Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.2007

    Grüß Euch,

    gestern stand der erste Klettersteig der Saison am Programm. Dazu hatte ich mir den neuen Hochthron-Klettersteig im Berchtesgadner Land ausgesucht.

    Wegen der etwas labilen Wetterlage erfolgt die Abfahrt in Wels bereits um 5.00h. Anfahrt über A1 bzw. A10, Salzburg Süd ab und bis nach Marktschellenberg. Hier geht´s bei der Kirche rechts über eine Brücke, dann ein kurzes Stück entgegen der Anfahrtsrichtung und schließlich links zum Ortsteil Ettenberg (gut beschildert). Nach einigen Kilometern erreicht man einen großen geschotterten Parkplatz - ca. 790mSH. Hier starte ich dann kurz nach 6.30h zu meiner Tour.

    Blick zum Berchtesgadner Hochthron (li.) und über den Verlauf der Stuhlwand.

    P5270001.JPG

    Südwestabstürze des Berchtesgadner Hochthron ...

    P5270004.JPG

    ... hier nochmals mit dem ungefähren Verlauf des Klettersteigs.

    Kopie von P5270004.JPG

    Zunächst geht´s in mehreren Kehren über eine Forststraße und später auf einem Steig mit der Wegnummer 466 zum "Scheibenkaser" (Almhütte).

    P5270011.JPG

    Sobald der Wald etwas zurücktritt tut sich ein herrliches Panorama auf:

    Rechts im Bild: Watzmann / Watzmannkinder / Kleiner Watzmann (v.r.n.l.) ...

    P5270015.JPG

    ... nochmals mit etwas mehr Zoom!


    P5270022.JPG

    Hoher Göll (li.)

    P5270016.JPG

    Schließlich gelange ich auf einen Almboden ...

    P5270019.JPG

    ... und nach kurzer Zeit zum Scheibenkaser / ca. 1450mSH.
    Bis jetzt bin ich etwa 1h10min unterwegs.

    P5270025.JPG

    Beim Scheibenkaser geht´s nun rechts über die "Terrasse", und hinter der Hütte ist sogleich ein Steig sichtbar, der zunächst leicht bergab führt. Hier kommt mir ein "Klettersteig-Frühaufsteher" entgegen. Ich vergewissere mich kurz nach der Richtigkeit des Weges bei ihm und bekomme noch den Tipp, im Abstieg das "Mittagsloch" zu benutzen. Mehr dazu aber später.

    Allein dafür hat sich der Aufstieg schon gelohnt ! ! !


    Panorama 01.jpg

    Der Steig zieht nun leicht nach links hinauf und so gelange ich durch eine Latschengasse zu einem großen Geröllfeld.

    Etwas rechts von dem kleinem Schneerest am Wandfuß befindet sich der Einstieg zum Klettersteig.

    P5270027.JPG

    Der Weg ist gut beschildert und mittels roter Holzpflöcke markiert.

    P5270035.JPG

    Über das Geröllfeld gelange ich zum Wandfuß und zu einer ...

    ... kleinen Felsnische ...

    P5270043.JPG

    ... dem Anseilplatz, - mit Bankerl.
    Vom Scheibenkaser bis hierher knapp 30min. Vor dem Anlegen der Klettersteigausrüstung wird erstmal eine Stärkung fällig, - das Frühstück liegt ja schon einige Stunden zurück.

    P5270044.JPG

    Vom Anseilplatz geht´s nach links noch ein kurzes Stück zum Einstieg hinauf.

    P5270048.JPG

    Einstiegsbereich ...

    P5270049.JPG

    P5270050.JPG

    ... nach wenigen Metern ein Blick hinunter.

    P5270052.JPG

    Ernst gemeinter Hinweis!

    P5270054.JPG

    Schön langsam wird´s lebendig: "Klettersteigler-Nachschub"

    P5270056.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 28.05.2007, 20:21.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.200

    Nach dem Einstiegsbereich / Schwierigrkeit B/C ...

    ... kommt schließlich kurzes B-Gelände ...

    P5270057.JPG

    und nach einer C-Stelle ...

    P5270062.JPG

    P5270063.JPG

    erreiche ich das "Gamsband", A/B.

    P5270065.JPG

    P5270066.JPG

    Es folgt der "Pfeiler", C.

    P5270069.JPG

    P5270070.JPG

    P5270072.JPG

    Durch die vielen Aufnahmen, die ich nebenbei mache, werde ich von den ersten "Nachzüglern" eingeholt. Was nicht weiter stört, denn so wird die Sache erst richtig fotogen.

    Der Vordermann ist als Purist ungesichert unterwegs: weder Klettersteigset noch Helm!

    P5270077.JPG

    Viel Luft unter den Sohlen!


    P5270080.JPG

    Weiter am "Pfeiler" ...

    P5270081.JPG

    ... und wieder mal ein Blick nach unten.


    P5270087.JPG

    Als nächstes folgt das "Genußwandl", B.

    P5270091.JPG

    P5270090.JPG

    So gelange ich zur "Schluchtrampe", diese ist im unteren Teil wenige Meter ungesichert zu queren (im Frühjahr Altschnee!).

    P5270094.JPG

    P5270093.JPG

    Entlang der "Schluchtrampe" geht´s weiter aufwärts, - zuächst B/C dann A bzw. B.

    P5270095.JPG

    C-Stelle vor dem "Fotoquergang".

    P5270100.JPG

    Im "Fotoquergang", B.

    P5270105.JPG

    P5270104.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 28.05.2007, 20:23.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.200

      Am Ende des "Fotoquergangs" ...

      P5270106.JPG

      wieder eine C-Stelle ...

      P5270110.JPG

      ... und weiter aufwärts, A/B

      P5270112.JPG

      ... zur "Hanglschuppe" ...

      P5270113.JPG

      ... einem leicht überhängenden Quergang, C/D.


      P5270115.JPG

      Es folgt die "Rauhe Welt", C/D.

      P5270117.JPG

      P5270118.JPG

      Über eine weitere C/D-Passage beim "Latscheneck" geht´s nach einem Band ...


      P5270122.JPG

      ... zum Wandbuch.

      P5270124.JPG

      Es folgen B, A/B bzw. C-Stellen und schließlich der "Ausstiegskamin", C.

      P5270127.JPG

      P5270128.JPG

      Den Abschluss bildet das "Finale", C ...

      P5270132.JPG

      ... und A/B.

      P5270133.JPG

      P5270135.JPG

      Nach guten zwei Stunden habe ich die Wand durchstiegen und nun geht´s links in wenigen Minuten zum Gipfel.


      P5270137.JPG

      Am Berchtesgadner Hochthron - 1972m.

      P5270139.JPG

      Blick zum Watzmann (li.) und Hochkalter (re.), in der Mitte ist das Wimbachgries gut zu erkennen.

      P5270140.JPG

      Panorama über das Untersbergplateau, - in der Mitte das Stöhrhaus.

      Panorama 02.jpg

      Zwiesel, Mittelstaufen, Hochstaufen (Pidinger Klettersteig) / v.l.n.r.


      P5270152.JPG

      Noch ein Gipfelfoto, - die Stimmung wird zunehmend düster.


      P5270153.JPG
      Zuletzt geändert von MountainManiac; 28.05.2007, 20:20.
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.200

        Es folgt die wohlverdiente Einkehr beim Stöhrhaus !
        http://www.alpenverein.at/huettenHom...?huetteNr=0703

        P5270163.JPG

        P5270164.JPG

        Weiter nördlich zieht plötzlich eine graue Wand auf, dort dürfte gerade ein Regenschauer niedergehen. Da mir nicht der Sinn nach weiteren Wetterunbilden, so wie am Samstag http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=18856, steht, mache ich mich an den Abstieg. Davor erkundige ich mich bei einem anderen Klettersteigler noch kurz nach dem Einstieg zum "Mittagsloch".

        Das "Mittagsloch".
        Befindet sich etwa 50m unterhalb des Stöhrhauses, rechts (in Abstiegsrichtung) vom Weg 417. Beim 417er müsste man eine relativ große Schleife retour zum Scheibenkaser ausgehen. Durch´s "Mittagsloch" gelangt man in kürzester Zeit wieder zu den südseitigen Abstürzen des Berchtesgadner Hochthron.

        P5270165.JPG

        Der Einstieg ...

        P5270166.JPG

        ... eine Aluleiter führt hinab in die Höhle.
        Der Durchschlupf ist relativ klein, - mit dem Rucksack und Helm hinten drauf, wird´s ein bisschen eng!

        P5270167.JPG

        P5270169.JPG

        In der Höhle.
        Man sieht gerade soviel, dass keine Stirnlampe von Nöten ist. Der Boden ist feucht und schmierig, zwei Stellen sind seilversichert und in der Mitte befindet sich nochmals eine kurze Leiter. Der Durchstieg dauert keine fünf Minuten.

        P5270172.JPG

        Licht am Ende der Höhle.

        P5270173.JPG

        P5270174.JPG

        Gegenverkehr!

        P5270175.JPG

        Beim Ausgang.

        P5270176.JPG

        Sicherung vor Auslösung von Steinschlag.

        P5270181.JPG

        Zur Sicherheit lege ich jetzt wieder die gesamte Klettersteigausrüstung an, weiß ja nicht, wie sich der weitere Abstieg entwickelt. Seile sind jedenfalls vorhanden, die Szenerie schaut ziemlich steinschlaggefährdet aus!

        P5270182.JPG

        Abstieg!

        Die Sache hat was a la Birgkarabstieg (Hochkönig/Königsjodler), - auch ziemlich bröselig und brüchig.

        P5270183.JPG

        P5270186.JPG

        P5270187.JPG

        Versichert ist nur der Abschnitt unterhalb der Höhle, jedoch mit Unterbrechungen!

        P5270190.JPG

        Rückblick, der schwarze Fleck (links oben) ist die Höhle.


        P5270191.JPG

        Jetzt steht noch eine längere, ungesicherte Querung an.


        P5270197.JPG

        Die Querung im Rückblick.

        P5270202.JPG
        Zuletzt geändert von MountainManiac; 28.05.2007, 20:20.
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.2007

          Schaut sehr nett aus, der Klettersteig (Deine Bilder sowiso)

          Werde Ihn mal "vormerken"

          Lg

          Ambi
          und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
          Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.200

            Nach der Querung erfolgt der Abstieg in direkter Falllinie zum Scheibenkaser und mündet im Anstiegsweg beim Schild "Zum Klettersteig" (siehe Posting Nr. 1).

            P5270205.JPG

            Vom Scheibenkaser geht´s nun flott zum Auto hinab. Mittlerweile hat sich die düstere Wolkenstimmung wieder etwas verzogen und die Sonne lacht! Nach ges. acht Stunden und ca. 1180hm bin ich wieder am Ausgangspunkt. War eine super Tour zum Einstieg in die heurige Klettersteig-Saison!

            Noch ein Blick auf den Berchtesgadner Hochthron von der gegenüberliegenden Talseite.

            P5270209.JPG

            Tourverlauf:


            Karte.jpg

            Weitere Infos zum Klettersteig gibt´s hier: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1617

            Abschließend, und weil schon mal in der Gegend, erfolgt noch etwas Grundlagenforschung (Ausgangspunkt etc.) für eine Watzmann-Überschreitung, weil "aufi muas i" !

            LG
            Reinhard
            Zuletzt geändert von MountainManiac; 28.05.2007, 20:32.
            ALPINJUNKIE ON TOUR
            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

            Kommentar


            • #7
              AW: Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.200

              Gratuliere zur gelungenen Tour
              Du hast die Tour super dokumentiert!
              Über die Schwierigkeitsbewertung wird viel diskutiert. Findest Du dass der KS richtig bewertet ist?

              phouse
              Untersberganwohner
              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

              Kommentar


              • #8
                AW: Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.200

                Zitat von phouse
                Gratuliere zur gelungenen Tour
                Du hast die Tour super dokumentiert!
                Über die Schwierigkeitsbewertung wird viel diskutiert. Findest Du dass der KS richtig bewertet ist?

                phouse
                Untersberganwohner
                Servus phouse,

                wegen der Schwierigkeitsbewertung würde ich im gegenständlichen Fall meinen, dass der Steig vielleicht um einen halben Grad unterbewertet ist. Also dann bei C/D auf D. Anzumerken ist noch, dass die Steigerbauer sehr sparsam mit künstlichen Tritthilfen (Bügel, Bolzen) zu Werke gegangen sind. D.h. es liegt viel Augenmerk auf natürliche Tritte und Reibungskletterei. Die Bewertung für meinen Bericht entstammt übrigens dem im letzten Posting angeführten Link.

                LG
                Reinhard
                ALPINJUNKIE ON TOUR
                Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                Kommentar


                • #9
                  AW: Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.2007

                  Hallo Reinhard, bin wie immer von deiner Bilddokomentation begeistert. nein ist ernst gemeint.

                  Lg Fredi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.200

                    Wieder ein toller Tourenbericht!!!
                    LG beNNi

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.2007

                      Great pictures, great tour. I was there yesterday, everything was exactly like this! Unfortunately I was not aware of the return possibility through the Mitagsloch. It could have been such a big difference! The return journey on the normal route is very boring and long.

                      So the next time!

                      Ferrata lover from Prague
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Berchtesgadner Hochthron - 1972m / Hochthronsteig / Marktschellenberg / 27.05.200

                        Seit heute hat sich der Hochthronsteig auch in meinem Tourenbuch Platz gefunden. Bei 1a Wetter eine superschöne Tour, Danke den Erbauern.
                        Als besonders Schmankerl gab es heute am Ausstieg ein "Schnapserl", ausgeschenkt von der Bergwacht Marktschellenberg, Danke hierfür.
                        Die Bewertungen sind absolut richtig, die Zeit mit 2,5 Stunden auch sehr gut
                        angegeben.
                        Viel Spaß !

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X