Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Excentriqueshöhle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Excentriqueshöhle

    Excentriqueshöhle 1915/37


    Heute nützte ich den angebrochenen Tag um der Excentriqueshöhle bei Kaltenleutgeben im Höllensteinzug einen Besuch abzustatten.

    Hierzu noch eine Information

    Eine Besonderheit unter den Sinterbildungen stellen die sogenannten Excentriques dar. Dies sind Tropfsteinformen, die entgegen der Schwerkraft wachsen und somit oft skurile Formen annehemn. Die Excentriques bestehen aus Einkristallen, man hat aber auch schon Excentriques aus radial wachsenden Mikrokristalliten gefunden. Allen gemeinsam haben sie eine kleine Kapillare in ihrem Inneren. Dieser hauchfeine Kanal transportiert offenbar die Kalklösung bis an die Spitze des Excentzriques. Die Flüssigkeit tritt hierbei sehr langsam aus, ohne dass sich ein Tropfen bildet, der von der Gravitation beeinflusst werden kann. Die Excentriques in unseren Höhlen sind zwischen 1000 und 10.000 Jahren alt. Sie können auch kaum älter sein, da sich erst vor 10.000 Jahren unsere heutige Warmzeit, das Holozän bildete. Quelle


    die ersten Schritte

    Excentriqueshöhle 052.jpg


    Blick zurück... die Höhle ist durch ein Gitter versperrt, doch wochenlange strenge Grasdiät
    machte es mir möglich, selbst solche Hindernisse zu überwinden. Habe mir diesbez. von
    Manfred wertvolle Ernährungstipps geben lassen

    Excentriqueshöhle 001.jpg


    gleich rechts oben neben dem Eingang fällt dieser mit Sinter überzogene Stein auf

    Excentriqueshöhle 002.jpg


    hier sieht man die Größenverhältnisse der Höhle, die etwa 18m lang und bis zu 8m hoch ist

    Excentriqueshöhle 004.jpg


    ein Großteil der Excentriques ist leider zerstört, doch finden sich immer wieder sehenswerte kleinere Exemplare

    Excentriqueshöhle 006.jpg


    zwei sehr schöne Sinterbildungen

    Excentriqueshöhle 009.jpg
    Excentriqueshöhle 010.jpg


    sie haben schon eigenwillige Formen diese Excentriques

    Excentriqueshöhle 012.jpg
    Excentriqueshöhle 014.jpg


    dieser Ausschnitt gefällt mir am besten

    Excentriqueshöhle 014_1.jpg


    zwei Bilder von der Decke

    Excentriqueshöhle 016.jpg
    Excentriqueshöhle 018.jpg


    Excentriquesgriff an der Höhlenwand

    Excentriqueshöhle 020.jpg


    eine interessante Sinterform

    Excentriqueshöhle 022.jpg
    Excentriqueshöhle 023.jpg


    drei Blicke zur Decke

    Excentriqueshöhle 024.jpg
    Excentriqueshöhle 025.jpg
    Excentriqueshöhle 026.jpg


    ein Detailausschnitt

    Excentriqueshöhle 027.jpg


    das imposante Stück rechts vom Eingang im Ganzen

    Excentriqueshöhle 029.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 08.11.2007, 09:08.

  • #2
    AW: Excentriqueshöhle

    Excentriqueshöhle 1915/37


    ein kurzer Schlot im rechten Teil der Höhle

    Excentriqueshöhle 030.jpg


    beachtliche Sinterbildung

    Excentriqueshöhle 031.jpg


    Marabukopf oder Schiachperchte

    Excentriqueshöhle 037.jpg


    angewachsene Sinterschnüre

    Excentriqueshöhle 038.jpg


    Ministalagtiten an der Decke

    Excentriqueshöhle 039.jpg


    meine beiden treuen Begleiter

    Excentriqueshöhle 041.jpg


    nicht mehr lange bis zur nächsten Jogaübung

    Excentriqueshöhle 042.jpg


    ein Spinnenkokon an der Wand

    Excentriqueshöhle 032_1.jpg


    noch ein paar Bilder von Wand und Decke...

    Excentriqueshöhle 046.jpg
    Excentriqueshöhle 047.jpg
    Excentriqueshöhle 048.jpg


    eine weitere sehr schöne Excentriquesbildung mit Fauna

    Excentriqueshöhle 049_1.jpg


    nach einigen Schwierigkeiten war der Weg ins Freie wieder geschafft...
    inzwischen hatte sich das Wetter rapide verschlechtert, der Höhleneingang ist etwas rechts unterhalb der Bildmitte zu sehen

    Excentriqueshöhle 053.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 08.11.2007, 09:15.

    Kommentar


    • #3
      AW: Excentriqueshöhle

      super bilder!
      ja, das kaltenleutgebener tal darf man bezüglich höhlen nicht unterschätzen.
      am nordhang des gaisberges gibt es eine menge nette minihöhlen, die angeblich auch in der keltenzeit kultischen zwecken dienten.

      ebenfalls bei kaltenleutgeben erlebte ich meinen bislang engsten schluf. und zwar in der gaisberghöhle genau vis a vis der lucketen wand. nach ein paar metern konnte man die arme am körper nicht mehr vorbeiziehen und bald wurde es mir zu entrisch und ich robbte rückwärts zentimeterweise wieder hinaus.
      am ende des schlufs soll laut höhlenplan eine sinterkammer sein, wo man bequem umdrehen kann - aber wer sich dort hineintraut sollte extrem schlank sein und sich wirklich nur von gras ernähren. :-)
      Zuletzt geändert von baum; 08.11.2007, 08:59.

      Kommentar


      • #4
        AW: Excentriqueshöhle

        Zitat von baum Beitrag anzeigen
        super bilder!
        ja, das kaltenleutgebener tal darf man bezüglich höhlen nicht unterschätzen.
        am nordhang des gaissteines gibt es eine menge nette minihöhlen, die angeblich auch in der keltenzeit kultischen zwecken dienten.

        ebenfalls bei kaltenleutgeben erlebte ich meinen bislang engsten schluf. und zwar in der gaissteinhöhle genau vis a vis der lucketen wand. nach ein paar metern konnte man die arme am körper nicht mehr vorbeiziehen und bald wurde es mir zu entrisch und ich robbte rückwärts zentimeterweise wieder hinaus.
        am ende des schlufs soll laut höhlenplan eine sinterkammer sein, wo man bequem umdrehen kann - aber wer sich dort hineintraut sollte extrem schlank sein und sich wirklich nur von gras ernähren. :-)
        Die Gaisberghöhle sehn wir uns auch mal an, sie ist 65m lang. Erik schlieft eh gerne, ich schick ihn mit einem Seil um die Füße mal vor, damit ich ihn notfalls herausziehen kann

        Kommentar


        • #5
          AW: Excentriqueshöhle

          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
          ich schick ihn mit einem Seil um die Füße mal vor, damit ich ihn notfalls herausziehen kann
          ober ohne schmäh, das halte ich für eine gute idee. vielleicht noch vorher mit schmierseife einreiben :-)

          Kommentar


          • #6
            AW: Excentriqueshöhle

            hallo Joa!

            toll schaut das aus, dachte nicht, dass es das in österreich spielt.

            weil die formationen so glasig sind und das letzthin auch in der Toskana sah aber nicht restlos klären konnte: ist das gelöste ausgangsgestein in der gegend deiner höhle Dolomit?

            hier ein beispiel aus der Grotta del Vento nördlich von Lucca:

            Stalagtiten und Sinterfahne


            ein bissl was zum thema excentriques gibt's hier auch, ist aber nicht so ausgefallen:

            Excentrique
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: Excentriqueshöhle

              Zitat von a666 Beitrag anzeigen
              hallo Joa!

              toll schaut das aus, dachte nicht, dass es das in österreich spielt.

              weil die formationen so glasig sind und das letzthin auch in der Toskana sah aber nicht restlos klären konnte: ist das gelöste ausgangsgestein in der gegend deiner höhle Dolomit?

              hier ein beispiel aus der Grotta del Vento nördlich von Lucca:

              ein bissl was zum thema excentriques gibt's hier auch, ist aber nicht so ausgefallen:
              Was ich in meinen Bücher über Höhlen in NÖ gesehen habe gibt es ganz außergewöhnlich schöne Excentriquesbildungen allein in NÖ Höhlen. Leider oder Gott sei Dank sind die gut versperrt da sonst der ganze Schmuck wahrscheinlich schon zerstört worden wäre.

              Die Frage nach dem Gestein kann ich dir leider nicht beantworten da ich auf dem Gebiet kein Experte bin. In der Nähe befindet sich die Perlmoser Zementfabrik, vielleicht kannst du daraus Schlüsse ziehen oder es weiß jemand aus dem Forum um genau welches Gestein es sich hier handelt Kalk ist es jedenfalls

              Deine Beispiele sind sehr schön. Auf meinen Bildern kommt das wahrscheinlich besser rüber als in Wirklichkeit, da es sich zum Teil um Aufnahmen im Macrobereich handelt und die abgebildeten Objekte ziemlich klein sind. Für mich war der Besuch dieser Höhle aber trotzdem sehr lohnend.

              Kommentar


              • #8
                AW: Excentriqueshöhle

                Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                Die Frage nach dem Gestein kann ich dir leider nicht beantworten da ich auf dem Gebiet kein Experte bin. In der Nähe befindet sich die Perlmoser Zementfabrik, vielleicht kannst du daraus Schlüsse ziehen oder es weiß jemand aus dem Forum um genau welches Gestein es sich hier handelt Kalk ist es jedenfalls
                soviel ich weiss kann man zement sowohl aus kalk als auch dolomit herstellen, bevorzugt sind harte gesteine. also ungeklärt...

                hier noch ein paar schöne teile (aus den Pyreneen), die zapfen sind ca. 30cm lang. d.h. dass die excentriques selber hier nicht viel grösser sein werden als deine.

                bemerkenswert am oberen bild: die enden sind zusammengewachsen.

                Excentriques liés dans la Salle de la Nef


                Détails d'excentriques dans la Salle de la Nef
                Zuletzt geändert von a666; 08.11.2007, 12:35.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Excentriqueshöhle

                  Das sind schon ausnehmend prächtige Beispiele

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Excentriqueshöhle

                    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                    weil die formationen so glasig sind und das letzthin auch in der Toskana sah aber nicht restlos klären konnte: ist das gelöste ausgangsgestein in der gegend deiner höhle Dolomit?
                    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                    soviel ich weiss kann man zement sowohl aus kalk als auch dolomit herstellen, bevorzugt sind harte gesteine. also ungeklärt...
                    Hallo Andre,

                    habe jetzt im Buch nachgesehen... steht sogar dabei Hauptdolomit/Neokommergel ?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Excentriqueshöhle

                      hy joe hab da auch schöne fotos


                      Zuletzt geändert von pipe; 12.07.2009, 16:01.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Excentriqueshöhle

                        Zitat von pipe Beitrag anzeigen
                        hy joe hab da auch schöne fotos
                        [ATTACH]103493[/ATTACH]
                        [ATTACH]103494[/ATTACH]
                        [ATTACH]103495[/ATTACH]
                        super... die sind aber nicht von der Höhle bei Kaltenleutgeben

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Excentriqueshöhle

                          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                          habe jetzt im Buch nachgesehen... steht sogar dabei Hauptdolomit/Neokommergel ?
                          danke für's nachsehen! diese kleinen kristalle, welche diesen milchigen anschein erzeugen, sind anscheinend doch dolomitsinter. die dachsteinsüdwandhöhle soll auch im dolomit liegen...
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            Excentriqueshöhle 7. April 2009

                            Recht zufällig kam ich heute zur Excentriques-Höhle, ohne passende Kleidung, ohne Stirnlampe und vor allem ohne passende Kameraausrüstung.
                            Dennoch konnte ich einer kurzen Begehung nicht widerstehen.

                            Auch ohne Stirnlampe waren immer noch etliche recht nette Details zu sehen:

                            DSC_2999.jpg

                            DSC_3000.jpg

                            DSC_3003.jpg

                            DSC_3007.jpg

                            DSC_3011.jpg

                            DSC_3012.jpg

                            DSC_3013.jpg

                            DSC_3015.jpg

                            DSC_3017.jpg

                            DSC_3016.jpg


                            lg
                            Norbert
                            Zuletzt geändert von csf125; 07.04.2009, 21:32.
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar

                            Lädt...