Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschober (3242m) - Überschreitung, 23.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschober (3242m) - Überschreitung, 23.7.2009

    Noch ein schöner Tag im schönen Osttirol.
    Das heutige Ziel: Die Überschreitung des Hochschobers.
    Mit dabei: Franz

    Über Lienz und Ainet ins Leibnitztal, geparkt wird bei einer Brücke (1.656m).


    Der Anstieg ins Leibnitztal zur Hochschoberhütte entschädigt uns für den eher unattraktiven Hatsch auf den Lasörling.
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=38404

    Heute ist es einfach wunderschön . . .


    hoch1.jpg

    hoch2.jpg

    hoch3.jpg


    hoch4.jpg

    Nach rund zwei Stunden erreichen wir die Hochschoberhütte (2.322m). Im Hintergrund der Hochschober vom Süden.

    Unser Anstiegsweg führt über die Staniskascharte (2.930m) - ganz links im Bild -und den Westgrat zum Gipfel.


    hoch5.jpg

    Vorbei an der Schoberlacke (2.515m) . . .


    hoch6.jpg

    . . . sind noch einige Schneefelder zu bewältigen.


    hoch7.jpg

    Am eigentlichen Grat gibt´s viel Gehgelände und eine nette I-II Kletterei.

    hoch8.jpg

    hoch9.jpg


    Vom Gipfel dann abermals wunderschöne Ausblicke, heute allerdings bei leicht diesigem Wetter:


    hoch10.jpg

    Der Glockner mit dem Stüdlgrat . . .


    hoch11.jpg

    . . . oder der wunderschöne Grataufschwung des Wiesbachhorns.


    hoch12.jpg

    Noch ein Blick zur Schoberlacke . . . .


    hoch13.jpg

    . . . und schon geht´s weiter Richtung Kleinschober (der zweite Gupf in der Bildmitte, mit dem Schneefeld am Haupt).
    Es ist darauf zu achten, immer schön am Grat zu bleiben.


    hoch14.jpg

    Blick vom Schneefeld des Kleinschobers (3.119m) zurück zum Hauptgipfel.
    Markierten Weg gibt´s hier keinen, allenfalls einige Steigspuren.
    Schwierigkeit I-II (je nach Variante).


    hoch19.jpg

    Blick vom Kleinschober nach NO: Im Vordergrund der Glödis, der Gletscher rechts hinten gehört zum Sonnblick.


    Danach führt unser Weg weglos ins Schobertörl (2.898m).
    Von dort führt ein markierter Weg zurück ins Leibnitztörl (2.591m).


    hoch15.jpg

    Blick zum Leibnitztörl und dem Gartlsee . . .


    hoch16.jpg

    . . . der aus der Nähe so aussieht.

    hoch17.jpg


    Über die Hochschoberhütte heißt´s dann wieder zurück ins Leibnitztal, entlang des erfrischenden Leibnitzbaches.


    hoch18.jpg


    Fazit: Landschaftlich wunderschön, alpin interessant und abwechslungreich, rund 1.700 Hm.
    Es ist auch möglich auf der Hochschoberhütte zu übernachten.
    Zuletzt geändert von ray0204; 25.07.2009, 17:45.

  • #2
    AW: Hochschober (3242m) - Überschreitung, 23.7.2009

    Ich gratuliere euch herzlich zu dieser tollen Tour, Reinhold und Franz.
    Und zu den schönen Fotos . . .




    Diese Überschreitung gefällt mir übrigens noch besser als euer Aufstieg auf den Lasörling.

    Liebe Grüße
    Hannelore


    Zwei, nein drei Fotos aus Canada hab ich auch noch

    landscape.jpg
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschober (3242m) - Überschreitung, 23.7.2009

      Zitat von lolle Beitrag anzeigen
      Diese Überschreitung gefällt mir übrigens noch besser als euer Aufstieg auf den Lasörling.
      Zwei, nein drei Fotos aus Canada hab ich auch noch

      Uns hat die Hochschober Tour auch besser gefallen, Hannelore.
      Auf alle Fälle schön, dass du immer wieder mal hier reinschaust.

      Deine pics sind übrigens traumhaft.


      Zwei Frauen, zwei Schlangen.
      Zuletzt geändert von ray0204; 25.07.2009, 19:08.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschober (3242m) - Überschreitung, 23.7.2009

        Einer meiner Lieblingsberge - am 1. Juni war das Gipfelbuch aber noch nicht zu sehen unter der Gipfelwächte
        LG, Marco

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschober (3242m) - Überschreitung, 23.7.2009

          Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
          Fazit: Landschaftlich wunderschön, alpin interessant und abwechslungreich, rund 1.700 Hm.
          und das Alles, @ray0204, bringst Du uns mal wieder mit super tollen Fotos und Blick für stimmungsvolle Details näher.
          Vielen Dank!
          mit bestem Gruß, moerf :)

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschober (3242m) - Überschreitung, 23.7.2009

            Zitat von lolle Beitrag anzeigen
            Zwei, nein drei Fotos aus Canada hab ich auch noch
            hoppalla.. die schaut nicht gerade kurz (r)aus
            mit bestem Gruß, moerf :)

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschober (3242m) - Überschreitung, 23.7.2009

              Zitat von mirco Beitrag anzeigen
              Einer meiner Lieblingsberge - am 1. Juni war das Gipfelbuch aber noch nicht zu sehen unter der Gipfelwächte
              Hast davon ein Foto, Marco. Würd`s gerne sehen.
              Vom Schobertörl runter sind noch einige Schneefelder zu queren.
              Allerdings problemlos ohne Steigeisen möglich.

              Zitat von moerf Beitrag anzeigen
              und das Alles, @ray0204, bringst Du uns mal wieder mit super tollen Fotos und Blick für stimmungsvolle Details näher.
              Vielen Dank!
              Bist nicht ganz unschuldig daran, moerf.
              Hast mir ja das Fotografieren näher gebracht.
              Und mir vieles gezeigt und gelernt und gezeigt . . . .

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschober (3242m) - Überschreitung, 23.7.2009

                Vielen Dank für das nette Bericht und die schönen Bilder. Ich möchte auch irgendwann die Hochschober besteigen. Gibt es viel II-kletterei am Grat? Ich weiss dass die Hochschober "nur für Geübte" geeignet ist. LG Herman
                Zuletzt geändert von HNT; 22.04.2010, 15:23.
                Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                Weitere Themen und Berichten von mir.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschober (3242m) - Überschreitung, 23.7.2009

                  Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                  Hast davon ein Foto, Marco. Würd`s gerne sehen.
                  Servus ray0204,

                  tut mir Leid dass ich nicht geantwortet hatte, hab leider erst jetzt wieder dieses Thema angeschaut. Als wir am 01.06.2009 oben waren habe ich leider meine Kamera zuhause liegen lassen. Alternativ könnte ich aber ein Bild vom 26.06.2008 anbieten, da war die Wächte auch noch recht groß. Bin damals zufuß aufgestiegen und über die Schneefelder mit den Figl abefahren.

                  hochschober.jpg

                  LG
                  Marco

                  Kommentar

                  Lädt...