Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

    Naßwald – Heufuß – Mitterschwarzriegel, 1332 m – Kalteck – Kl. Sonnleitstein
    Menkelmauer, 1519 mLettingkogel, 1392 mOhnemoaßkogel, 1454 mKudelmauer, 1352 mRauchkogel – Naßwald

    Eine lieb gewordene Tradition ist es den Nationalfeiertag mit einer gemeinsamen Wanderung zu verbringen.
    Nach den sehr erfolgreichen Wanderungen 2007 und 2008 haben sich dieses Jahr Willy, Manfred, Michael und Herbert mit mir beim Raxkönig in Nasswald getroffen,
    um einige Tausender rund um den Gr. Sonnleitstein zu bezwingen.
    Der Gr. Sonnleitstein wurde von uns allen schon mehrfach bestiegen,
    die in seiner Umgebung stehenden niedrigeren Gipfel dagegen werden selten bestiegen.
    Natürlich gibt es hier nur sehr selten Wege, auch Markierungen wird man kaum finden.

    Nach dem Start beim Raxkönig sehen wir den Gr. und den Kl. Sonnleitstein vor uns.

    IMG_8118.JPG

    Unser erstes Ziel ist jedoch rechts davon, der sicher nicht oft bestiegene Mitterschwarzriegel, 1332 m hoch.
    Vorbei an der Jagdhütte in Heufuß und hinein in den Kotgraben können wir noch die Forststraßen nutzen,
    dann jagt uns Willy gnadenlos den Hang nach oben.

    IMG_8125.JPG

    Er bleibt nicht einmal stehen als wir beim Überschreiten einer weiteren Straße kurz ausschnaufen.
    Möchte wissen welche Pulver er zum Frühstück eingeworfen hat?

    IMG_8127.JPG

    Der erste Gipfel ist erreicht. Der Ostgipfel des Mitterschwarzriegels scheint höher zu sein, als der weiter westliche, in den Karten eingezeichnete.
    Wir nehmen Aufstellung zum Absingen der Bundeshymne.
    Heute haben wir weder Fähnchen noch ein mobiles Gipfelkreuz bei uns.

    IMG_8131.JPG

    Weiter gehen wir am Bergrücken nach Westen zu einer weiteren Erhebung.
    In der Annahme hier am Hauptgipfel zu sein gehen wir nicht weiter am Kamm, sondern gleich den steilen Hang wieder hinunter.
    Dadurch verpassen wir den mit 1332 m in den Karten eingezeichneten Gipfel.
    Eine genaue Überprüfung, welcher Punkt der höhere ist, wird noch eine Aufgabe für die Zukunft sein.

    Am Kalteck gibt es diesen schönen Rastplatz mit Steintisch und Baumkreuz.
    Im Hintergrund ist der Mittelgipfel des Mitterschwarzriegels zu sehen.

    IMG_8137.JPG

    Ein Blick in die andere Richtung zeigt ein kleines, nicht in den Karten eingezeichnetes Häuschen. Dahinter der Donnerkogel.

    IMG_8142.JPG

    Nach der Pause versuchen wir den Direktanstieg zum Kleinen Sonnleitstein.
    Durch den Steilwald hoch bis zu den Felsen, die umgehen wir rechts.

    IMG_8147.JPG

    Hier gibt es eine Möglichkeit den Grat zu überschreiten.

    IMG_8149.JPG

    Aber nicht ohne einige Male die Hand an den Felsen zu legen.

    IMG_8150.JPG

    Die Schlüsselstelle. Ein paar Meter müssen abgeklettert werden.

    IMG_8152.JPG

    Dann geht es leichter. Der Gipfel ist erklommen.

    IMG_8162.JPG
    Zuletzt geändert von pauli501; 27.10.2009, 18:48.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Umrundung des gr. Sonnleitsteins mit seven summits

    Der Abstieg ist leichter als der Aufstieg. Wir umgehen den Gr. Sonnleitstein. Da soll es einen Steig geben.

    IMG_8171.JPG

    Den Steig können wir trotz GPS-Unterstützung nicht finden. Hier oben gibt es noch reichlich Schnee.

    IMG_8180.JPG

    Auch die Durchquerung der Latschenfelder erweist sich als zeitaufwändige Plagerei.

    IMG_8186.JPG

    Weiter oben finden wir dann doch noch den Weg. Durch den Schnee ist aber nicht viel davon zu sehen.

    IMG_8191.JPG

    Über dieses Band geht der Weg hinauf auf den Sattel, westlich des Gr. Sonnleitsteins.

    IMG_8190.JPG

    Diese Kletterstelle ist noch auf dem Weg zum höchsten Punkt der Menkelmauer zu überwinden.

    IMG_8196.JPG

    Schon wieder ein Gipfelbild. Auf der Menkelmauer, 1519 m hoch

    IMG_8203.JPG

    Ein Blick hinüber zum Ameisbühel. Schön zu sehen der Grenzriegel, den ich im Vorjahr überschritten habe.

    IMG_8211.JPG

    Mein Vorschlag auf dem Kamm zurückzugehen und auf dem markierten Weg abzusteigen, wird nicht angenommen.
    Alle wollen direkt durch den Wald hinunter.

    IMG_8217.JPG

    Ist ja schöner, nur manchmal auch etwas mühsam.

    IMG_8232.JPG

    Nachdem wir auch noch weglos den Lettingkogel und den Ohnemoaßkogel überschritten haben, kommen wir wieder zur Forststraße.
    Hier könnten wir oberhalb der Kudelmauer den Bergrücken umgehen.

    IMG_8237.JPG

    Was wir natürlich nicht machen. Auch der mit 1352 m bezeichnete höchste Punkt der Kudelmauer muss überschritten werden.
    Wir werden mit einer schönen Gratwanderung mit Ausblicken belohnt.

    IMG_8238.JPG

    Etwas ratlos suchen wir nach einem Gipfelzeichen, das es hier nicht gibt. Es gibt aber Markierungsstangen, die wir hier nicht erwartet hätten.

    IMG_8241.JPG

    Hier geht es ziemlich steil nach unten und dann wieder rauf zu unserem letzten Ziel des Tages, dem Rauchkogel.

    IMG_8246.JPG

    Die Markierungsstangen führen auch nach dem Gipfel weiter, immer am Kamm entlang.
    Stellenweise geht es steil hinunter, es ist aber sogar eine schöne Schneise durch den Wald geschlagen, der wir folgen können.
    So kommen wir in der einbrechenden Dunkelheit gerade noch ohne Lampen zum Raxkönig.

    Da ich nicht annehme, dass es viele Leute gibt, die diese Tour nachgehen wollen, stelle ich auch die Übersichtskarte herein.
    Mir hat es gefallen. Danke an Willy für die Idee und an alle Mitwanderer für die Begleitung.

    Sonnleitsteinplan.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 27.10.2009, 18:52.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

      an die Herren !

      eine eindrucksvolle und schöne Tour.

      Nur eine Kleinigkeit möchte ich anmerken.Mit dem richtigen Kartenmaterial wäre das
      Zitat von pauli501
      Ein Blick in die andere Richtung zeigt ein kleines, nicht in den Karten eingezeichnetes Häuschen.
      nicht passiert.

      Huette.jpg




      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

        Interessante Tour, bei den Schneeverhältnissen sicherlich nicht ganz einfach!

        Der Ostgipfel des Mitterschwarzriegels IST höher (siehe meinen alten Rateberg)
        Zum Steig Kleiner/Großer Sonnleitstein gibt's hier einige zusätzliche Infos,
        und hier zum Kamm über den Rauchkogel mit der dankenswerterweise von der Gemeinde Wien freigehaltenen Schneise.

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

          Griass Di Leopold

          und der Rest der Gruppe, schade dass es da Terminmäßig bei mir nicht ging, aber danke für den schönen Bericht.
          Ich hoffe dass andere auch noch Bilder reinstellen.

          LG Othmar
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • #6
            AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

            War echt eine feine Sache, diese nichtalltägliche Unterholzkraxeltour.
            Danke Willi und Pauli fürs organisieren, danke beiden und Mikki und Herbert
            für den aussergewöhnlich ergiebigen Bergtag mit ca. 1500 Höhenmetern
            und über 8 Stunden Gehzeit bei teilweise knietiefen Schnee.


            Hier noch ein paar Eindrücke davon:




            100_5126.JPG


            100_5128.JPG


            100_5139.JPG


            100_5140.JPG


            100_5145.JPG


            100_5146.JPG


            100_5147.JPG


            100_5160.JPG


            100_5161.JPG


            100_5165.JPG


            100_5167.JPG


            100_5170.JPG


            100_5178.JPG


            100_5182.JPG


            100_5185.JPG


            100_5187.JPG


            100_5189.JPG


            100_5192.JPG


            100_5200.JPG


            100_5201.JPG



            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

              do haum si wieda a poar Wauhnsinnige g'fundn... stott dass' auf an gscheitn Berg gengan kreuns stundnlaung im Untahoiz und Zigurie umadum...

              Kommentar


              • #8
                AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

                Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                do haum si wieda a poar Wauhnsinnige g'fundn... stott dass' auf an gscheitn Berg gengan kreuns stundnlaung im Untahoiz und Zigurie umadum...


                Aber der Überhammer ist das Herrenpissoir beim Raxkönig in Naßwald:

                ausschauen tut's wie eine Tränke...

                100_5206.JPG


                ...aber das darüber angebrachte Hinweisschild gibt Klarheit

                100_5207.JPG



                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  ...aber das darüber angebrachte Hinweisschild gibt Klarheit
                  und... habt's es befolgt...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

                    Gratuliere, die Herren!

                    Zur Tour und insbesondere auch zum schönen Fundstück!!

                    lg, michl fasan
                    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                    Damit ich, wenn im Haargewurl
                    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

                      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                      und... habt's es befolgt...
                      Zum Glück vorher gelesen!!


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

                        Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                        Gratuliere, die Herren!

                        Zur Tour und insbesondere auch zum schönen Fundstück!!

                        lg, michl fasan

                        Bedanke mich stellvertretend!

                        Willy hats eh mitgnommen...

                        100_5202.JPG


                        Hier noch ein Blick zum großen Sonnleitstein:

                        100_5172.jpg



                        L.G. Manfred
                        Zuletzt geändert von manfred1110; 27.10.2009, 22:22.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

                          Feine Tour habt ihr wieder einmal am Nationalfeiertag gemacht.

                          lg isabella

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

                            Hallo!

                            Da habt ihr euch eine tolle Tour ausgesucht. Wirklich interessant und absolut nachahmenswert.
                            Habt ihr mit den Jägern in diesem Gebiet kein Problem gehabt? Oder kennt ihr die Jäger dort persönlich?
                            Ich wollte mal vor ein paar Jahren in den Graben geradeaus, also an der "Jagdhütte" vorbei, reingehen. Das war aber nicht möglich, weil mir die Jägerschaft deutlichst empfohlen hat einen anderen freigegebenen Aufstiegsweg zu suchen.
                            Seitdem habe ich dieses Gebiet gemieden - aber wie es ausschaut werde ich es bald wieder mal probieren.

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Umrundung des Gr. Sonnleitsteins mit Seven Summits, Nationalfeiertag, 26.10.2009

                              Zitat von mountainrabbit
                              Nur eine Kleinigkeit möchte ich anmerken.
                              Mit dem richtigen Kartenmaterial wäre das nicht passiert.

                              Lieber Günter !

                              Es ist auch überhaupt nichts passiert !

                              Du hast es hier mit Profis und nicht mit Anfänger-Stümpern zu tun !

                              Ich bereite jede Tour (jahrelang) gewissenhaft vor
                              und kannte daher natürlich Deinen Karten-Ausschnitt !

                              Meine persönlich korrigierte Kompass-Wanderkarte sah
                              - und alle Umrundungs-Teilnehmer wussten um dieses "Gipfel-Problem" -
                              daher so aus :

                              karte fff.jpg

                              Alle waren also genau daürber informiert, dass wir uns hier
                              auf der höchsten Erhebung des Mitterschwarzriegels
                              zum Absingen der Bundeshymne (gleich) versammeln (werden) :

                              mitter f.jpg

                              Gewissenhaft suchen wir aber zuerst Zentimeter für Zentimeter nach dem allerhöchsten Punkt ab !

                              PS :

                              Doch nun einige geballte Gedanken zum Nationalfeiertag des Jahres 2009 aus meiner Sicht :

                              Einen Tag vorher wäre - das ist ein Foto von Harald - das Wetter zwar weit besser gewesen :

                              q1 harald f.jpg

                              Aber wir mussten mit Petrus absolut zufrieden sein,
                              wie dieser Blick vom Raxkönig bzw. von Naßwald um 9 Uhr zum Mitterschwarzriegel hinauf beweist :

                              q2 f nasswald f.jpg

                              Das wären zwar nette Begleiter gewesen :

                              q3 begleiter f.jpg

                              Aber die haben besser - vor allem Herbert im Schnee ! - gespurt :

                              q4 meine echten begleiter f.jpg

                              Rechts unter dem Großen der Kleine Sonnleitstein.


                              Nach dem - in der Öffentlichkeit - heißdiskutierten höchsten Punkt vom Mitterschwarzriegel

                              q5 Karte Seven Summits f.jpg

                              geht`s zu diesem originellen Rastplatz am Kalteck-Sattel hinunter :

                              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=292

                              Doch dann zelebrieren wir den immer steiler werdenden Anstieg zum

                              r0a f.jpgr0b f.jpg

                              Kl. Sonnleitstein

                              r3 f.jpg

                              Während neben dem sichtlich zufriedenen Mikki Manfred seine oft bewährte Denkmal-Stellung einnimmt,

                              r4 f.jpg

                              lächelt sich Pauli die Angst vor den dortigen schaurigen Abgründen fotogen aus dem Leib :

                              r5 f.jpg

                              Mit der vollständigen Einkreisung des Großen Sonnleitsteines in Tanzrichtung
                              - hier vor uns dieser 1639 m hohe "Mürzsteger" mit seinen gewaltigen Nordwänden -
                              ersparen wir uns ein lästiges 108-maliges Umrunden vom Kailash !

                              r6 f.jpg

                              Das sah man bisher selten :

                              Pauli beim Rotpunkt-Klettern und Pauli - furchtlos - auf einem Gletscher :

                              s1a f.jpgs1b f.jpg

                              Auf einem Jagdsteig, den es nur mehr auf dem GPS gibt,
                              nähern wir uns

                              s2 f.jpg

                              - Hindernisse ignorierend -
                              der Menkemauer ( memnotehnisch : Merkelmauer )

                              s3a f.jpgs3b f.jpg

                              mit diesem erfreulichen Rückblick zum - unter`m Großen - Kleinen Sonnleitstein

                              s5 f.jpg

                              sowie dem Vorausblick zu Berg Nr. 4 - den 1392 m hohen Lettingkogel :

                              t1 lettingI f.jpg

                              Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2009, 00:42.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...