Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zaubernock, 2944m, Reißeckgruppe (25)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zaubernock, 2944m, Reißeckgruppe (25)

    Der Gletscher ist zwar recht klein, aber im Sommer 2003 hat er sich gut gehalten, ist etwas aktiv und hat einige Spalten. Der gefragte Berg darüber ist der zweithöchste seiner (Unter)Gruppe, der höchste wird von der Markierungsstange verdeckt. Beide werden in einem Skitourenführer besprochen und liegen nicht in dem nahen Nationalpark. Die Markierungsstange ist auf dem gebräuchlisten Anstieg auf einen bekannten Dreitausender, Blickrichtung Süden. Auf der anderen Seite des Berges befinden sich einige Karseen,die aufgestaut und miteinander durch Stollen verbunden sind,durch die während des Baues schmalspurige Eisenbahnen fuhren.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von robins; 04.06.2005, 20:24.
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: rateberg 25

    Das ist zur Abwechslung einmal eine sehr interessante Angabe mit vielen dubiosen Hinweisen!

    Liegt der gesuchte Berg westlich der Hohen Tauern?

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg 25

      Kleinelendkees und Ankogel?
      MfG. Siegi



      _______________________

      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
      Alexander von Humboldt (1769-1859)

      Kommentar


      • #4
        AW: rateberg 25

        Wenn der Berg unter 3000 m ist, darf ich ja mitraten :
        Angehängte Dateien
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: rateberg 25

          und ich dachte mir schon, Willy wird ihn links liegen lassen,weil er tatsächlich keine 3000 ist. Hoffentlich glaubt niemand , dass der Berg in den Nockbergen liegt, aufgrund der Karte! Überhaupt ist er ja nicht durch Täler sondern nur durch Gräben erreichbar. Den Gletscher sieht man besonders schön, wenn man vor einer recht bekannten Hütte bei einem GösserBier sitzt, am Ende des gleichnamigen Grabens. Touristen haben mich dort oft nach dem Namen von Berg und Gletscher gefragt. "Das ist der Bergx und das ist das Kees y" , " Noch nie gehört" meinen sie und fragen mich zweifelnd "Sind Sie Einheimischer?". Dabei führt am gesuchten Berg ein Höhenweg vorbei und man erreicht über ihn einen Klettersteig, der erst in den letzten Jahren errichtet wurde. Sicher, Willys Karte ist hilfreich,man kann auch über die Kalte Herbergscharte aufsteigen, die man mit dem Radl durch den gleichnamigen Graben, an einem alten Goldbergwerk vorbei, erreicht.
          Aber die Karte ist nur eine halbe Sache....
          Ich weiß, es ist schwer, man braucht eine andere Karte. Außer man kennt jetzt den Berg.

          PS. Für das Kleinelendkees ist der Gletscher mit etwas mehr als 10ha zuklein, aber er ist der südlichste Gletscher im Kärntner Teil der Zentralalpen.
          Zuletzt geändert von robins; 05.06.2005, 12:19.
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg 25

            Ist es die Hohe Leier?

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg 25

              nein,Reißeck ist der höchste Berg, die Hohe Leier ist auch knapp daneben. Der beschrieben Klettersteig ist allerdings der auf die "Hohe Leier". Das Gebiet ist erraten und Willy hat die richtige Karte....ein bißchen nach West und das I hat seinen Punkt. Die Nockberge sind es ja nicht? Oder doch?
              Zuletzt geändert von robins; 05.06.2005, 13:37.
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg 25

                Der zweithöchste wäre der Zaubernock mit 2944m. Wie du aber zu dem über den Bella Vista KS kommen willst ist mir nicht ganz klar. Das wäre eventuell der Hochkedl. Abstieg von der Hohen Leier auf die Goaselekarscharte und dann wieder Aufstieg.
                MfG. Siegi



                _______________________

                Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                Alexander von Humboldt (1769-1859)

                Kommentar


                • #9
                  Zaubernock 2944

                  ja, richtig, den Zaubernock habe ich gemeint , den man Vom Gössgraben mit dem Schwalbenkees sehr gut sieht. Fotografiert habe ich vom Rudolstädterweg auf die Hochalmspitze. Ich habe mich vermutlich etwas mißverständlich ausgedrückt: Gedanklich war ich von der GiesenerHütte über den Reißeckhöhenweg entlang unterwegs. Beim Hochalmsee/Mooshütte/alte Schienenstränge kann man zum Zaubernock abzweigen, d.h. , der Höhenweg führt nicht über den Gipfel und ist auch nicht teil des Klettersteigs. Aber bis zum Beginn kann man bergwandern.....oder über die Kalte Herbergscharte in den Radlgraben absteigen. Dieser Graben ist bis zum Talschluß sehr gut für das MTB geeignet. Zaubernock und Reißeck sind im Kärntner Skitourenfürer enthalten, die Bahn fährt aber im Winter nicht mehr. Der Betrieb begann jetzt im Mai, ob da heuer noch ein paar Tourengänger mit dabei waren?
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zaubernock 2944

                    Zitat von robins
                    Zaubernock und Reißeck sind im Kärntner Skitourenfürer enthalten, die Bahn fährt aber im Winter nicht mehr. Der Betrieb begann jetzt im Mai, ob da heuer noch ein paar Tourengänger mit dabei waren?

                    Kann ich mir nicht vorstellen. Schnee wird es im engeren Bereich der Bergstation nur mehr auf die Goaselekarscharte geben, so ab Ende der Staumauer. Das lohnt sich sicher nicht, für vielleicht 200m Abfahrt.
                    MfG. Siegi



                    _______________________

                    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                    Alexander von Humboldt (1769-1859)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg 25

                      Knapp daneben ist auch daneben.
                      Aber ich bin dennoch mit meiner Raterei zufrieden,
                      denn vom ZAUBERNOCK habe ich bisher noch nie was gehört !
                      Angehängte Dateien
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: rateberg 25

                        Dabei wäre das eine Schitour für die Weihnachtszeit !

                        Beschreibung aus Manfred Korbajs "1. Kärntner Schitourenführer"
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: rateberg 25

                          Leider - muß ich jetzt sagen - ist der Zaubernock nicht 3000 m hoch.
                          Sonst wäre dieser zauberhafte Berg mein nächstes Schitouren-Weihnachts-Ziel !

                          Manfred Korbajs Karten sind leider nur mäßig gut lesbar.
                          Er schreibt aber in seine Führer, man soll sich eine gute Karte kaufen, wenn man eine Tour machen will.
                          Angehängte Dateien
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: rateberg 25

                            Übrigens :

                            So schaut der "1. Kärntner Schitourenführer" aus.

                            Und viele Schi-Touren wie
                            Krummlkeeskopf ( vom Hochtor aber ! )
                            sowie alle Touren von der Oberwalder Hütte aus, kann man ja noch bis zum Juli machen !

                            ( Der ZAUBERNOCK wird jetzt wohl nimmer sinnvoll sein : SÜDLAGE ! )
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 05.06.2005, 21:12.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar

                            Lädt...