Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Drachenwand Klettersteig 17.05.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drachenwand Klettersteig 17.05.2012

    Servus,

    Passend zu dem wunderschönen Bericht vom Almkogel erstellt von Mountain Maniac stell ich noch ein paar Bildchen unserer Begehung des Drachenwand Klettersteiges 2 Tage davor rein.

    Am Feiertag war das Wetter im Salzkammergut eher unbeständig, erst am Nachmittag wurde es etwas besser. Meinen Junior und mich zog es, nach der Autofahrt von Wien ins Salzkammergut, in Richtung Felsen. Als wir um ca. 16:00 am Parkplatz ankamen war dieser fast leer. Mit 6 Grad war es für Mitte Mai auch eher kühl, aber langsam kam die Sonne durch die Wolken.

    Beschrieben muß der Steig ja nicht mehr werden, daher nur einige Bildchen.

    bild02.jpg

    Der Tiefblick in den Kessel aus welchem das Einstiegswandl raufführt. Der einzige Abschnitt auf dem Steig den ich nicht mag. Die Leitern beim Einstiegswandl find ich passen überhaupt nicht zum restlichen Steig welcher sich einen tollen Weg durch die Wand sucht.

    bild03.jpg

    Mein Junior an einer der, meiner Meinung nach, schönsten Stellen im Steig. Dem Ausstieg zum Götterquergang.

    bild04.jpg

    Ein Durchblick Richtung Mondsee. Im Bereich der Wegteilung. Wir nehmen den Weg übers Wandl und verzichten auf die Brücke.

    bild05.jpg

    Der Junior ist sehr dynamisch unterwegs, zu einer der ausgesetztesten Stellen am Steig.

    bild06.jpg

    Ein traumhafter Blick zum noch sehr winterlich herschauenden Schafberg. Rechts der Mitte der felsige Spitz ist der Almkogel.

    bild07.jpg

    Vom Kreuz gibt es viele schöne Tiefblicke. Hier der Blick runter in Richtung Mondsee. Ganz an der Wand der Drachenwandwirt mit Parkplatz. Dahinter St.Lorenz, Schwarzindien und ganz hinten der Markt Mondsee und noch ein Zipferl vom Irrsee.

    bild08.jpg

    Nochmals der Blick in Richtung Schafberg, diesesmal mit Junior und Kreuz. Davor noch der Kienberg (Kienstein) mit seinen bis in den See abfallenden Wänden.


    bild09.jpg

    Auch der Abstieg über den Normalweg hat landschaftlich einiges zu bieten. Auf Grund des Regens am Vormittag ist der erdige Steig etwas rutschig. Trittsicherheit ist hier fast mehr gefragt als am Klettersteig.

    bild10.jpg

    Noch ein Rückblick auf die Wand und den Steig. In Bildmitte ist die Brücke erkennbar. Mittlerweile sind alle Wolken aufgelöst und es ist herrlich sonnig. Trotz der Kälte sitzen wir beim Drachenwandwirt draussen und freuen uns über den herrlichen Abend unterhalb der Drachenwand. Nach einem sehr guten Abendessen ging die Fahrt weiter in unser Wochenendquartier.

    Wie im Bericht über den Almkogel erkennbar, ist auf dem Steig normalerweise sehr viel los. Unser später Aufbruch ermöglicht uns aber eine sehr ungestörte Begehung. Wir treffen in Summe nur 4 Leute am Steig und können diesen wirklich geniessen.

    Dem Junior (knapp 14) hat der Steig sehr gut gefallen. Er hat keinerlei Probleme mit der Schwierigkeit und der Ausgesetztheit. Er beschliesst, dass es beim nächsten gemeinsamen Klettersteig ruhig etwas mehr und schwieriger sein darf. Schauma mal wie lang ich da noch mithalten kann.

    Grüße,
    Plessberger
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 24.05.2012, 11:24. Grund: Tippfehler
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Drachenwand Klettersteig 17.05.2012

    Ja über die Drachenwand kann man nicht viel Neues erzählen, außer dass die Wandzeichnung auf bergsteigen.at ziemlich veraltet ist. Anbei habe ich versucht die Zeichnung etwas dilettantisch, aber dennoch irgendwie aus Erinnerung zu aktualisieren. Mich hat nämlich die Abzweigung der Wege zuletzt (am 27. Juli 2012) überrascht. Intuitiv habe ich dann den nach oben und rechts, zur Hängebrücke führenden Pfad genommen. Manche am Gipfel haben gemeint, der schwierigste Abschnitt sei gerade durch diese Verzweigung überbrückt. Kann ich leider nicht bestätigen.

    Die unten beim Gasthof platzierte Warnung deutet auf Stellen des Schwierigkeitsgrades D. Solche Stellen konnte ich nicht finden. Wenn der Erhalter selbst an solche Passagen glaubt, wäre es nett dies irgendwie in die nach Aktualisierung rufende Topo einzutragen. Meiner subjektiven Einschätzung nach sind die vermeintlichen Stellen eher C/D.

    00_Drachenwand_topo.jpg

    Auf dem nächsten Bild ist auch die ausgesetzte Bank ersichtlich. Die eigentliche Route (Querung) läuft aber links. Die Bank ist somit am Ende einer Sackgasse zum Rasten. Vielleicht beim Strohli's Klettersteig abgeguckt?

    01.jpg

    Dort wo der Bergsteiger im grünen Leiberl links sichtbar ist, vereinen sich wieder die zwei Wege. Das von unten einfädelnde Drahtseil mit dem Taferl ist hier auch erkennbar.

    02.jpg

    Das nächste Bild zeigt die vom grünen Fass markierte Abzweigung der Wege. Nach oben führt der Weg zur Hängebrücke. Foto aufgenommen auf dem Abstiegsweg. Das Fass ist übrigens von der Bergrettung.

    03.jpg

    Unterhalb der Abzweigung sieht man die Schlange (Stau) die sich von spät Einsteigenden gebildet hat. Bei Schönwetter ist der Einstieg zwischen 8:00 und 15:00 aus diesem Grund komplett sinnlos.

    04.jpg

    Ausgerissene Verankurengen beim Abstieg. Zumindest drei Stellen gefunden, die dringend eine Reparatur benötigen würden.

    05.jpg

    Die steilsten Passagen des Abstieges sind jedoch beispielhaft mit Leitern und Drahtseil versichert.

    06.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Drachenwand Klettersteig 17.05.2012

      Wir sind am Sonntag, den 05.08 den Klettersteig gegangen. Das Wetter war perfekt. Durch das vorabendliche Gewitter war es am Morgen noch angenehm kühl.
      Der Steig ist toll angelegt und bietet wirklich eine traumhafte Aussicht. Wir entschieden uns für den Weg über die Brücke, welche atemberaubende Tiefblicke erlaubt.
      Der Abstieg war aufgrund der Regenfälle vom Vortag an einigen Stellen sehr rutschig.
      Ein ausfühlichen Bericht findet ihr in meinem Blog.

      LG, Roman

      K800_2012-08-05 09.06.18.JPG

      K800_2012-08-05 09.06.58.JPG

      K800_2012-08-05 09.38.50.JPG

      K800_2012-08-05 09.44.15.JPG

      K800_2012-08-05 09.51.03.JPG
      Zuletzt geändert von roman347; 07.08.2012, 06:53.


      Roman
      Mein Bergblog
      Meine Bilder bei Flickr

      Kommentar


      • #4
        AW: Drachenwand Klettersteig 17.05.2012

        Servus,

        Schön, dass der Bericht da weitergeführt und mit zusätzlichen Info´s versehen wird.

        Zitat von Sztefano Beitrag anzeigen
        Manche am Gipfel haben gemeint, der schwierigste Abschnitt sei gerade durch diese Verzweigung überbrückt. Kann ich leider nicht bestätigen.

        Die unten beim Gasthof platzierte Warnung deutet auf Stellen des Schwierigkeitsgrades D. Solche Stellen konnte ich nicht finden. Wenn der Erhalter selbst an solche Passagen glaubt, wäre es nett dies irgendwie in die nach Aktualisierung rufende Topo einzutragen. Meiner subjektiven Einschätzung nach sind die vermeintlichen Stellen eher C/D.
        Ich finde die Brücke dort eher unnötig, aber wer´s haben will? Es wird meiner Meinung nach nicht die Schwierigste aber eher eine der schöneren Stellen durch die Brücke umgangen.

        Schadet ja nicht wenn D angegeben ist. Rennen eh genug Leute rauf, vielleicht schreckts einige ab!

        Grüße,
        Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Drachenwand Klettersteig 17.05.2012

          Zitat von roman347 Beitrag anzeigen
          Wir sind am Sonntag, den 05.08 den Klettersteig gegangen. Das Wetter war perfekt. Durch das vorabendliche Gewitter war es am Morgen noch angenehm kühl.
          Der Steig ist toll angelegt und bietet wirklich eine traumhafte Aussicht.
          Servus,

          Danke für die zusätzlichen Bilder. Offensichtlich waren bei euch auch nicht allzuviele Leute unterwegs. Wenn dort keine Massen herumrennen, kann die Gegend wirklich genossen werden.
          Zu den Zeiten mit großem Ansturm ist der Steig leider zu vergessen!

          Grüße,
          Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Drachenwand Klettersteig 17.05.2012

            Hi,

            wir waren auch am Sonntag am Klettersteig unterwegs - es waren zwar einiges an Leuten unterwegs (um 9 hat es sich am Einstieg etwas gestaut) aber es war eigentlich ganz ok. Es gab auch keinen Steinschlag - den hab ich etwas befürchtet.

            Zur Topo: Da gibt es eine neuere mit den eingezeichneten Abschnitten und der Brücke. Ich werd versuchen, sie reinzuhängen. In dieser Bewertung wurde der KS auf C/D "upgegraded". Wobei das C/D Stück durch die Seilbrücke umgangen werden kann - sonst ist er max. C.

            Eines noch: Ich habe am Sonntag einige Steiger vor mir beobachtet, die sich am Seil "hochgehandelt" haben. Natürlich ist das Seil praktisch und gibt immer guten Halt. Aber gerade bei steilen Stücken braucht man viel mehr Kraft in den Armen - da wundert es mich dann nicht wenn wieder mal der Huberer kommen muss.

            Kommentar


            • #7
              AW: Drachenwand Klettersteig 17.05.2012

              Hallo Drachenwand Freunde,

              gibt es irgendwelche Info über den neuen Abstiegsklettersteig welcher anscheinend gebaut wird?
              Angeblich soll dadurch der Gegenanstieg beim Abstieg umgangen werden.

              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar

              Lädt...