Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

    Von Furth an der Triesting über Amödbauer und Gaissteinbauer zum Gaisstein

    Ich habe schon viele schöne Berichte von Euch gelesen und möchte nun erstmals auch von einer herrlichen Winterwanderung berichten.
    Im Nebel um 8:20 mit pauli501 weggegangen. Gleich zu Beginn kommen wir an einem Marterl vorbei.
    DSC04476.jpg
    Am Hügel hinter dem Amödbauern zeigt sich erstmals die Sonne.
    DSC04478.jpg
    DSC04479.jpg
    Aufwärts geht es durch den immer heller werdenden Wald.
    DSC04492.jpg
    Von Weidevieh keine Spur zu sehen, gehen wir weiter.
    DSC04503.jpg
    DSC04504.jpg
    DSC04506.jpg
    Vorbei am Holz für den Kachelofen
    DSC04510.jpg
    Richtung Haasenbankerl.
    DSC04513.jpg
    Pauli501 hinter Gitter, sich zu befreien gelang ihm mühelos.
    DSC04518.jpg
    Nach weiterem Stapfen durch den nicht allzu hohen Schnee erreichen wir eine Höhle, die näher betrachtet wird.
    DSC04521.jpg
    DSC04522.jpg
    Es wird immer heller, die Sonne zeigt ihre schönsten Strahlen.
    DSC04529.jpg
    Nun einige Bilder, die für sich sprechen.
    DSC04537.jpg
    DSC04539.jpg

  • #2
    Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

    DSC04540.jpg
    DSC04544.jpg
    DSC04547.jpg
    Am Gipfel strahlender Sonnenschein und eine herrliche Sicht.
    DSC04552.jpg
    Wir treffen einen weiteren Gipfelstürmer, jausnen, plaudern,tragen uns ins Gipfelbuch ein und kehren um.
    Am Rückweg noch einige Eindrücke vom verschneiten Wald.
    DSC04561.jpg
    DSC04573.jpg
    DSC04581.jpg
    Am Ende unserer Winterwanderung kommt uns vom Tal der Nebel entgegen, den wir am Morgen hinter uns gelassen haben.
    DSC04588.jpg
    DSC04634.jpg
    Wir haben die Schneeschuhe brav mitgetragen, einmal für kurze Zeit ausprobiert, es war aber einfach zu wenig Schnee für längeres Gehen.
    Unsere Wanderung lassen wir bei einem guten Essen im Gasthaus in Furth ausklingen.
    Es war ein schöner Tag.
    Liebe Grüße Osttirol
    Zuletzt geändert von Osttirol; 26.12.2007, 20:40.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

      Hallo Osttirol!

      Schön Dein erster Bericht.

      Ja, es war schön in der Sonne. Ich hatte ja schon befürchtet, dass der Nebel bis zum Gipfel reicht. Zum Glück habe ich mich getäuscht.

      Ich darf erst mal den Plan nachreichen. Dann noch meine Bilder und Eindrücke.

      IMG_3044.jpg

      In Furth ist es kalt und nebelig. Schnee liegen nur ein paar Zentimeter.
      Also tragen wir die Schneeschuhe auf dem Rücken.

      IMG_3045.jpg

      Sensibilisiert durch Joa's Berichte schaue ich mir diese Höhle näher an.

      IMG_3086.jpg

      Ich habe keine Ahnung um welche Höhle es sich handelt. Eine Nummer hat sie aber.

      IMG_3087.jpg

      Am Eingang hängen Eiszapfen. Weiter rein gehe ich nicht.
      Ich will mich nicht im Finstern verkriechen, sondern rauf in die Sonne.

      IMG_3088.jpg
      IMG_3090.jpg

      Bei der Wildfütterungsstelle oberhalb der verfallenen Himmelsreith-Hütte sehen wir erstmals blauen Himmel. Etwas mehr Schnee gibt es auch. Also rein in die Schneeschuhe. Hier Marias erster Schritt mit Schneeschuhen.

      IMG_3103.jpg

      Noch etwas unsicher stapft sie in der ausgetretenen Spur in Richtung Gipfel.

      IMG_3108.jpg

      Wir ziehen die Schneeschuhe jedoch bald wieder aus. Zuwenig Schnee und gute Spur, es geht ohne die Fußuntersetzer besser voran.
      Hier geniessen wir die Sonne.

      IMG_3113.jpg

      Über die Sonne freuen kann man sich auch hier, bis zum Gipfel ist es aber noch ein Stück.

      IMG_3116.jpg

      Auf dem Vorgipfel werden wir erwartet. Zuerst schauen sie neugierig, zu nahe lassen sie uns aber nicht rankommen.

      IMG_3123.jpg
      IMG_3125.jpg

      Das Gipfelkreuz ist nahe.

      IMG_3130.jpg

      Dann Sonne und Aussicht wunderbar. Wir bedauern alle die unten im Nebel sitzen.

      IMG_3134.jpg

      Ein Sonnenbad am Gipfelgrat. Ein Liegestuhl wäre jetzt nett.

      IMG_3146.jpg

      Das Bankerl beim Gipfelkreuz ist angeblich das erste Haasenbankerl, das Roman Haas aufgestellt hat. In der Lade darunter ist der Gipfelschnaps. Am 24. 12. frisch aufgefüllt. Danke.

      IMG_3156.jpg

      Nach einer Stunde in der Sonne steigen wir wieder ab. Ich überrede Maria noch zu einem Abstecher auf einen gegenüberliegenden Hügel, um ein Foto vom Gaisstein machen zu können.

      IMG_3172.jpg

      Die Nebel steigen jetzt wieder höher, wir geniessen die letzten Sonnenstrahlen und gehen nach Furth an der Triestung zurück.

      IMG_3173.jpg
      IMG_3199.jpg
      IMG_3200.jpg

      Wir waren 6 Stunden in gemütlichem Tempo unterwegs, abzüglich einer Stunde Gipfelrast. Es ist schön dem Nebel zu entfliehen, ich will morgen wieder irgendwo rauf.
      Zuletzt geändert von pauli501; 26.12.2007, 21:23.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #4
        AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
        Ich habe keine Ahnung um welche Höhle es sich handelt. Eine Nummer hat sie aber.
        Auf Dich ist halt Verlass Pauli

        es handelt sich um die Untere Himmelsreithhöhle 1868/10

        sie hat eine vermessene Gesamtstrecke von 45m und einen Höhenunterschied von + 18m

        Vom mannshohen, 14m breiten Portal steigt ein 8m langer Raum bergwärts an und verjüngt sich in der Mitte auf 7m Breite. In der Nordostecke des Raumes klettert man zwischen mächtigen Versturzblöcken in einen weiteren Raum mit bescheidenen Sinterbildungen empor.

        LG, Jo

        Kommentar


        • #5
          AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

          Steinböcke am Gaisstein???
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

            Zitat von lado Beitrag anzeigen
            Steinböcke am Gaisstein???
            Hallo Lado!

            Kannst es schon glauben. Die Fotos sind echt und unretuschiert.

            Sind sicher Steinbockgaissen.
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #7
              AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

              Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
              Hallo Lado!

              Kannst es schon glauben. Die Fotos sind echt und unretuschiert.

              Sind sicher Steinbockgaissen.
              das die echt sind davon geh ich aus - find es nur witzig , wo sich die rumtreiben. Da latsch ich kreuz und quer durch die Alpen und siehst die Viecher kaum und hast sie direkt vor der Nase ( hätte in Siegenfeld beim Biken fast mal ne Gams über den Haufen geführt!)
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #8
                AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

                Zitat von Joa Beitrag anzeigen

                es handelt sich um die Untere Himmelsreithhöhle 1868/10
                Ein paar Meter weiter oben ist noch ein Höhleneingang. Ich war aber nicht oben. Ist das die Obere Himmelsreithhöhle?

                DSC04617.jpg
                © Osttirol
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

                  Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                  Ein paar Meter weiter oben ist noch ein Höhleneingang. Ich war aber nicht oben. Ist das die Obere Himmelsreithhöhle?
                  Ja, es handelt sich um die Obere Himmelsreithhöhle 1868/11 ein niederer Schichtfugenraum L 5m
                  Zuletzt geändert von Joa; 26.12.2007, 21:32.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

                    Hallo Maria und Leopold!

                    Da habt Ihr aber einen wunderschönen Bergtag gehabt, heute!!

                    Gratuliere Euch Beiden zu diesen stimmungsvollen Bildbericht,

                    tolle Aufnahmen!


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

                      Hallo, Maria und Leopold,

                      die Fotos lassen nur den Schluss zu, dass ihr da einen wunderschönen Wintertag in den Voralpen erleben konntet! Hoch genug, um dem Nebel zu entfliehen und auf einem sonnigen Gipfel mit der Seele zu baumeln.

                      Ich habe den Tag ziemlich in eurer Nähe, am Kieneck verbracht - und ähnlich genießen können.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

                        Liebes Forum!
                        Es freut mich, daß mein erster Bericht und die Fotos so vielen gefallen haben. Das motiviert mich natürlich zu neuen Beiträgen. Leider ist meine Kamera im Moment kaputt, nach der Reparatur werde ich die Eindrücke unserer Wanderungen wieder festhalten und zur Ansicht freigeben.

                        Ich wünsche Allen einen Guten Rutsch und viele schöne Touren.

                        Liebe Grüße Osttirol
                        Zuletzt geändert von Osttirol; 30.12.2007, 20:52.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

                          Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                          Sind sicher Steinbockgaissen.
                          Wirklich unglaublich, Steinböck-innen in den NÖ Voralpen!
                          Gibt es eigentlich noch die Gruppe von 3-4Steinböcken auf der Hohen Wand, wo sich dann dieses schwarze Mufflonartige Mischlingswesen dazugesellt hat?
                          Habe die gruppe im letzten jahr nicht mehr gesehen.
                          neue Homepage: www.berg1.at.tf

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

                            Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen
                            Gibt es eigentlich noch die Gruppe von 3-4Steinböcken auf der Hohen Wand, wo sich dann dieses schwarze Mufflonartige Mischlingswesen dazugesellt hat?
                            Habe die gruppe im letzten jahr nicht mehr gesehen.
                            Auf der Mautstrassenseite konnte ich sie heuer zum ersten Mal bewundern.

                            Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gaisstein, 974m, Gutensteiner Alpen, 26.12.2007

                              Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                              Ja, es handelt sich um die Obere Himmelsreithhöhle 1868/11 ein niederer Schichtfugenraum L 5m
                              In die bin ich mal reingekrochen, war echt unspektakulär.

                              Zu den Steinböcken:
                              Kann es nicht sein dass die da eingesperrt sind? Osttirol hat ja eh ein Foto von dem übermannshohen Wildzaun reingestellt durch den man durch muss wenn man auf diesen Berg will. Oder ist der Gipfel schon wieder ausserhalb?
                              An einer anderen Stelle muss man den Zaun übrigens über eine etwa 2,5 m hohe senkrechte Leiter überklettern wenn man raus will. Ist mir persönlich ja wurst, aber wenn man einen großen (40kg) Hund beim Wandern dabei hat, der das nicht kann und den man da auch nicht so mirnichtsdirnichts unter die Achsel klemmen kann während man die Leiter hochsteigt, wird das zur Herausforderung...
                              Zuletzt geändert von Blödfisch; 04.01.2008, 16:18.
                              - Für mehr Höflichkeit im Internet -

                              Kommentar

                              Lädt...