Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwindelfreiheit,erlernbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

    Ich habe das Wort Grödel hier auch zum ersten Mal gehört, ich habe Steigeisen und glaube nicht, dass ich zusätzlich noch Grödel brauche. Sieht mir auch recht klapprig aus das Zwittern hab ich bisher meist eher schlechte Erfahrung gemacht. Ist Grödel eigentlich etwas, was in Österreich weit verbreitet ist, in der Schweiz bin ich glaub ich noch nie solchen Dingern begegnet, es klingt ja auch recht Österreichisch...
    Gruss
    DonDomi

    Kommentar


    • #47
      AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

      hallo

      grödel haben dann ihre berechtigung, wenn das gelände für steigeisen zu leicht ist - trotzdem mußt du mit einzelnen stellen rechnen, wo´s eventuell eisig oder schneefelder gibt. und genau für diese kurzen strecken sind die grödel perfekt - außerdem kannst sie im rucksack immer mitnehmen. sind leichter und auch genauso gut wie steigeisen zu gehen. aufgrund der fehlenden frontzacken muß man halt wie donald duck rauf. geht aber gut - und bei steigeisen gibts ja auch diese gehtechnik. vom halt ist nicht viel unterschied. beim gehen vielleicht sogar besser - das hängenbleiben bei der hose oder den schuhbändern ist nicht so wahrscheinlich wie bei steigeisen. bei richtiger gehtechnik kannst fast jede steilheit hinauf oder hinunter (auf jeden fall so bis 35 grad, vielleicht auch ein bißchen drüber).

      bei feuchten und steilen wiesen, steilen erdstellen etc... sind sie auch sehr nützlich.

      lg

      peter
      meine hobby´s sind

      schifahren, mountainbiken,
      klettern, klettersteige,
      bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

      Kommentar


      • #48
        AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

        ich kann diese frage einfach nur mit ja beantworten. ich war nie schwindelfrei und hab mich vor ein paar jahren überwunden diese angst anzugehen, da ich berufsbedingt auf dächern und gerüsten rumturnen muss.

        heute kann ich ohne mich anzuhalten auf den gerüsten gehen und auch an einem dachvorsprung sehen. die bergtouren haben dies sehr beschleunigt. heute gehe ich an mach ausgesetzten stellen aufrecht, wo ich vor zwei jahren noch auf allen vieren geklettert bin.

        an dieser stelle möchte ich einen dank an meinen geduldigen tourenpartner aussprechen, der mir half diese angst zu überwinden.

        lg si

        Kommentar


        • #49
          AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

          Ich glauge, dass eine solche Therapie nicht sehr viel mehr ausmacht, als das man sich selber beibringen kann. Wenn man seine Höhenangst loswerden will, geht man in die Berge oder sons t irgendeinen Punkt, fängt langsam an und geht dann immer weitr nach oben. Man kann ja noch eine/n Freund/in mitnehmen, dann langweilt man sich nicht zu Tode
          Ach ja, wenn man Geld aus dem Fenster werfen will, ist eine solche Therapie sicher nicht schlecht
          mfg MonkeyPiz13

          Kommentar


          • #50
            AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

            Zitat von MonkeyPiz13
            Ich glauge, dass eine solche Therapie nicht sehr viel mehr ausmacht, als das man sich selber beibringen kann.
            Na, ich bin der Meinung, wenn man selbst keine Höhenangst hat, dann ist es schwer zu beurteilen, ob eine Thearpie hilft oder nicht. Ich persönlich kenne auch Niemanden, der solch' eine Hilfe in Anspruch genommen hat.
            Aus eigener Erfahrung, oder besser durch meine Frau (sie hat(te) Höhenangst) weiß ich, dass sie durch unsere Touren von Mal zu Mal sicherer wurde.

            Wenn man seine Höhenangst loswerden will, geht man in die Berge oder sons t irgendeinen Punkt, fängt langsam an und geht dann immer weitr nach oben. Man kann ja noch eine/n Freund/in mitnehmen, dann langweilt man sich nicht zu Tode
            Vom Prinzip gebe ich Dir da Recht, denn wir haben es ja auch so gemacht, das wird jedoch ein langsamer und teurer Prozess, denn für uns Nordlichter bedeutet das jedesmal eine Reise von bis zu 1000 km (995 km von unserer Haustür bis Innsbruck). Da sind die im Vorteil, die die Berge direkt vor der Haustür haben.

            Ach ja, wenn man Geld aus dem Fenster werfen will, ist eine solche Therapie sicher nicht schlecht
            Tja, und hierzu halte ich die Entfernung zu den Bergen wieder dagegen, es dürfte auf die Dauer (zumindest aus unserer Sicht), günstiger sein in einem Hochseilgarten sich zu vergnügen (mittlerweile gibt es bei uns 4 ( ) in der Nähe), als ein oder zweimal pro Jahr in die Alpen zu fahren.

            Ciao!

            Frank
            Ciao!

            Frank
            ---------------,,,
            --------------(. .)
            ----------oOO--(_)--Ooo-----------

            Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

            Kommentar


            • #51
              AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

              Ich denke, dass man nicht unbedingt in den Bergen die Schwindelfreiheit erlernen kann. Man kann auch auf einen Turm, ein hohes Gebäude, oder einen Baum klettern.
              mfg HateNoobsHateMe

              Kommentar


              • #52
                AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                Zitat von MonkeyPiz13
                Ich denke, dass man nicht unbedingt in den Bergen die Schwindelfreiheit erlernen kann. Man kann auch auf einen Turm, ein hohes Gebäude, oder einen Baum klettern.
                Ja, da hast Du natürlich recht, geht auch.
                Ich denke da z. B. an das Marineehrenmal in Laboe (bei Kiel), da kann man schön die Treppen innen im Turm hochsteigen und anregende Tiefblicke genießen und dann natürlich auch, wenn man auf der Spitze steht.
                Zu den Bäumen, nun ich werde das mal meiner Frau vorschlagen ( ) mal sehen was die dazu sagt......

                Ciao!

                Frank
                Ciao!

                Frank
                ---------------,,,
                --------------(. .)
                ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                Kommentar


                • #53
                  AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                  Ein Bericht dazu .... Höhenangst / Höhenschwindel
                  (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                    schwindelfreiheit ist erlernbar!

                    leg die karten zusammen wie sich´s gehört, misch sie durch und gib sie aus: von oben nach unten!!! ohne schwindeln

                    du siehst ............ es ist erlernbar

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?


                      Matthias Lanner, Roland Marchert, Leopold Senger und Bernhard Lanner,
                      die sich derzeit bei Montagearbeiten

                      am Krippenstein

                      ihr Geld verdienen,
                      könnten zu diesem Thema wohl auch Einiges sagen !

                      krippenstein.jpg
                      Quelle : KRONENZEITUNG vom 5. 10. 2006

                      Und diese Burschen erst :

                      Bauarbeiter 1 f.jpg


                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                        Servus,
                        nordkette hat das kürzlich beim Tiroler gipfeltreffen-Treffen sehr schön erläutert, woher die Höhenangst kommt.

                        Beschrieben ist es auch u.a. hier

                        http://www.ballonteam-badiburg.de/html/hohenangst.html

                        Ich leide selbst unter Höhenangst, bemerke aber eine Besserung, je häufiger ich am Berg unterwegs bin. Das ist nicht so häufig wie ich es gerne hätte, da ich durch Studium (Prüfungen) und diverse kleinere Erkrankungen nicht so oft Zeit habe, aber es hat sich doch schon was verändert. Heute kann ich auf schmalen Wegen fast problemlos entlang gehn, selbst wenn es auf einer Seite steil runtergeht. (Stangensteig bei der Höllentalklamm ist eine nette Konfrontationstherapie).

                        Nur Wege, wo ich klettern muss, und bei einem Fehltritt abstürzen würde, meide ich weiterhin, aber es gibt ja viele schöne, auch hohe Gipfel, die man auch so problemlos erreichen kann. In einer Seilschaft wäre meine Angst wohl auch nochmal geringer als wenn ich alleine (ungesichert) ginge.

                        Das letzte Mal, wo ich wirklich "Panik" bekam und beinahe umdrehen hätte müssen, war am 9. Oktober 2005 beim Übergang von Saile (2404m) zum Spitzmanndl (2241m) bei Innsbruck, wo ich an einer etwas ausgesetzten Stelle am steilen Wieshang (Grad I) plötzlich weiche Knie bekam und nicht mehr weiter konnte. Ich bin die Stelle dann weiter unten über die Wiese umgangen (Schuld war damals allerdings Dehydrierung und zu fett gegessen am Gipfel) und war heilfroh, als ich endlich wieder auf sicherem Weg war.

                        Beim Abstieg ist das Schwindelgefühl jedenfalls viel stärker ausgeprägt als beim Aufstieg, wohl weil die senkrechten Linien an der Seite fehlen und man mehr oder weniger in den Abgrund schaut.

                        Soweit mein Senf dazu.

                        Gruß,Felix
                        http://www.wetteran.de

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                          Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
                          Das erscheint mir jetzt aber reichlich absurd. Man hat also nur auf geometrisch klar strukturierten Objekten Höhenangst?

                          Unterscheiden muss man grundsätzlich zwischen Höhenschwindel und Höhenangst. Ersteres ist ein physiologisches Phänomen, das ganz normal, aber sicher bei verschiedenen Menschen stärker oder schwächer ausgeprägt ist. Letzteres ist ein psychologisches Phänomen, dass auf den Höhenschwindel beruht, bzw. dadurch verstärkt wird.

                          Bei jedem tritt eine Körperliche Reaktion bei starker Ausgesetzheit auf. Manche reagieren ganz instinktiv darauf (auf nahe Objekte schauen; Lagewechsel; festhalten etc.) ohne das es ihnen richtig bweußt wird. Andere steigern sich in das unangenehme Gefühl rein, bis es das ganze Denken ausfüllt. Ich glaube, dass jeder Gesunde Mensch Respekt vor der Höhe hat. Ungut ist aber eine panische (und damit lämende) Reaktion.

                          Erstens muss man natürlich sein Gleichgewichtssinn trainieren, denn da fängt alles an. Zweitens sollte man aber auch die Selbstwahrnehmung schulen. Ich hatte anfangs Angst vor der Höhe - keine sehr ausgeprägte, aber doch ausreichend, um störenend zu sein. Mit der Kletterei und dem ungesicherten Gehen in ausgesetztem Gelände haben sich zwei Aspekte rausgebildet mit diesem Gefühl umzugehen.
                          1.) Einschätzung meiner Fähigkeiten. Entweder bin ich mir sicher, dass ich die Stelle schaffe, oder ich drehe um.
                          2.) Einschätzung der Gegebenheiten. Das kann sein: wenn der Fels zu brüchig ist, dann kehr ich um. Oder z.B. wenn eine Sturz durch eine Sicherung problemlos gehalten werden kann, dann mach ich weiter. Letzteres passiert halt nur im Klettergarten. Aber grad da trainiert man dann das Rüstzeug für Punkt 1.
                          Was kann den sonst schon passieren. Entweder ich mache einen Fehler oder das Gelände versagt. Das kann man doch ganz nüchtern betrachten. Geländebeurteilung bringt die bergsteigerische Erfahrung mit sich. Selbsteinschätzung wiederum ist eine wertvolle Übung sich seines Handelns bewußt zu werden und stärkt neben dem Sicherheitsaspekt auch den Genuß beim Bergsteigen. Man erlebt nicht nur aussen, sondern auch innen.

                          Wenn man jetzt aber ein psychologisches Problem mit der Höhe hat, dann muss man sicher mit rabiateren Methoden ran - Therapie. Dazu kann ich aber nichts sagen.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?


                            Auch wenn ich mich wiederhole
                            und Ihr meine Beiträge deshalb verständlicher Weise schon längst nicht mehr lest,
                            stelle ich dennoch wieder einmal
                            die - (fast ebenso) doofe - Umkehrfrage :

                            Ist Schwindelgefühl erlernbar ?


                            Zuletzt geändert von Willy; 12.10.2008, 00:45.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              (fast ebenso) doofe
                              Verstehe ich nicht. Was ist denn an der Ursprungsfrage doof?

                              PS: Ausserdem hast du vergessen ein völlig unpassendes und veraltetes Bild aus dem Internet zu klauben und deinem Beitrag anzuhängen.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Schwindelfreiheit,erlernbar?

                                Zitat von Jahn Beitrag anzeigen

                                Verstehe ich nicht.

                                Das macht nix.
                                Du verstehst eh schon viel zu viel
                                und sowas belastet unnötig die Psyche !

                                Zitat von Jahn Beitrag anzeigen

                                PS: Ausserdem hast du vergessen,
                                ein völlig unpassendes und veraltetes Bild aus dem Internet zu klauben
                                und deinem Beitrag anzuhängen.

                                Entschuldigung ! Wird sofort nachgeholt !

                                Hier einige veraltete, unpassende Tiefblicke quasi als ein
                                - in Hinblick auf Schwindel -

                                FREIHEITS-TEST

                                Ich beginne ganz leicht zum Aufwärmen
                                am Kienbergturm in den Fischauer Bergen :

                                Kienbergturm 11.jpg

                                Hier beim Zustieg zur Ruderhofspitze
                                sollte sich schon ein leichtes wohliges Schwindelgefühl breitmachen :

                                Tiefblick Ruderhofspitze f.jpg

                                Wer diesen Tiefblick vom Preimlkopf
                                zehn Minuten lang ohne wegzublicken
                                erträgt,
                                könnte
                                - unter ärztlicher Aufsicht und bei Nebel -
                                einen Städteflug von Wien nach Graz riskieren !

                                Tiefblck am, Preimlkopf f.jpg

                                ABER NUN ACHTUNG ! DENN JETZT KOMMT DIE STUNDE DER WAHRHEIT :

                                Wer vom Totenköpfl auf der Hohen Wand
                                - also hier -
                                hinunterstarrt,
                                ohne daß er vor Schreck in den Computer-Monitor hineinfällt,
                                hat die Grundvoraussetzung für einen Piloten-Führerschein praktisch in der Tasche !

                                Tiefblick vom Totenköpfl fff.jpg

                                Doch wer diesen Tiefblick am Paulcketurm in der Silvretta wegsteckt,
                                ohne daß er zu Beruhigungs-Pillen greifen muß,
                                ist - ich gratuliere herzlich - Astronaut !

                                Paulcketurm fff.jpg

                                Zuletzt geändert von Willy; 13.10.2008, 18:52.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...