Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

    schon lang wollte ich eine skitour machen, die die überschreitung des hochstaffs, der reisalpe und der hinteralm miteinander verbindet. heute war es schließlich so weit. meine route:

    bhf. st. veit an der gölsen (zug an 7:49 uhr) - wobach - gehöft brandstätter - sengeneben - ebenwalder höhe - hochstaff - kleinzeller hinteralm - reisalpe - gscheidboden - hinteralm - lilienfelder gschwendt - glatzwiesensattel - stilles tal - hst. lilienfeld krankenhaus (zug ab 17:49 uhr)

    das wetter war besser als vorhergesagt (heiter bis wolkig, mild).

    am anfang der tour eine gute halbe stunde tragestrecke, bis nach dem gehöft lechner in wobach, am ende der tour nur 10 minuten (unterer teil des stillen tales). der schnee war unter 1000 meter sh schwer und weich, weiter oben kompakt.

    insgesamt war ich 9 ¾ stunden unterwegs (davon ungefähr 1 stunde pausen). mit gegensteigungen sind dabei gut 1900 hm zusammengekommen.

    bis zur ebenwalder höhe war ich, wie zu erwarten war, allein unterwegs, was einiges an spurarbeit bedeutete. danach, bis zur reisalpe, einige tourengeher, bei der abfahrt zum gscheidboden und beim aufstieg zur hinteralm war ich wieder allein, bevor ich am hinteralmgipfel und bei der abfahrt wieder auf einige tourengeher traf.

    fotos folgen in kürze...

    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

    wobach (beginn der skitour nach anfänglicher tragestrecke)

    IMG_0582g.JPG


    oberhalb des gehöftes brandstätter

    IMG_0587g.JPG


    lawine am eckerkogel

    IMG_0594g.JPG


    sengeneben

    IMG_0599g.JPG


    am weg richtung ebenwalder höhe

    IMG_0607g.JPG


    gehöft kaltenreiter auf der ebenwalder höhe - meterhohe schneewände säumen die zufahrt

    IMG_0609g.JPG


    aufstieg auf den hochstaff

    IMG_0616g.JPG


    blick zum unterberg

    IMG_0618g.JPG


    mein "übernächstes" ziel, die hinteralm, kommt ins blickfeld, rechts davon der muckenkogel

    IMG_0619g.JPG


    am hochstaff-gipfel

    IMG_0624g.JPG


    mein nächstes ziel, die reisalpe

    IMG_0626g.JPG


    blick zurück von der kleinzeller hinteralm zum hochstaff

    IMG_0634g.JPG


    vom gipfel der reisalpe ein schöner blick zum schneeberg

    IMG_0640g.JPG


    ...und zu hinteralm und muckenkogel

    IMG_0641g.JPG


    schneeverwehungen am obersten reisalpen-südwestrücken

    IMG_0647g.JPG


    jagdhütte am weg zur hinteralm

    IMG_0652g.JPG


    auf der hinteralm-hochfläche

    IMG_0657g.JPG

    IMG_0659g.JPG

    IMG_0671g.JPG


    blick zurück zum hochstaff und zur reisalpe (dazwischen der unterberg)

    IMG_0672g.JPG


    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

      Gratulation zu dieser langen Überschreitung! Mein grobes Nachmessen ergab 25km und ca. 2000HM.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

        bereits am beginn der abfahrt von der hinteralm, ein blick zurück zur traisner hütte

        IMG_0683g.JPG


        blick vom lilienfelder gschwendt nach westen, unter anderem zum ötscher

        IMG_0686.JPG


        fazit: schön war's!


        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

          tolle tour - hab ich in jungen jahren (zuletzt 06.01.2000) 3 mal gemacht (einmal zu fuß , zweimal mit schi) - wenn ich dran denke könnte ich morgen sogar ganz vier fotos dazu beisteuern - (freund hat mir meine alten "papierfotos" eingescannt)

          für mich ein highlight unserer region - wir hatten damals das glück von einer freundin aus schrambach/lilienfeld zurück gebracht zu werden
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

            Herzliche Gratulation und Respekt, Peter!

            Freut mich dass du den langgehegten Wunsch, diese ausgiebige Tour, heute machen konntest.
            Danke für die ansprechenden Bilder.

            Liebe Grüße
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

              Gratuliere herzlich zu dieser Marathontour, Peter!
              Diese Spurarbeit bei den derzeitigen Verhältnissen zeugt für deine gute Kondition
              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

                Hallo P.B.!

                Das war ja eine Gewalttour, alle Achtung ! Den Wobach kenne ich vom Schwammerlsuchen in meiner Kindheit. Mein Großvater kehrte damals gern beim Brandstätter ein, weil er die Familie von früher kannte - hatte etwas mit Krieg & Mithelfen (er war Maurer) und Lebensmittelbeschaffung zu tun.

                Mit seiner Puch-Daisy führen wir da viel herum - Wobach, Pfennigbach, Kerschenbach.

                Deine Tour im Winter wäre nichts für mich, aber im Frühjahr oder Sommer würd´ ich mich dafür begeistern !

                LG Andreas
                Mein Familien-Wanderblog

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

                  Hut ab! Da kannst drauf stolz sein! Das Wetter war ja auch traumhaft. Ich bin gestern nur von der Ebenwaldhöhe auf die Reisalpe gegangen. Hab´s aber auch genossen, vor allem die Abfahrt.
                  Liebe Grüße RosaT,
                  wenn möglich, immer unterwegs :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

                    Wahnsinn! Da neige auch ich mein Haupt respektvoll!
                    (sowas könnt ich nicht mal im Sommer machen).
                    Was mich sehr beeindruckt: die Lawine!! Bitte, dort is es ja voll flach! Sieht zumindest am Bild so aus.
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

                      sehr schöne Bilder von einer beeindruckenden Tour (die du in dieser Form wohl auch Mitte März nicht alle Jahre machen kannst!)
                      LG
                      Erich K.

                      Chi va piano, va sano e va lontano

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

                        hier 3 bilder von meiner letzten überschreitung vor 9 jahren - beim ersten mal hatte ich überhaupt nur eines gemacht weil das wetter "schlecht" war (schneefall, dafür super pulver) - die schlüsselstelle war damals der ausstieg auf die hochfläche der hinteralm - die wächte mußte quasi erst abgegraben werden

                        bei der Weißenbachalm
                        20090309123559_00009.jpg

                        toni am hochstaff
                        20090309123559_00011.jpg

                        oberhalb der kandlhofalm mit blick zur reisalpe
                        20090309123559_00013.jpg
                        Zuletzt geändert von lado; 15.03.2009, 09:37.
                        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                        ein Mensch (E. Kästner)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

                          Gratuliere zu dieser Monstertour! Hast du heute wenigstens einen Muskelkater?

                          Wie bist du von der Reisalpe zum Gscheidboden gekommen, direkt runter durch den Wald (so wie der Jägersteig) oder den ganzen SW-Rücken hinunter und dann die Querung durch den Wald unter der Hirschenmauer?

                          LG maxrax

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Gratuliere zu dieser Monstertour! Hast du heute wenigstens einen Muskelkater?

                            Wie bist du von der Reisalpe zum Gscheidboden gekommen, direkt runter durch den Wald (so wie der Jägersteig) oder den ganzen SW-Rücken hinunter und dann die Querung durch den Wald unter der Hirschenmauer?

                            LG maxrax
                            wenn ich antworten darf ..... wir sind zur brennalm runter und noch tiefer entlang der forstrasse und wiederaufstieg zum gscheidboden das andere erschien uns damals als zuviel querholzerei - aber wer weiß....
                            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                            ein Mensch (E. Kästner)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochstaff, Reisalpe & Hinteralm (Gutensteiner Alpen), 14.3.2009

                              vielen dank an euch alle für eure netten einträge und kommentare!

                              @lado: respekt!! (ich hab diese tour in meinen jungen jahren nicht gemacht, daher jetzt in meinen besten jahren...) und danke vielmals für deine fotos!

                              @gamsi: vielen dank fürs nachmessen!

                              @lado & andreasB: im sommer wär mir das als tagestour wahrscheinlich zu lang wegen der abstiege, aber auf zwei tage aufgeteilt sicher sehr reizvoll.

                              @martin: spuren war zum glück nur für 3 std. nötig (und total "verdient", wenn ich daran denke, wie oft ich den spuren anderer folge...) und oben war der schnee kompakt, da konnte ich dann mit meinen kräften haushalten.

                              @alice: der hang am eckerkogel ist steiler als er am foto ausschaut, ich vermute 30 grad, vielleicht sogar ein bisserl mehr. hier noch ein bild, auf dem das vielleicht besser sichtbar ist:

                              IMG_0595g.JPG

                              @ekkhart: du hast absolut recht, es war eine seltene gelegenheit, denn im hochwinter sind die tage dafür einfach zu kurz...

                              @maxrax: muskelkater kaum, aber insgesamt ist heute schon eher ein ruhetag angesagt... abfahrt von der reisalpe zum gscheidboden im bereich jägersteig (also nw-flanke der reisalpe), aus zeitgründen und v.a. am anfang genussvoll weil eher steil und beste schneeverhältnisse (@lado: es gibt ein paar schneisen, da hält sich die querholzerei in grenzen, ganz vermeiden kann man sie aber nicht).

                              @berglerin und rosaT: vielen dank auch euch!

                              lg,

                              p.b.

                              Kommentar

                              Lädt...