Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Tatra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Tatra

    Hallo,

    eventuell bin ich im Herbst zum Trekken und Kraxeln in der Hohen Tatra unterwegs. Im Rother-Wanderführer steht, dass die etwas anspruchsvolleren Gipfel (z.B. Gerlsdorfer Spitze) nur mir Bergführer bestiegen werden dürfen. Ist das wirklich so? Falls ja, wieviel kostet das dann?

    LG
    Klaas
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

  • #2
    AW: Hohe Tatra

    Ja, das ist korrekt. Der hoechste Gipfel der du ohne Bergfuehrer in Hohe Tatra besteigen kannst ist Rysy - 2503M.

    Die Preisliste findest du hier: http://www.tatraguide.sk/cennik_en.php
    Meine letzten Touren:

    Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
    Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
    aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
    Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Tatra

      Hallo vostik,
      danke für die Information! Meinst du, dass man in der Tatra Anfang Oktober noch gut bergsteigen kann?
      LG
      Klaas
      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Tatra

        Habe gerade die Preise gesehen; da kommt schon etwas zusammen und auch in der Slowakei sind die Preise in den letzten Jahren für solche Dienstleistungen ganz schön gestigen.
        136€ für eine Einzelbegleitung auf die Gerlachspitze ist nicht gerade billig.

        Mit Anfang Oktober wäre ich skeptisch; habe aber keine Rückmeldungen aus den letzten fünf Jahren aus der (Hohen) Tatra.

        Rajiv, der im Sommer 1977(als gerade Sechsjähriger) auf dem Rysy war
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Tatra

          Zitat von vostik
          Ja, das ist korrekt. Der hoechste Gipfel der du ohne Bergfuehrer in Hohe Tatra besteigen kannst ist Rysy - 2503M.
          was ist da eingentlich der hintergrund? das erinnert an die methoden von Chamonix vor ein paar jahrzehnten...
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Tatra

            Der Grund ist der Nationalpark(TANAP auf slowak. Seite), wobei man natürlich trefflich darüber streiten kann, ob es nicht nur ein Vorwand ist.
            Da die Hohe Tatra ein flächenmäßig sehr kleines Hochgebirge ist, kann man gewisse Beschränkungen schon verstehen; einige Stellen werden durch die vielen Besucher arg strapaziert.
            Wer auf die Lomnitzer Spitze(wenn man den Gerlsdorfer Turm "vergißt", dann der zweithöchste slowakische Berg) unbedingt will und keine Lust auf den Bergführer hat, der kann ja(wie -zigtausende "Touris" jährlich) die Seilbahn nehmen.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Tatra

              Zitat von peakbagger
              Hallo vostik,
              Meinst du, dass man in der Tatra Anfang Oktober noch gut bergsteigen kann?
              Ich glaub so allgemein kann man das nicht sagen, das Wetter ist wohl ziemlich unberechenbar (oder ich hab einfach ein seltsames "Glück" mit diesem Gebirge)
              Ich bin in der Tatra im Juli (!!) in einen Schneesturm gekommen der jenseits von gut und böse war, dafür war ich mal im Februar zum Schifahren dort, und da war so wenig Schnee, dass man ohne weiteres hätte bergsteigen können.
              Zuletzt geändert von Blödfisch; 09.02.2007, 23:28.
              - Für mehr Höflichkeit im Internet -

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Tatra

                Bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen. Werde im Juli in der slowakischen Tatra unterwegs sein. Danach werde ich Euch mit aktuellen Infos versorgen. Wir wollen den Gerlach (Gerlsdorfer Spitze) ohne Bergführer angehen. Angeblich soll AV-Mitgliedern erlaubt sein.
                Gruß,

                Christoph
                Gruß,
                Christoph

                _________
                Dinslaken

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Tatra

                  Zitat von MountainFreak
                  Bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen. Werde im Juli in der slowakischen Tatra unterwegs sein. Danach werde ich Euch mit aktuellen Infos versorgen. Wir wollen den Gerlach (Gerlsdorfer Spitze) ohne Bergführer angehen. Angeblich soll AV-Mitgliedern erlaubt sein.
                  Gruß,

                  Christoph
                  Soweit ich weiss, ist eine Qualifikationsbestätigung von einem alpinen Verein erforderlich. Wie schnell und ob dann die Genehmigung zur selbständigen Besteigung gegeben wird, kann ich nicht sagen.
                  Empfehlenswert ist die Überschreitung von Osten nach Westen. Die Schwierigkeiten sind gering, etwa 2 am Aufstieg, der Abstieg ist leichter und an seiner schwierigsten Stelle versichert. Allerdings wäre eine Beschreibung zweckmässig, da sonst die Wegfindung nicht ganz einfach ist.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Tatra

                    Hallo Klaas,

                    Oktober sollte für Bergtouren in der Tatra sehr wohl passen.
                    War in den vergangenen 5 Jahren mit meiner Freunde jedes Oktober 1-2 WE in der Tatra unterwegs ohne Schnee gehabt zu haben.
                    Es könnte natürlich auch sein dass wir Glück hatten, aber unsere Tatra-Wandertouren Anfang November waren meistens auch noch schneelos.

                    LG,
                    Maire
                    What is this life if ,full of care, we have no time to stand and stare.
                    W.H. Davies

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Tatra

                      hallo peakbagger!
                      Es ist richtig, dass alle Gipfel in der slowakischen Tatra, die ausserhalb der offiziell markierten Wanderwege liegen, nur in Begleitung eines Bergführers bestiegen werden dürfen. Was sich aber nach dem EU-Beitritt der Slowakei geändert hat: Bergführer aus EU-Staaten dürfen in der Tatra führen. Wir sind im Juli 2005 mit einem österreichischen Bergführer im Rahmen einer Naturfreunde-Veranstaltung auf die Gerlachspitze gegangen. Für einen slowakischen Bergführer musst du cirka mit 120 EURO rechnen. Alleingang ohne Begleitung eines Ortskundigen würde ich wegen der tw. schlechten Wegausprägung als riskant einstufen, speziell bei Nebeleinfall. Keine Markierungen, jedoch Kettensicherungen und Klammern, Schwierigkeitsgrad bis 2. Bei Abstieg über die Batisovska Proba Seil anzuraten. Sehr steil.

                      lg meister.c
                      Zuletzt geändert von meister.c; 23.04.2007, 19:55.

                      Kommentar

                      Lädt...