Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pfaffstättner Kogel - Anninger (27. März 2007)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfaffstättner Kogel - Anninger (27. März 2007)

    Servus Ihr Lieben,

    nachdem der „praktizierende Opa“ die Wanderung „Aspang – Unternberg“ in der Vorwoche sausen ließ, war ich diesmal beim

    Pfaffstättner Kogel – Anninger

    wieder mit von der Partie. Schon wieder Anninger, könnte man meinen, aber Gerhard konnte uns einen Weg nahe bringen, den wir alle nicht kannten, den er aber selbst erst vor ein paar Wochen gezeigt bekam. Als Treffpunkt hatte er den Parkplatz Richardshof bestimmt, wo er 11 weiteren Bergwanderer (Znarf, Uschi, Hans, Erwin, Bernd, Dorli, Peter, Irmi, Herbert, kl._Franz, Grete_R.) und mich begrüßen konnte.

    Dass uns eine Wanderung bei sonnigem, aber noch etwas frischem Wetter bevorsteht, kann man hier schon ahnen; wo der Kalenderweg abzweigt, bleiben wir noch im Ebenen.
    DSCN2226.JPG

    Der kurze Wintereinbruch hat der Vegetation erfreulicherweise nicht nachhaltig geschadet.
    DSCN2227.JPG

    Dass hier das Rote Kreuz am Anninger bereits angeschrieben ist, habe ich beim Wandern glatt übersehen.
    DSCN2229.JPG

    Kurz habe ich mich von der Gruppe entfernen dürfen, um halt ein x-beliebiges Kreuz abzulichten. Der Vergleich mit dem Bild in meinem Rote Kreuz im Wienerwald – Beitrag ergibt: Beide sind nicht ident. Jedenfalls steht es bei der Gabelung von Kegelstattweg und dem Weg über die Dreidärrische Höhle, bzw. Vierjoch Kogel.
    DSCN2232m0.JPG

    Aber das eiserne Kreuz ist doch rot, oder ... ?!
    DSCN2232m3.JPG

    Nachdem wir ¼ Stunde unseren Weg (404, 40) weiter beschreiten, kommen wir zum Kreuz bei der Waldandacht. Aber irgendwie kommt mit das Kreuz seltsam bekannt vor. Wo hab’ ich das schon gesehen? Genau, in meinem RK-Beitrag ... Da bin ich doch glatt einem Irrtum von BergNews aufgesessen, hab’ es denen aber schon gemeldet. Das vorherige Kreuz war zufällig das RK am Anninger. Das Kreuz bei der Waldandacht, einmal ohne ...
    DSCN2238.JPG

    ... und einmal mit „Ortsangabe“.
    DSCN2239.JPG

    Noch immer im Flachen gelangen wir zum „Rauhenstain“, dessen Taferl mit Erläuterungen ein bisschen weit entfernt steht. Kurzerhand hab’ ich’s ins Bild integriert.
    DSCN2243m.JPG

    Weil’s so gut funktioniert hat, gleich noch ´mal beim „Traiskirchner Blick“. Dass wir keine gute Fernsicht haben werden, ist uns jetzt schon klar.
    DSCN2245m.JPG

    Nun verlassen wir den „Beethoven Wanderweg“ (40) und nehmen den Wienerwald-Weitwander-Weg (404) hinauf zum Pfaffstättner Kogel (541m).
    DSCN2250.JPG

    Der 404-er führt dann bekanntlich über die Einöde, oberhalb Baden vorbei auf den Hohen Lindkogel und dann weiter über Peilstein, Hafnerberg nach Altenmarkt. Dort verlässt er den Wienerwald und mach einen „Umweg“ über die Gutensteiner Alpen (Hocheck, Feiglkogel, Raingupf, Kieneck, Kirchwaldberg, Unterberg(schutzhaus), Dürrholzerkreuz am Ramsauer Sattel, Kruckensattel, Hainfelder Kirchenberg); ab Hainfeld verläuft er wieder im Wienerwald.

    Irgendwie scheint der grüne Rostschutz-Anstrich auf den Himmel abzufärben.
    DSCN2254.JPG

    Auf der Klesheimwarte sehen wir, dass wir „nix“ sehen... Gerade ´mal „Willy’s“-Warte kann man verschwommen wahrnehmen.
    DSCN2255.JPG

    In der Rudolf Proksch Hütte (urgemütlicher Raum, kleine Speisekarte, aber was es gibt, ist sehr gut und überreichlich) machen wir Mittagsrast. Statt eines Bildes von der Hütte zeige ich Euch eines von meinem Bierglas mit liebevoller Gravur ...
    DSCN2260m.JPG

    Gleich geht’s weiter mit Teil 2 von 2 ...

  • #2
    Pfaffstättner Kogel - Anninger (27. März 2007)

    Gestärkt nehmen wir über „Drei Eichen“ den Anninger (675m) mit der Wilhelmswarte in Angriff. Etwa die Hälfte von uns war dafür aber offenbar nicht stark genug.
    DSCN2262.JPG

    Auch hier kann man nur vom Allernächsten – dem Sender – eine halbwegs passable Aufnahme machen.
    DSCN2271.JPG

    Die Jubiläumswarte am Eschenkogel wurde ausserplanmäßig von einem Teil von uns erklommen. Bei besserem Licht, aber schlechtere Sicht als vor ein paar Wochen einige Impressionen:
    In der Dunstglocke über Wien kann man nur die Wohntürme Alterlaa erahnen, darunter die Burg Lichtenstein und links natürlich den Husarentempel.
    DSCN2284m.JPG

    Über dem Mittleren Otter ist die Sicht (leider ...) etwas besser.
    DSCN2283.JPG

    Blick zurück auf „Willy’s“ Warte. Auf das, was wie das Verdeck eines Kinderwagens aussieht, bin ich für das Bild vom Sender gekraxelt ...
    DSCN2287.JPG

    Zurück beim Anninger Schutzhaus sind wir nicht die Straße zur Krausten Linde gegangen, sondern leicht rechts bergauf. Auf einem durchaus felsigem Grat (bei durchgehender Schneedecke hätten wir den wegen der Gefahr des Umknöchelns wohl nicht genommen) gelangen wir zum Beginn der Rodelbahn. Nur die Rechtskurven nehme ich mir vor, weil ich mich da mit dem Gegenlicht spielen kann...
    DSCN2290.JPG

    Die nächste Rechtskurve ist fast eine Haarnadel ...
    DSCN2295.JPG

    Kurz nach der Krausten Linde auf unserem Weg Richtung Maibründl räkeln sich ein paar Rauhhaarige (?)Veilchen (Viola hirta(?))...
    DSCN2301.JPG

    ... und einige Gelbe Windröschen (Anamone ranunculoides) in der wärmenden Frühlingssonne.
    DSCN2302.JPG

    Kurz bevor wir wieder zum Richardshof zurückkehren hüpft eine Kröte über den Weg und bleibt gut getarnt durch einen Erdklumpen reglos liegen. Wären da nicht die offenen Augen, könnte man sie glatt übersehen.
    DSCN2309m.JPG

    Von oben ist sie allerdings leicht zu erkennen.
    DSCN2307m.JPG

    Ausklingen lassen wollen wir unsere herrliche Wanderung in Pfaffstätten bei einem Gläschen Rotgipfler. Auf der Fahrt dort kam mir die Idee, nach dem Heurigen zumindest zu versuchen, das Rote Kreuz am Hühnerberg zu finden und für meine Sammlung abzulichten. Am höchsten Punkt der Straße zwischen Pfaffstätten und der Verbindung GaadenSiegenfeld geht links ein breiterer, mit Schranken absperrbarer Forstweg ab; und am Waldrand ist es auch schon ...
    DSCN2320.JPG

    Zum Abschluss eines ereignisreichen Tages habe ich noch die Aussicht Richtung Norden (Föhrenberge ?) im Bild festgehalten.
    DSCN2318.JPG

    Liebe Grüße und Auf Bald
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 30.03.2007, 16:38.

    Kommentar


    • #3
      AW: Pfaffstättner Kogel - Anninger (27. März 2007)


      Bei so einem "heimatlichen" Bericht hüpft mein Herz vor Freude !
      Zuletzt geändert von Willy; 29.03.2007, 22:14.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Pfaffstättner Kogel - Anninger (27. März 2007)

        Zitat von Willy

        Bei so einem "heimatlichen" Bericht hüpft mein Herz vor Freude !

        Der "RAUHENSTAIN" sollte jedoch (auch) ein vorösterliches Geschenk an Othmar sen !

        Dorthin solltest Du diesen Stein unbedingt zusätzlich "hinübertragen" : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ht=grenzsteine

        Zuletzt geändert von Willy; 29.03.2007, 23:11.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Pfaffstättner Kogel - Anninger (27. März 2007)

          Jedesmal ist es wieder schön, auf dem Anninger zu sein - genau so erlebe ich es auch!
          Am 11. 3. 2007 habe ich von der Jubiläumswarte eine wesentlich bessere Sicht auf Wien gehabt:
          BlickWien.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Pfaffstättner Kogel - Anninger (27. März 2007)

            Servus Wolfgang,

            herzlichen Dank für Deinen tollen Blick auf Wien von der Jubiläumswarte aus, mit dem Du den Lesern meines Beitrags zeigst, wie es hätte sein können.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              AW: Pfaffstättner Kogel - Anninger (27. März 2007)

              Servus Willy,

              danke für Deine Begeisterung und Deinen Hinweis auf Othmar. Aber genau diesen Stein hat er schon in seinem Bericht. Jedenfalls merke ich's mir für später.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar

              Lädt...