Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

    Wozu veranstaltet man ein Klettertreffen? Richtig, um Kletterer (und wenn möglich auch Kletterinnen) zu treffen und zu klettern!
    Und so haben wir es am 16.9. auch gemacht. Die Seilschaft war schnell zusammengestellt: Xeis-Neuling Michi (imussauffi), mash und meine Wenigkeit werden den schönen Samstag (17.9.) als Dreierteam in der Planspitze NW-Wand verbringen. Und dann werden wir gleich den Plattensprint in Angriff nehmen. Diese Tour springt einem beim Durchblättern des Kletterführers (Xeis-Auslese) förmlich in die Augen… außerdem ist das eine moderne Kletterei, die sicher besser gesichert ist als die direkte NW (Einschätzung mash)…

    Wir haben die Wand am Vortag schon vom Tal aus begutachtet. Super, wie die ausschaut! Die Tour verläuft ein wenig links der Schattengrenze durch den Plattenpanzer (ca. bei dem dünnen dunklen Streifen).
    PS_1.jpg

    Wir starten um 6:30 beim Parkplatz und mühen uns den Höllersteig hinauf (viel steiler kann man einen Wald wohl nicht mehr durchqueren…). Außer uns ist nur noch eine weitere Seilschaft in den Nordwänden von Planspitze und Peternschartenkopf unterwegs. Wir kommen uns aber nie in die Quere.

    Die Tour hat die ersten Seillängen gemeinsam mit der klassischen NW-Wand. Es geht über Rampen und eine wunderschöne Verschneidung hinauf.
    PS_2.jpg
    PS_3.jpg

    Wir zweigen in die Platten ab und urplötzlich ist alles anders: wasserzerfressene Platten, Wasserrunsen, versteckte Griffe. Ein wahrer Klettergenuss! Nur Haken findet man äußerst selten… (Das gilt übrigens auch für Risse, in die man Friends und Keile versenken könnte.)
    Also lautet das Motto: nur schön ruhig weitersteigen… nach 10 Metern kommt dann die erste Zwischensicherung… ist zwar nur ein schwindliger Profilhaken , aber daneben bringt man einen Stopper ganz gut unter (immerhin).
    PS_4.jpg

    Dafür sind die Standplätze recht komfortabel (ein Rückblick von einer 2. Zwischensicherung…)
    PS_5.jpg

    Die Kletterei ist vom Feinsten!
    Ob der Tritt wohl hält…?
    PS_6.jpg

    Zwischendurch übernimmt Mash für ein paar Seillängen die Führung. Ich kann mich ein wenig ausruhen.
    PS_7.jpg

    Leider ist im Topo ein Fehler, der uns einen improvisierten Zwischenstand beschert. Wir kommen aber dennoch stetig voran.

    Wasserrillen soweit das Auge reicht. Im Hintergrund baut sich auch schon die "Wuchtel" auf.
    PS_8.jpg

    Die Wuchtel ist die Schlüsselstelle der Tour. Schaut eigentlich gar nicht so arg aus…
    PS_9.jpg

  • #2
    AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

    … hängt aber doch ganz schön über…
    Dumm, dass wir diese Tour als Hüttenzustieg zur Heßhütte machen. Da ist der Rucksack dann schon ein wenig störend…
    PS_10.jpg

    Hoppala, eine kleine technische Pause…
    PS_11.jpg

    Die Wuchtel ist zwar ein ordentlicher und kräftiger Überhang, dafür aber gutgriffig und gut gesichert! Die Crux kommt aber dann an der Dachkante: hier geht der Überhang in eine senkrechte und unübersichtliche Platte über. Und hier gibt es keinen bolt mehr. Der nächste kommt erst 3 Meter drüber, ist aber von unten nicht zu erkennen. Auch die versteckten Griffe lassen sich nicht gleich lokalisieren und sind doch ein Stück weiter oben.
    (Hier wäre ein zusätzlicher bolt 1,5 m über der Dachkante kein Luxus. Nur so könnte die Tour 6- obligat werden.)
    Diese Stelle war dann eher nervig, aber irgendwie hab' ich dann doch eine (zugegebenermaßen kreative) Lösung gefunden.

    Jetzt zeigt sich, dass wir doch allmählich müde werden. Dafür ist die letzte Seillänge ein Geschenk: zwar mit 6 bewertet, klettert sich aber nicht schwerer als die 5+ Stellen, die wir schon hinter uns haben. Und endlich ist überall dort ein bolt, wo man sich einen wünscht… ein genussvolles Ausklettern sozusagen.
    PS_12.jpg

    Am Ausstiegsband erwartet uns die Sonne.
    PS_13.jpg

    Schnell noch ein Blick zurück.
    PS_14.jpg

    Michi freut sich wie ein Schneekönig, dass er nach dem Psychotrip in der Nordwand mit dem Schuhwechsel auch wieder in das normale Leben hinüber treten kann…
    PS_15.jpg

    Aber mit seiner Freude ist er nicht alleine…
    PS_16.jpg

    Tja, das war wieder einmal ein echtes Kletter-Highlight! Danke an Michi und Mash für die tolle Begleitung. Und ein großes Lob an den Nordwandneuling Michi: Auch wenn die mentale Anspannung gegen Ende etwas stark war… Du hast Dich wacker geschlagen.
    (Und das nächste Mal darfst dann Du vorsteigen…)


    So, noch ein paar Infos für weitere Interessenten:
    - Charakter: abwechslungsreiche Superkletterei in bestem Fels
    - Absicherung: moralisch wertvoll (Unbedingt Friends und Keile mitnehmen, damit die paar vorhandenen Möglichkeiten zum Legen ausgenutzt werden können.)
    - Das Topo ist im Bereich 8./9. Seillänge fehlerhaft. Hier ist ein Standplatz nicht eingezeichnet (also hat die Tour in Summe 14 Seillängen) und die Längenangaben sind nicht korrekt. Grundsätzlich ist bei jedem Klebehaken ein Stand zu machen. (Den Luxus von 2 Standhaken gibt's hier nicht…)
    - Die Wuchtel lässt sich im überhängenden Teil recht gut klettern. Die Griffschuppen werden wohl aber auch keine ewige Haltbarkeit haben… Überstieg der Dachkante spannend (meiner Meinung nach 6+ obligat).
    - Eine Umgehung der Wuchtel erscheint mir über die benachbarte "Optima" sinnvoller als über die klassische NW-Wand. Hierzu in der 10. Seillänge (gem. Topo) etwas früher nach links queren, dann erreicht man den Standplatz vor der drittletzten Seillänge der Optima.

    P. S.: Die Fotos sind von Mash, Michi (imussauffi) und mir

    Kommentar


    • #3
      AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

      Freu mich den tollen Bericht von dir zu lesen. Kann mir gut vorstellen, dass ihr euren Spaß in den NW-Wand-Platten hattet! Deine glänzenden Augen beim Anblick des Plattenschusses waren in der PSKNO ja nicht zu übersehen.


      PS: Bei 14 SL sind die 3 Seillängen aufs Einstiegsband hinauf mitgerrechnet. Oder?
      Zuletzt geändert von schrutkaBua; 19.09.2011, 18:39.
      ----

      Kommentar


      • #4
        AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

        .
        gratulation..
        der bericht zeigt mir auch dass ein gesäuse 6er bei mir
        im vorstieg noch nicht drin ist.. aber als ziel eine gute motivation
        darstellt..

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

          Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
          Freu mich den tollen Bericht von dir zu lesen. Kann mir gut vorstellen, dass ihr euren Spaß in den NW-Wand-Platten hattet! Deine glänzenden Augen beim Anblick des Plattenschusses waren in der PSKNO ja nicht zu übersehen.


          PS: Bei 14 SL sind die 3 Seillängen aufs Einstiegsband hinauf mitgerrechnet. Oder?
          Tja, die Tour hab' ich schon länger im Auge gehabt. Eigentlich wollt' ich mit Michi die Direkte NW machen. Mash hat aber keine lange Überzeugungsarbeit leisten müssen...

          @SL: Ja, inkl. der unteren SL (so wie's auch im Topo drinnen ist)

          Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
          .
          gratulation..
          der bericht zeigt mir auch dass ein gesäuse 6er bei mir
          im vorstieg noch nicht drin ist.. aber als ziel eine gute motivation
          darstellt..
          Wär'st am Samstag dablieben, hättest mitgehen können...
          Aber wird schon noch werden

          Kommentar


          • #6
            AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

            Jetzt kauf i mir a bissl größere Kletterschuhe und zücht a gscheite Hornhaut auf den Fingerkuppen, dann geh i nächstes Mal a mit auf die Nordseitn .
            Brauchst eh nur do auffi

            Kommentar


            • #7
              AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

              Schaut wirklich genial aus aus! Im Gesäuse bin ich leider viel zu wenig... Aber deswegen schreibt ihr ja so tolle Bericht - DANKE!

              lG Andi
              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
              [url]http://www.riesner.at[/url]

              Nachts ist es kälter als draussen!

              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

              Kommentar


              • #8
                AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

                Die originale NW bin ich schon geklettert, ist wirklich der Hammer dieser Plattenpanzer, jede Menge toller Touren drinnen. Mal schaun ob sich heuer noch was ausgeht an der Nordseite....ansonsten stehens ja auch noch im nächsten Jahr
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

                  konkurs,optima..unbedingt!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

                    Danke Matthias für den schönen Bericht und die tolle Zusammenfassung!
                    War echt eine unglaublich starke Tour!

                    Ihr habt mich super in meine erste NW-Begehung eingeweiht, jetzt heißts beim nächsten mal noch einen drauf legen und vorsteigen. Aber hoffentlich mit etwas weniger Gepäck

                    War ein super Wochenende mit netten und neuen Bergkameraden!

                    DANKE

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

                      Zitat von AndiR. Beitrag anzeigen
                      Schaut wirklich genial aus aus! Im Gesäuse bin ich leider viel zu wenig...
                      Komm doch einfach einmal zu uns herunter. Dann können wir was Tolles unternehmen.

                      Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                      Mal schaun ob sich heuer noch was ausgeht an der Nordseite....ansonsten stehens ja auch noch im nächsten Jahr
                      Wahre Worte. Wir werden wiederkommen, keine Frage!

                      Zitat von flashdance Beitrag anzeigen
                      konkurs,optima..unbedingt!
                      Die stehen auf der Wunschliste eh schon ganz oben...
                      Übrigens gibt es dort in der Wand seit vergangenem Samstag für Kletterer Deines Kalibers eine Neutour, die recht interessant ausschaut.

                      Zitat von imussauffi Beitrag anzeigen
                      ...jetzt heißts beim nächsten mal noch einen drauf legen und vorsteigen.
                      Ist schon vorgemerkt...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

                        ...da gibt's auch noch den vergessenen Rawazzerweg vom Kurt Schall - zweigt in der dir. NW vom Hoi in der 2. SL rechts über den Wulst ab.
                        Meine Favoriten: Konkurs (3 x begangen - 2 x im "Urzustand"), Dir. NW (3 x, davon 1 x FS).
                        Weg der Freunde und Herz As habe ich auch in netter verblasster Erinnerung...
                        Zuletzt geändert von citybergler; 20.09.2011, 22:19.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

                          Zitat von citybergler Beitrag anzeigen
                          ...da gibt's auch noch den vergessenen Rawazzerweg vom Kurt Schall
                          Ich hab' das Topo vom Rawazzer aus dem Schall-Führer von 1984 rausgesucht. Der geht in exakt der selben Plattenzone hinauf wie der Plattensprint! Oben führt er dann zur klassischen NW-Wand hinüber. Es ist durchaus möglich, dass einzelne Passagen vom Rawazzer in den Plattensprint eingebaut wurden (und indem der Rawazzer ausschließlich mit Keilen abzusichern war, ist das schwer nachzuprüfen...).
                          Hier wäre meiner Meinung nach ein Hinweis im Führer (Xeis-Auslese) auf die bestehende ältere Route zumindest aus Gründen der Ehrlichkeit angebracht.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

                            Hier wäre meiner Meinung nach ein Hinweis im Führer (Xeis-Auslese) auf die bestehende ältere Route zumindest aus Gründen der Ehrlichkeit angebracht.

                            so einen hinweis könnte auch "fahrt ins blaue" am festkogel vertragen - dort ist der obere teil ident mit "herbstgold oder novembergold"

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Plattensprint (6+), Planspitze NW-Wand, Xeis, 17.9.2011

                              Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
                              Ich hab' das Topo vom Rawazzer aus dem Schall-Führer von 1984 rausgesucht. Der geht in exakt der selben Plattenzone hinauf wie der Plattensprint! Oben führt er dann zur klassischen NW-Wand hinüber. Es ist durchaus möglich, dass einzelne Passagen vom Rawazzer in den Plattensprint eingebaut wurden (und indem der Rawazzer ausschließlich mit Keilen abzusichern war, ist das schwer nachzuprüfen...).
                              ja -- dieser "rawazzer" (es gibt ja einige davon!) ist mir natürlich auch schon untergekommen...

                              end-196.jpg

                              ich würde ihn allerdings nicht unbedingt so zwingend mit dem "plattensprint" in verbindung bringen. beide routen versuchen zwar einen direkten und modernen plattenzustieg im mittleren bis rechten wandteil zu realisieren, aber sie lösen das auf ganz unterschiedliche weise. der rawazzer ist unten wesentlich konsequenter, weil er sich nicht in die verschneidung der klassischen-nw drängen lässt, sondern aus der direkten-nw heraus startet. dafür löst sich der plattenspiel im oberen teil weit radikaler aus den äußeren zwängen und wählt als erste tour den direkten weg über den wulst. so bilden beide route ungemein interessante ansätze bzw. völlig neue linien in diesem wandteil.

                              dass allerdings der klaus hoi bei manchen neutouren und begradigungen fast schon ein bisserl eklektizistisch verfährt, hab ich mir bspw. drüben in der "letzten ölung"/"superlux" auch schon gedacht. würden andere in dieser frage genauso selbstsicher vorgehen, gäb's sicher einen mittleren aufstand. allerdings lässt sich in diesem zusammenhang als außenstehender auch nie wirklich beurteilen, ob diese ungereimtheiten nicht vielleicht einfach nur den spärlichen angaben in den aktuellen führern zuzuschreiben sind? was bei ihm allerdings heraus kommt, ist gewöhnlich ohnehin von einer derartigen qualität, dass ich persönlich nicht das geringste problem damit habe, wenn er einfach kompromisslos die schönste sich bietende lösung vernünftig für uns alle aufbereitet. bekanntlich war ja auch letzteres nicht immer ganz so selbstverständlich. ich glaube also, man sollte weit eher diesen positiven wandel -- die zusehends vernünftiger und entgegenkommender werdende absicherung und den immer offenen umgang mit entsprechender information -- in seinem schaffen hervorheben und sich an solchen routen einfach freuen!

                              und bezogen auf die rawazza-fraktion seh ich das natürlich ganz ähnlich. würde dem kurt schall tatsächlich was daran liegen, dass diese durchstiegsvariante auch in zukunft geklettert wird, bräuchte er sie vermutlich nur ein klein wenig zu sanieren. so locker wie er 1978 solche schwierigkeiten geklettert sein dürfte, schaffen das vermutlich nur die wenigsten von uns heute. ich glaube im übrigen nicht, dass die autoren des aktuellen gesäuseführers seine tatsächliche rolle in der erschließung dieses gebiets nicht ausreichend genau kennen od. respektieren würden. in einem auswahlführer geht nur einfach naturgemäß immer sehr viel interessantes und historisch bedeutsames unter. die einbeziehung des "clochardpfeiler" dürfte hier aber ohnehin ein kleines zeichen setzen.


                              Zitat von flashdance"
                              so einen hinweis könnte auch "fahrt ins blaue" am festkogel vertragen - dort ist der obere teil ident mit "herbstgold oder novembergold"
                              ja, auch dort drüben gibt es in wahrheit eine unmenge an vergessen alten linien, die man nur mehr an hand historischer führer ansatzweise nachvollziehen kann...

                              ich finde trotzdem, dass es nicht viel sinn macht, ihnen einfach nur tatenlos nachzutrauern, statt auch dort wirklich tolle genussvoll kletterbare neue linien zu schaffen. aber o.k., ein kleiner hinweis auf historische vorläufer und parallelen wäre vielleicht manchmal wirklich ganz angebracht...
                              Zuletzt geändert von mash; 21.09.2011, 18:34.

                              Kommentar

                              Lädt...