Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Silberschneide (Westgipfel 3323 m, Ostgipfel 3343 m), Ötztaler Alpen, 31. 8. 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silberschneide (Westgipfel 3323 m, Ostgipfel 3343 m), Ötztaler Alpen, 31. 8. 2008


    Oliver half mir gestern,
    den höchsten ausständigen österr. Dreitausender zu besteigen.

    Dazu mußten wir - und taten es auch gern - in die Heimat von Benni Reich reisen :

    s1 f.jpg

    Nahe von Plangeross geht es zur Rüsselsheimer Hütte

    ccc f.jpg

    in nahezu maximaler Effzienz bergauf.

    s2a f.jpgs2b f.jpg

    Erfreulich ist, dass immer mehr Jugend den Berg hinaufdrängt
    und klares unverfälschtes Natur-Wasser statt (problematisches) RED BULL trinkt :

    s3a f.jpgs3b f.jpg

    Auf der Rüsselsheimer (vormals Chemnitzer) Hütte gibt es sehr viel Lesestoff :

    s4a f.jpgs4b f.jpg

    Nie werdet Ihr erraten, was ich dort
    - in Anblick der Silberschneide (links oben) -
    am Abend gegessen habe :

    s5 f.jpg

    Den leicht erreichbaren Westgipfel der Silberschneide
    sollte man im Zuge einer Besteigung der Hohen Geige unbedingt mitnehmen !

    s6 Karte Silberschneide f.jpg

    Genau über den Kapellen-Kreuz ist der - von hier aus unscheinbar wirkende Hauptgipfel,
    links davon der absolut formschöne Westgipfel zu sehen :

    s7 f.jpg

    Und so schaut die Sache eine Stunde später aus :

    In der Mitte der Hauptgipfel, links der Silberschneide-Westgipfel
    und rechts der - mit einem Steinmann gekrönte - spektakuläre Vorgipfel vom Ampferkogel :

    s8 f.jpg

    Ein Blick in die Gegenrichtung hat es aber auch in sich :

    s9 f.jpg

    Und so schaut die Wazespitze
    - flankiert von Seekarlesschneid und Seekogel (links) sowie von Parstleswand und Verpeilspitze (rechts) -
    am nächsten Morgen (31. August 2008) beim Hütten-Aufbruch um 6 Uhr 20 aus :

    ss1 f.jpg

    Bei diesem abweisenden Anblick kann ich nur froh sein,
    - es ist der Ampferkogel mit seinem Vorgipfel -
    schon dort oben gewesen zu sein (obwohl diese Tour + Weißmurachkopf klasse war).

    ss2 f.jpg

    Allmählich wuzelt sich
    - eingebettet zwischen Hochvernagtspitze (links) und Bliggspitze -
    die Weißseespitze über den Horizont :

    ss3 f.jpg

    Und dann erreicht der Tag mit dem Auftauchen der Kreuzerschneide einen ersten Höhepunkt :

    ss4 f.jpg

    (Links davor der Puitkogel; weiters Wildspitze, Vord. und Hint. Brochkogel und die Petersenspitze )

    Oliver wird nach der Silberschneide auch noch auf die Hohe Geige gehen :

    ss6 f.jpg

    Zunächst aber geht`s hier zur Silberschneide hinauf :

    ss5 f.jpg

    Übrigens :

    Der Tag entwickelt sich zu einem regelrechten
    GIPFELTREFFEN

    Dieser junge Mann wird sich hoffentlich gleich in unserem FORUM melden

    ss7 f.jpg

    und der Draufgänger Stefan86 (Wilde Leck, Muttersberger Seespitze usw.)
    - seit einer Woche mit optimal-charmanter Begleitung (also in jeder Hinsicht erfolgreich) unterwegs -
    mußte sich von mir unzählige Bergsteiger-Erlebnisse anhören.

    Zuletzt geändert von Willy; 01.09.2008, 15:28.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    SILBERSCHNEIDE (Ötztaler Alpen) - Westgipfel 3323 m / Ostgipfel 3343 m (31. 8. 2008)

    Und hier schon ein informativer Blick von der Westl. zur Östl. Silberschneide :


    Auf den sehenswerten Gipfelturm der Westl. Silberschneide (links) kommt man "van hinten" ganz leicht hinauf.

    [ATTACH]163839[/ATTACH]

    Und der Hauptgipfel ist - wir wichen oft in die Südflanke aus - maximal (und auch nur kurz) ein "hoher Zweier" :

    [ATTACH]163840[/ATTACH]

    Das überraschend leichte Gelände
    - zwei Einheimische kamen uns seil-los entgegen ; sie überschritten die komplette Silberschneide -
    erlaubte zumeist ein ebenso einfaches Fotografieren :

    [ATTACH]163841[/ATTACH]

    Hinten am Horizont die zwei Zipferln sind Pfaffenschneide und Zuckerhütl. )


    Diese schwerigste Passage ( "Schlüsselstelle" ) kostet
    - allerdings nur solange kein Tritt oder Griff ausbricht ! -
    einem Kletterer nur ein mildes Lächeln :

    [ATTACH]163842[/ATTACH][ATTACH]163843[/ATTACH]

    Links hinter der Silberschneide sind übrigens die Stubaier Alpen :

    [ATTACH]163844[/ATTACH]

    Oliver wirft einen kritsichen Blick zum Gipfelfelsen hinauf nach dem Motto :

    "WIE NEHMAN DEN(N) DEN(N) ?"

    [ATTACH]163845[/ATTACH]

    Und alsbald kann ich auf 3343 Meter Höhe
    Gipfelfotos für de Alpenvereinskalender erstellen :

    [ATTACH]163846[/ATTACH]

    Leicht überzeuge ich Oliver davon,
    dass Hoher Kogel und Breiter Kogel auf diesem dazwischenliegenden gführigen Gletscher
    eine Muß-Schitour für`s nächste Frühjahr darstellt,
    zu der alle eingeladen sind, die immer schon einmal auf der Vorderen Pollesalm übernachten wollten !

    [ATTACH]163847[/ATTACH]

    Vom Gipfelsteinmann schweift der Blick zur Hohen Geige hinüber :

    [ATTACH]163848[/ATTACH]

    Oliver wird
    - nach gemeinsamer Wieder-Besteigung der Westl. Silberschneide (links) -
    die Hohe Geige (rechts) ohne meine väterliche Fürsorge allein besteigen :

    [ATTACH]163849[/ATTACH]

    Der 3323 m hohe Westgipfel der Silberschneide ist
    - Oliver steht dort gerade oben / rechts ist die Hohe Geige -
    tatsächlich ein Kinderspiel :

    [ATTACH]163850[/ATTACH]

    Und hier haben wir nochmals
    die Eckpunkte der Silberschneide
    auf einem Blick :

    [ATTACH]163851[/ATTACH]

    Bevor Ihr einen glücklichen "Silberschneiden-Willy" anschaut,
    solltet Ihr noch diese - die Tour noch weiter illustrierenden LINKS - anschauen :
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=144
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...0&postcount=97

    [ATTACH]163852[/ATTACH]

    PS :

    Mir fehlt in Österreich nur mehr ein einziger Dreitausender, der höher als 3300 Meter ist.
    Der ist aber (sicher) wesentlich schwieriger als die (gestrige) Silberschneide !

    Zuletzt geändert von Willy; 01.09.2008, 15:34.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Silberschneide (Ötztaler Alpen) - Westgipfel 3323 m / Ostgipfel 3343 m (31. 8. 20

      Gratulation, tolle Tour und wunderschöne Bilder!

      Nehme an, der Vordere Brunnenkogel (3306m) in den Stubaier Alpen
      wird eines Deiner nächsten Ziele sein.


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Silberschneide (Ötztaler Alpen) - Westgipfel 3323 m / Ostgipfel 3343 m (31. 8. 20

        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen

        Nehme an, der Vordere Brunnenkogel (3306m) in den Stubaier Alpen
        wird eines Deiner nächsten Ziele sein.

        So st es !

        Mal sehen, ob uns dort auch - wie auf der Silberschneide - plötzlich zwei Gestalten entgegenkommen :

        Gegenlicht.jpg

        Vermutlich waren das Engeln,
        denn die Umgebung war mehr als himmlisch :

        Puit f.jpg

        Zuletzt geändert von Willy; 01.09.2008, 17:38.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Silberschneide (Ötztaler Alpen) - Westgipfel 3323 m / Ostgipfel 3343 m (31. 8. 20

          Gratulation! Du hakst die letzten "Problemberge" ziemlich schnell ab.

          Wie sieht es mit der Brüchigkeit aus? Im normalem Bereich für derartige Berge?
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Silberschneide (Ötztaler Alpen) - Westgipfel 3323 m / Ostgipfel 3343 m (31. 8. 20

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen

            Wie sieht es mit der Brüchigkeit aus? Im normalem Bereich für derartige Berge?

            Obwohl es auf den ersten beiden Bildern

            s0 f.jpg

            nicht so aussieht, war die Brüchigkeit überhaupt kein Problem !

            s1 f.jpg

            Allerdings :
            Nach dem Hochebenkamm
            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...74&postcount=2
            ist jeder andere Berg bombenfest !

            s3 fff.jpg

            Der Gipfelfelsen hielt Olivers Gewicht jedenfalls locker stand und bewegte sich um keinen Millimeter !
            Zuletzt geändert von Willy; 02.09.2008, 16:15.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Silberschneide (Ötztaler Alpen) - Westgipfel 3323 m / Ostgipfel 3343 m (31. 8. 20

              Hallo Willi,

              hiermit melde ich mich zurück aus dem Pitztal.

              Die hohe Geige und die Wildspitze wurdn erfolgreich (Wildspitze jedoch bei schlechtem Wetter) gemeistert.


              Hier habe ich noch ein kleines Andenken.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Silberschneide (Ötztaler Alpen) - Westgipfel 3323 m / Ostgipfel 3343 m (31. 8. 20

                Zitat von miko73 Beitrag anzeigen

                Hallo Willi,

                die Hohe Geige und die Wildspitze wurden erfolgreich . . . gemeistert.

                Hier habe ich noch ein kleines Andenken.
                Also miko ! Über ein derart-ähnliches Andenken

                Willi f.jpg

                Wazespitze und Willy links - die Verpeilspitze und miko (eher) rechts


                habe ich mich schon lange nicht gefreut !

                Zuletzt geändert von Willy; 08.09.2008, 23:30.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Silberschneide (Ötztaler Alpen) - Westgipfel 3323 m / Ostgipfel 3343 m (31. 8. 20

                  Willy und Oliver,

                  herzlichen Glückwunsch zu dieser offensichtlich wunderbaren Tour.

                  Zitat von Willy
                  Oliver half mir gestern,
                  den höchsten ausständigen österr. Dreitausender zu besteigen.
                  Zitat von Willy
                  Mir fehlt in Österreich nur mehr ein einziger Dreitausender, der höher als 3300 Meter ist.
                  Beachtliche Leistung!


                  Liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Silberschneide (Ötztaler Alpen) - Westgipfel 3323 m / Ostgipfel 3343 m (31. 8. 20

                    Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen

                    Zitat von Willy
                    Mir fehlt in Österreich nur mehr ein einziger Dreitausender, der höher als 3300 Meter ist.
                    Der ist aber (sicher) wesentlich schwieriger als die (gestrige) Silberschneide !
                    Beachtliche Leistung!

                    Ich hoffe meine Bank
                    http://www.baden.volksbank.at/m101/v...on_sitemap.jsp
                    sieht das auch so
                    und drückt auch weiterhin mindestens ein Auge zu !
                    Zuletzt geändert von Willy; 14.09.2008, 01:31.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Silberschneide (Ötztaler Alpen) - Westgipfel 3323 m / Ostgipfel 3343 m (31. 8. 20

                      PS :

                      Übrigens, Berglerin :

                      Das muß sein :

                      Für diese Meldung
                      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...27&postcount=4
                      bekommst Du,
                      ob Du willst oder nicht ein
                      und noch weitere Eigenbau-Fotos von der Silberschneide :

                      Und zwar hier am Weg zur

                      si 0.jpg

                      und hier - über mir - von der Inneren Wilden Schneide aus :

                      si 1.jpg

                      Für Liebhaber von Adrenalin in Verbindung mt fesselnd-aufregendem Steinschlag
                      - auch sowas gibt`s vielleicht immer noch in unserem FORUM -
                      empfehle ich diese sonnendurchflutete Anstiegsroute rechts hinten durch die Südflanke :

                      s1s1 f.jpg

                      Zuletzt geändert von Willy; 14.09.2008, 01:54.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar

                      Lädt...