Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vertatscha, 2180m, Karawanken (710)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vertatscha, 2180m, Karawanken (710)

    und gleich noch einer
    Angehängte Dateien
    www.kfc-online.de

  • #2
    AW: Rateberg (710)

    Südliche Kalkalpen?
    (Und ein Foto aus diesem Kalenderjahr? )

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (710)

      beides richtig

      ( Mist, die schlechteste Frage gleich zu Beginn gestellt )
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (710)

        Zitat von Wolfgang A
        Südliche Kalkalpen?
        (Und ein Foto aus diesem Kalenderjahr? )
        1. Ja, 2. Vermutlich.
        Gasthof Lausegger / Lozekar ?
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (710)

          das Bild ist dort gemacht, wo dieses Schild steht
          Angehängte Dateien
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (710)

            bah dort kenn ich mich überhaupt nicht aus.
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (710)

              Zitat von Marc74
              das Bild ist dort gemacht, wo dieses Schild steht
              Ach so, also weiter drin, in der Nähe vom bekannten .....bauer.
              Und die Beschriftung des Schildes beginnt mit "......dorfer Hütte".
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (710)

                Zitat von snowkid
                Und die Beschriftung des Schildes beginnt mit "......dorfer Hütte".
                weshalb ich den Berg ( in Anlehnung an dich ) auch Dorfberg genannt habe
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (710)

                  ich denk ich hab mal kurz nicht weit von dort gewohnt....218x m ?
                  Zuletzt geändert von smartexport; 24.05.2006, 16:06.
                  Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


                  25.02.2012 - Schneidlifthütte
                  26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
                  01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
                  22.04.2012 - Krumme Ries
                  27.04.2012 - Lahning Ries

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (710)

                    Zitat von smartexport
                    ich denk ich hab mal kurz nicht unweit von dort gewohnt....218x m ?
                    ja, richtig
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (710)

                      Zitat von Marc74
                      weshalb ich den Berg ( in Anlehnung an dich ) auch Dorfberg genannt habe
                      Dabei lautet einer seiner vielen Namen ja "Deutscher Berg".

                      Zitat von smartexport
                      ich denk ich hab mal kurz nicht weit von dort gewohnt....218x m ?
                      Gut, dass du an die letzte Stelle der Höhenangabe ein x gestellt hast - da sind sich nämlich die Karten eh nicht einig...
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (710)

                        Zitat von snowkid
                        Gut, dass du an die letzte Stelle der Höhenangabe ein x gestellt hast - da sind sich nämlich die Karten eh nicht einig...
                        deswegen ja auch das x....

                        gut, dann hoff ich mal ich hab mich mich jetzt nicht vertan hab und nenn den zapfen beim namen:

                        vertatscha, 2181m, karawanken..

                        alles liebe,
                        r.
                        Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


                        25.02.2012 - Schneidlifthütte
                        26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
                        01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
                        22.04.2012 - Krumme Ries
                        27.04.2012 - Lahning Ries

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (710)

                          Zitat von smartexport
                          gut, dann hoff ich mal ich hab mich mich jetzt nicht vertan hab und nenn den zapfen beim namen:
                          vertatscha, 2181m, karawanken.
                          Richtig!

                          Das ist die Vertatscha, 2180m, Karawanken.

                          Das Ratebild wurde im Bodental bei Windisch Bleiberg aufgenommen. Links der Vertatscha die Selenitza (2026m) mit der bekannten Pautzrinne (Schitour), ganz rechts die Bielschitza (1959m).

                          Auf der Tafel (Bild in #5) steht "Klagenfurter Hütte über Ogris-Sattel".

                          Zum Namen "Vertatscha" und den weiteren Namen dieses Berges schreibt Prof. Heinz Dieter Pohl (hp):
                          "Vertatscha, slowenische Schreibung Vrtača, auch Rtača u. Ortača, daher mit slowenisch rt "Zinne" in Verbindung gebracht und auch ins Deutsche mit Zinnenwand übersetzt. Slowenisch vrtača ist die Bezeichnung einer gewissen Geländeformation in Kalkgebirgen, "einem Trichter ähnliche, gewöhnlich runde, manchmal ein wenig längliche Vertiefungen auf Kalkböden", also ein sehr stark zerklüftetes, zerfurchtes Gebiet, was den topographischen Gegebenheiten entspricht. Eine zweite Bezeichnung dieses Berges von Süden her ist Deutscher Berg, slowenisch Nemška gora bzw. Nemški vrh, v.a. bei den Einheimischen in Žirovnica u. Begunje / Vigaun (SLO). Doch diese slowenischen Bezeichnungen sind ein umgeformtes Meniška gora "Mönchsberg" (mundartlich menška > nemška "deutsch"), woraus dann ein ins Deutsche übersetzter Deutscher Berg wurde." (aus: http://members.chello.at/heinz.pohl/Bergnamen.htm)

                          Nachdem das slow. "vrh" für Gipfel od. Berg steht könnten böse Zungen auch behaupten, Vertatscha käme von "Vrh-Daitscha" (also wiederum "Deutscher Berg").
                          (sehr unwissenschaftlich, aber immerhin eine nette Eselsbrücke... )

                          Blick von der Vertatscha (2180m) nach Westen zum Hochstuhl (2237m) - hinter dem Hochstuhl steckt der Triglav in den Wolken, ganz rechts der Mittagskogel:
                          20050703-Vertatscha-07.jpg
                          Das "Gipfelkreuz" ist ein überdimensionaler Pickel mit Seil.

                          Der Blick vom Gipfel ins Bodental mit Windisch Bleiberg dahinter, ganz vorne die Märchenwiese:
                          20050703-Vertatscha-24.jpg

                          Und zuletzt noch einige interessante Links zur Vertatscha:
                          http://www.ktz.at/wandern/route69.htm
                          http://www.klagenfurterhuette.at/gebiet.htm
                          http://kwfilm.uni-klu.ac.at/deutsch/...en/muehlen.htm
                          Zuletzt geändert von snowkid; 24.05.2006, 22:27.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar

                          Lädt...