Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Adamekhütte Winterraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adamekhütte Winterraum

    Da gab es kürzlich unter Hochtouren einen Thread über den Dachstein Westgrat, wobei im Winterraum der Adamekhütte genächtigt wurde. Da ich auf einem Foto gesehen habe, dass die Akteure offenbar Kochtopf und Kocher mitgeschleppt haben, habe ich die Ausstattung des Winterraumes in einer Antwort hinterfragt. Und erfahren, dass, wie bereits vor mehreren Jahren - nach dem millionenschweren Um-und Neubau der Hütte - keinerlei Ausstattung im Form von Geschirr, Besteck, Heizmaterial usw. vorhanden ist.
    Bei uns damals war z.B. auch kein Hüttenbuch und nicht einmal ein Besen zum Saubermachen da.
    Eine derartige Ausstattung bin ich von Biwakschachteln gewohnt, nicht aber von AV- und anderen Hütten.
    Mich würde interessieren,
    a) ob es beim AV eigentlich Richtlinien dafür gibt und
    b) ob auch andere Winterräume eine derartige "Nullausstattung" haben.
    Ich selbst kenne nämlich kein vergleichbares Beispiel, auch bei höher gelegenen und abgeschiedeneren Hütten nicht.

  • #2
    AW: Adamekhütte Winterraum

    Hallo Reinhold,

    ich habe diesbezüglich im Frühjahr mal mit dem Wirt Hans Gapp telefoniert. Früher war eh alles oben inkl. Heizmaterial (was auch raufgeflogen werden musste - teuer). Da aber angeblich 90% der Winterraumbenützer nicht Anstand genug haben die geringe Gebühr zu zahlen und den Raum wieder sauber zu verlassen, ist dieser jetzt zwar nicht mehr versperrt (früher nur mit AV-Schloss) aber eben auch nicht ausgestattet.

    lg Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: Adamekhütte Winterraum

      Zitat von AndiR.
      Hallo Reinhold,

      ich habe diesbezüglich im Frühjahr mal mit dem Wirt Hans Gapp telefoniert. Früher war eh alles oben inkl. Heizmaterial (was auch raufgeflogen werden musste - teuer). Da aber angeblich 90% der Winterraumbenützer nicht Anstand genug haben die geringe Gebühr zu zahlen und den Raum wieder sauber zu verlassen, ist dieser jetzt zwar nicht mehr versperrt (früher nur mit AV-Schloss) aber eben auch nicht ausgestattet.

      lg Andi
      Komisch, daß das in einigen Gebirgsgruppen funktioniert und in anderen nicht.
      z.B. in den Tauern scheints auch nicht zu gehen, während in den Silvrettahütten die WR offen sind (also nicht mal AV-Schloß), bestens ausgestattet, und es meines Wissens es auch kaum Probleme mit der Bezahlung gibt.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Adamekhütte Winterraum

        Zitat von blackpanther
        Komisch, daß das in einigen Gebirgsgruppen funktioniert und in anderen nicht...
        Kann es vielleicht damit zu tun haben, dass manche Gebirgsgruppen halt im W liegen, andere im O ...
        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

        Kommentar


        • #5
          AW: Adamekhütte Winterraum

          Na ja, das mit dem Heizmaterial hat einmal gestimmt, aber sonst wüsste ich nicht, dass da je einmal etwas oben war. Mir ist, ehrlich gesagt, kein einziger Winterraum bekannt, der so absolut unausgestattet (in Bezug auf Geschirr usw.) ist, wie der auf der Adamekhütte. Französische Winterräume lassen sich manchmal nicht heizen, dafür ist meist zumindest ein Gaskocher vorhanden - und eine Mindestausstattung an Geschirr. In den Pyrenäen ist es allerdings noch trister, da kann man sich manchmal freuen, wenn das Dach oder die Fenster o.k. sind. In Österreich fällt mir kein mit der Adamekhütte vergleichbares Beispiel eines AV-Winterraumes ein.

          Kommentar


          • #6
            AW: Adamekhütte Winterraum

            ...beim thema winterraum stellt es mir die haare auf. bei uns im verwall bezahlt rund die hälfte der besucher die gebühren. der rest verwechselt den winterraum mit einem partyhaus oder mit einer gratisbleibe (ich muss ja irgendwie über den winterkommen...... zitat eines langzeitbenutzers, der laut hüttenbuch und kasse nichts bezahlt hat.....)
            schade. ich persönlich würde diese räume ebenfalls spartanisch, als reine notunterkunft, ausstatten, bzw.den richtigen winterrraum mit einem sonderschloss versehen und den schlüsssel gegen kaution und voranmeldung ausgeben, dann weiss ich, wer auf der hütte ist...... nur die herlichen bleiben auf der strecke.....
            lg
            janky

            Kommentar


            • #7
              AW: Adamekhütte Winterraum

              Zu diesem Thema fällt mir die Rappenseehütte im Allgäu ein. Wir waren vor zwei Jahren im Winter dort....ich kann nur sagen perfekt, alles vorhanden, sogar Essen und Getränke standen bereit, sehr sauber und aufgeräumt...so stelle ich mir den perfekten Winterraum vor. Auch die Mindelheimerhütte kann sich mit ihrem Winterraum sehen lassen.

              Was mir aber aufgefallen ist sind die Unterschiede. Nicht nach Gebirgsgruppen, sondern eher nach der Erreichbarkeit. Winterräume die "einfach" zu erreichen sind, haben oft, wenn überhaupt, nur das nötigste. Schwer zugängliche Winterräume sind dagegen meistens perfekt ausgestattet.
              Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

              Kommentar

              Lädt...