Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bachgrabenweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bachgrabenweg

    Denke bei diesen winterlchen Verhältnssen über Bachgrabenweg, Rax
    (Rinne vom Siebrnbrunnenkessel Rinne rauf zum Bismarcksteig) nach, bin aber
    nicht sicher, ob ev. Lawinen möglich, direkt drüber ja Predigtstuhl.
    Anm. normal 1- mit 1 oder 2 BH.
    Kennt das jemand im Winter ?
    Danke.

  • #2
    AW: Bachgrabenweg

    Zitat von EHO Beitrag anzeigen
    Denke bei diesen winterlchen Verhältnssen über Bachgrabenweg, Rax
    (Rinne vom Siebrnbrunnenkessel Rinne rauf zum Bismarcksteig) nach, bin aber
    nicht sicher, ob ev. Lawinen möglich, direkt drüber ja Predigtstuhl.
    Anm. normal 1- mit 1 oder 2 BH.
    Kennt das jemand im Winter ?
    Danke.
    Ich auch denke.
    Muss Schnee nicht kommen nur vom Predigtstuhl.
    Rinne was Name hat Bachgraben ist Richtung Süd oder Süd-Ost.
    Kann sein Einwehung im oberen Teil, oft so ist bei Graben.
    Lawine (Schneerutsch oder Schneebrett) ist möglich sicher.
    Dort Meter über 1600, das heisst LWS 3.
    Ist auch möglich schaust du auf : lawine-steiermark.at
    Grenze zu Niederösterreich ist erst Waxriegel, das heisst Siebenbrunnenkessel ist Jagdgründe von Steirern.

    Bergsteirer sagt: Musst du nicht gehen steile Rinne bei LWS 3,
    ausser bist du über 60 oder/ und hast du böses Frau daheim.
    Zuletzt geändert von bergsteirer; 02.01.2009, 15:46.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Bachgrabenweg

      würde mir erlauben, da ein bisserl was zu korregieren damits stimmiger ist

      Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
      Ich auch denke, oh wie cool
      Muss Schnee nicht kommen nur vom Predigtstuhl.
      Rinne was Name hat Bachgraben ist Richtung Süd oder Süd-Ost.
      Kann sein Einwehung im oberen Teil, oft so ist bei Graben und vielleicht das Leben kost
      Lawine (Schneerutsch oder Schneebrett) ist möglich sicher.
      Dort Meter über 1600, das heisst LWS 3, da brauchts an guten Riecher.
      Ist auch möglich schaust du auf : lawine-steiermark.at
      Grenze zu Niederösterreich ist erst Waxriegel, das heisst Siebenbrunnenkessel ist Jagdgründe von Steirern, auweh
      Bergsteirer sagt: Musst du nicht gehen steile Rinne bei LWS 3,
      ausser bist du über 60 oder/ und hast du böses Frau dabei.
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #4
        AW: Bachgrabenweg

        Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
        Ich auch denke.
        Muss Schnee nicht kommen nur vom Predigtstuhl.
        Rinne was Name hat Bachgraben ist Richtung Süd oder Süd-Ost.
        Kann sein Einwehung im oberen Teil, oft so ist bei Graben.
        Lawine (Schneerutsch oder Schneebrett) ist möglich sicher.
        Dort Meter über 1600, das heisst LWS 3.
        Ist auch möglich schaust du auf : lawine-steiermark.at
        Grenze zu Niederösterreich ist erst Waxriegel, das heisst Siebenbrunnenkessel ist Jagdgründe von Steirern.

        Bergsteirer sagt: Musst du nicht gehen steile Rinne bei LWS 3,
        ausser bist du über 60 oder/ und hast du böses Frau daheim.
        GENIALES POSTING ICH HABE TRÄNEN GELACHT!

        Kommentar


        • #5
          AW: Bachgrabenweg

          Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
          Ich auch denke.
          Muss Schnee nicht kommen nur vom Predigtstuhl.
          Rinne was Name hat Bachgraben ist Richtung Süd oder Süd-Ost.
          Kann sein Einwehung im oberen Teil, oft so ist bei Graben.
          Lawine (Schneerutsch oder Schneebrett) ist möglich sicher.
          Dort Meter über 1600, das heisst LWS 3.
          Ist auch möglich schaust du auf : lawine-steiermark.at
          Grenze zu Niederösterreich ist erst Waxriegel, das heisst Siebenbrunnenkessel ist Jagdgründe von Steirern.

          Bergsteirer sagt: Musst du nicht gehen steile Rinne bei LWS 3,
          ausser bist du über 60 oder/ und hast du böses Frau daheim.
          Hihihi...

          Danke Bergsteirer fd Info.

          Kommentar


          • #6
            AW: Bachgrabenweg

            Äh kurze Gegenfrage wo genau sollen dort Bohrhaken sein, ich bin in den Bereich schon fast alles mit Schi abgefahren?
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Bachgrabenweg

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Äh kurze Gegenfrage wo genau sollen dort Bohrhaken sein, ich bin in den Bereich schon fast alles mit Schi abgefahren?
              Absicherung: an den markanten Stellen Bohrhaken zum Nachsichern

              ...so beschrieben in

              20 unbekannte und vergessene Berg- und Klettertouren im steirischen Raxgebiet
              **
              Obere Kahlmäuer - Gamseckwände - Raxenmäuer - Predigtstuhl
              *
              von Andi Steininger


              werden wohl -wenn wirklch vorhanden- Rettungshaken sein,
              bins noch nicht gegangen, hab's mir eben fürn Winter überlegt,
              bin jedoch nicht der grosse Schneekundige, deshalb auch die Frage hier.

              Kommentar


              • #8
                AW: Bachgrabenweg

                Zitat von EHO Beitrag anzeigen
                20 unbekannte und vergessene Berg- und Klettertouren im steirischen Raxgebiet
                **
                Obere Kahlmäuer - Gamseckwände - Raxenmäuer - Predigtstuhl
                *
                von Andi Steininger
                Interessant!
                Ist das ein Buch/Führer oder PDF etc...?
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bachgrabenweg

                  Zitat von EHO Beitrag anzeigen
                  [B]
                  20 unbekannte und vergessene Berg- und Klettertouren im steirischen Raxgebiet
                  **
                  Obere Kahlmäuer - Gamseckwände - Raxenmäuer - Predigtstuhl
                  *
                  von Andi Steininger


                  .

                  Existiert so ein Führerwerk tatsächlich, bzw. bist du stolzer Besitzer eines Ebensolchen?

                  Ich meine: Host du des Heftl?
                  La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                  [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bachgrabenweg

                    Existiert tatsächlich, enthält:

                    Bereich Kahlmäuer - Gamseckwände:
                     Kahlmäuergrat: III+
                     Inthalerband: IV- (Stelle), Rest II-III
                     Wildes Gamseck: II
                     Turnerbergsteigerweg: IV (Stelle), Rest II-III
                     Bergsteigerklubweg (Wiener Weg): IV (Stelle), Rest 20 II-III

                    Bereich Raxenmäuer - westlicher Teil:
                     Altenbergergrat: II-III
                     Karreralmsteig: IV (Stelle), Rest II
                     Paulaturm - Überschreitung: II-III
                     kleines Fuchsloch: I
                     Pfusterschmid - Taimler Gedenkweg: III
                     Amaliensteig (Sepplgraben): I

                    Bereich Raxenmäuer - östlicher Teil:
                     Reißtaler - Ostriss: III-
                     Martinsturmschlucht: II
                     Raxenmäuerkante: III+
                     Steinhauserweg: III+ (Stelle), Rest II-III
                     Wildkogelsteig/ Vineta Jaroschekkamin II

                    Bereich Kantnersteig - Predigtstuhl:
                     Wilder Karlsteig/ Cäciliensteig: II
                     Weg &bdquoStraub - Knaffl": III
                     Hütteneckersteig: III
                     Bachgrabenweg: I-II

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bachgrabenweg

                      Zitat von EHO Beitrag anzeigen
                      Existiert tatsächlich
                      Hallo,

                      meines Wissens müßte man eher "existierte" sagen. Ich kenne diese Veröffentlung von Andreas Steininger nur aus dem Internet vom deutschen Kletterportal "first-out.de", das vor einigen Jahren sang- und klanglos aus dem Netz verschwand.

                      Von den Touren kenne ich einige der beschriebenen Raxenmäuerrouten, es handelt sich dabei meistens um schöne (eine Ausnahme bildet nur die Martinsturmschlucht, die ist brüchig und steinschlaggefährlich), großteils gut abgesicherte Routen, die aber kaum begangen werden. Die Einstiege sind meistens angeschrieben (aber nur dezent, es besteht kein Grund für eine Diskussion wie in einem benachbarten Unterforum), was das Auffinden sehr erleichtert.

                      Es wäre sicher dankenswert, wenn Andreas Steininger diesen Kurzführer wieder irgendwo veröffentlichen würde. Vielleicht würden sich dann ein paar mehr Leute in diese Gegend verirren, ich glaube aber nicht, daß ein Massenansturm zu befürchten ist.

                      Liebe Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bachgrabenweg

                        Tja, ich hab mirs damlas runtergeladen, also existierts, is' aber wohl eine sprachliche Haarspalterei...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bachgrabenweg

                          Und noch was, zur Absicherung :
                          Die 1 + 2er in diesem Gelände sind schön, ab besten Seilfrei zu gehen,
                          und die Absicherung ist tw. Alt, tw. sehr alpin und tw. nicht vorhanden.
                          Also Obacht. Die etwas schwereren sind zum teil ganz ok gesichert,
                          tw. auch relativ aktuell saniert, jedoch ein Inthalerband als gut gesichert zu
                          bezeichnen, würd' ich mich nicht trauen, bitte kein Leute ins Feuer schicken...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bachgrabenweg

                            Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
                            Es wäre sicher dankenswert, wenn Andreas Steininger diesen Kurzführer wieder irgendwo veröffentlichen würde.
                            Dafür wäre ich auch sehr dankbar. Ich hab mir damals zwar einige Seiten ausgedruckt, aber nicht alles, und außerdem hab ich die mittlerweile verschmissen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bachgrabenweg

                              Hat noch jemand dieses Dokument und könnte es (falls der Autor es nicht mehr tut) zur Verfügung stellen?
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar

                              Lädt...