Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Raxenmäuer (Heukuppe), 2007m, Rax-Schneeberg-Gruppe (1688)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raxenmäuer (Heukuppe), 2007m, Rax-Schneeberg-Gruppe (1688)

    Servus Ihr Lieben,

    sozusagen als Dank dafür, dass Ihr Euch auch mit meinen grünen und blauen Hügeln beschäftigt, gebe ich Euch etwas liebliches und -für meine Begriffe- urfelsiges zum Raten.
    DSCN2834.JPG

    Was fällt Euch dazu ein?

    Liebe Grüße und Viel Spass
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 26.06.2007, 10:53.

  • #2
    AW: Rateberg 1688

    Zitat von fuzzy_von_steyr
    Was fällt Euch dazu ein?
    Xeis ?

    Und wenn nicht, dann sonstwo in der Steiermark?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 1688

      Eine zugegeben nicht sehr einfallsreiche Frage - aber vielleicht stimmt die Vermutung ja trotzdem:
      Niederösterreichische Kalkhochalpen?

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 1688

        Bist Du den Reißtalersteig hinaufgegangen?

        ++m

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 1688

          Servus Ihr Lieben,

          Sorry, hat ein bisschen gedauert, weil ich virtuell in den L.D. unterwegs war.
          @snowkid: nix Xeis, sonst stimmt's.
          @Wolfgang: Leider nein (bin außer "Landes").
          @mattgarth: in der Tat richtig!

          Das wird ein kurzes Intermezzo; aber ich komme wieder mit weiteren grünen und blauen Hügeln.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 1688

            servus fuzzy,

            da dieser berg noch nicht namentlich aufgelöst ist, würde ich sagen, es sind mehrere felstürme und -wände, die den gleichen namensanfang haben wie der gebirgsstock, in dem sie liegen. die auf dem foto zu sehenden erhebungen sind ca. 1800 bis 1900m hoch.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 1688

              ... tja, was sollte man vom Reißtaler aus sonst sehen?

              ++m

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 1688

                hi,

                wenn alles seit 2 tagen so schön vorbereitet ist und keiner hingreift, dann muss man abstauben...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 1688

                  jaja, nur zu!

                  ++m

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 1688

                    Zitat von P.B.
                    da dieser berg noch nicht namentlich aufgelöst ist, würde ich sagen, es sind mehrere felstürme und -wände, die den gleichen namensanfang haben wie der gebirgsstock, in dem sie liegen. die auf dem foto zu sehenden erhebungen sind ca. 1800 bis 1900m hoch.
                    In der AMap wird in diesem Bereich nur ein "Kogel" genannt... ist es dieser?
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 1688

                      Servus snowkid, P.B., mattgarth,

                      es ist viel einfacher: Der Rateberg ist kein Kogel und hat durchaus eine Höhenangabe.

                      Als Lösung stelle ich mir die Nennung des Felsengebildes, durch die der Reißtaler Steig führt, vor und was der höchste Punkt unserer Tour gewesen sein könnte.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 29.06.2007, 15:51.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 1688

                        Zitat von fuzzy_von_steyr
                        es ist viel einfacher: Der Rateberg ist kein Kogel und hat durchaus eine Höhenangabe.
                        Ich nehme an, der Reißtaler Steig passiert die Reißtaler Hütte (die AMap gibt mir darüber leider keine Auskunft ), von dort hätte man 9 Möglichkeiten, durch derartiges Gelände auf den höchsten Punkt dieses Berges mit HQS 9 zu kommen, bzw. führen zumindest 3 Wege direkt durch die Raxenmäuer hinauf...

                        Zitat von fuzzy_von_steyr
                        Als Lösung stelle ich mir die Nennung des Felsengebildes, durch die der Reißtaler Steig führt, vor und was der höchste Punkt unserer Tour gewesen sein könnte.
                        Ist eigentlich soeben schon passiert...
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 1688

                          Zitat von fuzzy_von_steyr
                          Als Lösung stelle ich mir die Nennung des Felsengebildes, durch das der Reißtaler Steig führt, vor
                          Da wirst du vermutlich

                          RAXENMÄUER

                          lesen wollen?

                          [edit: Ups, da war schon wer schneller.. )

                          Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 1688

                            Servus Ihr Lieben,

                            so, jetzt ist's endlich heraussen. Danke für's Lösen, aber vergessen wir nicht mattgarth, der den Reißtaler Steig und damit die Raxenmäuer (oder umgekehrt) erkannt hat und seither als fairer Sportsmann in die neutralen Ecke steht.

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy
                            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 29.06.2007, 16:58.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 1688

                              Zitat von snowkid
                              Ich nehme an, der Reißtaler Steig passiert die Reißtaler Hütte (die AMap gibt mir darüber leider keine Auskunft ), von dort hätte man 9 Möglichkeiten, durch derartiges Gelände auf den höchsten Punkt dieses Berges mit HQS 9 zu kommen, bzw. führen zumindest 3 Wege direkt durch die Raxenmäuer hinauf...
                              Eine Reihe der Möglichkeiten, sich in diesem Gebiet der Rax zu betätigen, ist hier breit erörtert worden.

                              ++m

                              Kommentar

                              Lädt...