Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitouren in Chile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skitouren in Chile

    Jährlich gehen mehr und mehr Skitourenfahrer in Gruppen privat oder organisiert nach Chile zum Skitouren fahren.
    Chile ist das Land mit den meisten Vulkanen auf der ganzen Welt und die meisten dsavon können bestiegen werden.
    In Zentral und Südchile eignen sich viele der Vulkane in geradezu idealster Weise zum Skitouren gehen.
    Dieses Jahr sind die Verhältnisse speziell.
    Es hat lange geregnet und die Schneemenge lässt zu wünschen übrig.
    Dennoch, es liegt genügend Schnee, und es Schneit auch zur Zeit, so dass die Vulkane Lonquimay, Llaima, Villarrica, Choshuenco, Casablanca und Osorno im Süden oder der Chillan und Antuco Vulkan in Zentralchile, noch bis anfangs November ohne grosse Probleme zu besteigen sind.

    Gern geben wir lokale, aktuelle Informationen über die Verhältnisse und alles drum herum was mit Skitouren in Chile zu tun hat.

    Beste Grüsse

    Tom
    Zuletzt geändert von tom aus chile; 14.10.2006, 17:06.

  • #2
    AW: Skitouren in Chile

    zeig uns doch mal eine Tour, mit Aufstiegsmetern, drumherum, Besonderem, etc.; das würde mich echt interessieren! Auch Bildmaterial wäre doch interessant!
    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
    (Mark Twain)

    alle Fotos im
    Fotoalbum
    Tourenliste

    Kommentar


    • #3
      AW: Skitouren in Chile

      Ich kann dir nur Sommerbilder zeigen von diesen Vulkanen - bis auf den Osorno und die von Tom nicht erwähnte sehr schwierig zu ersteigende Sierra Velluda, habe ich alle diese Vulkane und einige mehr in den letzten 25 Jahren erklommen, aber wie gesagt ohne Ski!

      Echte Skitouren auf div. chilenische Vulkane findest du hier - allerdings auf spanisch!
      http://www.clubmc.cl/phpBB2/gallery.html

      Die Bilder sind alle gescannte Dias, daher nicht immer besonders gut!

      Vulkan Casablanca von 1981:
      Vn. Casablanca + Kraterlandsch. 1981_Größenveränderung.jpg
      Vulkan Lonquimay von 1988:
      Vulkan Lonquimay_Größenveränderung.JPG
      Vulkan Tolhuaca von 1991:
      Tolhuaca 1990.a_Größenveränderung.jpg
      Vulkan Osorno von 1991:
      Vn. Osorno 1991.V.jpg
      Vulkan Villarica von 1995:
      faldeos norte Vn. Villarica 1995_Größenveränderung.jpg
      Vulkan Callaqui von 1995:
      GrößenänderungVn. Callaqui cara sur.JPG
      Vulkan Sierra Velluda von 2002:
      Sra. Velluda.1_Größenveränderung.jpg
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Skitouren am Lonquimay

        hallo
        hier mal ein paar infos zu zwei klassikern in der region der araucania 9. region (nächst grössere stadt ist temuco)
        ausgangsort malalcahuello, emfpehlenswerte unterkunft la suizandina (www.suizandina.com)

        Vulkan Lonquimay:
        es ist ein klassiker in jeder hinsicht. sehr angenehm meist die anfahrt von der unterkunft innerhalb 30 minuten zu erreichen meist gute verhältnisse und die tour beginnt fast immer direkt vom auto aus und auf die skier.
        beim skigebiet corralco wird entweder beim hotel (1400 m) oder bei der skistation geparkt (1600m)
        der gipfel liegt 1300 meter hoeher und kann innerhalb durdchschnittlich 2 - 3 stunden erreicht werden. der aufstieg ist meist regelmässig steil (vulkan).
        im unteren bereich kann die route gewählt werden je nach geschmack währenddem das letzte drittel auf dem gipfelgrat steil nach oben führt und nicht mehr viel wahl offenlässt was die spurführung anbelangt.
        auch wenn der vulkan wenn man unten steht wenig spektakulär aussieht zieht er sich in die länge und oben keucht so mancher der ihn falsch eingeschätzt hat. dennoch die aussicht ist grandios. bei guten verhältnissen sieht man im norden und süden 300 km weit und bis nach argentinien.
        da der grat meist verblasen ist muss an vielen stellen mit eis gerechnet werden. steigeisen mitzunehmen kann das sichere erreichen des gipfels positiv beeinflussen.
        die genialste abfahrt ist über die nordflanke. sie ist steil gleichmässig und weist meist ideale schneeverhältnisse auf. trotz der neigung ist sie meist stabil und es gibt kaum lawinen oder schneebretter. im unteren bereich lohnt es sich auf die seite des aufstieges zu queren und dort einen kanal runter zufahren welcher fast immer spektakuläre verhältnisse bietet und wirklich der letzte meter abfahrt ausgenutzt werden kann.
        wenn das fahrzeug bei der skistation abgestellt wurde, muss vorher schon dorthin gefahren werden.

        die besten verhältnisse sind im oktober, (ende september bis anf. november geht auch)
        eigenes fahrzeug ist ein grosser vorteil

        gruss tom
        Zuletzt geändert von tom aus chile; 22.10.2006, 17:20. Grund: fotos anhängen

        Kommentar


        • #5
          AW: skitour am llaima vulkan, chile

          Zitat von Birgitza
          zeig uns doch mal eine Tour, mit Aufstiegsmetern, drumherum, Besonderem, etc.; das würde mich echt interessieren! Auch Bildmaterial wäre doch interessant!

          birgitza

          habe noch meine mühe mit der funktion des forums aber in ein paar jahren hab ich das raus....

          nach den infos zum vulkan lonquimay hier noch zum llaima vulkan.
          irgendwo habe ich auch fotos raufgeladen, ich finde sie aber selber nicht.


          DER LLAIMA

          auch dieser ist auf seine art ein klassiker, denn so wie am lonquimay ist auch hier fast immer eine anfahrt im fahrzeug und dann der start mit den skiern direkt auf schnee möglich.
          das ist nich immer gewährleistet in chile da oft mit der durchquerung von wald und bambus gerechnet werden muss.

          der ausgangsort ist im sektor laguna captren im congullio nationalpark. d.h. nordanfahrt von curacautin her. sehr gute strasse rund 30 - 40 km von der unterkunft (wiederum für skitourenfahrer www.suizandina.com fettes frühstück um 5.00 uhr und marschtee)

          je nach schnee menge startet man auf 1200m bis 1400 m
          der vulkan wird praktisch direkt angepeilt. der flache anmarsch im unteren teil zieht sich in die länge. am fuss des eigentlichen vulkans wird entschieden wo der aufstieg am idealsten ist. je nach schneemenge oder qualität kann links oder rechts des mittelgrates aufgestiegen werden. links ist sehr steil aber bei guten verhältnissen ist es möglich den gipfel mit den skiern zu rereichen. so auch auf der rechten seite dort wird es etwas länger dafür ist es "flacher".
          es ist immer mit wind zu rechnen, so sind die beiden flanken oft vereist im oberen teil und man muss auf den grat ausweichen und mit steigeisen aufsteigen. die neigung ist im am llaima oft bis 35º - 38 º.
          der berg misst 3125 meter und ist so einer der höchsten in der region. fast 2000 höhenmeter müssen überwunden werden, das geht oft an die substanz. die abfahrt jedoch sucht seinesgleichen.

          auf dem gipfel sieht man in den krater welcher ständig raucht. es stinkt nach schwefel. die aussicht auf die umliegenden seen und vulkane bedarf erklärung welche hier den vorliegenden rahmen sprengt....

          einfach mal hingehen und ausprobieren

          tom

          ich versuche noch bilder anzuhängen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Skitouren in Chile

            Gibts es auch lohnende, höhere Skitourenziele in Chile (5000 er oder 6000er), wo die Ausgangspunkte auch relativ einfach erreichbar sind (Anreise, Zustieg..)?
            Martin

            Kommentar


            • #7
              AW: Skitouren in Chile

              Hallo
              Lohnende Skitouren auf höhere Berge gibt es im Norden oder Zentralchile um Santiago.
              Dort sind die Berge höher.
              Detaillierte Informationen dazu habe ich keine.
              Der Plomo hinter Santiago wird aber von Skitourenfahrern bestiegen meistens wenn sie aus dem Süden auf dem "nach Hauseweg sind" oder wenn im Süden das Wetter schlecht ist.
              Gruesse Tom

              Kommentar


              • #8
                AW: Skitouren in Chile

                Naja, der Plomo ist einer der ungeeigneteren Skiberge. Viele Gegenanstiege, oft verblasen.
                Cajon del Maipo ist ideal - einfach zu erreichen, Berge bis 6000m (Marmolejo, 6110m, über 3500m Abfahrt) und San Jose (5856m) sind ideale Skitourenberge. Sind halt alles keine Tagestouren wie im Süden, und die Schneebedingungen sehr variabel.

                Das Wetter in Zentralchile ist stabiler als im Süden, was oft auch zu weniger Schnee führt. Allerdings ist die Gegend um Portillo schneesicher (es ist dort nich umsonst das Top-Skigebiet Südamerikas, mit sehr trockenem Schnee), und auch Las Lenas in Argentinien ist ein guter Ausgangspunkt. Auch etwas weiter im Süden gibt es viel, v.a. um den Chillan.
                Nördlich von Portillo und vom Mercedario ist meist Schluss, da wird es sehr trocken. Skitouren gehen, aber man muss wissen wann und wo.

                Um den Aconcagua kann man auch sehr gut Skitouren gehen. Tupungato-Gebiet ist logistisch aufwendig und im Winter nur mit Anden-Erfahrung zu empfehlen.

                Es gibt viel, es ist nur nicht ganz so augenscheinlich wie im Süden. Im Süden empfehle ich besonders den Lanin. Wenn um Pucon das Wetter schlecht ist (was leider oft vorkommt), kann es am Antuco schon besser sein, Los Angeles ist oft eine Wetterscheide.

                Cajon del Maipo:
                http://www.summitpost.org/view_objec...confirm_post=7
                San Jose: http://www.summitpost.org/mountain/r...n-san-jos.html

                Generelle Infos auch auf http://www.andeshandbook.cl und http://www.escalando.cl/pag.htm

                Für klassische Skitouren bleibt der Süden aber erste Wahl, vor allem da jeder der Vulkane ein tolles Gefühl bietet - man steht auf einem echten Gipfel, der alles überragt!
                Jeder, der nach Chile zum Skitourengehen fährt, sollte dort mal hin.

                Für Skihochtouren und Skiexpeditionen ist Zentralchile besser, oder der richtige Süden um das Eisfeld.

                Der Süden ist besonders gut im Frühjahr (früher Oktober, bis Mitte-Ende September ist das Wetter oft schlecht) wenn das Wetter besser wird. Dort findet man dann besten Firn - am Lanin ist es möglich, vom Gipfel auf über 3700m auf 1300m in Firn abzufahren.
                Den besten Pulverschnee findet man hingegen um Portillo (zentralchile), und wenn es gut schneit, um Las Lenas. Dort wird er Schnee in starken Stürmen gebracht, und dann ist wieder tagelang Sonnenschein. Dort auf die großen (6000m+) Gipfel zu kommen, ist aber nicht einfach, gerade im Winter/Frühjahr, und oft schafft man es nicht, wenn etwas schief geht.

                Also, je nach Wunsch ist der Süden oder Zentralchile besser.

                Gruß,
                Peter

                PS - Tom, grüß mir den Alex (der, von dem das Bild bei euch in der Stube hängt) von mir, wenn er bei euch vorbeikommt. Mit einem von euch waren Alex und ich im übrigen 2004 am Lonquimay (;
                Zuletzt geändert von S_Peter; 14.11.2006, 21:22.

                Kommentar


                • #9
                  Frühjahrsschitouren in Chile

                  Hallo liebe Schitourengeher,

                  die Saison hat für mich bereits begonnen - Frühjahrsschitouren in Chile!

                  Hier ein paar aktuelle Fotos vom Oktober 2006.

                  Lg Samsara
                  IMG_0783.JPG

                  Der Berg gehört uns ganz alleine.
                  IMG_0790.JPG

                  IMG_0798.JPG

                  IMG_0808.JPG

                  IMG_0797.JPG

                  Die Hälfte des Anstieges liegt hinter uns aber noch gut 1000 hm vor uns.
                  IMG_0822.JPG

                  IMG_0830.JPG

                  IMG_0883.JPG

                  Die meisten Vulkane sind auch noch aktiv - hier raucht der Villarrica.
                  IMG_0860.JPG
                  Zuletzt geändert von Samsara; 14.11.2006, 20:28.
                  "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                  Kommentar


                  • #10
                    Frühjahrsschitouren in Chile.

                    ... und noch ein paar vom Osorno.

                    IMG_0902.JPG

                    IMG_0910.JPG

                    IMG_0915.JPG

                    IMG_0922.JPG

                    IMG_0931.JPG

                    IMG_0911.JPG
                    Zuletzt geändert von Samsara; 14.11.2006, 20:35.
                    "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Skitouren in Chile

                      wunderschön ... ich war im sommer dort... klingt total interessant dort ein paar skitouren zu unternehmen...
                      Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Skitouren in Chile

                        ...ja das kann man wirklich nur empfehlen !!! herrliche baumfreie Hänge, toller Firn und quasi keine anderen Schitourengeher unterwegs ... und am Abend ein gutes Steak und ein Flaschal chilenischen Rotwein ...
                        "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Skitouren in Chile

                          Ich interessier mich auch für Ski(hoch)touren in und um Chile. Also eher in Richtung der 5000-6000er. Aber da der Trip über längere Zeit gehen soll (ca. 2 Monate) gerne auch kleinere, leichtere Ziele fürn Einstieg und zwischendurch.

                          Entscheidende Frage ist: Wie sind die Verhältnisse im Zeitraum Juli/August/September?
                          Was erwartet einen an Schnee, Temperatur, Wetter? Wie sicher, bzw. zuverlässig regelmäßig sind die Verhätnisse da in diesem Zeitraum? Und mit welchen Monaten lässt sich der Zeitraum mit den Alpen vergleichen und vor allem für welche Gegend?

                          Wäre super wenn ihr ein paar Zeilen dazu schreiben könntet!

                          Danke und Gruß,
                          Matthias

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Skitouren in Chile

                            Wende dich an den Bergführer und Hüttenwirt von der Adamekhütte am Dachstein,er führt seit Jahren in Chile Skitouren ect.

                            http://www.hansgapp.at/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Skitouren in Chile

                              Zitat von DonVitoCorleone Beitrag anzeigen
                              Ich interessier mich auch für Ski(hoch)touren in und um Chile. Also eher in Richtung der 5000-6000er. Aber da der Trip über längere Zeit gehen soll (ca. 2 Monate) gerne auch kleinere, leichtere Ziele fürn Einstieg und zwischendurch.

                              Entscheidende Frage ist: Wie sind die Verhältnisse im Zeitraum Juli/August/September?
                              Was erwartet einen an Schnee, Temperatur, Wetter? Wie sicher, bzw. zuverlässig regelmäßig sind die Verhätnisse da in diesem Zeitraum? Und mit welchen Monaten lässt sich der Zeitraum mit den Alpen vergleichen und vor allem für welche Gegend?

                              Wäre super wenn ihr ein paar Zeilen dazu schreiben könntet!

                              Danke und Gruß,
                              Matthias
                              Im von Dir genannten Zeitraum ist Winter - und das Winterwetter kann in Chile ganz schön miserabel und wechselhaft sein (Meernähe!). Die meisten Leute gehen Skitouren ab Mitte September, wobei die Saison bis in den November dauert (je nach Schneelage). Da ist in den meisten Jahren das Wetter am stabilsten.
                              Wir waren vor drei Jahren im Oktober unterwegs (Longquimay, Osorno, Chillan ...) und hatten sogar zu dieser Zeit viel schlechtes Wetter, was recht ungewöhnlich ist. Allerdings auch das Highlight, den Osorno an einem strahlenden Schönwettertag für uns allein zu haben!

                              Ich kann Dir auch empfehlen, Dich an Fritz Kobel vom Refugio Suizo in Lagunillas zu wenden. Fritz ist auch gelegentlich hier im Forum aktiv, Kontakt findest Du hier.
                              Servus, Martin

                              Kommentar

                              Lädt...