Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grünbacher Hausstein - 29. Juni 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grünbacher Hausstein - 29. Juni 2008


    Aus der geplanten Besichtigung vom Hausstein wurde dank dokta eine erhoffte Begehung !

    Ich peilte natürlich wieder
    - ein Pensionist hat ja keine Zeit -
    den kürzesten legitimen - SURPRISE, SURPRISE ! - Aufstieg an.

    Startete also vom Grünbacher Sattel :

    h1 Karte Hausstein f.jpg

    Ja, Leute : Legitimen !

    Denn nachdem mir Spirit heute um Mitternacht völlig berechtigt die Leviten gelesen hatte,
    nahm ich mir vor,
    wenigstens heute alle Gesetze der Bundesrepublik Österreich zu beachten

    h2a f.jpgh2b f.jpg

    ( widerstand übrigens bisher allen Versuchungen )
    und marschierte zu Fuß durch diesen offenen Schranken (ein Stück) in Richtung Haltberg

    h3 halterg f.jpg

    und "Apfelbauer" :

    h3aaa f.jpg

    Auch wenn man den Hausstein noch nie gesehen hat,
    erkennt man diesen markanten Felsen - hier links vom bekannten Geländ - sofort :

    h4 geländ f.jpg

    Der Hausstein und das - obwohl längst von mir besuchte - Geländ fehlt übrigens noch in meiner letzten "Gutensteiner Alpen - Liste" !


    Aus dieser Richtung kam ich : In diese Richtung will ich :

    h5a f.jpgh5b f.jpg

    Und dann steht der Hausstein - übrigens ungefähr wie auf Haralds Foto - vor mir :

    h6 f.jpg

    In Florians Kletterfibel, die wir gestern begierig nach dem Kollerturm durchforsteten,
    steht nur was von Kletterrouten ab dem 4. Schwierigkeitstgrad !

    Das stimmt zum Glück nicht !
    Ich habe Euch hier meine - und damit wahrscheinlich leichteste - Aufstiegsmöglichkeit eingezeichnet :

    h7 f.jpg

    So wie das Dornröschen durch einen Dornenhecke und Brünnhilde durch ein Flammenmeer,
    so ist der Hausstein durch sehr hohe Brennesseln geschützt !

    Mit kurzer Hose geht dort also gar nix :

    h8 mit kurzer hise geht da nix f.jpg

    Man könnte nach der ganz einfach erreichbaren MINI-SCHLUCHT
    von dieser Scharte aus hinten links um die Kurve gehen
    und dann - durch allerdings dichtes Gestrüpp - vermutlich noch leichter auf den Gipfel gelangen.

    Ich klettere aber hier links hinauf :

    hh2 f.jpg

    Es ist, wie Ihr seht, wirklich völlig harm- und gefahrlos ( und auch nicht ausgesetzt ) :

    hh3 f.jpg

    Hier der Rückblick zur Kletterstelle und damit hinein in die MINI-SCHLUCHT :

    hh4 f.jpg

    Nochmals : Wem sogar diese Minus-Eins-Krabbelei zu heikel ist,
    der kann (höchstwahrscheinlich) von Norden her sich ganz einfach durch das Unterholz weiterkämpfen !

    Nur wenige Schritte weiter dann diese freudige aber ebenso traurige Überraschung :

    kkkkk f.jpg

    denn man wird hier auch an den - vermutlich todbringenden - 28. Oktober 2004 erinnert :

    hh5 f.jpg

    Der Hausstein selbst

    - hier der Blick zum Schneeberg -

    hh7 f.jpg

    bietet auf seinem "Plateau" bequem Platz für eine komplette Isabellen-Wander-Party :

    hh8a f.jpghh8b f.jpg

    ( Das ist übrigens der höchste Punkt. )
    Zuletzt geändert von Willy; 29.06.2008, 18:17.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    Grünbacher Hausstein - 29. Juni 2008



    Was gibt`s noch auf dem Hausstein zu sehen ?

    Tiefblicke

    k1b f.jpg[ATTACH]148347[/ATTACH]
    Blumen

    [ATTACH]148349[/ATTACH][ATTACH]148348[/ATTACH]

    Und den eigentlichen - mit "Runen" geschmückten - Gipfelfelsen :

    [ATTACH]148350[/ATTACH][ATTACH]148351[/ATTACH]

    Da mir noch ein wenig Zeit bis zum Spiel Deutschland gegen Spanien bleibt,
    zeige ich Euch noch diesen schönen Südgrat

    [ATTACH]148353[/ATTACH]

    sowie meine ursprüngliche Überlegung, wie ich wohl am besten auf den Hausstein hinaufkommen könnte :

    [ATTACH]148354[/ATTACH]

    Nämlich - der Schneeberg links ist mein Zeuge - hier :

    [ATTACH]148355[/ATTACH]

    Wie Ihr wisst, war mir aber der Gang durch das Brennesselmeer lieber !



    Heute habe ich ein Problem, einen schönen Abschluß für diese Tour zu finden !

    Daher mal was Anderes :

    Auf diesem Felsen nördlich der MINI-SCHLUCHT war ich absichtlich - also asketisch - nicht :

    [ATTACH]148352[/ATTACH]


    Zuletzt geändert von Willy; 29.06.2008, 16:42.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Grünbacher Hausstein - 29. Juni 2008

      Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
      sacra nm: volki geh hin und schau dir den an, dann weist du wo der beste aufstieg ist
      Na es wär doch blöd, durch ein Brennnesselfeld zu gehen, wenn andere eh schon den besten Aufstieg kennen. Bzw. wenn die Kletterei zu schwierig wär, dann wär es vergebliche Müh überhaupt hinzugehen.

      Aber ich hätte mir die Frage doch sparen können, weil Willy hier eh schon den perfekten Bericht geliefert hatte!

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      [CENTER]
      Ich habe Euch hier meine - und damit wahrscheinlich leichteste - Aufstiegsmöglichkeit eingezeichnet :

      [ATTACH]148325[/ATTACH]

      So wie das Dornröschen durch einen Dornenhecke und Brünnhilde durch ein Flammenmeer,
      so ist der Hausstein durch sehr hohe Brennesseln geschützt !
      Auf die richtige Jahreszeit kommt es an. Heute war das Gras noch ganz niedergedrückt, und von Brennnesseln oder Zecken war überhaupt keine Spur.

      Man könnte nach der ganz einfach erreichbaren MINI-SCHLUCHT
      von dieser Scharte aus hinten links um die Kurve gehen
      und dann - durch allerdings dichtes Gestrüpp - vermutlich noch leichter auf den Gipfel gelangen.
      So dicht ist das Gestrüpp gar nicht, zumindest jetzt nicht.

      Als ich heute den Trampelpfad zur Scharte gesehen hab, bin ich wie du dort rauf (1-) und dann aus der Scharte die Felsrampe (1) rauf. Die war leicht, aber bei Nässe wäre sie wegen der geneigten Tritte sicher unangenehm. Die Umgehung wäre dann viel bequemer.

      Das Kreuz habe ich nicht bemerkt.

      Ich bin nachher weitergegangen zum Kaltenberg (östl. von "Am Ascher", nördl. von Lanzing), der noch beeindruckender als der Hausstein ist. Eine endlose Kette von Felskomplexen. Ähnlich wie am Hausstein kommt man auf alle leicht rauf, bei einigen musste ich aber eine Weile suchen.

      Unterwegs kam ich östlich von Lanzing an einem rundlichen Felskoloss vorbei, der durch den umgebenden Wald nicht so auffällt, aber ansonsten ebenfalls eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Hausstein aufweist. Der einfachste Aufstieg geht über eine ungute steile Erdrampe. Sonst sind rundherum nur Felswände.

      Kommentar


      • #4
        AW: Grünbacher Hausstein - 29. Juni 2008

        Zitat von volki
        Kaltenberg

        (östl. von "Am Ascher", nördl. von Lanzing)

        Wenn diese Fels-Atrappe damit gemeint ist,

        ka 1 f.jpg

        dann gehe ich gerne dort einmal hinauf :

        ka 2 f.jpg

        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar

        Lädt...