Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sony DSC-R1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sony DSC-R1

    Hallo Ihr alle,
    nun will ich auch mal meinen Beitrag zu den Kameraerfahrungen leisten. Ich fotografiere hauptsächlich mit der Sony DSC-R1 und bin sehr zufrieden. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich Semiprofi bin und meine Bilder teilweise verkaufe, um mir das Taschengeld aufzubessern. Vor allem das super Objektiv, der große Sensor und der angenehme Weitwinkelbereich von 24mm (KB) haben mich zum Kauf bewegt. Ich hatte vorher zum testen eine Canon EOS 350d, da ich es für sinnvoll hielt, meinen Objektivpark (naja gut es sind bloß 3) aus analogen Zeiten weiterverwenden zu können und da ich mit Canon immer sehr zufrieden war (EOS 33). Die EOS überzeugte auch größtenteils, aber man muss halt einen vielfachen Kamerapreis für gute Objektive ausgeben, wenn man die optimale Leistung herausholen will und das kann ich mir nun mal als armer, geplagter Schüler nicht leisten (es gibt ja auch noch andere Sachen).
    Deshalb entschied ich mich für die Sony R1, da sie schon ein echt
    gutes Carl-Zeiss Vario T* Sonnar eingebaut hat.
    Hier mal einige Vor- und Nachteile:

    Pro:
    -tolles Handling, das kann keine SLR besser, hohes Gewicht sehe ich in diesem Aspekt als positiv an
    -das klapp und schwenkbare Display ist praktisch (auf der Oberseite) für Nahaufnahme, etc., aber es hat auch noch den Vorteil, dass man nicht immer mit der Nase dagegen stupst, wenn man durch den Sucher sieht
    -2 Speicherkarteneinschübe (CF und MemoryStick)
    -10 MP-Auflösung reichen für den Druck richtig großer Poster und Panoramen
    -gute Verarbeitung
    -manueller Zoom und Fokussring nicht wie bei den meisten Kompakten mit Zoomwippe
    -guter Weitwinkelbereich
    -ziemlich lichtstarkes Objektiv
    -Akkulaufzeit (wird in Minuten angezeigt)

    Con:
    -Akkudeckel knarzt nach gewisser Zeit ein wenig, da Hand immer dran
    -Display für Aufnahmen in der totalen Vogelperspektive ungeeignet
    -langsamer Autofokuss bei schlechtem Licht
    -teures, aber wirklich richtig teures Originalzubehör

    Fazit: Für mich ein vollständiger Ersatz zur DSLR, da mir der Zoombereich des Objektives reicht und das ist eigentlich auch der einzige Nachteil zur DSLR, nämlich die Variabilität in Bezug auf Wechselobjektive.

    Technische Daten:
    http://www.digitalkamera.de/kameras/Sony/DSC-R1.asp
    http://www.letsgodigital.org/de/came...78/page_2.html
    http://www.dpreview.com/reviews/sonydscr1/
    http://www.sony.de/view/ShowProduct....+Still+Cameras

    Wenn es fragen gibt, dann schreibt sie halt her, es kann sein das ich was vergessen habe

    Zum Klettern benutze ich übrigens eine Nikon Coolpix 5600 (schön Kompakt). Superzoom ist in Form von Panasonic Lumix FZ-7 (meine Eltern) auch vorhanden, falls ich mal sowas brauche, aber ich muss sagen, dass ich mit dem Brennweitenbereich fast immer hinkomme (Digitalzoom-Taste bei 10MP auf 200mm Brennweite mit Interpolation der Pixel).

    LG beNNi
    Zuletzt geändert von bennibanni; 23.04.2007, 19:48.

  • #2
    AW: Sony DSC-R1

    ich war immer ein Fan von Zeiss (z.B. Brillengläser,Mikroskope,Contax),aber ist das Objektiv tatsächlich "Zeiss", oder der gekaufte Name?
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Sony DSC-R1

      Mehr als ein kann ich dazu leider auch nicht beitragen. Für mich ist letztendlich dann nicht mal entscheidend, was drauf steht. Hauptsache ist die Leistung und wie gesagt ich kann halt bis jetzt nur positives darüber berichten.

      LG beNNi

      Kommentar


      • #4
        AW: Sony DSC-R1

        ich hoff, man darf hier aus anderen seiten zitieren:
        I'll start as I shall no doubt finish this little piece of editorial, the lens is worth the price of the DSC-R1 alone. That fact is not to be underestimated, it's a great lens which provides you with a very useful 24 - 120 mm zoom range (which will be sufficient for the majority of users). Doing the math it's pretty clear that you have to spend a fairly considerable sum on lenses for a D-SLR to get close to this range and the quality of the DSC-R1's lens.
        Quelle: Sony Cybershot DSC-R1 Review von www.dpreview.com, Sektion "Overall Conclusion"

        Kommentar


        • #5
          AW: Sony DSC-R1

          Die Sony ist doch keine Spiegelreflex. Warum hat sie aber keinen Movie-Modus?
          Verstehe ich da was falsch, oder hat sie eh einen Video-Modus?

          Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Sony DSC-R1

            Hallo Martin,
            nein sie hat keinen Movie-Modus.
            LG beNNi

            Kommentar


            • #7
              AW: Sony DSC-R1

              Habe dieses WE meine Sony DSC-R1 (Umstieg von Canon EOS 20D) erstmalig am Berg im Einsatz gehabt, Bildbericht folgt noch, und bin begeistert

              • schon bei den ersten Aufnahmen machten sich die 24mm (KB) positiv bemerkbar !!!
              • die Kamera liegt gut in der Hand mit einem akzeptablen Gewicht
              • die Kamera kann mit montierter Sonnenblende in einer "Standardköchertasche" am Gürtel griffbereit getragen werden
              • die Optik macht mechanisch einen sehr guten Eindruck (Zoom) der schwenkbare Monitor ist genial


              Natürlich macht das Handling nach "vielen Canonjahren und Typen" noch Probleme, aber das liegt eher wohl am User als an der Technik

              Liebe Grüße
              Christian
              Liebe Grüße
              Christian

              http://www.bergfahrten.at
              http://www.bergfahrten.com

              "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

              Kommentar


              • #8
                AW: Sony DSC-R1

                @ Christian65

                hast du vielleicht auch ein Bild von dieser Köchertasche?!

                ich bin schon lange am überlegen ob ich mir die R1 kaufen soll?
                hatte bis jetzt immer das Problem dass ich nicht wusste
                wie ich sie transportieren soll?
                habe mir des öfteren Kamerataschen verschiedener Hersteller
                angeschaut, doch hatte bis jetzt noch nicht das richtige gefunden

                da meine Freizeit im Sommer sehr begrenzt ist, bin ich meistens am Abend
                auf meinen Hausbergen unterwegs.
                und für 1-2 Stunden Touren brauch ich nicht wirklich Gepäck.
                Umhängen möchte ich sie nicht, und jedes mal aus den Rucksack nehmen
                ist auch lästig!

                wäre Super wenn du mir mal ein Bild von dieser Tasche zeigen könntest

                Viele Grüße

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sony DSC-R1

                  Zitat von christian65 Beitrag anzeigen
                  Sony DSC-R1 (Umstieg von Canon EOS 20D)


                  WAS bewegte dich zu solch einem Downgrade?
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sony DSC-R1

                    @chris.k - werde ein Foto einstellen, trage die Tasche bei großen Rucksäcken am Hüftgurt, bei kleinen Rucksäcken am Hosengürtel - ein stabiler Gürtel mit vielen Schlaufen auf der Hose ist da sinnvoll sonst ...

                    @Gamsi - das persönliche Fotografierverhalten: die diversen tauschbaren SLR-Optiken liegen zu 95% zu Hause, zu schwer, zu umständlich bei der Tour, zu umfangreich, nur mehr im Rucksack transportabel, staubempfindlich und witterungsempfinglich beim Tausch etc., naja die Canon hat sich bis zum Elbruzgipfel bewährt - das muß die Sony erst aushalten ...
                    Weitere gravierende Unterschiede als die Tauschoptiken fallen mir nicht ein

                    LG, Christian
                    Liebe Grüße
                    Christian

                    http://www.bergfahrten.at
                    http://www.bergfahrten.com

                    "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sony DSC-R1

                      @chris.k:

                      also auf der Tasche steht BILORA Milano, hab' diese soweit ich mich erinnern kann bei einer Elektrokette als Restposten-Sonderangebot um 10 oder 15 EUR erworben.

                      Solche Köchertaschen gibts aber von verschiedenen Herstellern. Wichtig ist halt die breite Schlaufe für Rucksackgurt bzw. Gürtel auf der Rückseite und daß der Deckel gut aufgeht.

                      Anbei die Vorder- und Rückansicht der Tasche (schaut nach etlichen Touren bereits etwas strapaziert aus)

                      tasche-vorne.jpg

                      tasche-hinten.jpg

                      LG, Christian
                      Liebe Grüße
                      Christian

                      http://www.bergfahrten.at
                      http://www.bergfahrten.com

                      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sony DSC-R1

                        Zitat von christian65 Beitrag anzeigen
                        die diversen tauschbaren SLR-Optiken liegen zu 95% zu Hause, zu schwer, zu umständlich bei der Tour, zu umfangreich, nur mehr im Rucksack transportabel, staubempfindlich und witterungsempfinglich beim Tausch etc., naja die Canon hat sich bis zum Elbruzgipfel bewährt - das muß die Sony erst aushalten ...
                        Weitere gravierende Unterschiede als die Tauschoptiken fallen mir nicht ein
                        LG, Christian
                        Naja am Berg trenne ich auch zwischen Touren wo das Fotografieren im Vordergrund steht, da kann dann schon etwas mehr mit (die 5d, das 17-40L und das 70-200L mit Konverter + Stativ) und Touren wo es ums sportliche geht (Digilux). Mir ist halt wichtig das die Bilder nachher auch Druckfähig sind.
                        Bezüglich des Gewichts muss ich sagen dass meine volle Fototasche (Lowepro Orion AW) leichter ist als ein Gescheites Alpinkletter-Rack mit Friendsortiment, Hammer etc, insofern erschein mit die Fototasche auf normalen Bergtoouren nicht als ungewöhnlich schwer.

                        Bzg. Witterungsempfindlichkeit muss ich sagen das die DSLR Akkumässige alle "Kleinen" locker abhängt (natürlich sollte sie unter der Jacke getragen werden wenns wirklich kalt ist). Was die Nässe betrifft: hier hast du leider Recht, Canon hat bei den xxD und xxxD mit der Feuchtigkeitsisolierung gespart, environmental Seals wie es bei Nikon auch für günstige Modelle gibt, erhält man bei Canon nur für die 1er-Reihe-leider! Objektivwechsel im Schneesturm ist, wenn man sich dem Wind abwendet und hinhockt nicht so schlimm wie es scheint, ausserdem wenns stark schneit bist du vermutlich mit den WW-Zoom ausreichend gerüstet da die fernen Spitzen nicht zu sehen sind.

                        Transport nur im Rucksack: Kommt auf die größe der Ausrüstung an; Body und zwei Zooms + Blitz, Pol, ND, UV, Verlaufsfilter und Vorsatzachromat passen bei mir in die Hüfttasche Diese lässt sich am Bauch oder unterm (kleinen) Rucksack tragen, und die Kamera ist blitzschnell zur Hand.

                        Ist natürlich nur eine sehr subjektive Meinung, aber Landschaftsfotografie ohne eine Effektives 17er Objektv macht halt nicht gaaanz so viel spass.
                        Zuletzt geändert von Gamsi; 28.08.2007, 23:57.
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sony DSC-R1

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Naja am Berg trenne ich auch zwischen Touren wo das Fotografieren im Vordergrund steht, da kann dann schon etwas mehr mit (die 5d, das 17-40L und das 70-200L mit Konverter + Stativ) und Touren wo es ums sportliche geht (Digilux).
                          Hallo Gamsi,

                          du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, wenn man zwischen Fototouren und sportlichen Touren unterscheidet

                          Ich habe für mich den bestmöglichen Kompromiss für alle Touren (bin ja kein Kletterer) mit der EOS 20D und einer Zoomoptik bzw. jetzt mit der Sony DSC-R1 gefunden.

                          Für die Fototouren hab ich früher mal eine 6x9 inch Linford Technika mit Einzelblattkassetten, Verdunkelungstuch, massivem Stativ, Spot-Belichtungsmesser, usw. auf den Berg getragen, um dann für eine Großformatsaufnahme 15-20 min pro Bild zu investieren. Das begrenzt aber die sportlichen Tourenmöglichkeiten deutlich.

                          Die Canon iXUS ist mir vom fototechnischen Standpunkt zu wenig, komme mit der Zoomwippe nicht wirklich zurecht, etc. sehe ich eher als Dokumentationskamera.

                          Also wie vorher genannnt, bin ich nun auf den Kompromiss der Sony DSC-R1 gekommen, und nach der ersten Tour http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=20989 zufrieden.

                          Liebe Grüße
                          Christian
                          Liebe Grüße
                          Christian

                          http://www.bergfahrten.at
                          http://www.bergfahrten.com

                          "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sony DSC-R1

                            Hier einfach mal ein paar Bilder, die ich mit der Kamera gemacht habe.:

                            8551719.jpg

                            9174537.jpg

                            9831443.jpg

                            9930716.jpg

                            9930917.jpg

                            10070205.jpg

                            10089820.jpg

                            10125566.jpg
                            Zuletzt geändert von bennibanni; 01.10.2007, 16:47.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sony DSC-R1

                              Hier einfach mal ein paar Bilder, die ich mit der Kamera gemacht habe.
                              Sehr schöne Bilder, nur sind sie mit dem wissenden Kopf hinter dem Sucher und einer dementsprechenden Nachbearbeitung keine Referenz für die Qualität einer Cam Das ist eher was, um Anfängern das Gefühl zu vermitteln, man braucht nur abzudrücken und schon ist es perfekt
                              MfG. Siegi



                              _______________________

                              Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                              Alexander von Humboldt (1769-1859)

                              Kommentar

                              Lädt...