Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

    Schon am 8. September 1915 hatte Kugy schriftlich und mündlich den Vorschlag eingereicht, im Handstreich den Montasch zu erobern. Natürlich wurde er zunächst abgelehnt. Es war zu phantastisch. (...)
    Jetzt war er als Zivilist Alpinreferent einer ganzen Brigade und als Alpinist wusste er eben, wie gut man vom Montasch auf Neveasenke und Dognatal schauen konnte.
    Zunächst schien ein solches Vorhaben tatsächlich undurchführbar zu sein. Der Feind hatte scheinbar alle Gipfel und Scharten zwischen Cregnedul und Montaschgipfel besetzt.
    Aber dann zeigte die rege Beobachtungstätigkeit der alpinen Offiziere, dass über dem Brdograt in den Verteidigungsanlagen des Feindes an der Nordseite des großen Berges eine Lücke klaffte.
    Verwegene Patrouillen wurden vorgetrieben. (...) Kugy schreibt: „ Bei Gott, bis zu einem Tag Mitte Mai 1916 wäre uns die Überrumpelung gelungen.
    Aber schon Mitte April konnte man beobachten, dass der Feind, aus dem tief verschneiten Ostkar der Nordwand gegen die Höhe des Brdorückens zu, eine Steiganlage in die Felsen sprengte.
    Das Loch wurde offenbar zugemacht.

    Ingomar Pust: Die steinerne Front: Vom Isonzo zur Piave: Auf den Spuren des Gebirgskrieges in den Julischen Alpen, Leopold Stocker Verlag, Graz, 2. Auflage 2005

    Bei Kaiserwetter wählten wir für Auf- und Abstieg von der Pecol-Alm den Leiterweg via Scala Pipan.
    Wir wußten nämlich nicht genau ob der Findenegg-Weg bereits schneefrei ist, was wir dann aber am Gipfel erfuhren.

    Karte: Tabacco 019 - Alpi Giulie Occidentali-Tarvisiano

    Aufstieg: 3h 45min
    Abstieg: 2h 45min
    Höhenmeter: 1236 hm

    comp_1.jpg

    Kanin:
    comp_2.jpg

    Montasch (Jôf di Montasio):
    comp_4.jpg

    Ist der Triglav der höchste und sagenreichste Berg in den Julischen Alpen,
    der Skrlatica der wildeste,
    der Jalouc der kühnste,
    der Manhart der malerischeste,
    der Razor der vornehmste,
    der Wischberg der strahlendste,
    der Kanin der farbigste und fremdartigste,
    so ist der Montasch der größte und gewaltigste.

    Julius Kugy
    comp_5.jpg

    Kanin und die ersten Sonnenstrahlen auf der Pecol-Alm:
    comp_3.jpg

    Monte Cimone:
    comp_6.jpg

    Ein kleines Schneefeld ist zu queren:
    comp_7.jpg

    comp_8.jpg

    Ausgesprochen praktisch ... solche Hörner:
    comp_9.jpg

    comp_10.jpg
    Zuletzt geändert von Klagenfurter; 14.07.2010, 22:21.

  • #2
    Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

    [ATTACH]300329[/ATTACH]

    [ATTACH]300330[/ATTACH]

    [ATTACH]300331[/ATTACH]

    Unmittelbar vor der Leiter wird es kurz eng:
    [ATTACH]300332[/ATTACH]

    Die Scala Pipan:
    [ATTACH]300333[/ATTACH]

    Der großartige Weg auf dem Grat zum Gipfel:
    [ATTACH]300334[/ATTACH]

    [ATTACH]300335[/ATTACH]

    Beidseitige Annäherungsversuche
    [ATTACH]300336[/ATTACH]

    Am Gipfel - herrliche Rundsicht:
    [ATTACH]300337[/ATTACH]

    Die Südseite des Mittagskofels (Jôf di Miezegnot):
    [ATTACH]300338[/ATTACH]

    Kommentar


    • #3
      Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

      Ankogel und Hochalmspitze:
      [ATTACH]300349[/ATTACH]

      Großglockner:
      [ATTACH]300350[/ATTACH]

      Blick nach Westen - prominent in der Bildmitte der Zuc dal Bor, links der Monte Amariana:
      [ATTACH]300351[/ATTACH]

      Blick nach Osten - Die Julier in ihrer ganzen Pracht:
      [ATTACH]300352[/ATTACH]

      Skrlatica, Jalovec und Triglav - im Vordergrund der Wischberg (Jôf Fuart):
      [ATTACH]300353[/ATTACH]

      Im Vordergrund die Kastreinspitzen (Cime Castrein), Rombon und der Krn im Hintergrund:
      [ATTACH]300354[/ATTACH]

      Mittagskofel (Jôf di Miezegnot), Oisternig und Dobratsch:
      [ATTACH]300355[/ATTACH]

      [ATTACH]300356[/ATTACH]

      [ATTACH]300357[/ATTACH]

      Überreste der italienischen Gipfelstellung aus dem Ersten Weltkrieg:
      [ATTACH]300358[/ATTACH]

      Kommentar


      • #4
        Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

        Tiefblick in die Montasch-Nordwand:
        [ATTACH]300368[/ATTACH]

        Großer Nabois (Nabois Grande) und Wischberg (Jôf Fuart), im Hintergrund Mangart und Triglav:
        [ATTACH]300369[/ATTACH]

        [ATTACH]300370[/ATTACH]

        [ATTACH]300371[/ATTACH]

        [ATTACH]300372[/ATTACH]

        Abkürzung durch das Kar:
        [ATTACH]300373[/ATTACH]

        [ATTACH]300374[/ATTACH]

        Ein Blick zurück auf den Montasch:
        [ATTACH]300375[/ATTACH]

        Calamari alla Griglia mit Polenta und in Tarvis:
        [ATTACH]300376[/ATTACH]

        Fazit: Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, dann aber via Findenegg-Weg.

        Kommentar


        • #5
          AW: Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

          Die selbe Tour hatten wir tags darauf gemacht (guxtu hier), doch hattet ihr noch wesentlich bessere Fernsicht, was sich in den supertollen Fotos zeigt. Den Wolkenhut, den der Montasch im Sommer fast täglich um die Mittagszeit bekommt, hatte er bei unserer Begehung leider schon deutlich früher aufgesetzt...
          Schöner bericht, LG, fdb

          Kommentar


          • #6
            AW: Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

            Hallo,

            auch wenn sie zumeist Regionen vorstellen, in die ich kaum so schnell selbst kommen werde, habe ich bereits etliche deiner (eurer) Berichte mit Interesse gelesen. Wiederholt habe ich in ihnen eine Liebe zu unbekannten, wenig besuchten und doch sehr lohnend scheinenden Zielen entdeckt.

            Diesmal war ein ebenso namhafter wie imposanter Gipfel euer Ziel. Und auch hier geben mir die Bilder einen lebendigen Eindruck des Anstiegs und vor allem der überwältigenden Rundsicht.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

              Hallo Klagenfurter & Kameraträger
              Bin bewegt von euren schönen Bildern - dabei muass ma jo Sehnsucht nach "Julischem" kriegen
              LG Hans

              Kommentar


              • #8
                AW: Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

                Traumbericht, Traumwetter und Traumbilder

                Der Montasch steht heuer auch noch auf meiner Liste - hoffe, dass ich auch so einen perfekten Sonnentag erwisch.
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 15.07.2010, 17:47. Grund: Schreibweise des Bergnamens korrigiert ;)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

                  Zitat von christian.pippan Beitrag anzeigen
                  (...) - hoffe, dass ich auch so einen perfekten Sonnentag erwisch.
                  Also wir schwören bei unser Tourenplanung auf folgende Wetterseite www.meteoblue.com neben www.zamg.ac.at natürlich.
                  Bei www.meteoblue.com kann man sogar die meisten Gipfel eingeben, wie den Jof di Montasio z.B. In diesem Fall wird ein Punkt in dessen Nähe für die Prognose herangezogen. Außerdem kann man sich bis zu 50 Ortsfavoriten anlegen, wenn man sich kostenlos registriert hat. Give it a try.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

                    Sehr schöne Bilder von einer Traumtour!
                    (Besonders die Steinböcke am Grat haben mir gut gefallen)
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jôf di Montasio / Montasch (2753m), Julische Alpen, 10.07.2010

                      hier noch ein paar panoramen von unserer tour:

                      der montasch im morgendlichen gegenlicht:
                      [ATTACH]300730[/ATTACH]

                      der canin:
                      [ATTACH]300731[/ATTACH]

                      die pecol-alm mit dem canin im hintergrund:
                      [ATTACH]300732[/ATTACH]

                      entlang des gipfelgrats:
                      [ATTACH]300733[/ATTACH]

                      blick nach westen:
                      [ATTACH]300734[/ATTACH]

                      blick nach norden:
                      [ATTACH]300735[/ATTACH]

                      [ATTACH]300736[/ATTACH]

                      blick in die seisera:
                      [ATTACH]300737[/ATTACH]

                      [ATTACH]300738[/ATTACH]

                      Kommentar

                      Lädt...