Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lattenberg 2.018m (Triebener Tauern) 6.1.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lattenberg 2.018m (Triebener Tauern) 6.1.10

    Letzter Tag unserer Tourenwoche im Triebental - diesmal wieder mit Unterstützung aus der Forumsgemeinde . Von der Bergerhube ging es über die "Autobahn" in Richtung Moar-Alm bis zur Abzweigung des Weitgrabens. Im unteren Teil ist der Graben offen, im Mittelteil aber gut zu befahren, siehe hier.
    IMG_8860 (Small).JPG

    Bei Verlassen des Waldes wurde der Untergrund steinig - nix für Samtpfoten. Was man da alles hören musste...
    IMG_8865 (Small).JPG

    Mit der richtigen Spurwahl in der Südostseite wurde es aber wieder leiser.
    IMG_8869 (Small).JPG

    Blick über die Gipfelwechte in Richtung Lugauer und Hochschwab.
    IMG_8870 (Small).JPG

    Blick auf Kettentalkogel und Gamskogel.
    IMG_8873 (Small).JPG

    Der ursprüngliche Plan (Abfahrt in den Taschgraben) wurde wegen des nötigen Wiederaufstiegs und Umstiegs in den Weitgraben fallen gelassen. Die direkte Einfahrt in den Weitgraben sah im Gipfelbereich auch nicht verlockend aus. Dafür war die Abfahrt ins Königskar bis in den Wald sehr schön. Im Graben fehlte dann der Untergrund, außerdem wurde es eng. Die rettende Forststraße auf 1530m brachte uns auf einen Schlag, dem auch noch ein Meter Schnee fehlt.
    Insgesamt aber eine schöne Bergtour mit Schiunterstützung.
    DSC00172 (Small).JPG
    Zuletzt geändert von Steinbock; 07.01.2010, 13:00.

  • #2
    AW: Lattenberg 2.018m (Triebener Tauern) 6.1.10

    Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
    Letzter Tag unserer Tourenwoche im Triebental - diesmal wieder mit Unterstützung aus der Forumsgemeinde .
    Echt ?
    Wer is'n do mit gwesn, in dem schneelosen Gebiet ?

    Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
    Bei Verlassen des Waldes wurde der Untergrund steinig - nix für Samtpfoten. Was man da alles hören musste...
    Des war aber nur, weil i bis zu diesem Zeitpunkt no auf a Schitour mental eingstellt war, net auf a Stein- und Latschenruachlerei.
    Sunst schimpf i bei Schitouren nämlich überhaupt net!

    Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
    Der ursprüngliche Plan (Abfahrt in den Taschgraben) wurde wegen des nötigen Wiederaufstiegs und Umstiegs in den Weitgraben fallen gelassen.
    I hob glaubt, das wurde wegen Schneemangels in selbigem Graben fallengelassen ?
    Aufstieg und Umstieg hätten uns nix gmocht.
    Aber aus dem schneelosen Taschgraben in den schneelosen Weitgraben, des wär a bissl zuviel Schnee-Goodwill gewesen.

    Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
    Insgesamt aber eine schöne Bergtour mit Schiunterstützung.
    Sehr schön ausgedrückt, so kann mans gelten lassen.


    Oiso vo mia a no a poa Fotos.
    Trotz der ausdrücklichen Warnung vom Forums-Bierimporteur (a gscheiter Mensch, der weiß, was der Unterschied zwischen Schnee und Gras ist!) hamma unseren Sturschädel aufgsetzt und gmeint, wir müssen am Dreikönigstag unbedingt a Schitour machen.
    Drum hamma uns mit den Steinböcken verabredet, weil wenn die schon mal in der Gegend san, muß man sie auch treffen.

    Der Nachteil ist nur: Steinböcke bewegen sich auf jedem Untergrund vorwärts, während Bären und Panther entweder REINEN Schnee oder REINEN Fels bevorzugen, und in den Zwischenkriegszeiten eher dem Winterschlaf huldigen.

    Mir taugen ja auch immer die Meldungen in der Lawine Steiermark zu den diversen Touren bis dato im steirischen Raum:

    .) "Abfahrt fast ohne Steinkontakt möglich"
    .) "Mit etwas Umsicht eine schöne Tour"
    .) "Mit Schotterski durchaus befahrenswert",
    .) "Fantastische Tour!" - und zum Schluß erfährt man, daß sie mit Bergschuhen gegangen sind,
    .) usw.

    Wie auch immer, wir habens probiert.

    Gleich am Anfang, Tatort Lattenberg:
    Schneeschuhgeher zertrampelt Tourenschi-Spur, breites Entsetzen der Zuseher:

    P1020390.jpg


    Zu Beginn des Weitgrabens sind wir vom Spuren im metertiefen kanadischen Pulverschnee so erschöpft, daß wir uns laben müssen:

    P1020394.jpg


    Danach fühlen wir uns kräftig genug, das metertief eingewehte Couloir hinauf zu spuren:

    P1020397.jpg


    Angesichts der Felsen und Latschen des Gipfelhangs kriege ich die Krise und wäre beinahe wieder abgestiegen.
    Der Steinbock rettet die Situation im letzten Moment, indem er sagt, wir machen ja keine Schitour, sondern eine Wandertour mit Schiunterstützung.
    Das war das rechte Wort zur rechten Zeit, ich schalte innerlich um auf Sommer und bergwandern.
    Durch eine Querung nach rechts in den Sattel zwischen Lattenberg und Goldkogel, auf der wenigstens 5 cm Schnee liegen (ohne Untergrund) ist es möglich, mit angeschnallten Schiern durch zu kommen.

    Als wir bei einer Familie vorbeigehen, die auf einem etwa 10 Quadratmeter großen Harschdeckel steht, bricht der Harschdeckel, und der Sohn ruft:
    "Jössas, mir habm uns gsetzt, gehts weida, do iss urndli steil, mia werdn glei mit der Lahn abgehen!"

    Wir queren also hinüber in Richtung zu dem extrem lawinengefährlichen und mit Schnee erschreckend überladenen Taschgraben, immer mit den Rufen "Mia ham uns gsetzt, mia ham uns gsetzt" im Ohr:

    P1020403.jpg


    Aber am Gipfel gab es wenigstens eine durchaus schöne Aussicht, da die Wolken hoch genug waren.
    Hier z.B. Richtung Goldkogel und Kerschkern:

    P1020410.jpg


    Oder hier Großer und Kleiner Grießstein mit Dame:

    P1020416.jpg


    Noch eindrucksvoller:
    Hinter Großem Schober und Lahnerleitenspitze schaut der Lugauer hervor:

    P1020417.jpg


    Hinüber zum Reiting ist alles tiefwinterlich meterhoch verschneit:

    P1020419.jpg


    Der Kerschkern, derzeit ganz bestimmt äußerst lohnend und mit etwas Umsicht ganz sicher fast ohne Steinkontakt zu befahren:

    P1020425.jpg


    Die ersten 200 Höhenmeter ins Königskar sind wirklich ganz gut zu befahren, über den Rest hüllen wir Schweigen, da wir verwöhnte Schitourenbälger sind:

    P1020435.jpg

    War eine wirklich lässige Winterbergwanderung (so kann ich leben damit).

    Und allen Fast-Ohne-Steinkontaktfahrern in der Lawine-Steiermark wünsche ich einen halben Meter Neuschnee, der sich in Frieden setzen kann, und danach wieder einen halben Meter Neuschnee.
    Damit auch die Fast-Nur-Steinkontaktfahrer eure Berichte wieder ernst nehmen können.

    LG, bp
    Zuletzt geändert von blackpanther; 07.01.2010, 13:21.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Lattenberg 2.018m (Triebener Tauern) 6.1.10

      Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
      I hob glaubt, das wurde wegen Schneemangels in selbigem Graben fallengelassen ?
      Aufstieg und Umstieg hätten uns nix gmocht.
      Aber aus dem schneelosen Taschgraben in den schneelosen Weitgraben, des wär a bissl zuviel Schnee-Goodwill gewesen.
      Ich geb's ja zu, letztlich war's Selbstschutz, damit nicht die ganze Tour auf meinem Mist g'wachsen ist.

      Drum hamma uns mit den Steinböcken verabredet, weil wenn die schon mal in der Gegend san, muß man sie auch treffen.

      Der Nachteil ist nur: Steinböcke bewegen sich auf jedem Untergrund vorwärts, während Bären und Panther entweder REINEN Schnee oder REINEN Fels bevorzugen, und in den Zwischenkriegszeiten eher dem Winterschlaf huldigen.
      Hat uns sehr gefreut, dass es diesmal geklappt hat. Ihr hättet aber auch die Schneeschuhe nehmen können. Meine Schi sind da nimmer so heikel.
      IMG_8876 (Small).JPG

      Wir queren also hinüber in Richtung zu dem extrem lawinengefährlichen und mit Schnee erschreckend überladenen Taschgraben, immer mit den Rufen "Mia ham uns gsetzt, mia ham uns gsetzt" im Ohr:
      Wie immer, wenn der bp was schreibt, ein Bericht, bei dem's einen niedersetzt.

      Kommentar


      • #4
        AW: Lattenberg 2.018m (Triebener Tauern) 6.1.10

        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
        Ich geb's ja zu, letztlich war's Selbstschutz, damit nicht die ganze Tour auf meinem Mist g'wachsen ist.
        Ah so, des war der Grund!
        Du kannst aber eh nix dafür, weil der Sonntagskogel wär auch nicht besser gewesen.
        Und Hauptsach, draussen war ma.

        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
        Hat uns sehr gefreut, dass es diesmal geklappt hat.
        Uns auch - wurde aber auch Zeit nach den vielen Versuchen.

        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
        Ihr hättet aber auch die Schneeschuhe nehmen können.
        Pfui!
        Sowas besitzt nur die Bärin aus ihrer präpantherischen Vorvergangenheit, der Panther nicht (sie geht aber heut a no ab und zu damit! ).
        Und da wir in kommenden Wintern bald sowieso weder Schi noch Schneeschuhe brauchen werden, werd i mir auch keine mehr kaufen, da zerkratz ich lieber meine letzten Schi am Tauernurgestein.

        LG, bp
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar

        Lädt...