Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

    Liebe Freunde des selten begangenen Weges!

    Wie schon bei meinem Rateberg 3761 angekündigt, stelle ich hiemit diese Überschreitung ins Forum ein. Das ist eine lange alpine Tour, teilweise weglos, ohne Beschreibung, aber in grandioser Landschaft, nicht einfach, trotz teilweise ausgeschnittenen Latschen auch orientierungsmäßig schwierig.

    Totale vom See.jpg

    Hier seht ihr die Totale der Tour von St. Gilgen am Wolfgangsee aus. Vorne der Sparber (in gewohnter Perspektive), hinten links Retten- und Bergwerkskogel, rechts der Rinnkogel. Die Tour folgt grob dem (teilweise durch den Sparber verdeckten) Gratverlauf.

    Die Tour ist auch logistisch schwierig, wenn man allein und mit nur einem Auto unterwegs ist. Man beginnt diese Tour mit einer Besteigung des Rettenkogels, auf welchem Weg immer. Nimmt man den markierten Weg, so parkt das Auto in Weißenbach bei Strobl. Da man nach dem Rinnkogel bei der Simonhütte runterkommt, hat man zum Schluß 8 km Straßenhatscher zu machen, brrr!

    Also bin ich die Straße bis zum Unkelbach reingefahren. Hier führt eine kurze Forststraße hinein ins Unkelkar. Zur Linken beginnt bald ein grobblockiges Bachbett, welches ich 1990, bei meiner ersten Begehung dieser Tour als Aufstiegsweg zum Rettenkogel genutzt habe. Es hat aber unten eine recht schwierige Kletterstelle, ca 3, die mir diesmal zu gefährlich war. Ich bin also über den Waldkamm links davon aufgestiegen bis zur Schulter des Rettenkogels, wo ich den markierten Weg getroffen habe. Dann rauf zum Gipfel, die nette Überschreitung zum Bergwerkskogel weiter. Darauf bin ich die lange Überschreitung zum Rinnkogel gegangen und den Normalweg abgestiegen. Ab der Sulzaustube geht ein Weg zurück zur Mautstelle (bzw kanpp an ihr vorbei, ) und zum Auto.

    Die gesamte Tour ist anstrengend, ca 3 Stunden Aufstieg zum Rettenkogel, ca 4 zum Rinnkogel und drei für Abstieg und Rückweg. Mit Rasten ist man doch mehr als 10 Stunden unterwegs. Höhenmeter sind auch genug dabei.

    Start im Unkelkar.

    forststraße unten.jpg

    Die letzten Unwtter haben der Forststraße ganz schön zugesetzt. Die Risse sind tiefer als einen halben Meter!

    Bald kam das Bachbett in Sicht. Hier stieg ich an, wie 1990.

    Bachbett unten.jpg

    Beim Schluchtüberhang war heuer Endstation, ich hab mich nicht drübergetraut. 1990 ist mir das nicht so schwer vorgekommen, vielleicht ist er auch schwieriger geworden.

    Schluchtüberhang.jpg

    Ich hab das Bachbett nach links verlassen und einen Waldkamm erreicht, der anfangs sogar eine Forstmarkierung zeigte.

    Waldkamm unten.jpg

    Der Waldkamm gestattet einen zwar anstrengenden, aber einigermaßen problemlosen Aufstieg. Gelegentlich kann man schon zwischen den Bäumen einen Blick auf den großen Nachbarn werfen.

    Rinnkogel vom Waldkamm.jpg

    Etlichen Wandln wird nach links ausgewichen, vielleicht ist auch ein geraderer Durchstieg möglich. Man bleibt stets deutlich südlich des Bärenkogels. Oben wird der Kamm immer latschiger, meine Wadeln waren ziemlich zerkratzt.

    Waldkamm oben.jpg

    Der markierte WEg wird nahe eines ebenen Wegstücks erreicht, ich nenne es Schulter.

    Ausstieg aus Waldkamm.jpg

    Von etwas weiter oben erkennt man den oberen Teil des Waldkamms und mein Bachbett ganz gut.

    Waldkammtotale.jpg

    Bald stand ich auf dem Gipfel des Rettenkogels und sah die Überschreitung ein. Das Wetter war unglaublich heiss. Links seht ihr das Gamsfeld mit seiner Nordwand, der wilden Kammer. Auch so eine Tour...

    Rinnkogel vom Rettenkogel.jpg

    Noch ziemlich weit!
    Zuletzt geändert von michi57; 31.07.2010, 11:56.
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

    Die Überschreitung zum Bergwerkskogel ist schön und nicht lang. Rechts sieht man aber schon den ersten Teil des Weiterweges.

    bergwerkskogel und erster Teil.jpg

    Hier seht ihr die senkrechte Seilstelle, über die man vom Rettenkogel absteigen muß. "B" ist sie allemal.

    Seilstelle Rettenkogel.jpg

    Ich habe den Bergwerkskogel natürlich komplett bestiegen. Die Überschreitung zum Rinnkogel beginnt aber schon kurz vorher, am Bild etwa entlang der Latschen/Schottergrenze. Rechts im Bild erreichen die Spuren den Grat.

    bergwerkskogel und einstieg.jpg

    Sparber, Wolfgangsee und Schafberg hat man immer im Blickfeld. Dei Landschaft ist wirklich entzückend.

    Rettenkogel und Wolfgangsee.jpg

    Vom Gipfel des Bergwerkskogels ging ich die paar Meter zurück zu dieser Gedenktafel. Hier beginnt der ernstere Teil der Tour.

    gedenktafel.jpg

    Schutt, Schrofen und Latschengasseln bestimmen den Charakter der Tour. Garniert mit so manchem brüchigen Dolomitturm. Den ersten beiden Zacken wird links ausgewichen, also östlich.

    Ü erster Teil.jpg

    Meist folgt der Weg aber dem Grat, auch dieser wilde Zacken wird direkt überschritten. Das ist auch noch nicht der Meistergupf!

    Meistergupf.jpg

    Der Rückblick zeigt den Wegverlauf. Ganz links der Rettenkogel, rechts der Bergwerkskogel, der Weg bleibt knapp links von ihm.

    Rückblick auf ersten Teil.jpg

    Beim Abstieg vom Meistergupf wird es erstmals kritisch. Er wird direkt erstiegen, beim Abstieg muß man aber scharf rechts, westlich in eine ungute Sandrinne hinunter. Die darf man nicht verfehlen! Dieser Rückblick zum Meistergupf zeigt die Umgehung links.

    Miestergupf 3.jpg

    Tief geht der Blick nun hinunter zum ersten Sattel. Der liegt auf ca 1500 m. Ich brauch eh bald eine Pause!

    Tiefblick zum ersten Sattel.jpg

    Unter den Bäumen werde ich im Schatten rasten, ahhh!
    Zuletzt geändert von michi57; 31.07.2010, 12:29.
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

      Von hier hat man auch einen guten Überblick auf den weiteren Wegverlauf. Nicht gut zu sehen, aber es folgt nach dem ersten noch ein zweiter Sattel, der unter 1500 m hoch liegt. Erst dort beginnt der steile Anstieg zum Rinnkogel. Gut zu sehen ist jedoch schon von hier die lange Rechtsquerung, die dabei erforderlich ist. Der markante Kamin wird knapp rechts umgangen. Dabei hab ihc einen groben Fehler gemacht, wie ihr sehen werdet. Gott sei Dank ist der gut ausgegangen.

      Aufschwung und Kamin mit weg.jpg

      Vorher sind aber noch ein paar ungute Bruchstellen abzuklettern. Vor vielen Jahren war hier ein Drahtseil, es sind nur mehr die Stützen erhalten. Aber auch die kann man gut brauchen.

      alte Versicherungen.jpg

      Nach einem weiteren Rücken (und meiner Rast), kam ich zum zweiten Sattel. Der Höhenmesser des Vector erwies sich wieder einmal als recht genau.

      zweiter Sattel, tiefpunkt.jpg

      Von hier geht es steil über Latschengassen bergauf. Bald muß man aber nach rechts, unterhalb der Latschenfelder durchqueren in die Rinne, die vom Kamin runterkommt. Es gibt zwar auch höhere Querungsmöglichkeiten, aber je tiefer, desto besser. Der Kamin bereitete mir vorerst noch keine Sorgen, ich hatte ihn von 1990 her nicht schwierig in Erinnerung.

      Zoom zum Kamin.jpg

      Ohne zu Zögern stieg ich mit meinen Bergtretern ein.

      Kamin detail.jpg

      Erst nach der ersten Dreierstelle, die glatt und splittrig war, wachte ich auf, zu spät für einen Rückzug. Mit hohem Risiko kletterte ich rechts an und erreichte nach weiteren unguten Stellen Gott sei Dank ohne Sturz wieder den Weg. Der verläuft nämlich in der rechten Seitenwand, wie im Rückblick zu erkennen ist. Ich hätte mich in meinen eigenen ... beissen können. So blöd...!
      Verschwitzt und zitternd stand ich am Oberrand der Stufe!

      Kamin nach unten.jpg

      Langsam beruhigten sich die Nerven wieder. Der Rückblick auf dei Überschreitung trug sicherlich dazu bei. Foto mit Wegverlauf.

      Rückblick3 mit weg.jpg

      Aber auch der weitere Gratverlauf ist steil. Die Route verlässt die Gratkante kaum noch. Auch da geht's direkt drüber.

      letzter Aufschwung.jpg

      Der Blick ins einsame Unkelkar ist unglaublich.

      Unkelkar.jpg

      Ein einziges Mal mußte ich einen Zacken rechts umgehen. Da muß man aber aufpassen und darf ja nicht zu weit rechts runter! Nach wenigen Metern gewinnt der Weg wieder den Grat über eine ganz hübsche Kletterstelle. Danach folgen nur mehr Latschengassen zum Gipfel. Man hat's geschafft.

      nur kurz nach rechts.jpg

      Leider hab ich am Gipfel des Rinnkogels nicht fotografiert, wohl geistige Umnachtung oder Sonnenstich trotz Kappe! Ich hab eingetragen und bin gleich abgestiegen, weil es so heiss war. Ich wollte einen Schattenrastplatz finden, naja.
      Zuletzt geändert von michi57; 31.07.2010, 13:16.
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

        Also folgt das nächste Bild erst aus dem Abstieg. Vorher fand ich in einer Rinne ein kostbares Gut: Frisches Wasser, offensichtlich vom vorangegangenen Gewitter. Wenig zwar, aber immerhin. Erfrischt zog ich weiter.

        Abstieg vom rinnkogel.jpg

        Rasch erreichte ich das Jagdhaus am Rinnstübl. Dort wartet ein starker Brunnen. Die Hütte liegt etwas abseits des Weges, ist aber gut sichtbar. Hier rastete ich wieder ausgiebig und füllte die Speicher ein wenig auf. Toll ist von hier der Blick in die "Wilde Kammer", die Nordwand des Gamsfelds. Da drin hab ich auch zwei Touren gemacht, die ich euch nach Wiederholung und digitaler Festhaltung mal zeigen möchte. Dauert aber noch...

        Gamsfeld vom rinnstübl.jpg

        Der weitere Abstieg ist markierte Routine, aber sehr schön.

        Abstieg2 vom rinnkogel.jpg

        Nach der Sulzaustube führt ein idyllischer Weg zurück zur Mautstelle. Diese Almhütte ist unbenannt und südlich der Unterberger Alm.

        Abstiegsalm, nachschauen.jpg

        Dieses Bild kennt ihr schon, der Sparber von der Unterberger Alm.

        Sparber von Unterbergeralm.jpg

        Hier sieht man den Rettenkogel von der Unterberger Alm aus. Gut ist das von lnks unten nach rechts oben ziehende Bachbett zu erkennen, mein Waldkamm ist der links davon, oben links der größeren Felsgruppe vorbei.

        Rettenkogel vom Schluß.jpg

        Bald schwamm ich erfrischt im Wolfgangsee. Relax und chill!


        lg, michl fasan
        Zuletzt geändert von michi57; 31.07.2010, 13:30.
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

          Gratuliere zu dieser Tour. Ich hätte es mir nicht getraut




          Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
          Also folgt das nächste Bild erst aus dem Abstieg. Vorher fand ich in einer Rinne ein kostbares Gut: Frisches Wasser, offensichtlich vom vorangegangenen Gewitter. Wenig zwar, aber immerhin. Erfrischt zog ich weiter.

          [ATTACH]302887[/ATTACH]

          Rasch erreichte ich das Jagdhaus am Rinnstübl. Dort wartet ein starker Brunnen. Die Hütte liegt etwas abseits des Weges, ist aber gut sichtbar. Hier rastete ich wieder ausgiebig und füllte die Speicher ein wenig auf. Toll ist von hier der Blick in die "Wilde Kammer", die Nordwand des Gamsfelds. Da drin hab ich auch zwei Touren gemacht, die ich euch nach Wiederholung und digitaler Festhaltung mal zeigen möchte. Dauert aber noch...

          [ATTACH]302888[/ATTACH]

          Der weitere Abstieg ist markierte Routine, aber sehr schön.

          [ATTACH]302889[/ATTACH]

          Nach der Sulzaustube führt ein idyllischer Weg zurück zur Mautstelle. Diese Almhütte ist unbenannt und südlich der Unterberger Alm.

          [ATTACH]302890[/ATTACH]

          Dieses Bild kennt ihr schon, der Sparber von der Unterberger Alm.

          [ATTACH]302891[/ATTACH]

          Hier sieht man den Rettenkogel von der Unterberger Alm aus. Gut ist das von lnks unten nach rechts oben ziehende Bachbett zu erkennen, mein Waldkamm ist der links davon, oben links der größeren Felsgruppe vorbei.

          [ATTACH]302892[/ATTACH]

          Bald schwamm ich erfrischt im Wolfgangsee. Relax und chill!


          lg, michl fasan

          Kommentar


          • #6
            AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

            Super Tour !!
            Super Bilder !!
            Super Geschichte !!

            Deine "einsamen" Touren sind wirklich immer Höhepunkte hier im Forum

            Auch ich muss mich dem Vorposter anschliessen: Sowas würde ich auch nicht alleine wagen - da gibt es SOOO viele unbekannte Faktoren, ein Rückweg ist auch oft nicht immer möglich - MENTAL eine super Leistung !!

            Aufpassen !! lg Josef

            Kommentar


            • #7
              AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

              Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
              Liebe Freunde des selten begangenen Weges!
              Da fühlte ich mich sogleich angesprochen, obwohl die Tour weit ab von den Regionen stattfand, die ich normalerweise aufsuche. Es hat sich gelohnt deinen Bericht zu lesen.

              Hitze und Latschen, eine schlechte Kombination.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

                Eine sehr spannende Tour die du hier unternommen hast.
                Mit den Bildern läßt sich die Tour sehr gut verfolgen.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

                  Servus Michi!

                  Die Tour beschäftigt mich schon länger, hab aber nie brauchbare Infos gefunden. Danke für deinen tollen Bericht!

                  Ich komme übrigens gerade vom rinnkogel und hab einen Eintrag über die Überschreitung gelesen, war wahrscheinlich eh deiner.

                  Super!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

                    Servus Michi!

                    Spitzenklasse Bericht!

                    Danke
                    Plessberger
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

                      hallo michi

                      eine sehr interesant runde, sehr gut aufbereitet.
                      meinen

                      lg fredi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

                        Hallo Michl!

                        Na du machst Sachen. Man spürt beim Lesen und beim Betrachten der Bilder richtig die Hitze, die Anstrengung, die Gefahr, man fiebert förmlich mit...
                        Tolle Sache, Respekt! Da wär ich allerdings - im Gegensatz zum Hochschwab - nicht unbedingt "gern dabei gewesen".

                        LG maxrax

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

                          Also allergrössten Respekt meinerseits!!

                          Als ich unlängst am Sparber-Gipfel stand und hinüberblickte,
                          vermutete ich abenteuerliches.
                          Dein toller Bericht darüber gibt mir Bestätigung.

                          Super!!


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Man spürt beim Lesen und beim Betrachten der Bilder richtig die Hitze, die Anstrengung, die Gefahr, man fiebert förmlich mit...
                            Richtig !

                            Selten schön aufbereiteter und dokumentierter Bericht (die eingezeichneten Wegverläufe sind optimal) !

                            Dieses teilweise bröselige/brüchige Gestein ist mir von meiner Bergwerks-Rettenkogel-Tour 2003 ebenfalls noch immer in unangenehmer Erinnerung.

                            LGK
                            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rettenkogel - Rinnkogel Überschreitung

                              Ein toller Bericht einer abenteuerlichen Tour mit guter Bildstrecke!!

                              L.G.Thei.

                              Kommentar

                              Lädt...