Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wienerwaldkenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wienerwaldkenner

    ich dachte auf dieser Seite der Klausen ist das Klettern verboten?

    Kommentar


    • AW: Wienerwaldkenner

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen

      Hier gibt es einen (absolut) neuen Wienerwald-Gipfel zu sehen :

      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=289

      Angeblich heißt er Klausenturm und/oder Kalenderbergturm.

      (Absolut) sensationell!

      Kommentar


      • AW: Wienerwaldkenner

        Zitat von Gert P. Beitrag anzeigen

        ich dachte auf dieser Seite der Klausen ist das Klettern verboten?

        Ich hab` über drei ( = hunderttausend) Ecken diese Informationen erhalten :

        Nicht gewünscht ist

        1. ) das Herablassen von Steinen auf Radfahrer, Autofahrer, Trittbrett- und Tretbootfahrer.

        2. ) Das zum Klettern verwendete Seil
        ..... darf ( = soll ) nicht länger als 77,7 m und nicht (wesentlich) kürzer als 7,7 Meter sein.

        Tatsächlich ( = wirklich) verboten ist es hingegen, Geldscheine und Münzen in die Klausen hinunter zu werfen !
        Zuletzt geändert von Willy; 12.10.2010, 08:00.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Wienerwaldkenner - Hagenbachquellen

          Hallo allerseits,

          jaja Gipfel - gut und schön ... aber die Landkarten zeigten noch viele weiße Flecken, hätten sich nicht einige beherzte Forscher zu den Quellen begeben: "Ad fontes!";

          und während die Suche nach den Quellen des Nil Geschichte geschrieben hat, wurden die Ursprünge kleinerer Gewässer vernachlässigt;

          ein Grund mehr, dass ich mich auf die Suche nach den Quellen des Hagenbachs begebe, jenes Baches, der die gleichnamige Klamm durchfließt und so Wochenende für Wochenende Hunderte Wiener anlockt, die mit einer Ausrüstung anrücken, als gälte es den Großglockner zu bezwingen ...

          auf der BEV-Karte mache sechs verschiedene Quellen für den späteren Hagenbach aus, fünf davon gehören zu einem Bach, der "Kaltes Wasser" heißt ...
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von PaulD; 12.10.2010, 00:39.

          Kommentar


          • AW: Wienerwaldkenner - Hagenbachquellen 2

            Eine der Quellen erreiche ich nach aufreibender Expedition tatsächlich - doch was im Plan als veritable Quelle eingezeichnet ist, entpuppt sich vor Ort als Mulde im Boden, aus der Wasser sickert; erstaunlich aber ist, dass das Rinnsal ein paar Hundert Meter weiter zum Bächlein angewachsen ist ...
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • AW: Wienerwaldkenner - Hagenbachquellen 3

              Ich unternehme noch ein paar Erkundungsvorstöße entlang des Oberlaufs vom Kalten Wasser, entdecke dabei die verfallene Moserhütte und breche die Expedition dann mangels Gummistiefel ab, weil jedes weitere Vordringen stundenlanges Waten durch enge Wienerwaldschluchten bachaufwärts erfordern würde ...

              aber: Ich komme wieder; hier noch ein paar Impressionen ...
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von PaulD; 12.10.2010, 00:38.

              Kommentar


              • Klausen- und/oder Kalenderbergturm ( Mödling - Hinterbrühl )

                Ich bin ja gespannt ( = frage mich) , wie oft ich noch in meinem (diesseitigen) Leben

                AUF DEN (ALLER)LETZTEN WIENERWALD-GIPFEL

                steigen werde ?

                Gestern war dank Martin Gamsis umfassender Unterstützung
                der
                KLAUSEN- oder KALENDERBERGTURM
                http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=289
                mein
                Wienerwald-Gipfel Nummer 635

                Start- und Ausgangspunkt unser Blitz-Tour war
                der allseits bekannte Kobenzl ob Mödling :

                q1 f.jpg

                Links unter`m Schwarzen Turm bestiegen wir noch einen bislang namenlosen Turm :

                q2 f.jpg

                Zumindest vorläufig ist er provisorisch (noch) der 1. ( = first ) Vienna-Wood-Nameless-Tower !


                Die Frage, ob "natürlich oder künstlich entstanden" stellt sich hier nicht :

                q2aaa f.jpg

                Und auch beim Schwarzen Turm und der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung ist der Sachverhalt klar :

                q3 f.jpg

                Natur pur ist hingegen (eindeutig) der Zustiegsgrat zum

                q4 f.jpg

                KLAUSENTURM ( KALENDERBERGTURM )

                q5 f.jpg

                Auch über diesen - von Martin recherchierten - WW-Gipfel freue ich mich ( wie immer ) wie ein Schneekönig :

                q6 f.jpg

                Spontan beschließen wir noch einen Ritt durchs Unterholz zu unternehmen,
                um dem "1. Vienna-Wood-Nameless-Tower" seine unzähligste Wiederbesteigung zu sichern ( = garantieren ) :

                Das Seil kann diesmal im Koffer bleiben,
                obwohl immerhin fünf abgezählte Bohrhaken - hier zwei davon - eine Seilsicherung geradezu herausfordern (würden) :

                q8a f.jpgq8b f.jpg

                Eine abschließende Frage habe ich noch ( ans Auditorium ) :

                Was ist schöner ?

                Das Helenental zwischen Ruine Rauhenstein und Rauheneck

                oder (doch) die Klausen ?

                xxx ddd.jpg
                Zuletzt geändert von Willy; 15.10.2010, 18:11.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Wienerwaldkenner

                  Nein, Leute, habt keine Angst !

                  Das wird nicht schon wieder ein Ratequiz !

                  Wenn ich die Frage stelle :

                  Zu welchem von mir soeben erreichten "Gipfel-Ziel" schaut Niki soeben hinauf ?

                  w1 f.jpg

                  Ein kleiner Tipp, damit Ihr (vielleicht) nicht nachschauen müsst(et) :

                  Mit der 5. von insgesamt 7 Sprossen erreicht man erst die

                  w2 f.jpg

                  und erst ganz oben hat man das eingenommen,
                  was (fast) von jedem als das Wichtigste im Leben bezeichnet wird :

                  w3 f.jpg

                  Über die Besteigung der

                  HIMMELSLEITER
                  bei der Krainerhütte im Helenental


                  wird hier
                  http://www.gipfeltreffen.at/showpost...9&postcount=44
                  gebührenfrei ( = kostenunpflichtig ( = gratis aber nicht umsonst ) ) berichtet.

                  Zuletzt geändert von Willy; 25.10.2010, 18:22.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Wienerwaldkenner

                    Heute mal wieder am Rossgipfel gewesen:

                    100_9057.JPG

                    100_9058.JPG

                    Der Klappsessel ist nicht mehr dort,
                    Bruno kommt weiterhin fast täglich herauf.


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • AW: Wienerwaldkenner

                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      Heute mal wieder am Rossgipfel gewesen:

                      Der Klappsessel ist nicht mehr dort,
                      Bruno kommt weiterhin fast täglich herauf.
                      Hast du etwas von der "Autobahn" bemerkt?
                      Und ist das Gipfelbuch jetzt noch da oder nicht? Das wurde ja angeblich auch entfernt.

                      Kommentar


                      • AW: Wienerwaldkenner

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Hast du etwas von der "Autobahn" bemerkt?
                        Und ist das Gipfelbuch jetzt noch da oder nicht? Das wurde ja angeblich auch entfernt.
                        Also das mit der "Autobahn" ist so: direkt beim Gipfel ist alles unverändert,
                        etwas unterhalb schlängelt sich eine bestehende Forststraße welche halt "etwas" konfortabler ausgebaut wurde.

                        Siehe rote Punkte am Planausschnitt:

                        rossgipfel.jpg


                        Foto hab ich leider keines davon. Nur eines, wo ein kleiner Teil sichtbar ist.

                        100_9053.JPG


                        Und ja, es gibt weiterhin bzw. wieder ein Gipfelbuch. Vermutlich von Bruno hinterlegt.


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • AW: Wienerwaldkenner

                          Griass Eich

                          Ich war heute auf dem "Novembergrat" des Hohen Lindkogel:


                          seit heute weis ich, dass mich das Weichseltal nur noch im Abstieg sieht.


                          LG Othmar

                          Bericht folgt...
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • AW: Wienerwaldkenner

                            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                            Griass Eich

                            so jetzt ist der Bericht erstellt!
                            Baden_Beethovensteig_01_11_2010_(50).jpg
                            Beethovengrat zum Hohen Lindkogel.

                            Sehr schöner und abwechslungsreicher Steig.

                            LG Othmar
                            Zuletzt geändert von Othmar1964; 01.11.2010, 21:40.
                            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                            Kommentar


                            • Heiligenkreuzer Krone

                              Wer

                              [ATTACH]321940[/ATTACH]

                              einen Steinschlaghelm sein Eigen nennt und kein Schwammerl ist,

                              [ATTACH]321941[/ATTACH]

                              der sollte sich trotzdem erst dann an
                              die Heilgenkreuzer Krone
                              heranwagen,

                              [ATTACH]321939[/ATTACH]

                              wenn er dafür das tourengerechte Schuhwerk ausgeknofelt hat :

                              [ATTACH]321942[/ATTACH]

                              Denn ob ihr die richtige Marke im Fachhandel erworben habt,
                              - also XXY, XYX oder gar YXX -
                              kann über Erfolg oder Misserfolg aller Kronenzacken-Besteigungen letztentscheidend sein !

                              [ATTACH]321943[/ATTACH]

                              Dass auf diesen Kalkablagerungen höchste Kletterkunst - also I - vonnöten ist,

                              [ATTACH]321944[/ATTACH]

                              - Assoziation zum Himmelsfinger oder gar zum Matterhörndl sind erwüscht ! -

                              [ATTACH]321946[/ATTACH]

                              versteht sich von selbst !

                              [ATTACH]321945[/ATTACH]

                              Wenn mich jemand fragen sollte
                              "Willy, was ist der (große) Vorteil dieser Tour ?"
                              dann fällt mir die Antwort leicht :

                              "Fast immer kann man kontrollieren, ob sich jemand Frem(b)der am unten sorgfältig geparkten Wagen zu schaffen macht !"

                              [ATTACH]321948[/ATTACH]

                              Doch sollte der Wissendurstige auch solches ansprechen :
                              "Was ist der (große) Nachteil dieser Tour ?"
                              dann muss ich (leider) darauf antworten,
                              dass man von der Heilgenkreuzer Krone aus überhaupt nicht Heiligenkreuz sieht :

                              [ATTACH]321947[/ATTACH]

                              Zuletzt geändert von Willy; 09.11.2010, 18:46.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Wienerwaldkenner

                                Kahlenberggrat Winterbegehung:

                                100_9489.JPG

                                100_9495.JPG


                                Schmuckes bei der "Hütte am Weg" (ehem. Josefinenhütte) an der Höhenstraße:

                                100_9498.JPG


                                L.G. Manfred

                                Kommentar

                                Lädt...