Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sturzfaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sturzfaktoren

    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
    Ich hab auch schon Holzkeile geklippt und war froh das Diese - anstelle von garnichts - vorhanden war.
    .
    falls die neu waren und im mühlviertel oder höllengebirge waren sie vermutlich eh von mir
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...-M%DCHLTALWAND
    höhö..
    .
    das testen wäre eigentlich interessant..
    wo könnte man sowas machen lassen ? den AV oder die NF mal anhauen?
    .
    die dinger halten sicher keinen F2 aus 10m ..
    aber wenn der vorsteiger im dreier genußbruch bereits von zwei ausgerissenen keilen
    gebremst vorbeischottert.... könnts ihm aufhalten... in summe..
    vielleicht..
    .
    nimmt man ja eh nur dort wo sonst mobil nix mehr geht..
    wie halt pecker, rurps, bulldogs, holzpackl, fifis usw..


    .

    but i see direct lines

  • #2
    AW: Re: HAKEN selber schmieden

    Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
    .
    falls die neu waren und im mühlviertel oder höllengebirge waren sie vermutlich eh von mir
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...-M%DCHLTALWAND
    höhö..
    .
    das testen wäre eigentlich interessant..
    wo könnte man sowas machen lassen ? den AV oder die NF mal anhauen?
    .
    die dinger halten sicher keinen F2 aus 10m ..
    aber wenn der vorsteiger im dreier genußbruch bereits von zwei ausgerissenen keilen
    gebremst vorbeischottert.... könnts ihm aufhalten... in summe..
    vielleicht..
    .
    nimmt man ja eh nur dort wo sonst mobil nix mehr geht..
    wie halt pecker, rurps, bulldogs, holzpackl, fifis usw..




    .
    Bei einer Faktor 2 Brezn mit der Abflughöhe ist die Haltekraft vom Sicherungsmittel Nebensache, da ist der Proband nicht mal mehr als Organspender brauchbar..

    Abgesehen davon wird kaum einer mit enem Dyneemaseil klettern gehen- wobei, im größten Irrenhaus Österreichs ist das nicht ganz auszuschliessen.


    lg
    tch

    Kommentar


    • #3
      AW: Re: HAKEN selber schmieden

      Zitat von tch Beitrag anzeigen
      Bei einer Faktor 2 Brezn mit der Abflughöhe ist die Haltekraft vom Sicherungsmittel Nebensache, da ist der Proband nicht mal mehr als Organspender brauchbar..

      ...
      sorry ich versteh net ganz was du meinst!??!
      wemma von sicherungen bei einem F2 spricht kanns ja wohl nur um den standplatz gehen und da wird wohl keiner sagen dass wurscht is ob der was hält oder net!??
      tu was du willst, aber tu was!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: Re: HAKEN selber schmieden

        Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
        sorry ich versteh net ganz was du meinst!??!
        wemma von sicherungen bei einem F2 spricht kanns ja wohl nur um den standplatz gehen und da wird wohl keiner sagen dass wurscht is ob der was hält oder net!??
        Ein Faktor 2 Sturz ist nur möglich wenn der Stand hält...
        ...hält er nicht, hast keinen Faktor 2, ganz einfach oder :-)
        Faktor2 kann mit einem Kletterseil nicht erreicht werden :-)
        Welches Sicherungsgerät blöckiert 100 %?

        tch
        Zuletzt geändert von tch; 28.10.2015, 22:45.

        Kommentar


        • #5
          AW: Re: HAKEN selber schmieden

          Zitat von tch Beitrag anzeigen
          Ein Faktor 2 Sturz ist nur möglich wenn der Stand hält...
          ...hält er nicht, hast keinen Faktor 2, ganz einfach oder :-)
          Faktor2 kann mit einem Kletterseil nicht erreicht werden :-)
          Welches Sicherungsgerät blöckiert 100 %?

          tch
          vielen dank!
          spätestens mit dieser antwort hat sich mir meine vermutung, dass du mit klettern offenbar nix am hut hast und hier nur rumkasperlst, bestätigt.
          mehr wollte ich garnet wissen.
          tu was du willst, aber tu was!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Re: HAKEN selber schmieden

            Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
            vielen dank!
            spätestens mit dieser antwort hat sich mir meine vermutung, dass du mit klettern offenbar nix am hut hast und hier nur rumkasperlst, bestätigt.
            mehr wollte ich garnet wissen.
            Da liegst richtig....

            Versuch trotzdem zu erklären wie Du mit einen dynamischen Seil einen echten Faktor 2 Sturz hinbekommst.
            Das geht soweit mein bescheidenes nix am Hut Wissen ausreicht nur mit einer Bandschlinge bzw. einem Dyneemaseil.

            Off Topic: wie es dann mit Eissschrauben, haben die mehr Haltekraft als ein Weichstahlhaken?

            tch

            Kommentar


            • #7
              AW: Re: HAKEN selber schmieden

              Zitat von tch Beitrag anzeigen
              ...
              Versuch trotzdem zu erklären wie Du mit einen dynamischen Seil einen echten Faktor 2 Sturz hinbekommst.
              ...
              also gut, du hast ja recht! das forum ist ja da um sich auszutauschen und gegebenfalls auch etwas zu lernen...


              ganz einfach gesagt versteht man unter dem 'sturzfaktor' das verhältnis zwischen sturzhöhe und ausgegebenem seil.
              als beispiel: wenn man 1 meter über dem standplatz ist und keine zwischensicherung hat fällt man 2 hinunter. ergibt einen faktor 2 sturz

              hier noch was zum nachlesen
              wikipedia
              http://www.bergundsteigen.at/file.ph...eil%202%29.pdf

              hier bei petzl wird auch noch beschrieben wie man den 'tatsächlichen' sturzfaktor ausrechnen könnte...
              bzw gibts von petzl auch was für die industriekletterer zum nachlesen.


              beim normalen alpinklettern liegt der sturzfaktor zwischen 0 und 2!
              beim klettersteig hingegen kann dieser auch viel höher sein.


              eventuell ist ja einer der moderatoren so nett, macht ein neues thema auf und entmüllt hier den haken-fred. danke!
              und wenn jemand dieses thema besser in worte fassen kann (ich bin bei sowas garnet gut) dann wäre eine schöne für alle verständliche erklährung auch was nettes.
              edit: hier im forum gabs schon mal ein ähnliches thema


              und weils gerade dazupasst - ich habe erst kürzlich einen faktor 2 sturz miterlebt wo die vorsteigerin rund 4 meter überm standplatz ohne zwischensicherung dank griffausbruch heruntergesegelt ist. zumindest könnte man da quasi von einem F2 sprechen auch wenns in echt keiner war weil erstens bei sturzbeginn das seil nicht straff sondern wie eigentlich immer etwas schlappseil vorhanden war, und weil die vorsteigerin beim runterpurzeln mehrfach aufgeklatscht is... aber das ist ein anderes thema
              Zuletzt geändert von rutschger; 30.10.2015, 09:35.
              tu was du willst, aber tu was!!!

              Kommentar


              • #8
                AW: HAKEN selber schmieden

                rü des war a grounder und ka f2-sturz
                ----

                Kommentar


                • #9
                  AW: HAKEN selber schmieden

                  danke Rutschger, endlich wieder ein gscheiter Beitrag, habe wirklich schon geglaubt............man soll eben die Hoffnung nie aufgeben!
                  .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: HAKEN selber schmieden

                    Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                    rü des war a grounder und ka f2-sturz

                    jo ich weiss eh, aber im ersten moment des abflugs ging mir ein 'uiuiui sie segelt...ka zwischensicherung und a standplatz mit nur einem haken...' durch den kopf.
                    und wenn ich dann wie in posting #62 lese dass leute der meinung sind dass es wurscht is ob sicherungen (bei dem im posting genannten f2 kanns nur um den standplatz gehen) halten oder net, dann wirds mir ganz schlecht weil einen seilschaftsabsturz braucht wirklich keiner!!!
                    tu was du willst, aber tu was!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: HAKEN selber schmieden

                      ...gehört eben wirklich wie vieles andere hier zur Kasperlpost, leider, ärgere dich nicht drüber!
                      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sturzfaktoren

                        Die bisherige Diskussion stammt ursprünglich aus diesem Thread.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sturzfaktoren

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Die bisherige Diskussion stammt ursprünglich aus diesem Thread.
                          o.k. sehr gut, danke weiter so und liebe Grüße, soll ja auch Leute geben denen etwas am praktischen Teil von diesem Forum liegt
                          .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Re: HAKEN selber schmieden

                            Eine kleine Ergänzung zum Thema von meiner Seite:

                            Zitat von tch Beitrag anzeigen
                            Versuch trotzdem zu erklären wie Du mit einen dynamischen Seil einen echten Faktor 2 Sturz hinbekommst.
                            Das geht soweit mein bescheidenes nix am Hut Wissen ausreicht nur mit einer Bandschlinge bzw. einem Dyneemaseil.
                            Der Sturzfaktor hat mit dynamischem oder statischem Seil bzw. Sicherungsgerät überhaupt nichts zu tun. Er ist ein schlichtes Längenverhältnis zwischen Sturzhöhe und ausgegebenem Seil. Nicht mehr und nicht weniger.
                            Der Aspekt der Dynamik von Seil und Sicherungsgerät kommt erst dann ins Spiel, wenn es um die Kraft geht, die auf Körper bzw. Sicherungspunkte einwirkt.

                            Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                            hier bei petzl wird auch noch beschrieben wie man den 'tatsächlichen' sturzfaktor ausrechnen könnte...
                            Der tatsächliche Sturzfaktor kann höher sein als der theoretische (Sturzhöhe/insgesamt ausgegebenes Seil). Man muss also aufpassen, dass man nicht dem Irrglauben aufsitzt, dass es keinen harten Sturz mehr geben kann, wenn man ordentlich Seil ausgegeben und Zwischensicherungen geklippt hat.

                            Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                            beim normalen alpinklettern liegt der sturzfaktor zwischen 0 und 2!
                            beim klettersteig hingegen kann dieser auch viel höher sein.
                            Und genau deshalb verwenden wir dynamische Seile und Fangstoßdämpfer am Klettersteig.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Re: HAKEN selber schmieden

                              Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
                              Eine kleine Ergänzung zum Thema von meiner Seite:



                              Der Sturzfaktor hat mit dynamischem oder statischem Seil bzw. Sicherungsgerät überhaupt nichts zu tun. Er ist ein schlichtes Längenverhältnis zwischen Sturzhöhe und ausgegebenem Seil. Nicht mehr und nicht weniger.
                              Der Aspekt der Dynamik von Seil und Sicherungsgerät kommt erst dann ins Spiel, wenn es um die Kraft geht, die auf Körper bzw. Sicherungspunkte einwirkt.



                              Der tatsächliche Sturzfaktor kann höher sein als der theoretische (Sturzhöhe/insgesamt ausgegebenes Seil). Man muss also aufpassen, dass man nicht dem Irrglauben aufsitzt, dass es keinen harten Sturz mehr geben kann, wenn man ordentlich Seil ausgegeben und Zwischensicherungen geklippt hat.



                              Und genau deshalb verwenden wir dynamische Seile und Fangstoßdämpfer am Klettersteig.
                              Der Sturzfaktor hat mit dynamischem oder statischem Seil bzw. Sicherungsgerät überhaupt nichts zu tun.


                              Das meinst ernst?


                              Bei einem Sturz in ein dynamisches Seil erhöht sich der Sturzfaktor (ca) um die Seildehnung, aber vermutlich liege ich da jetzt ganz falsch...
                              Einen (fast) echten Faktor2 bekommst nur hin mit einem Dyneemaseil oder Bandschlinge, nicht ohne Grund verwendet die Bergrettung bei Einsatz von Dyneemaseilen Bandfalldämpfer zwischen Platte und Retter bzw Platte und Trage.
                              vermutlich auch falsch....


                              tch
                              Zuletzt geändert von tch; 30.10.2015, 23:59.

                              Kommentar

                              Lädt...