicht kannst Du Christian in Erfahrung bringen, ob folgende Route ohne Minengefahr machbar ist:
      Gerne würde ich von Socaire der Straße via Lag. Miscanti in Richtung Paso Sico folgen bis zum Salar El Laco, von dort aus nordwärts zum Salar Aquas Calientes und via Lag. Lejia nach Toconao fahren.
      Wo bist Du untergekommen? Kannst Du ein Quartier empfehlen? Hast Du mal das Bad in Pozo 3 besucht (Nähe Flugfeld in SPA)?
      Hola Dirk,

      wegen Minengefahr weiss ich nur, dass im unmittelbaren Grenzgebiet Gefahr besteht, von verminten Strassen hab' ich nix mitbekommen. Die Strecke Lag. Leija nach Toconao bin ich 3x gefahren, keine Minen aber die "Strassen" Verhaeltnisse sind strapazioes fuer Fahrzeug und Insassen

      Quartier haben wir in San Pedro, ist kurzfristig kein Problem. Wuerde da den Lonely Planet empfehlen, Preisspanne von EUR 10 bis 50 in den Hostels moeglich.

      Bad in Pozo 3 kenne ich nicht, hab' aber die Abzweigung nach Pozo 3 schon gesehen

      Liebe Gruesse aus San Pedro de Atacama
      Christian
      Liebe Grüße
      Christian

      http://www.bergfahrten.at
      http://www.bergfahrten.com

      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

      Kommentar


      • #18
        AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

        Danke an René fuer die 3. Fortsetzung ...

        die Tour am 06.-07.11. hat René bereits super beschrieben, bleibt mir nur die Anmerkung dass die Tour sehr schoen war, aber mit den 11,5 Stunden auch sehr anstrengend

        Liebe Gruesse
        Christian
        Liebe Grüße
        Christian

        http://www.bergfahrten.at
        http://www.bergfahrten.com

        "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

        Kommentar


        • #19
          AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

          Hoi ihr beiden,

          läuft ja schon gut! Ich halte euch die Daumen für die nächsten Touren ... bei uns war das Wetter etwas wechselhafter ... mehr vielleicht demnächst in diesem Forum, sobald die Fotos sortiert sind!
          Servus, Martin

          Kommentar


          • #20
            AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

            Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
            Hoi ihr beiden,

            läuft ja schon gut! Ich halte euch die Daumen für die nächsten Touren ... bei uns war das Wetter etwas wechselhafter ... mehr vielleicht demnächst in diesem Forum, sobald die Fotos sortiert sind!
            Danke Martin, und von uns noch alles Gute zur Hochtzeit

            Wir sind schon gespannt auf Deine "weissen" Bilder von Chile

            Kommentar


            • #21
              AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

              Schön grüße an die Jungs am andere Ende der Welt!

              Wie gerne wär ich da mitgekommen ich sitze die woche in einem Kurs und muss mich ärgern das es so gekommen ist, und ich nicht mit kann.

              JUNGS last noch ein paar für mich stehn bitte.
              vieleicht komm ich im nächsten leben mal dazu.

              Past auf kommt gut wieder heim!!!!
              GERALD
              Am Berg früh am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen!

              Kommentar


              • #22
                AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                ..........so, um das Ganze noch spannender zu machen, schieben wir vor dem Aucanquilcha noch den V. Colorado 5748 m dazwischen.

                ...............der Bericht folgt uebermorgen

                Kommentar


                • #23
                  AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                  Euer Vulkan Laguna Verde steht am Rand einer alten aus dem Pleistocen/Holocen stammenden Riesencaldera genannt "Wheel Wright" - hier 2 scans aus dem Buch vom Vulkanologen Oscar Gonzales-Ferran: "Volcanes de Chile" Verlag: Instituto Geografico Militar/Santiago de Chile:

                  Caldera Wheel Wright groß_Größenveränderung.JPG

                  Caldera Wheel Wright klein_Größenveränderung.JPG
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                    Falls euch die Ideen für zu ersteigende Vulkanen ausgehen sollten - hier eine Übersicht was es dort alles so gibt, ebenfalls aus obig erwähntem Buche:

                    Vulkane zw. Iquique und Calama_Größenveränderung.JPG
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                      Ganz schön steil der Volcan Chiliques - hier in ein Bild aus dem Buch von O. G.-Ferran nebst einer grafischen Skizze:

                      Chiliques solo_Größenveränderung.JPG

                      Chiliques ÜS_Größenveränderung.JPG

                      Ergänzend einige interessante links zum Volcan Chiliques & zum Lascar:
                      http://asterweb.jpl.nasa.gov/content...gy/default.htm
                      http://www.jpl.nasa.gov/releases/200...e_2002_85.html
                      http://www.vulkaner.no/v/volcan/latinam/chiliques.html
                      http://volcano.space.edu/cvz/chil.html
                      http://volcano.space.edu/cvz/lasc.html
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                        Hallo Pablito,
                        kleine Korrektur: "Dein" Laguna-Verde-Vulkan (bei der Caldera) steht in der Nähe vom Ojos del Salado, also viel südlicher als San Pedro. "Unser" Laguna Verde ist nicht so hoch und steht komplett in Bolivien. Es gibt bestimmt noch einige "Laguna Verde"s...

                        LG
                        Klaas

                        PS: Klasse-Bild vom Chilliques!
                        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                          Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                          Hallo Pablito,
                          kleine Korrektur: "Dein" Laguna-Verde-Vulkan (bei der Caldera) steht in der Nähe vom Ojos del Salado, also viel südlicher als San Pedro. "Unser" Laguna Verde ist nicht so hoch und steht komplett in Bolivien. Es gibt bestimmt noch einige "Laguna Verde"s...

                          LG
                          Klaas

                          PS: Klasse-Bild vom Chilliques!
                          Ja da hast du ganz recht, als ich alles fertig reingestellt hatte, bin ich dann auch darauf gekommen, daß ihr auf einem anderen Laguna Verde Vulkan ward....
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                            Hallo Reini,

                            danke fuer die Infos, das mit dem Laguna Verde ist schade, aber vielleicht ist der mal bei einer zukuenftigen Reise im Programm

                            Ja, der Chiliques hat viel gekostet, das Bild ist super !!!

                            Hallo Klaas,

                            danke fuer den Hinweis betreffend dem Cerro Laguna Verde

                            Liebe Gruesse euch beiden
                            Christian

                            ... 4. Fortsetzung ...

                            Nachdem wir am 07.11. den Chiliques bestiegen und spaet abends nach San Pedro zurueckgekommen sind war mal am 08.11. ein Ruhetag in San Pedro mit ausschlafen, spaetem Fruehstueck und relaxen angesagt.

                            Am 09.11. bereiteten wir uns auf den Cerro Colorado vor. Abfahrt von San Pedro um 14:15, ca. 50km noerdlich erreichten wir um 16:00 einen super Platz um geschuetzt unsere Zelte auf 4.520m aufzubauen. Nach einer Fotodokumentation und Tee kochen lagen wir frueh in den Schlafsacken

                            Um 5:30 am 10.11. begann der Gipfeltag fuer den Cerro Colorado 5.748m, Abmarsch um 6:00. Es war eisig kalt, aber zum Glueck fast windstill bis wir erst um 8:30 die Sonne erreichten und eine erste Pause einlegten. Ueber einen felsigen Grat und anschliessendem Geroellfeld erreichten wir um 9:45 einen markanten Steinmann auf 5.440m und den direkten Gipfelanstieg. Nach einem kraefteraubenden Geroellfeld und bei staerkerem Wind erreichten wir um 12:30 den hoechsten Punkt des Cerro Colorado Nach 30 min. Gipfelpause stiegen wir moeglichst direkt ab und waren um 15:30 wieder bei unseren Zeltplatz, wo wir unsere Sachen zusammenpackten und nach laestigen aber loesbaren Batterieproblemen um 18:00 in San Pedro ankamen.

                            Fuer heute 11.11. ist wieder ein Ruhetag in San Pedro geplant, bevor wir unsere gemeinsame 3. Bergtour starten ...

                            Liebe Gruesse
                            Christian
                            Liebe Grüße
                            Christian

                            http://www.bergfahrten.at
                            http://www.bergfahrten.com

                            "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                              ...danach folgt dann der naechste Streich, der 6187 m hohe Aucanquilcha
                              an der Grenze Chile / Bolivien

                              -pablito: Vielleicht hast Du da auch noch ein schoenes Foto auf "Lager"

                              -peakbagger: Das ist der letzte den ich Dir "wegholze", bevor es nach Lima geht

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                                Was war mit dem Lejia? War wohl doch ziemlich weit, oder?
                                Saludos
                                Klaas
                                Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                                Kommentar

                                Lädt...