Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dunkelsteiner Wald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Dunkelsteiner Wald

    genialer bericht
    jetzt weiß ich auch wo ich die felsen zum bouldern finde hahaha
    danke auch die drone -... coole spielzeugs hab auch sowas nur bissl im größeren format
    Wer in das Geheimnis der Liebe eintritt, wird sprachlos.
    Mit dem Geheimnis der Berge ist es genauso.
    Das Abenteuer der Liebe und das der Berge haben vieles gemeinsam

    Kommentar


    • #62
      AW: Dunkelsteiner Wald

      bzgl. bouldern:
      Achtung: Im Naturschutzgebiet Steinige Ries ist zur Kletterverbot (http://www.wachauclimbing.net/wp-con...Ries_Tafel.jpg). Bitte dieses beachten, es wäre wirklich um die absolut geile Wabenwand (bzgl. Sportklettern) äußerst schade.

      Auch das verlassen der Wege ist nicht gestattet.....bitte auch beim bouldern darauf Rücksicht nehmen (und die 2.Jahreshälfte abwarten oder blöcke außerhalb des Sperrgebietes bebouldern.....)..... siehe http://www.wachauclimbing.net/wp-con...Ries_Tafel.jpg oder entsprechende Verordnung des Landes Niederösterreich

      Lg,

      Markus

      Kommentar


      • #63
        Mein Pfingstmontag am Ostrand vom Dunkelsteiner Wald

        Diesem zweiten - mit Verlaub änderte ich zwar etwas die Wortwahl aber keineswegs den Inhalt - Apell
        Zitat von Markus S.
        Achtung: Im Naturschutzgebiet Steinige Ries herrscht zur Zeit Kletterverbot !
        Bitte Dieses zu beachten, denn es wäre wirklich um die absolut geile Wabenwand bzgl. Sportklettern äußerst schade.
        Auch das Verlassen der Wege ist nicht gestattet !
        Bitte ebenso beim Bouldern darauf Rücksicht nehmen und daher die zweite Jahreshälfte abwarten !
        schließe ich mich natürlich abermals - also nun ein zweites ( eigentlich schon drittes Mal ) - voll inhaltlich an !

        Doch nütze ich meine Wortmeldung und lasse den Pfingstmontag
        - nun natürlich aus einer (etwas) anderen Perspektive -
        gerne nochmals Revue passieren :

        Start und Ziel war Ederding :

        ederding f.jpg

        Nach Ederdinger und Schoderböckkreuz

        Plan f.jpg

        überklettern wir im wahrsten Sinn des Wortes den Gerichtsberg :

        Gerichtsberg f.jpg

        Danach verleiht Niki dem Schauerberg einen Hauch von Spiritualtät :

        Schauerberg f.jpg

        Der 397 m hohe große Kölbling überraschte uns mit einem Gipfelkreuz

        großer 1 f.jpg

        samt Gipfelbuch !

        großer 2 f.jpg

        Wie Stefan dann in Herzogenburg

        herz 1 f.jpg

        mit seiner Filmkamera-bestückten AR DRONE herumgeflogen ist,

        herz 2 f.jpg

        war - zumindest für mich - einfach großartig :

        kuppel f.jpg

        Übrigens :

        Viele Jahre lang war ich mit meinen Söhnen
        bei den für Alt und Jung fantastisch organisierten und höchst-anregenden wie kreativen Kindersommerspielen
        - http://www.noekiss.at/ -
        zu denen man sagen muss : Eltern sollten ihren Kindern (wenigstens) damit das Ferien-Ende versüßen !

        An all das erinnerten wir uns beim Verlassen der vielhöfigen und früher mit einem Wassergraben umgebenen Stiftsanlage :

        herz 4 f.jpg

        Beim finalen Lumpazi

        lumpazi 1 f.jpg

        legten wir abschließend jegliches - Markus S. würde sagen - (allfällige) präpotente Gehaben ab

        lumpazi 2 f.jpg

        und waren wieder einmal - wie herrlich ! - ganz jung :

        kumpazi 3 f.jpg

        Zuletzt geändert von Willy; 23.05.2013, 21:36.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #64
          AW: Dunkelsteiner Wald

          Ist das alles Naturschutzgebiet ?? wer verbietet dort ? jäger?anwohner?`....gemeinde ?

          verlassen des weges is sogut wie niergends gestattet ... quer durch österreich
          das mit 2er jahreshälfte verstehe ich ja ... aber würd i nur nach verordnungen leben .... würds nur halb so viel spass machen

          markus: warts ihr dort a scho brav bouldern ? weilst so guat bescheid weißt ??
          Wer in das Geheimnis der Liebe eintritt, wird sprachlos.
          Mit dem Geheimnis der Berge ist es genauso.
          Das Abenteuer der Liebe und das der Berge haben vieles gemeinsam

          Kommentar


          • #65
            AW: Dunkelsteiner Wald

            zum bouldern gibt es viel dort....ich selbst bin meistens nur mit dem seil unterwegs, hab aber immer ein auge offen für schöne boulderblöcke.....

            das verlassen der wege unterhalb ist üblicherweise gestattet (und rechtlich auch erlaubt), nur ein einem naturschutzgebiet nicht (details wie die verordnung findest du in dem von mir im letzten posting angegeben link)...

            wer die verordnung initiiert hat ist eigentlich egal, sie nun halt da.....das nichteinhalten solcher verbote führt halt dann leider oft zu totalsperren bzw. zum routenrückbau....Darum bitte ich Dich dies zu beachten.

            viel spass beim bouldern ung lg,

            markus

            Kommentar


            • #66
              AW: Dunkelsteiner Wald

              THX für die info ja habs ma scho dacht das da einiges zum bouldern gibt
              und offenes auge auch für sowas ist nie schlecht

              danke auf jedenfall für die info ... werd es auf jedenfall beachten und schauen das auch i euch dort nix verhau !!

              totalsperren wie merkenstein usw. kann keiner brauchen

              cheers !!
              Wer in das Geheimnis der Liebe eintritt, wird sprachlos.
              Mit dem Geheimnis der Berge ist es genauso.
              Das Abenteuer der Liebe und das der Berge haben vieles gemeinsam

              Kommentar


              • #67
                Die 205 m hohe Hundsheimer Insel zwischen Dürnstein und Melk ( 28. Mai 2013 )

                Zunächst wll ich aber nochmals an diese sehenswerten Film-Aufnahmen von Stefans AR Drone in Herzogenburg erinnern :

                http://www.youtube.com/watch?v=sZdvS...FbUJ8A&index=2



                Die Hundsheimer Insel war heute die mehr als gelungene Generalprobe
                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post804069
                für die Steinkugel :

                a1 f.jpg

                Wegen der starken Strömung der Donau mussten wir den ursprünglich geplanten Startplatz mehr nach oben hin verlegen.

                a2f.jpg

                Nämlich hier her :

                a3 f.jpg

                Direkt am Donau-Ufer baut Alfred seine tolle Erfindung - den markengeschützten Faltkatt - werkzeugfrei zusammen

                a4 f.jpg

                - hier gibt`s für Interessenten einen informativen Film dazu : http://www.faltkatt.eu/film.html
                -

                und dann gleiten wir - zugegeben mit wertvoller Elektromotor-Unterstützung - sanft zur Hundsheimer Insel hinüber :

                a5 f.jpg

                In dieser geschützten Mini-Bucht können wir problemlos "vor Anker" gehen :

                a6 f.jpg

                Der Faltkatt wurde dabei mit meinem Kletter-Seil an einen (relativ) gesunden Baum angebunden.

                Und dann genossen wir diese spezielle Erhebung des Dunkelsteiner Waldes

                a7 f.jpg

                in vollen Zügen !

                Spontan - weil voller Euphorie - beschließen wir
                - dabei unterschiedlich lesbare Hinweistafeln passierend -
                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post804170

                a8 f.jpg

                und allen Biber-Gefahren trotzend,

                a9 f.jpg

                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post804100

                das Ost-Ende dieser Insel anzupeilen

                a10 f.jpg

                und werden mit diesem Parade-Blick auf Stein an der Donau belohnt :

                a11 f.jpg

                Die Rückfahrt

                a12 f.jpg

                ging mir dann

                a13 f.jpg

                viel zu schnell !

                a14 f.jpg

                ( Die Leiter brauchten wir übrigens nicht. )


                So viel fotografiert habe ich schon lange nicht
                und freue mich schon jetzt - www.faltkatt.eu macht`s möglich - auf den (vermutlich) niedrigsten Berg der Wachau !

                Ab Mitte August ist die Steinkugel ( = Kuh und Kalb ) geplant.
                Natürlich nur bei gutem Wetter und vor allem bei sogenanntem Niedrigwasser der Donau. Also bei ca. 2 m Wasserstand in Kienstock.
                ( http://www.doris.bmvit.gv.at/pegel_u.../pegelstaende/ )


                Danke, Alfred, für diesen unvergesslich-schönen Tag !

                a15 f.jpg

                Zuletzt geändert von Willy; 30.05.2013, 17:23.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #68
                  AW: Dunkelsteiner Wald



                  Ich hau mich ab!
                  Willy, Deine Visionen sind unerschöpflich.


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #69
                    Und noch ein Nachwort zur Hundsheimer Insel

                    Zitat von manfred1110
                    Ich hau mich ab! Willy, Deine Visionen sind unerschöpflich.
                    Das liegt auch daran, dass ich in Dir einen so guten und ebenfalls visionären Freund habe !

                    Denn, meine Damen und Herren, Manfred ist jener allseits bekannte Mann,
                    der mich nicht nur zur "Hundsheimer Kanzel" - wir sprachen damals noch von Mauternbacher Kanzel - (ver)führte

                    a1 fff.jpg

                    sondern noch am selben Tag die Namens-Bezeichung "Hundsheimer Insel" ergoogelte,
                    sodass meine Sehnsucht nach diesem Gipfelziel der Wachau nicht mehr zu bremsen war !

                    Ich wollte für den Rest meines Lebens
                    von der B 33 zu diesem speziellen Dunkelsteiner nicht immer nur treuherzig-bewundernd hinüberschauen :

                    a2 f.jpg

                    Ja, ja : Ich weiß : Der Everest gilt bei manchen . . . . . . *) nur ohne zusätzlichen Sauerstoff als erstiegen.
                    Und analog dazu die Hundsheimer Insel nur als abgehakt, wenn man dort hinüber geschwommen ist

                    Hundsheimer f.jpg

                    und nicht wie ich - verweichlichter pensionierter Beamter - per

                    eu f.jpg

                    und das noch mit Zusatz-Motor !

                    *) Hier setze ich Eurer Phantasie keine Grenzen !
                    Zuletzt geändert von Willy; 30.05.2013, 20:56.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #70
                      AW : Dunkelsteiner Wald

                      Diesmal berichte ich über keine neue Tour.

                      Ich will und muss meine Betroffenheit darüber zum Ausdruck bringen, was sich in meiner 2. Heimat derzeit abspielt :

                      Nur eins von unzähligen Beispielen :

                      Der Chef vom Gasthof Stumpfer

                      st 00 f.jpg

                      sagte mir soeben am Telefon, dass er sein Haus hat räumen müssen.

                      Also wegen Hochwasser erneut eine erzwungene neue Variante von "Betriebsurlaub" hat :

                      st 0 f.jpg

                      Mit Harald Stumpfer verbindet mich deswegen eine große Sympathie,
                      weil er mir genau erklärte, wie man per Boot am besten zur Steinkugel hinfährt :

                      st1 f.jpg

                      Schönbüheler brauchen dazu natürlich nicht wie ich einen Faltatt-Katamaran. Solche Ureinwohner schwimmen (im Sommer) dort hinüber !


                      Derzeit sind Kuh und Kalb natürlich unsichtbar. Liegen also schon unter der Jahrhundert-Hochwasser-Marke !

                      Und die in dieser Woche (wenigstens) erhoffte Tischwandkanzel

                      Tischwandkanzel f.jpg

                      - aber das ist, nach all dem, was die Menschen dort derzeit mitmachen, Blasphemie -
                      muss ich auf spätere Zeit verschieben,
                      denn wie viele andere Straßen ist auch die http://de.wikipedia.org/wiki/Aggsteiner_Stra%C3%9Fe gesperrt.

                      Liebe Campingfreunde !

                      Ihr müsst also nun einige Zeit warten, um hier (wieder) Eure Zelte aufstellen zu können :

                      st 3 c c c.jpg

                      PS vom 3. Juni :

                      Oberkienstock und Unterkienstock stehen derzeit natürlich komplett unter Wasser :

                      k1 f.jpg

                      Ich fürchte,
                      da Unterkienstock einen Pegelstand von bereits mehr als unfassbaren zehn Metern aufweist,
                      dass diese historische Hochwassermarke erreicht, wenn nicht gar schon überschritten ist :

                      k2 f.jpg

                      Danach wurde übrigens begonnen, die Donau - aus Sicht von 2002 und 2013 vergeblich - zu regulieren.

                      Noch dies :

                      Die Pegelstände der Donau verfolge ich - Ihr wisst warum - hochinteressiert seit Dezember 2012 :
                      http://www.doris.bmvit.gv.at/pegel_u.../pegelstaende/

                      Zuletzt geändert von Willy; 03.06.2013, 20:45.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #71
                        Tischwandkanzel ( ca. 500 m ) und Tischwand ( 615 m ) - 6. Juni 2013

                        Schon am 20. August des Vorjahres schaue ich von Willendorf aus intensiv zur Tischwandkanzel
                        - übrigens eine Joa-Entdeckung -
                        hinüber:

                        a1 fff.jpg

                        Von dort oben sieht man übrigens auch zum schön-gestalteten Fundort der allseits-bekannten Venus hinüber.

                        Manfred geht - Forum-Leser wissen es ohnedies - heute schon ein zweites Mal auf die Tischwandkanzel :

                        a2 f.jpg

                        Wegen der überfluteten und daher gesperrten Wachaustraße B 33 starten wir aber von Maria Langegg.

                        Hier verlassen wir den "kanalisierten" Weg

                        a3 f.jpg

                        und Manfred findet, während wir in einem Graben in Richtung Donau absteigen, dieses entzückende "Osterei" :

                        a4 f.jpg

                        Ab dieser Kletter-Einlage

                        a5 f.jpg

                        geht es - vorbei an vielen Steinmännern - aussichtsreich bergauf :

                        a6 f.jpg

                        Doch dann gibt es eine freudige Überraschung :

                        Dieses Gipfelbuch ist meinem Freund schon von von seiner Erst-Besteigung her bekannt :

                        a7 f.jpg

                        Doch dieses Gipfelkreuz ist neu für ihn :

                        a8 fff.jpg

                        Und dann
                        - das ist ein Blick in Richtung Spitz an der Donau -

                        a9 f.jpg

                        glaube ich meinen Ohren nicht zu trauen :

                        Ein Pfiff !

                        Die beiden Wachauer Bundesstraßen sind zwar wegen Überflutungen gesperrt.

                        Umso emsiger fährt derzeit aber die Wachauer Bahn nun sogar unter der Woche ungehindert hin und her :

                        a10 f.jpg

                        Dann steigen wir über einen problemlosen Steig auf die nach wie vor aussichtslose Tischwand hinauf, wo wir beide schon mal allein gewesen sind :

                        a11 f.jpg

                        doch anschließend zieht`s mich - Manfred war damit einverstanden - wieder mal nach Schönbühel,
                        wo wie so oft bei Fußballspielen und im Leben überhaupt Glück und Unglück denkbar knapp nebeneinander liegen :

                        a12 f.jpg

                        Denn ich wollte unbedingt nach "meiner" Steinkugel sehen :

                        a13 f.jpg

                        Im Gegensatz zu Mittelwasser ( Bild links ) ist dieser niedrigste Berg der Wachau bei Hochwasser ( rechts ) nur mehr erahnbar :

                        a14 fff.jpg

                        Danke, Manfred, für diesen weiteren unverwechselbaren gemeinsamen Ausflug !

                        a15 f.jpg
                        Zuletzt geändert von Willy; 07.06.2013, 15:38.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #72
                          Unterer Turm ( Märchenland ) - Oberer Turm ( Sagenland ) - Anjaturm ( 18. Juni 2013 )

                          Nicht wie ursprünglich angedacht von hier aus

                          a1 f.jpg

                          sondern nach einigem Zögern etwas weiter Donau-aufwärts
                          starten wir zu dieser besonderen Rundtour :

                          a2 Plan f und hp 750.jpg

                          Josef - geboren in Bacharnsdorf / jetziger Wohnsitz Rossatz - kennt das Märchenland sowie das Sagenland wie seine Westentasche !
                          Er hat nämlich schon vor zwanzig Jahren hier viele Routen erschlossen,
                          so wie z. B. diese hier auf den Unteren Turm :

                          a3 fff.jpg

                          Kurz muss ich aus taktischen Gründen diesen Kletter-Meister überholen :

                          a4 f.jpg

                          Beim Gipfelaufbau überlasse ich Josef hingegen wieder liebend gerne den Vortritt :

                          a5 f.jpg

                          Auf so einem schönen und gleichzeitig aussichtsreichen Gipfel kommt natürlich grenzenlose Freude auf !

                          a6 f.jpg

                          ( Rechts hinten übrigens St. Michael und Spitz an der Donau. )


                          Danach gehen wir auf meine Bitte hin
                          zu einem weiteren - bis vorgestern noch namenlosen - Ziel im Märchenland :

                          Ich taufe es - Josef sagte, ich soll mir eine Märchenfigur einfallen lassen - "Rumpelstilzchen" :

                          a7 f.jpg

                          ( Schwierigkeitsgrad etwa 1+ )


                          Von ihm sieht man schön zum soeben bestiegenen Unteren Turm aber ebenso nach Wösendorf und damit zur Donau hinunter :

                          a8 f.jpg

                          Laut meiner eingeholten Vorinformationen ist der Obere Turm leichter :

                          Das gilt allerdings nicht für die vielen "Josef-Mayer-Routen" links sondern für den Hinteraufgang (3 -) durch diesen (rechtes Bild) Kamin :

                          a9 fff.jpg

                          Die Aussicht ist wieder wunderschön :

                          Egal ob abermals zum Unteren Turm samt Wösendorf

                          a10 f.jpg

                          oder rechts Donau-abwärts nach Weißenkirchen :

                          a11 f.jpg

                          Doch im nächsten Grat rechts unter uns wartet ein - aus meiner Sicht - sensationelles Gipfelziel auf uns :

                          Der Anjaturm :

                          a12 f.jpg

                          Natürlich hab` ich vollstes Verständnis dafür,
                          wenn meine Begleiter Josef, Gerhard und Gabi am Weg dorthin noch so manchen Abstecher nehmen :

                          a13 f.jpg

                          Dass
                          die Erstbesteigung vom Anjaturm
                          dann so rasch und relativ einfach von statten geht, hätte ich nicht gedacht :

                          a14 f.jpg

                          Schwieriger als das Hinauf, war hingegen das Hinunterkommen :

                          a15 f.jpg

                          ( Paralleles bzw. synchrones Abseilen hab` ich übrigens zum ersten Mal am Stelachturm - also bei Kals - erlebt. )


                          Wer sich, wie ich, an dieser Gegend nicht satt sehen kann : Hier gibt`s noch weitere Bilder :
                          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...752#post806752
                          Zuletzt geändert von Willy; 19.06.2013, 21:24.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #73
                            Türme im Zackengrat, Türmchen und Wabennadel ( 10. Juli 2013 )

                            Zwar wusste ich, dass ich bei Harald Braun in allerbesten Händen bin.
                            Hatte aber doch einen beträchtlichen Bammel vor dem Zackengrat :

                            a1 f.jpg

                            Dass diese Tour dann so harmonisch abgelaufen ist
                            - auf diesem Foto aufgenommen von der Kienstockspitze würde man das kaum vermuten oder gar erhoffen -

                            a2 f.jpg

                            verdanke ich natürlich allein diesem Freund !

                            Unser erstes Ziel war der Große Turm :

                            a3 f.jpg

                            Der Normalweg im 3. Schwierigkeitsgrad erfolgte zunächst durch diese Schlucht und dann links über den Grat hinauf zum höchsten Punkt :

                            a4 fff.jpg

                            Für Harald war dies alles kein Problem. Also eine g`mahte Wies`n :

                            a5 f.jpg

                            Der Blick vom Großen Turm nach Weißenkirchen an der Donau wollte und musste natürlich genossen werden :

                            a6 f.jpg

                            Dann pirschte sich Harald
                            - anders, als Peter Dunst den "Normalweg"empfiehlt -
                            von "START UND ZIEL" direkt zum Bröselturm hinauf :

                            a8 Plan Zackengrat f.jpg

                            Mir war`s recht,

                            a9 f.jpg

                            denn nur ein lästig-stacheliger Dornbusch
                            behinderte "ernsthaft" diese Kletter-Route im kurzfristigen 4. Schwierigkeitsgrad auf diesen selektiven Wachau-Gipfel :

                            a10 f.jpg

                            Genial - anders kann man Haralds Entscheidung nicht benennen - war dann,
                            dass wir vom Bröselturm direkt in einem etwa 3. Schwierigkeitsgrad - mehr war es nicht - zum Gespaltenen Turm hinauf geklettert sind :

                            a11 f.jpg

                            Zu diesem höchsten Gipfel des Zackengrates
                            blickt der "bekreuzigte" Falkenhorst zu uns gütig herab :

                            a12 f.jpg

                            Vom Gespaltenen Turm schauten wir dann entspannt zu unserem bisherigen Tagwerk zurück :

                            a13 f.jpg

                            So leicht, wie`s auf obigem Foto den Anschein hat, war die Sache - also der Zackengrat - allerdings nicht. )


                            Danach wurde kurz in Richtung Osten abgeseilt
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post810164
                            und problemlos das sogenannte Türmchen erklettert :

                            a14 f.jpg

                            Dass man vom sogenannten "Anfängerkessel" her
                            - also nicht von hier, vom Bereich der - rechts - Goldplatten ! -
                            bergseitig so einfach ( maximal I + ) auf die Wabenadel hinauf kommt, habe ich zwar erhofft :

                            wawa f.jpg

                            Dass es jedoch so leicht geht, hätte ich aber nicht gedacht :

                            a15 f.jpg

                            PS :

                            Diese an sich perfekte Kletter-Tour hatte nur diesen einen einzigen Nachteil : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post810046

                            Denn der Zackengrat ist ein rein alpines Klettergebiet ! ( Bohrhaken haben wir heute jedenfalls keinen angetroffen ! )
                            Zuletzt geändert von Willy; 11.07.2013, 17:05.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #74
                              GERICHTSGRABENKANZEL 455 m - AGGSTEINBLICK 585 m - RUINE AGGSTEIN ( 12. August 2013 )

                              Schon auf der - ich erinnere : Kreuz-geschmückten - Tischwandkanzel
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post805170
                              fasste ich mit Manfred den Entschluss, zu dieser lohnenden und bis hier her überhaupt urgemütliche Besteigung :

                              a1 + LINK f.jpg

                              Die weitere Runde - von dort dann weiter in einem großen Bogen zur Ruine Aggstein - wurde ein ausgesprochener Hit :

                              a2 f.jpg

                              Auf einem gemütlichen Fahrweg unterqueren wir die Ruine Aggstein samt ihren tollen Kletterfelsen

                              a3 f.jpg

                              Die 465 m hohe Gerichtsgrabenkanzel
                              - übrigens ist das ein echter Gipfel ! -

                              a4 f.jpg

                              bietet zusammen mit ihren Seit-Auslegern

                              a5 f.jpg

                              wieder herrlichste Tiefblicke zur Donau an.

                              In diesem Fall zum - Venus sei Dank ! - berühmten Willendorf, aber ebenso nach Aggstein oder z. B. zum höchst empfehlenswerten Luftberg :

                              a6 f.jpg

                              Danach geht`s relativ angenehm den Grat zum höchsten Punkt des Tages hinauf
                              und sodann zu diesem Ideal-Platz :

                              a7 585 m f.jpg

                              Allein hier hab` ich abgezählte 29 Fotos gemacht !

                              Zeige Euch aber nur diese weitere Kostprobe :

                              a8 f.jpg

                              Am Weiterweg taucht dann unerwartet dieser Felsturm auf
                              und kann - von Manfred natürlich weit unerschrockener als von mir - sogar erklommen werden :

                              a9a f.jpga9b f.jpg

                              Die morsche Leiter dieses Jägerhochstandes rühren wir dabei natürlich nicht an.


                              Und dann landen wir - es fast nicht zu glauben - bei einem genialen Modell der Drei Zinnen :

                              a10 f.jpg

                              Ich erinnere bei dieser Gelegenheit an meine Erkletterung ( u. a. ) der Spiralfelsen :
                              Das war eines meiner schönsten Berg-Tage des Vorjahres :

                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...K-VI-5-10-2012

                              a11 f.jpg

                              Bald nach diesem Foto endet die erste von vier heutigen Restl-Wanderungen,
                              bevor dann am nächsten Sonntag ZUM GROSSEN DUNKELSTEINER FINALE geblasen wird !

                              a12 f.jpg

                              Eigentlich ist es ja das kleinste nur irgendwie denkbare Finale : Denn es geht - Ihr wisst, wovon ich spreche - endlich auf den niedrigsten Berg der Wachau !

                              Um Eure Freizeit nicht all zu sehr in Anspruch nehen zu müssen,
                              zeige ich demnächst jedoch nur noch die gestrigen Wanderung Nr. 2 und Nr. 3 !
                              Zuletzt geändert von Willy; 13.08.2013, 14:50.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Dunkelsteiner Wald

                                Immer wieder ein Augenschmaus, die Ruine Aggstein.
                                Hier eine Aufnahme vom Ruinenblick (570m), weit oberhalb der Spiralfelsen:




                                L.G. Manfred

                                Kommentar

                                Lädt...