Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Rims, 3070 m, Sesvennagruppe, Südtirol, 4.8.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Rims, 3070 m, Sesvennagruppe, Südtirol, 4.8.2008

    Wir fahren nach Schlining, 1738 m, wo am Ortsanfang ein großer Parkplatz angelegt ist. Weiter hinein darf man nicht fahren. Wir gehen zuerst noch auf einem asphaltierten Weg mit Kreuzwegmarterln weiter ins Tal hinein.

    IMG_6917.jpg

    Leicht steigend kommt man zur Alp Planeil. Wenig später zur Inneren Alm.

    IMG_6923.jpg

    Den Talschluß beherrscht die Schwarze Wand mit dem Wasserfall.

    IMG_6928.jpg

    Der Weg umgeht die Steilstufe, man kommt zu schönen Almböden. Recht flach geht es zur alten, verfallenden Pforzheimer Hütte

    IMG_6932.jpg

    und gleich darauf zur Sesvennahütte.Im Hintergrund ist schon der Piz Rims zu sehen.

    IMG_6933.jpg

    Vorerst geht es bequem über Wiesen weiter. An einem kleinen See mit Wollgras vorbei.

    IMG_6937.jpg

    Dann wird es steiniger und steiler.

    IMG_6947.jpg

    Das Wetter wird leider auch schlechter. Hier beim Furkelsee knapp unter der Furkelscharte wäre es bei Sonnenschein deutlich schöner. Stattdessen hängen schwarze Wolken über uns. Hinten sieht man den felsigen Föllakopf.

    IMG_6953.jpg

    Nach der Scharte überschreiten wir den Schadler, 2948 m. Danach geht wieder ein Stück bergab. Der schottrige Gipfelaufbau des Piz Rims liegt vor uns. Wir sind heute zu langsam und zu spät unterwegs. Maria's Kreislauf ist noch nicht so richtig in Schwung. Sie verzichtet auf den Gipfelsieg um ihn mir zu ermöglichen.

    IMG_6954.jpg

    So gehe ich das letzte Stück allein auf den Schutthaufengipfel des Piz Rims, 3070 m. Von hier wäre es nicht mehr weit zum Piz Christanas, 3092 m.

    IMG_6964.jpg

    Es ist schon nach 14 Uhr, das Wetter wird auch nicht besser und Frauen soll man nicht warten lassen, also gehe ich gleich wieder zurück. Ein Blick noch zum Piz Sesvenna,3205 m, rechts und zum Muntpitschen, 3162 m, links.

    IMG_6973.jpg

    Wir gehen wieder zurück zum Furkelsee, machen noch einen Abstecher zum Kloanberglsee, der unter dem Föllakopf liegt.

    IMG_7007.jpg

    Auf den Föllakopf, 2878 m führt auch ein markierter Weg hinauf. Hier in der Mitte über den steilen Schotter.

    IMG_7033.jpg

    Das machen wir nicht, sondern widmen uns den vielen Blumen, die hier wachsen.

    IMG_7019.jpg

    IMG_7023.jpg

    IMG_7046.jpg

    IMG_7056.jpg

    IMG_7059.jpg

    IMG_7067.jpg

    Kurz bevor wir die Sesvennahütte erreichen beginnt es zu tröpfeln.

    IMG_7068.jpg

    Es hört aber bald wieder auf, wir kommen trocken wieder nach Schlining.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Piz Rims, 3070 m, Sesvennagruppe, Südtirol, 4.8.2008

    Hallo pauli501,
    schöne Bilder, gute Tour, prima Bericht, kurz und doch aussagefähig.
    Ich plane in der Gegend auch eine Tour, da kommt Dein Bericht wie gerufen.
    Frage: welche Karte kannst Du empfehlen ? Bräuchte eine, die dann noch weiter nach Westen (Lischana-Hütte) geht.

    Grüße vom Graddler
    Grüße vom Graddler

    Kommentar


    • #3
      AW: Piz Rims, 3070 m, Sesvennagruppe, Südtirol, 4.8.2008

      Interessante Bilder! War letztes Jahr mit Ski oben...



      lG Andi
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Piz Rims, 3070 m, Sesvennagruppe, Südtirol, 4.8.2008

        Hallo Graddler!

        Ich verwende die Kompass-Karte 52 Vinschgau. Wenn Du weiter nach Westen willst, gibt es die Kompass-Karte 98 Unterengadin.

        Für sehr empfehlenswert ist auch das Buch von Hanspaul Menara "Die schönsten 3000er in Südtirol" aus dem Athesia-Verlag.



        Hallo Andi!

        Glaube Dir gerne, dass dieses Gebiet auch für schöne Schitouren geeignet ist. Leider habe ich nie Schifahren gelernt.

        Es hat aber auch Nachteile: Die vielen Blumen gibt es im Winter nicht.

        IMG_7027.jpg
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: Piz Rims, 3070 m, Sesvennagruppe, Südtirol, 4.8.2008

          Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
          Glaube Dir gerne, dass dieses Gebiet auch für schöne Schitouren geeignet ist. Leider habe ich nie Schifahren gelernt.

          Es hat aber auch Nachteile: Die vielen Blumen gibt es im Winter nicht.

          [ATTACH]160998[/ATTACH]
          In der Tat - ist wirklich ein perfektes Gebiet für genussvolle Skitouren.
          Die Blumen gibts zwar im Winter nicht, aber das wirklich gute Essen auf der Hütte wahrscheinlich immer, oder?

          lG Andi

          PS: Wir ware zu Ostern dort und es gab am Karfreitag Forelle-Müllerin!!!!
          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
          [url]http://www.riesner.at[/url]

          Nachts ist es kälter als draussen!

          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

          Kommentar

          Lädt...