Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Balbersteinturm - Anfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Balbersteinturm - Anfrage


    Wer weiß etwas über den Balbersteinturm ?

    Er dürfte den Balbersteinen westlich vorgelagert sein :

    Karte Balbersteine f.jpg

    Also das könnte er unter Umständen sein,
    obwohl er mir etwas zu wenig eigenständig ( = isoliert) ausschaut :

    balb turm f.jpg

    Denn es gibt dort eine Turmscharte !

    Wer weiß, wo genau diese Turmscharte ist ?

    Balbersteinturm Beschreibung f.jpg

    Das ist - weil zu weit hinten" - bestimmt nicht mehr der Balbersteinturm :

    Balber 3 f.jpg

    Vielmehr wurde er hier vermutlich angekritzelt :

    Balb 2 f.jpg

    Ich mache mich morgen am Vormittag auf, den Balbersteinturm zu suchen.

    Es wäre aber toll, wenn jemand von Euch schon jetzt irgend etwas über diesen "Gutensteiner" weiß !

    DANKE SCHON JETZT, FÜR JED(WED)E INFO !


    PS :

    Ein Herr Gruber
    - ein Mitarbeiter von Bergsport Schwanda -
    hat bekanntlich einen ganz neuen Kletterführer herausgegeben.

    Ich kann ihn leider erst am Freitag nach dem Balbersteinturm fragen.

    Aber offenbar hat er diesen Kletterturm übersehen ( = nicht beschrieben ) !
    Zuletzt geändert von Willy; 30.07.2008, 20:36.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: BALBERSTEINTURM - Anfrage

    Ich wäre schon froh gewesen wenn ich die Balbersteine (Mühlstein) als Gesamtes gefunden hätte !!
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=balbersteine
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #3
      AW: BALBERSTEINTURM - Anfrage

      Zitat von lado Beitrag anzeigen

      Ich wäre schon froh gewesen wenn ich die Balbersteine (Mühlstein) als Gesamtes gefunden hätte !!


      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=balbersteine

      Danke, lado, habe mir soeben nochmals Deinen schönen Bildbericht durchgesehen.

      Nix schaut dabei nach Balbersteinturm aus.
      Möglicherweise ist der "Kamin" aber die "Turmscharte!".

      Als ich zu den Balbersteinen aufstieg, schleppte sich gerade ein irres Gewitter heran.
      Es regnete und donnerte gewaltig. Eigentlich hätte ich gar nicht losgehen dürfen.

      Daher nur dieses mikrige Start-Foto :

      b1a f.jpg

      Hier muß irgendwo der Balbersteinturm sein. Das ist aber höchstwahrscheinlich nicht.

      b2a f.jpg

      Und bei dieser Markeriung bog ich sicherheitshalber nicht wie vorgeschrieben rechts,
      sondern weil es gar so blitzte und krachte links ab :

      b2b f.jpg

      In 12 Stunden weiß ich hoffentlich mehr !

      PS

      Vielleicht hat Joa brauchbares Foto-Material,
      denn er war - wie wir wissen - auch schon dort.
      Zuletzt geändert von Willy; 30.07.2008, 21:50.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: BALBERSTEINTURM - Anfrage

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Vielleicht hat Joa brauchbares Foto-Material,
        denn er war - wie wir wissen - auch schon dort.
        Genau genommen sogar zweimal kurz hintereinander - dank ihm weiß ich jetzt wos lang geht (und das es wirklich fast nicht meine Schuld war mich vergangen zu haben) - man sollte ihn ehrenhalber zum "JOA of the Balberstones " schlagen oder zum "Ritter der Balberrunde" oder zum "Balberminator" oder zum "Herr der Balbersteinringe " oder ...
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: BALBERSTEINTURM - Anfrage

          andererseits wenn man sich dort wo du dich vergangen hast = eben links geht - müßte er eher nördlich (Nordseite) der Balbersteine liegen
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            AW: BALBERSTEINTURM - ein Lokalaugenschein

            Zitat von lado Beitrag anzeigen
            andererseits wenn man sich dort wo du dich vergangen hast
            . . . links . . .
            müßte er eher nördlich (Nordseite) der Balbersteine liegen
            Genau so ist es !

            Ich bin damals direkt neben dem Balbersteinturm vorbeigegegangen ohne zu wissen,
            dass es diesen Gipfel-Namen überhaupt gibt.

            Heute tätigte ich - wie angekündigt - einen sehr erfolgreichen Lokalaugenschein
            und hatte dabei ausreichend Zeit, diesen tollen "Burschen" von allen Seiten zu fotografieren :

            b0 f.jpg

            Der Zustieg in die "Turmscharte" (links am oberen Bild) ist so einfach,
            dass der Ausdruck "Scharte" schwer(stens) übertrieben ist.

            b1 f.jpg

            Ich bin ja seinerzeit während eines beachtlichen Gewitters
            - unwissend, einen der prächtigsten Gutensteiner Gipfel, die es gibt, zu passieren -
            - hier durch- bzw. vorbeigegangen :

            b1b f f.jpg

            Um der Blitz-Gefahr (scheinbar) zu entgehen,
            bog ich damals hier beim bekannten "Joa-Loch" nicht rechts in die (markierte) Schlucht ab

            b2 f.jpg

            sondern fühlte mich auf diesem Anstiegsweg zur Turmscharte
            ( und dann nördlich weitersteigend ) blöder Weise etwas sicherer :

            b3a f.jpgb3b f.jpg

            Das ist der ganz gut griffige Einstieg ab der Turmscharte :

            b4 f.jpg

            Der obere bzw. zweite Kletter-Abschnitt
            - vermutlich ein echter "III-Pluser" -
            schaut hier steiler aus als er tatsächlich ist :

            b5 f.jpg

            Die größte Wandhöhe hat der Balbersteinturm auf der der Turmscharte gegenüber liegenden Seite :

            b6 f.jpg

            Haken habe ich hier nirgendwo gesehen :

            b7 f.jpg

            Hier auf der Norseite des Turmes gibt`s sogar einen Überhang :

            b8 f.jpg

            Doch gleich rechts neben dieser extem schwierigen "Überhangwand" befindet sich ein
            - nach meiner bescheidenen Beurteliung nach -
            noch leichterer Aufstieg als der von der Turmscharte :

            bb1a f.jpgbb1b f.jpg

            Und hier nochmals - zum Vergleich - der Einstieg von der Turmscharte,
            den wir morgen - schlage ich vor - aber auf jeden Fall (zuerst) angegehen werden :

            bb2 f.jpg

            So mächtig er auch von Norden ausschaut,

            bb4 f.jpg

            so sehr muß man den Balbersteinturm vom Tal aus - also von der "Apfelbauer-Straße" aus - mit der Lupe suchen :

            bb3 f.jpg

            Nach viel Herumgestolpere im Unterholz und einer Fastumrundung dieses morgigen Traumzieles
            kehre ich wieder zum "Joa-Loch" zurück

            bb5 f.jpg

            und glaube noch nicht, dass ich bald da oben auf diesem gigantischen Felsen stehen
            und knapp darunter eine wunderbare Überraschung erleben werde :

            bb6 f.jpg

            Zuletzt geändert von Willy; 31.07.2008, 17:30.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: BALBERSTEINTURM - ein Lokalaugeschein

              Nun gehe ich nach rechts
              und betrete zum ersten Mal in meinem Leben die "Lado-Schlucht" :

              bb7a f.jpgbb7b f.jpg

              Toll, lado, dass Deine Kinder hier offenbar recht locker heraufgekrabbelt sind !

              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=196

              Hier ein Durchblick zum 1152 m hohen Plattenstein bzw. mit viel Phantasie zur Gauermannhütte :

              bb8 f.jpg

              Und in der "lado-Schlucht" gibt es eine zusätzliche Sehenswürdigkeit. Es ist

              "Der doppelte Joa-Schlupf "

              c1 f.jpg

              Irgend jemand - gar Joa ? - hat hier einmal im Eifer des Gefechtes seine Brille verloren :

              c2 f.jpg

              Und Schlag auf`s Schlag geht´s weiter :

              Diese "Zipfelmütze" kann man übrigens leicht besteigen :

              c3 f.jpg

              Von diesem Loch hab ich mindestens 20 Fotos gemacht, denn ich liebe Löcher :

              c4 f.jpg

              Diese zwei Gipfel über dem Felsfenster erklimme ich (von hinten),
              um von oben einen (möglichst guten) Blick auf den Balbersteinturm werfen zu können :

              c5 f.jpg

              Der blaue Pfeil weist mir den Umweg :

              c6 f.jpg

              Man muß nicht unbedingt erst 1948 geboren sein, um hier hinauf krabbeln zu dürfen :

              c7 f.jpg

              Vom "Vordersten Balberstein" hat man dann einen relativ ungestörten Fernblick
              wie hier z. B. auf die Dürre Wand und den 918 m Martes Berg :

              c7aaa dürre wand und martesberg f.jpg

              Sehr vorsichtig krabble ich ein Stück hinunter, um vom Balbersteinturm diese Info-Bilder einfangen zu können :

              c8a f.jpgc8b f.jpg


              Und als ich schon abdrehen will . . .
              zurück zum Felsenfenster, wo meine Teleskop-Stöcke (geduldig) auf mich warten . . .
              und ich mich nochmals zum Balbersteinturm umdrehe . . .

              Das war der schöste Moment des heutigen Tages :

              c9 f.jpg
              Zuletzt geändert von Willy; 31.07.2008, 21:27.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: BALBERSTEINTURM - Anfrage

                Danke Willy für deine tolle Tourbeschreibung - ich bin ebenfalls der Meinung das die Balbersteine viel zu unbekannt sind (was aber eigentlich auch wieder sehr gut ist) . Da ich ja noch eine Rechnung mit ihnen offen habe - hoffe ich sie heuer noch begleichen zu können - dank eurer aller Mithilfe bin ich heuer zuversichtlicher als letztes Jahr! Falls ich überhaupt noch lebe - weil eigentlich werden Namensänderungen von diversen Lokalitäten erst posthum verliehen oder??
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar

                Lädt...