Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

    Gestern, also am 3. Dezember 2006, ging es zusammen mit tp80 auf den höchsten Gipfel der Wölzer Tauern. Die Rettlkirchspitze lässt sich entweder über den Eselsberg-, oder über den Feistritzgraben, die beide in weiterer Folge ins Murtal führen, besteigen. Sie befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den bekannten Gipfeln von Hochstubofen, Greim und Wölzer Schoberspitze.

    Route: Neunkirchner Hütte (1535 m) im Eselsberggraben - Funklböden - Ostgrat - Rett(e)lkirchspitze (2475 m)

    Wir hatten schönstes Wetter und konnten die Gipfelpause sogar kurzärmelig genießen! Dementsprechend üppig war dann auch das Panorama. Hier nur ein ganz kurzer Auszug: Dachstein, Totes Gebirge, östliche Niedere Tauern, Gesäuse, Karawanken, Julische Alpen usw. Besonders beeindruckend ist der Nahblick zum direkt westlich angrenzenden unendlichen Gipfelmeer der Schladminger Tauern.

    Also, hinauf auf die Rettlkirchspitze!
    Die Bedingungen können nicht besser sein.

    Kaltstart bei der Neunkirchner Hütte im hinteren Eselsberggraben.
    IMG_6456.jpg

    Im Graben liegt einiges an Schnee. Den Talschluss beherrscht eindeutig der Hochstubofen (2385 m), der auch von der Sölkpassstraße erreicht werden kann.
    IMG_6458.jpg

    Talkenschrein und Wölzer Schoberspitze sind sicher auch einmal eine Bergtour wert.
    IMG_6460.jpg

  • #2
    AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

    Der Weg verlässt über einen Nordhang das Tal. Pickel und Steigeisen können im harten Schnee nicht schaden.
    IMG_6463.jpg

    Wenn man nicht über die Rinne hinauf will, muss man sich durch das Gedachs kämpfen.
    IMG_6464.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

      Kurz unterhalb der Funklböden kommen wir in die Sonne.
      IMG_6470.jpg

      Die Stimmung steigt.
      IMG_6471.jpg

      Nordostrücken bzw. -flanke in Richtung Rettlkirchspitze. Es wäre problemlos möglich, sich dem Gipfel von hier weglos zu nähern. Der höchste Punkt liegt weiter hinten.
      IMG_6472.jpg

      Von den Funklböden (Warum heißen die so?) nach Westen zum Hochstubofen.
      IMG_6478.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

        Pkt. 1981 ist erreicht. Der Wegweiser wirkt - ganz im Gegensatz zu mir - etwas demotiviert.
        IMG_6480.jpg

        Auf den Funklböden beträgt die Schneehöhe nur ein paar Zentimeter, und auch das nur stellenweise. In der Bildmitte (hoffentlich) der Talkenschrein (2319 m).
        IMG_6481.jpg

        Mit zunehmender Höhe weitet sich das Panorama auch nach Süden über das Murtal hinweg.
        IMG_6483.jpg

        Wir verlassen die Funklböden und steigen durch den Schnee an. Danach queren wir die Schneefelder nach rechts, um zum Ostgrat zu gelangen.
        IMG_6485.jpg

        Der Grat ist erreicht. Rückblick auf die Querung. Beim Abstieg ersparen wir uns diese und laufen gleich direkt zu den Funklböden hinunter.
        IMG_6489.jpg

        Blick über den Greim (2474 m) nach Süden. Am Horizont der Zirbitzkogel.
        IMG_6493.jpg

        Weiter oben am Ostgrat, dem wir bis zum Vorgipfel folgen.
        IMG_6496.jpg
        Zuletzt geändert von master0max; 05.12.2006, 02:19.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

          Bereits von hier bieten sich tolle Ausblicke zu den Schladminger Tauern und über das Ennstal. Im Bild u.a. Hochwildstelle, Großer Knallstein und Kammspitze.
          IMG_6497.jpg

          Das Ende des Grates ist erreicht, nicht jedoch der Gipfel. Eine kleine Senke will am Weg zum höchsten Punkt überwunden werden.
          IMG_6499.jpg

          Schlussanstieg.
          IMG_6501.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

            Ein bisschen Geografie muss sein.
            Blick nach Osten mit der Wölzer Schoberspitze am linken Bildrand in die Wölzer und Triebener Tauern sowie in die Seckauer Alpen.
            IMG_6514.jpg

            Nach Norden über die Wölzer Tauern und das Ennstal zum Toten Gebirge.
            IMG_6515.jpg

            In der Bildmitte befindet sich das Große Sölktal. Gut zu sehen sind außerdem Großer Knallstein, Kammspitze, Gumpeneck, Grimming und rechts das Tote Gebirge.
            IMG_6517.jpg

            Ein Teil der Schladminger Tauern. Erkennbar sind u.a. Kasereck, Hochgolling, Waldhorn, Kieseck, Hochwildstelle und Großer Knallstein.
            IMG_6522.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

              Das Gipfelkreuz auf diesem (zumindest im Dezember) einsamen Gipfel ist meiner Meinung nach völlig überdimensioniert.
              IMG_6530.jpg

              Dafür ist das Gipfelbuch in eine Kassette eingesperrt, die sich nur mit Schlüssel bzw. Dietrich öffnen lässt. Ein Unikum.
              IMG_6532.jpg

              Windstill, warm und wolkenlos - und das im Dezember auf fast 2500 m Höhe.
              IMG_6535.jpg

              Der Grat führt von der Rettlkirchspitze nach Süden über das Straßeck zum Greim. Links dahinter der Zirbitzkogel.
              IMG_6536.jpg

              Ihr wisst es ja: Ich bin ein Schladminger-Tauern-Fan. Daher noch einmal ganz kurz ein Teil dieses großartigen Gebirges im Zoom. Als markanteste Gipfel stechen die Hochwildstelle und der Große Knallstein hervor. Knapp rechts dahinter der Dachstein.
              IMG_6537.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

                Die immer länger werdenden Schatten veranlassen schließlich zum Abstieg, der der bereits bekannten Route folgt.
                IMG_6540.jpg

                Der Hochstubofen im schwachen Nachmittagslicht der Dezembersonne.
                IMG_6541.jpg

                Im Eselsberggraben kehrt bereits die Dämmerung ein.
                Wer weiß, welcher dieser Gipfel hinter der Wölzer Schoberspitze die Hochweberspitze ist?
                IMG_6543.jpg

                Letzter Blick zurück, bevor es endgültig wieder in das schattige Tal hinunter geht.
                IMG_6555.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

                  Es schmerzt schon ein bisschen unter der Nebeldecke zu sitzen und solche Bilder anzusehen
                  Gratuliere zur Tour, Super Bilder !
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

                    die Niederen Tauern sind schon ein faszinierender Teil der Alpen mit eigenem Charakter.... tolle Tour Hochstubofen und Wölzer Schoberspitz sind auch sehr empfehlenswerte Gipfel und auch als Schitour machbar !

                    lg, Jo

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

                      Es war wirklich eine tolle Tour.

                      Nicht zu unterschätzen ist trotz allem, daß nordseitig doch Schnee genug liegt, um mehr als knietief einzubrechen. Ist natürlich nicht viel für Dezember, muß jedoch gesagt werden, auf den Fotos kommt das überhaupt nicht rüber. :-)

                      Tschüß, Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

                        Thomas wie immer ! Sensationell! Gratulation!

                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

                          Danke für eure Anmerkungen!

                          Leider konnte niemand die Hochweberspitze auf den Fotos identifizieren...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern


                            Gratulation zum höchsten Berg der Wölzer Tauern !

                            Dieser Gipfel ist ja einen ganzen Meter höher als der Greim !

                            Ich leistete mir bei bei der erfogreichen Belagerung dieses Berges
                            sogar den Luxus einer vorherigen Übernachtung in der Hölzerhütte.

                            Hochrettelkirchspitze Gipfelkreuz. fff.jpg

                            Wie man sieht, ist die Rettelkirchspitze auch für "schwere Kaliber" zu schaffen :

                            Hochrettelkirchspitze Gipfelbereich f.jpg

                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...telkirchspitze

                            Zuletzt geändert von Willy; 08.12.2006, 00:26.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rettlkirchspitze (2475 m), Wölzer Tauern

                              Zitat von Willy
                              Gratulation zum höchsten Berg der Wölzer Tauern !
                              Vielen Dank, Willy! Die Rettlkirchspitze ist ja allein schon wegen ihrer super Aussicht zu den Schladminger Tauern etwas Besonderes!

                              Ich habe noch ein Foto gefunden, das die Rettlkirchspitze (Bildmitte) vom Gipfel der Hochweberspitze aus zeigt. Rechts davon im Vordergrund befindet sich die Wölzer Schoberspitze.
                              02.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...