Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fritschi oder Dynafit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Fritschi oder Dynafit

    Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
    Meine Dynafit hat Fangriemen!

    Selbstmörder oder Steilflanken Fahrer?
    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

    Kommentar


    • #32
      AW: Fritschi oder Dynafit

      Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
      TLT Comfort/Vertical haben keine Fangriemen.
      Gott sei Dank,
      ich hoffe, daß die Fangriemendiskussion für jede(n) schon seit einigen Jahren erledigt ist (Äußerungen wie "jou, obaa im Tiafschnee wenns mich aufhaut, dann find ich meinen Schi nimma ..." kommentiere ich nicht mehr).

      Ich sags mal provokant:
      Die Dynafit ist eine Schitourenbindung, für Leute die gern und viel Schitouren gehen.
      Alle anderen Bindungen sind Pistenbindungen, mit denen man auch Schitouren gehen kann, wenn man will.

      Wenn ich viele Schitouren pro Saison gehe, kommt für mich nur eine Dynafit in Betracht.
      Ich hatte früher eine, hab mich bei meinem letzten Schikauf vor etwa 4 Jahren aber auf eine Fritschi umentschlossen, was mir bis heute leid tut.
      Auf den neuen Schi kommt nur mehr eine Dynafit drauf, aber ich machs wie der Spirit, und hau mein zweites Paar nicht weg.

      LG, bp
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #33
        AW: Fritschi oder Dynafit

        Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
        Meine Dynafit hat Fangriemen!
        Beileid!
        Dann wirds Zeit, daß'd sie abmontierst.

        Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
        fangriemen sind für mich absolut tabu, außer im ganz steilen.
        Hast den Sverre Liliequist schon mal das Gervasutticolouir mit Fangriemen runter fahren sehen ?
        Es gibt keinen Grund, Fangriemen zu verwenden, aber viele Gründe, sie nicht zu verwenden, aber da mich das Thema schon seit mindestens 2 Jahren auf den diversen Kursen nervt, sag ich da jetzt nix mehr dazu.

        LG, bp
        Zuletzt geändert von blackpanther; 23.01.2008, 15:26.
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #34
          AW: Fritschi oder Dynafit

          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
          Gott sei Dank,
          ich hoffe, daß die Fangriemendiskussion für jede(n) schon seit einigen Jahren erledigt ist (Äußerungen wie "jou, obaa im Tiafschnee wenns mich aufhaut, dann find ich meinen Schi nimma ..." kommentiere ich nicht mehr).

          LG, bp
          die Diskussion gab es? Oh ja lasst sie uns bitte fortführen

          wenns dich im Tiafschnee richtig aufhaut, dann hasts erst einmal andere Sorgen als denn depperten Ski zu suchen. denn lässts freilich suchen während du dich ins Tal transportieren lässt - heur so passiert - oder wennst überlebt hasst ohne größere Schrammen, lässt dich als Hero feiern.


          PS: ich nutze Fangriemen, aber nur auf der Hütte
          Zuletzt geändert von cyclebob; 23.01.2008, 15:27.
          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

          Kommentar


          • #35
            AW: Fritschi oder Dynafit

            Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
            (Äußerungen wie "jou, obaa im Tiafschnee wenns mich aufhaut, dann find ich meinen Schi nimma ..." kommentiere ich nicht mehr).
            Aber ich geb zu - ich hab dieses Jahr schon einen (Pisten-)Ski im Tiefschnee verloren (ohne Fangriemen und ohne Tiefschneebänder). Wenn man da so vergeblich buddelt, da denkt man dann schon mal nach...

            Mich würde ja interessieren, ob Tiefschneebänder da wirklich was gebracht hätten oder ob der Ski nicht auch mit samt der Bänder weg gewesen wäre....
            Servus,

            Glücki

            Kommentar


            • #36
              AW: Fritschi oder Dynafit

              Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
              Mich würde ja interessieren, ob Tiefschneebänder da wirklich was gebracht hätten oder ob der Ski nicht auch mit samt der Bänder weg gewesen wäre....
              J A !!!!!!! haben sie
              [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
              Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

              Kommentar


              • #37
                AW: Fritschi oder Dynafit

                Ich präferiere die Dynafit-Bindung auch, dennoch würde ich sagen, dass die Fritschi vom Bedienungskomfort etwas besser ist, was aber IMHO durch den besseren Gehkomfort der Dynafit mehr als wettgemacht wird.

                Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                Im Grunde genommen kann's dem Dynafitnutzer völlig egal sein, mit welchen Geschichten irgendwelche imaginären Nachteile dieser Bindung herbeigeredet werden. Tatsache ist, sie hat keinen einzigen Nachteil, sondern im Gegensatz zu den restlichen, eigentlich als Hilfskonstruktionen zu bezeichnenden Bindungen nur Vorteile.
                Ein Nachteil der Dynafit ist, dass sie, falls man im Aufstieg in eine Lawine geraten sollte, garantiert nicht auslöst. Bei Fritschi und co. kann man wenigstens noch darauf hoffen.

                Anderseits ist es natürlich fein, dass man die Dynafit für Steilabfahrten verriegeln kann...

                Grüße,
                Henning

                Kommentar


                • #38
                  AW: Fritschi oder Dynafit

                  Zitat von Glücki Beitrag anzeigen
                  Aber ich geb zu - ich hab dieses Jahr schon einen (Pisten-)Ski im Tiefschnee verloren (ohne Fangriemen und ohne Tiefschneebänder). Wenn man da so vergeblich buddelt, da denkt man dann schon mal nach...
                  Im Tiefschnee stürzt man halt nicht, zumindest nicht so, daß der Schi davon fliegt ...

                  Zitat von Henning S. Beitrag anzeigen
                  Ein Nachteil der Dynafit ist, dass sie, falls man im Aufstieg in eine Lawine geraten sollte, garantiert nicht auslöst. Bei Fritschi und co. kann man wenigstens noch darauf hoffen.

                  Anderseits ist es natürlich fein, dass man die Dynafit für Steilabfahrten verriegeln kann...
                  Das ist ein guter Punkt.
                  Da müßte man aber untersuchen, erstens, wieviele Leute beim Aufstieg in eine Lahn kommen, und zweitens, wie viele davon fähig sind, aus einer Nicht-Dynafit Bindung rechtzeitig auszusteigen.
                  Das ist für mich der einzige Punkt, den ich als leichtes Minus gegen die Dynafit akzeptiere.

                  LG, bp
                  Zuletzt geändert von blackpanther; 23.01.2008, 15:49.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Fritschi oder Dynafit

                    Nochmals zum Insta Tele Problem:
                    Hier eine gute Erklärung auf Englisch, vorallem das Video sollte das Problem klar machen.

                    Bei der Dynafit besteht das Problem ähnlich, wirkt sich aber etwas anders aus: Der Ski flext, dadurch rutschen die hinteren Bolzen aus dem Schuh und du fällst hinten raus, wenn die Bindung nicht verriegelt ist (bei Verriegelung hast du das gleiche wie bei der Fritschi Freeride) geht natürlich sofort auch der vordere Backen auf und du fällst aus der Bindung.
                    Dynafit hat ab der Comfort etwas längere Bolzen verbaut, sollte das Problem minimieren. Auch bei harten Skiern tritt dieses Problem nicht auf.
                    Gruas
                    Simon
                    Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Fritschi oder Dynafit

                      @ henning: Ob die Kräfte ausreichen, dass eine Bindung die auf Aufstieg geschalten ist, auslöst bezweifle ich zwar etwas. Du hast aber recht gibt ein besseres Gefühl und empfinde auch ich bei der Dynafit als negativ.
                      Bei manchen Dynafit Bindung - Schuh Kombinationen geht der Trick sich "einfach" voll mit den Knien nach vorne fallen zu lassen, dadurch öffnet der Schuh die Bindung. (Geht aber angeblich nicht mehr bei den neuen Dynafit Bindungen und auch nicht mit dem Garmont Mega Ride, andere Kombis weiss ich nicht).
                      Gruas
                      Simon
                      Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Fritschi oder Dynafit

                        Ein Problem bei der TLT Comfort ist das gelegentliche ungewollte Wegdrehen der ersten Steighilfe im Aufstieg. Bei der Speed ist mir das nie passiert.
                        www.bergportal.com

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Fritschi oder Dynafit

                          Gewichtsfetischisten

                          Das hat nichts mit Fetischismus zu tun wie man oft hört...

                          Eine bekannte, alte Bergsteigerregel besagt folgendes:

                          Das Gewicht an den Füssen wirkt sich weitaus stärker (negativ od positiv)auf die Energiebilanz des (Ski)-bergsteigers aus als eine Last die am Rücken getragen wird.
                          Die Regel besagt, dass beim Tourengehen zB 1 kg zusätzlich pro Fuß (zb. Skistiefel,Bindung) dem Energieverbrauch von ca. 10 kg zusätzlichem Gewicht am Rücken bzw. Körperschwerpunkt entspricht. Eine etwa um den Faktor 5 bessere Energiebilanz...das würde, bei einem (~) 200g-Vorteil (pro Fuß) der dynafit gegenüber der leichtesten Rahmenbindung (silvretta pure), einem Zusatzgewicht von 2 kg (400x5) im Rucksack entsprechen. Und das ist nicht zu vernachlässigen.
                          Die gewonnene Energie kann in mehr Höhenmeter, in mehr Kraft bei der Abfahrt (geringere Verletzungsgefahr), in Aufstiegsgeschwindigkeit oder alles zugleich investiert werden...
                          Nicht eingerechnet ist hier das zusätzliche Heben des Fersenteils bei Rahmenbindungen, das pro Schritt gehoben werden muss!

                          Ein weiterer Vorteil:
                          Das natürliche, ergonomische Abrollen des Fußes über den Ballen ist/wäre bei dynafit WIEDER möglich, was rahmenkonstruktionen nicht erlauben(NOCH sehr begrenzte Schuhauswahl==> ScarpaF1,3). So wird eine gesunde Gehweise unterstütz, und die Kraft aus dem Sprunggelenk ist nicht lahmgelegt und kann genutzt werden. Dies hat auch eine längere Gleitphase, und somit zusätzliche Energieersparnis zur Folge. "Wieder möglich" deshalb, weil das in der Geschichte des Skilaufs selbstverständlich war, bis man unter Skilaufen nur noch das Abfahren verstand und somit die fixierte Ferse und der immer fester/fetter werdene Plastikschuh Einzug hielten. So sind die moderen Rahmenbindungen und auch Schuhe dem Konstruktionsprinzip der Alpinbindungen nachempfunden v.a. was das Sicherheitsdenken anbetrifft. Somit ist die Rahmenbindung in ihrer Bauweise stark dem Dilemma "Gewicht <==> Stabilität/Sicherheit" unterworfen....

                          Das einzige Argument das gegen die dynafit zieht ist der begrenzte z-Wert 10. das is aber aus meiner Erfahrung hauptsächlich bei Sprüngen problematisch. Standhöhe kann (Gott sei dank) auch niedrig gewählt werden. Höhe kann ich mit Sockel erreichen. Standhöhe kann doch niemals absolut bewertet werden sondern immer in Abhängigkeit von der Skibreite (Hebelwirkung, Drehmoment). Die Stabilität in Sachen seitliche Kraftübertragung is vergleichbar mit der marker duke(dafür is bei der das Gewicht indisskutabel)http://www.wildsnow.com/?p=379. Und Materialstabilität.....naja plastik oder Titan. hatte selber die silvretta pure. das erste modell. Steighilfe zerbröselt. Steg nicht verwindunssteif genug. in Abfahrtstellung hinten sehr viel Spiel. wird immer naggliger...

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Fritschi oder Dynafit

                            wow...interessanter thread...
                            fritschi titanal II hab ich noch auf dem drittschi (dynafit lite tech),
                            und die kombination (erneut n dynafit schi...) dynafit lite tech- schi u bindung am zweitschi.
                            am erstschi (und somit favorit??) ist die silvretta pure performance und der schi is der sr 8 von dynafit. welches paket ich nehm hängt ausschliesslich von der tour bzw. den verhältnissen ab. alle drei kombinationen haben stärken und schwächen.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Fritschi oder Dynafit

                              Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                              Ob die Kräfte ausreichen, dass eine Bindung die auf Aufstieg geschalten ist, auslöst bezweifle ich zwar etwas.
                              Das weiß ich natürlich aus nicht, im Aufstiegsmodus hat keine Bindung mehr ein normales Verhalten. Aber es besteht wenigstens die Möglichkeit
                              Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                              Bei manchen Dynafit Bindung - Schuh Kombinationen geht der Trick sich "einfach" voll mit den Knien nach vorne fallen zu lassen, dadurch öffnet der Schuh die Bindung. (Geht aber angeblich nicht mehr bei den neuen Dynafit Bindungen und auch nicht mit dem Garmont Mega Ride, andere Kombis weiss ich nicht).
                              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                              Da müßte man aber untersuchen, erstens, wieviele Leute beim Aufstieg in eine Lahn kommen, und zweitens, wie viele davon fähig sind, aus einer Nicht-Dynafit Bindung rechtzeitig auszusteigen.
                              Aus meiner zum Glück äußerst begrenzten Erfahrung muss ich sagen, dass ich nicht die Möglichkeit besessen hätte eine Nicht-Dynafit Bindung noch zu öffnen. Dafür ging alles zu schnell, so dass ich überhaupt keine Zeit zum reagieren hatte. Das die Skier an den Füßen bleiben stellt aber definitiv ein Problem dar, da die Dinger einen ständig nach unten ziehen. Selbst in einem kleinen Schneebrett sind die Kräfte enorm, aber ob die Nicht-Dynafit Bindungen tatsächlich auslösen würden ist wohl eher fraglich bzw. Glückssache.

                              Grüße,
                              Henning

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Fritschi oder Dynafit

                                Zitat von Henning S. Beitrag anzeigen
                                ...aber ob die Nicht-Dynafit Bindungen tatsächlich auslösen würden ist wohl eher fraglich bzw. Glückssache.

                                Grüße,
                                Henning
                                da müssen wir wohl alle warten bis Microsoft eine Lösung mit einer Art Fernbedinung auf den Markt bringt
                                [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                                Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...