Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

10.07.2004 Grabnerstein (Haller Mauern)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 10.07.2004 Grabnerstein (Haller Mauern)

    Nach längerer Pause kommen wir Steirer auch mal wieder dazu, eine Tour ins Forum zu stellen:


    Auf den Grabnerstein – 1.847 m – östliche Haller Mauern – Ennstaler Alpen
    Ein Tourenvorschlag für kurzfristig Entschlossene, die ein beachtliches Panorama, eine ausgesprochen bemerkenswerte Flora (der Grabnerstein gilt als schönster Blumenberg der Steiermark), die Annehmlichkeiten von gleich zwei Labestationen in Verbindung mit einer sehr netten Rundtour und etwas Spannung durch einen kurzen leichten Klettersteig zu schätzen wissen:

    Termin: Samstag, 10. Juli 2004 – 9.00 h
    Treffpunkt: Buchauer Sattel
    , 7 km östlich von Admont, Parkplatz beim Gehöft Schwarzbauer
    Anfahrtszeit von Wien ca. 2,5-3 Std, von Graz ca. 1,5 Std.

    Charakteristik: Rundwanderung mit einem kurzen versicherten Steig (nicht ganz 100 Höhenmeter – für trittsichere schwindelfreie Berggeher keine Klettersteigausrüstung erforderlich)

    Wegbeschreibung und Gehzeiten:
    Höhenunterschied Buchauer Sattel bis zum Gipfel 987 Höhenmeter
    Gehzeit Buchauer Sattel bis zur bewirtschafteten Grabneralm (v.a. Hohlweg und Forststraße) ca. 1 1/4 h, von dort bis zum Gipfel auf schönem Steig mit tollem Rundblick in die Haller Mauern, Nationalpark Kalkalpen und Gesäuse ca. nochmals 1 1/2 h. Wir gehen dann über den versicherten Steig in ca. ½ h zum Admonterhaus hinunter wo wir uns nochmals zu einer gemütlichen Einkehr niederlassen können. Wer den Steig nicht gehen möchte, könnte theoretisch auch auf gleichem Weg wieder zur Grabneralm absteigen, verpasst dann aber leider das Admonterhaus.
    Von dort dann in ca. ¾ h wieder zur Grabneralm und weiter zum Buchauer Sattel retour.
    Gesamtgehzeit somit rd. 5 h.

    Besonderheit:
    Der Grabnerstein zeichnet sich durch besonders reiche Flora aus – üblicherweise kann man von Juni bis Anfang Juli bunten Blumenreichtum v.a. auf dem Pfad zwischen Grabneralm und Gipfel bewundern (Narzissen, Enzian, Kugelblume etc…….) Ich hoffe auch heuer passt es zeitlich noch.

    Sonstiges.
    Wie gesagt gibt’s aufgrund der Rundtour 3x die Möglichkeit „aufzutanken“ Grabneralm-Admonterhaus-Grabneralm – wär’ also nicht notwenig allzu viel Getränke und Jause mitzuschleppen – dafür vielleicht besser den Fotoapparat mitnehmen.

    Wir würden uns freuen, den/die einen oder anderen „Adventler“ oder "Haidsteigler" aber auch neue Gesichter bei dieser Tour zu sehen.

    Murmeltier (Verena) & Whitewater (Andi)

  • #2
    Schaaade - am 10. kann ich nicht. Aber danke für den Tipp, wird privat sicher mal nachgeholt! Wünsch einen schönen Wandertag!
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      10.07.2004 ......

      Hallo Andi,
      diese Tour ist mein lieblings Teil und ich melde mich.
      Bis bald!
      LG zoki

      Kommentar


      • #4
        Hallo Zoki,
        fein dass du mit dabei bist, braucht nur mehr das Wetter mitspielen.

        Für weitere mögliche Interessierte:
        Wir sind von heute bis Dienstag/Mittwoch in Lienz, können daher
        auf Mails und Postings erst am Mittwoch antworten.

        Kommentar


        • #5
          Grüß Euch !

          Sage einmal vorsichtig ja. Definitiv zusagen kann ich erst ab Mitte der Woche.

          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar


          • #6
            Tourenbericht Grabnerstein

            Das Wetter war wiedereinmal Wochenend-typisch: Regen, Regen, Regen...
            Trotzdem trafen sich 6 unerschrockene Gipfeltreffler und -innen ("international" aus Wien, Bruck, Knittelfeld, Graz und Linz) um 9 Uhr am verabredeten Ausgangspunkt am Buchauer Sattel: Michael, Silvia, Oliver, Jo, Verena und Andi.
            Nachdem einige eine sehr lange Anreise hinter sich hatten, entschlossen wir uns, zumindest einmal trotz Regens auf die Grabneralm zu wandern. Wasserdicht verpackt - zwei ganz Schlaue mit Regenschirmen in der Hand - erreichten wir nach 1 1/4 Std. die Grabneralm, wo wir uns in der warmen Stube gut aufwärmen konnten.
            Danach folgte nach kurzer Diskussion die 2.Etappe unserer Tour - der Grabnerstein.
            Über einen schön angelegten Wanderweg, vorbei an blühenden Almwiesen mit Trollblumen und Narzissen, erreichten wir den Gipfel in gut einer Stunde.
            Schade nur um die nicht vorhandene Aussicht: bei gutem Wetter hätte man freien Blick auf die Nordwände des Gesäuses (Dachl, Planspitze, Hochtor), den Buchstein und die Haller Mauern gehabt. Nach kurzer noch immer verregneter Gipfelpause trafen wir die Entscheidung, doch über den Jungfernsteig zum Admonterhaus zu gehen, da diese schon in Sichtweite war und uns Aussicht auf Wärme, Trockenheit sowie Speis und Trank bot.
            Zuerst über den Grat, dann bergab über den gut angelegten, versicherten Jungfernsteig erreichten wir die Hütte in einer guten Stunde. Hier müssen wir besonderen Respekt an Michael und Silvia aussprechen, die zum ersten Mal einen versicherten Steig gegangen sind und diesen trotz des nasskalten Wetters bestens bewältigt haben!
            In der Admonter Hütte konnten wir uns bei Linseneintopf, Frankfurter und Tee ausreichend aufwärmen, ehe es über den normalen Hüttenanstieg über die Grabneralm in 1 1/2 Std. wieder zum Ausgangspunkt am Buchauer Sattel ging.
            Trotz des Dauerregens war es eine nette Wanderung, bei der sich die Vorteile einer Gruppenwanderung gezeigt haben, denn erstens war die Stimmung aller Teilnehmer/innen super und zweitens hätte so manch einer wegen des Dauerregens die Bergschuhe erst gar nicht angezogen...

            Wir freuen uns schon auf weitere Wanderungen bei hoffentlich schönerem Wetter!
            Verena und Andi

            P.S. Fotos folgen morgen.
            Zuletzt geändert von whitewater; 12.07.2004, 09:55.

            Kommentar


            • #7
              Fotos vom Grabnerstein

              Schon beim Abmarsch gab's Nieselregen...
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von whitewater; 12.07.2004, 09:57.

              Kommentar


              • #8
                Nach 1 1/4 Std. waren wir froh, dass wir uns in der Grabneralm aufwärmen konnten...
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  ... und uns bei einem guten Schluck Bier und einem echten Steirerkäsbrot (zum Leidwesen der naserümpfenden Sitznachbarn) stärken konnten.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Schließlich rafften wir uns doch auf, die warme Hütte zu verlassen machten uns auf den Weg zum Grabnerstein
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Vorbei an blühenden Almwiesen mit den für den Grabnerstein typischen Narzissen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        ..........
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          ... erreichten wir nach einer guten Stunde den Gipfel des Grabnersteins.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Bald darauf ging's dann über den Jungfernsteig bei guter Stimmung zum Admonterhaus.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Jungfernsteig
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...