Bei nebeligem, unfreundlichem Wetter begibt man sich am besten unter die Erdoberfläche ... und das ist auch im Wienerwald möglich ![Alles wird gut](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_muede.gif)
Nordöstlich vom Gipfel des Gaisberges in den Föhrenbergen finden sich in einem schwachen Felsrücken einige Kleinst- und Mikro-Höhlen, deren Lage auch im Buch beim Geißbergkreuz beschrieben ist; Suchen ist dennoch angesagt!
Schluf III (28)
Eines der winzigsten Felsgebilde ist jenes mit der (lokalen) Nr. 28;
eigentlich nur ein Felsblock zum Durchschlupfen
DSC_4988.jpg
Gaissteinschluf I (1915/8)
ist schon ansehnlicher und hat immerhin einen Platz im Höhlenkataster.
Eine 8m lange Durchgangshöhle, wobei "gang" nicht allzu wörtlich zu nehmen ist - es ist alles sehr klein und eng
DSC_4990.jpg
Ein enger Schacht zieht nach oben
DSC_4992.jpg
Es gibt sogar ein wenig Eis!
DSC_4994.jpg
DSC_4995.jpg
Wieder zurück ...
DSC_4997.jpg
... ins Tageslicht
DSC_5000.jpg
Hasenloch (29)
ist tatsächlich eher für solche geeignet -
ich überlasse die Erforschung meiner Kamera
DSC_5007.jpg
DSC_5004.jpg
DSC_5006.jpg
Ein Teil des felsigen Rückens, in dem diese Höhlen zu finden sind
DSC_5008.jpg
Wurzellucke (23) ??
Ein nahezu vertikaler kleiner Schacht, ca. 3-4m tief, der einen Höhlenraum erschließen dürfte; einen Abstieg habe ich mir vorsichtshalber verkniffen, da mir ein Wiederaufstieg aus dem moosig-glitschigen Loch ohne Seilhilfe nicht ganz unproblematisch erschienen ist.
Keine Bezeichnung am Eingang zu finden, Nr. 23 könnte aber nach der Lageskizze beim Gaisbergkreuz stimmen.
DSC_5011.jpg
DSC_5012.jpg
Als krönenden Abschluß dieser Föhrenberg-Höhlenkollektion habe ich mir die Gaisberghöhle aufgehoben
![Alles wird gut](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smi_muede.gif)
Nordöstlich vom Gipfel des Gaisberges in den Föhrenbergen finden sich in einem schwachen Felsrücken einige Kleinst- und Mikro-Höhlen, deren Lage auch im Buch beim Geißbergkreuz beschrieben ist; Suchen ist dennoch angesagt!
Schluf III (28)
Eines der winzigsten Felsgebilde ist jenes mit der (lokalen) Nr. 28;
eigentlich nur ein Felsblock zum Durchschlupfen
DSC_4988.jpg
Gaissteinschluf I (1915/8)
ist schon ansehnlicher und hat immerhin einen Platz im Höhlenkataster.
Eine 8m lange Durchgangshöhle, wobei "gang" nicht allzu wörtlich zu nehmen ist - es ist alles sehr klein und eng
DSC_4990.jpg
Ein enger Schacht zieht nach oben
DSC_4992.jpg
Es gibt sogar ein wenig Eis!
DSC_4994.jpg
DSC_4995.jpg
Wieder zurück ...
DSC_4997.jpg
... ins Tageslicht
DSC_5000.jpg
Hasenloch (29)
ist tatsächlich eher für solche geeignet -
ich überlasse die Erforschung meiner Kamera
DSC_5007.jpg
DSC_5004.jpg
DSC_5006.jpg
Ein Teil des felsigen Rückens, in dem diese Höhlen zu finden sind
DSC_5008.jpg
Wurzellucke (23) ??
Ein nahezu vertikaler kleiner Schacht, ca. 3-4m tief, der einen Höhlenraum erschließen dürfte; einen Abstieg habe ich mir vorsichtshalber verkniffen, da mir ein Wiederaufstieg aus dem moosig-glitschigen Loch ohne Seilhilfe nicht ganz unproblematisch erschienen ist.
Keine Bezeichnung am Eingang zu finden, Nr. 23 könnte aber nach der Lageskizze beim Gaisbergkreuz stimmen.
DSC_5011.jpg
DSC_5012.jpg
Als krönenden Abschluß dieser Föhrenberg-Höhlenkollektion habe ich mir die Gaisberghöhle aufgehoben
Kommentar