Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax-->Schneealpe-->Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax-->Schneealpe-->Rax

    Unser Sohn Andreas liegt mir schon länger in den Ohren eine gemeinsame Wanderung zu machen, also beginne ich zu planen, es soll eine Mehrtageswanderung mit Übernachtung auf Schutzhütten werden und das im Zeitrahmen um den 1.November.
    Nach einigen Problemen mit diversen Hütteninformationen kommt folgender Plan zustande: wir beginnen am Preiner Gscheid, gehen über den Ghf. Moassa aufs Schneealpenhaus, dann weiter aufs Karl-Ludwig-Haus, dann gibt es da noch die Rax-Eishöhle, das ist ein gutes Programm.

    Samstag: wir haben es nicht allzu eilig, Aufbruch in Wien um 8h, ein Freund von Andreas ist auch noch dabei.
    Von Wien bis aufs Preiner Gscheid Hochnebel, keine Sonne zu sehen, aber oben auf den Bergen soll es aber schön sein.
    Wir gehen den Reißtalersteig hinauf, die Wolken lichten sich und bei der Reißtalerhütte sind wir schon in der schönsten Sonne
    01.jpg

    Jetzt haben wir aber überhaupt keine Lust zum Ghf. Moassa und damit wieder in die Nebelsuppe einzutauchen, wir werden auf dieser Höhe bleiben und über die Karreralm zum Zahmen Gamseck aufsteigen. Das ist ein nettes Steigerl, kenn ich schon von früher.
    02.jpg

    Aber so ganz klappt es nicht, die Wegweiser zeigen entweder zum Ghf. Moassa oder zur Heukuppe, beides wollen wir nicht, aber zum Moassa auf keinen Fall. Also eher höher halten. Nur leider kommen wir zu hoch
    03.jpg

    Und finden uns beim Einsteig zum Gr. Fuchsloch
    04.jpg

    Aber heute schon auf die Heukuppe wollen wir nicht, die kommt erst morgen dran, also wieder hinunter zur Karreralm und dann den ???steig hinauf auf die Höhe beim Ausstieg des Zahmen Gamsecks.
    05.jpg

    Das war die richtige Entscheidung, bei einer kleinen Pause
    06.jpg

    stärken wir uns ein bisschen, bewundern die Aussicht auf die Schneealpe
    07.jpg

    Und treffen dort auch Maxrax. Warum er bei einer kurzen Plauderei meint, dass er sich die Tour bis zum Schneealpenhaus nicht antun würde verstehen wir im Moment nicht, schaut ja alles so nahe aus
    08.jpg

  • #2
    AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

    Nach der Pause geht es das Zahme Gamseck hinunter
    09.jpg

    Eine etwas mühsame Angelegenheit in teilweise schottrigem Gelände, dafür aber mit tollen Ausblicken
    10.jpg

    Der Weiterweg hinunter zum Nasskamm zieht sich ein bisschen, aber wir haben Glück, wir tauchen nicht in den Nebel ein, der hat sich ein bisschen zurückgezogen.
    Die Zeitangabe am Wegweiser am Nasskamm verheißt allerdings nichts Gutes: noch 3h bis zum Schneealpenhaus, da kann’s dann schon etwas düster werden.
    Aber es bleibt uns ja jetzt nichts Anderes über, also gehen wir der lange Aufstieg zur Lurgbauerhütte an. Blick zurück zur Heukuppe
    11.jpg

    Kein Wunder, dass sich der Weg gezogen hat, es waren immerhin 640m Abstieg und 555 im Aufstieg – da hat man dann schon das Recht auf den Amaißbichl zu verzichten, umso eher als es schon ½6h ist, der Weg zum Schneealpenhaus noch weit aussieht
    12.jpg

    und sich der Gipfel der Schauerwand rötlich färbt
    13.jpg

    Die seltsamen Gassen mit dürren Latschen und dazwischen schönem Gras auf geeggtem Boden wird uns dann am Abend der Hüttewirt erklären: ein gewaltiges Gewitter mit faustgroßen Hagelkörnern hat im Jahr 1998 sehr viele Latschen geschädigt. Das wird jetzt aufgearbeitet und der Boden für die Almwirtschaft neu besät.
    Gegen 18h treffen wir endlich am Schneealpenhaus ein,
    14.jpg

    den Windberg heben wir uns für morgen auf, für den Sonnenuntergang ist es ohnehin schon zu spät.
    15.jpg

    Es waren immerhin über 1700m und 8½ h.
    Überraschung durch den Hüttenwirt: Wo geht Ihr heute noch hin? Komische Frage so spät am Abend wenn’s draußen schon dunkel ist. "Habt Ihr reserviert" – nein, tu ich doch nie – "schlecht, alles voll! Zur Not halt im Gastraum am Boden"
    Das gibt es doch nicht, der Gastraum ist zwar nicht leer, aber 60 Leute sind sicher nicht hier und so viele Betten und Lager gibt es hier. Aber egal, weiter gehen wir heute sicher nicht.
    Und am Abend bringt uns der Wirt dann die gute Nachricht: eine 5er-Gruppe hätte abgesagt, wir bekommen ein Zimmerlager. Das entpuppt sich dann sogar als 8er-Lage nur für uns allein. Ähh, eine 5er-Gruppe sagt ab, wir sind 3 – hätten wir da nicht alle in das Lager gepasst – oder wollte uns der Wirt nur häckerln, sonst war er nämlich sehr nett und freundlich und das Essen sehr gut. Ich glaube eher Letzteres.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

      Sonntag: ich wache rechtzeitig auf, leichter Morgenrotschimmer, schnell angezogen, Fotoapparat geschnappt und hinaus. Traumstimmung
      21.jpg

      Ein kurzes Aufblitzen
      22.jpg

      Und da ist sie
      23.jpg

      In voller Schönheit
      24.jpg

      Jetzt noch ein Blick zum Windberg
      25.jpg

      Und hinein in die gute Stube zum Aufwärmen und Frühstück
      26.jpg

      Wobei man nicht weiß ob man sich auf die Aussicht
      27.jpg

      oder aufs Frühstück konzentrieren soll
      28.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

        Gegen ¾9h gestriger Zeit – wir ignorieren noch die Zeitumstellung – machen wir uns auf den Weg zum Windberg
        29.jpg

        Nach kurzem Aufstieg beim Gipfel¬kreuz
        30.jpg

        Eine grandiose Aussicht
        31.jpg

        32.jpg

        Noch ein Gruppenbild beim Gipfel¬kreuz, gar nicht so leicht einen guten Platz fürs Stativ zu finden
        33.jpg

        Abstieg über den westlichen Rücken
        34.jpg

        zur Michlbauerhütte, die GT-Runde ist gerade beim Aufbruch, aber es geht sich noch eine kurze Plauderei und eine kleine Stärkung – Tee für die Jugend und Bier für mich, Herbie meint, das passt schon, auch wenn es noch früh ist, ihm habe es auch geschmeckt. Und dazu noch 4 Schnäpse aufs Haus – wegen der Absage.
        Schade, dass ich keine Fotos von der Runde, der Hütte und von Herbie habe, aber vor lauter Plauderei hab ich darauf vergessen.
        Da es gestern keinen Gipfel gegeben hat holen wir das heute nach: kurzer Aufstieg zum Amaisbichl, wieder Traumaussicht
        35.jpg

        36.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

          Dann geht es wieder zum Nasskamm hinunter. Ob uns auch diesmal der Nebel verschonen wird? Es schaut nicht danach aus.
          37.jpg

          Er verschont uns nur teilweise und es passt vollkommen
          38.jpg

          Ohne leichten Nebel wäre es nur halb so schön gewesen
          39.jpg

          40.jpg

          Der Aufstieg zum Wilden Gamseck geht uns leicht vom Fuß, der Fels ist inzwischen in der Sonne und warm
          41.jpg

          Eine nette Kletterei,
          42.jpg

          leider auch ein bisschen Geröll
          44.jpg

          Während ich auf die Jugend warte genieße ich die Aussicht
          45.jpg

          Die letzten Schritte
          47.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

            Dann sind wir am Gamseck und genießen wieder einmal die Sonne und die Aussicht
            48.jpg

            49.jpg

            50.jpg

            Und hier treffen wir auch Bekannte. Es wird eine nette Plauderei und gipfelt in einer Einladung zum Übernachten auf der Ebnerhütte, die sie für ein paar Tage gemietet haben.
            Aber wir lehnen ab, sie haben schließlich ihr ganzes Essen für 5 Personen heraufschleppen müssen, da können wir ihnen doch nichts wegessen.
            Aber erstens kommt es anders zweitens als man denkt. Wir treffen sie dann noch auf der Heukuppe und dann auch noch auf dem Karl-Ludwig-Haus, sie und vor allem die Kinder waren wesentlich schneller als wir.
            Netter Empfang am Karl-Ludwig-Haus auch wieder knapp vor Einbuch der Dunkelheit: "Habt’s reserviert" – nein – "dann könnt’s glei wieder gehen! Alles voll! Ward’s früher kommen!"
            Ist das jetzt der neue Empfangsstil auf Hütten? Wieder kaum Leute und wieder soll alles voll sein? Bei über 80 Schlafplätzen?
            Nach kurzer nicht übermäßig freundlicher Diskussion stellt sich heraus dass nur die Zimmer belegt sind, Lager ist frei – als ob ich nach Zimmern gefragt hätte!
            Abendessen? Debreziner oder Buren¬wurst, das soll alles sein? Ein Gast wartet mit uns lange am Selbstbedienungstresen, endlich bemüht sich der Wirt her.
            Auf die Bemerkung des Gastes, dass der Speiseplan etwas dürftig wäre, wird der Wirt wild. Schreit den Gast an: "650 Portionen habe er heute verkauft. Ward’s früher kommen!"
            Wir können den Gast nur bewundern, ganz ruhig schafft er es den Wirt nach einiger Zeit runter zu bekommen und dann klärt sich das Ganze: derzeit gibt es nichts, aber ab 19h kommt die neue Abendkarte.
            Aber warum sagt er das nicht gleich, warum muss er herumbrüllen, warum schreibt er nicht auf die Tafel: Abendessen ab 19h – dann erspart man sich die unerquickliche Diskussion.
            Ich habe schon gehört, dass der Wirt nicht gerade freundlich wäre – aber das? Wir kommen reumütig auf die Einladung zur Ebnerhütte zurück, essen halt die Würstel und trinken ein Bier.
            Vorsichtig versucht Andreas ein paar Bierflaschen als Gastgeschenk zu kaufen, ganz vorsichtig, aber der Wirt ist anscheinend froh uns loszuwerden.
            Im Schein der Stirnlampen steigen wir in den Graben ab und finden tatsächlich die Ebnerhütte.
            Es wird ein äußerst gemütlicher Abend.
            Ein echter Glücksfall für uns, die Stimmung auf dem ungemütlichen Karl-Ludwig-Haus wäre sicher am Tiefpunkt gewesen. Es wäre nicht nur der Hüttenwirt, die Hütte selbst hat durch die Renovierung sicher nicht gewonnen. Gut, es gibt schöne Sanitärräume, aber der neue Gastraum ist noch kälter und ungemütlicher als der alte.
            Wir fühlen uns jedenfalls absolut wohl, der Abend wird länger als geplant, dann ziehen wir uns in das Lager zurück – und haben die Auswahl zwischen ganz harten und zu weichen Betten.
            Wir könnten zwar andere Matratzen auflegen, aber dazu sind wir zu faul und zu müde. Es schläft sich jedenfalls nicht schlecht, nur meine Füße werden nicht so richtig warm, aber wenn man müde ist …

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

              Montag: wir wachen spät auf, eher durch den Lärm der Kinder, es ist noch dunkel, aber eher durch die geschlossenen Fensterläden.
              Noch ein gemütliches gemeinsames Frühstück, dann verabschieden wir uns von unseren Gastgebern
              Noch ein Blick auf die Ebnerhütte
              62.jpg

              Dann marschieren wir Richtung Habsburghaus
              63.jpg

              Wir wollen uns den Winterraum ansehen, laut unserem Gastgeber wäre der tadellos, mit 6 Schlafplätzen, er hat ihn selbst eingerichtet.
              Und wirklich, ein schöner Raum, Platz genug, Decken genug, zwar keine Heizmöglichkeit aber die Aussage des Hüttenwirts war da schon etwas seltsam. Lieber keine Gäste? Scheint eine neue Regel zu sein.
              Da wir inzwischen unsere Pläne umgestoßen haben kommt es auf ein weiteres Mal auch nicht mehr an, wir werden nicht zum Karl-Ludwig-Haus und über den Bismarcksteig gehen, sondern über den Trinksteinsattel zur Seehütte
              64.jpg

              Aber auch dieser Plan hält nicht lange, knapp vor dem Sattel wollen wir noch den Dreimarkstein mitnehmen und weil es da gleich in der Nähe mit der Scheibwaldhöhe einen höheren Gipfel gibt gehen wir gleich weiter – dass sie um 5m niederer ist sehe ich erst zu Hause auf der Karte.
              Auf dem Weg dorthin posiert eine Gämse für uns
              65.jpg

              Eine kurze Pause am Gipfel, herrlicher Weitblick, jetzt hätte ich gerne jemanden, der mir die Gipfel erklärt. Das hier in der Mitte sieht nach Spitzmauer und Priel aus, was weiter links ist, weiß ich nicht.
              66.jpg

              Sollte das der Gosaukamm sein?
              67.jpg

              ???
              68.jpg

              Und eine weiter Planänderung, statt zurückzugehen gehen wir weiter, versuchen über die Bärengrube abzusteigen und die Rax-Eishöhle von unten zu finden.
              Der Abstieg schaut zuerst schwierig aus, entpuppt sich dann aber nach kurzer Grasleitn als eine nette Schotterabfahrt, nur ein bisschen durch größere Steine getrübt.
              Der Weiterweg durch die Latschen ist dann etwas mühsam, der ohnehin kaum sichtbare Weg endet oft im Latschendickicht, wir müssen oft umdrehen.
              Aber schließlich findet sich dank GPS die Höhle, aber das ist dann im Höhlenfred nachlesbar.


              Alles gut gegangen, auf zur Seehütte, wäre schön, wenn es dort ein Bier gäbe, aber was so unsere letzten Hüttenerfahrungen waren …
              Dauert ein bisschen, wieder gelangen wir immer wieder in neue Latschensackgassen, aber endlich wird der Weg breiter und bald sind wir bei der Seehütte – und die hat offen! Es gibt doch noch vernünftige Hütenwirte.
              Herrlich mundet das Bier und stärkt uns für den Abstieg am Göbl-Kühn-Steig.
              Und wenn ich mir nicht noch auf diesem letzten Stück wieder einmal den Knöchel verstaucht hätte, wäre es die perfekte Tour gewesen - denn die Diskussionen mit dem Hüttenwirt habe ich längst ins Reich der Kuriositäten verschoben

              Erik
              Zuletzt geändert von Erik; 04.11.2011, 16:51.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

                Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                ...also wieder hinunter zur Karreralm und dann den ???steig hinauf auf die Höhe beim Ausstieg des Zahmen Gamsecks.
                Altenbergersteig

                Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                Und treffen dort auch Maxrax. Warum er bei einer kurzen Plauderei meint, dass er sich die Tour bis zum Schneealpenhaus nicht antun würde verstehen wir im Moment nicht, schaut ja alles so nahe aus
                Jetzt wisst ihr's

                Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                ???
                [ATTACH]373957[/ATTACH]
                Riegerin, Tamischbachturm, Großer Buchstein, Kleiner Buchstein

                Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                Und eine weiter Planänderung, statt zurückzugehen gehen wir weiter, versuchen über die Bärengrube abzusteigen und die Rax-Eishöhle von unten zu finden.
                Der Abstieg schaut zuerst schwierig aus, entpuppt sich dann aber nach kurzer Grasleitn als eine nette Schotterabfahrt, nur ein bisschen durch größere Steine getrübt.
                Gute Idee.

                Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                Der Weiterweg durch die Latschen ist dann etwas mühsam, der ohnehin kaum sichtbare Weg endet oft im Latschendickicht, wir müssen oft umdrehen.
                Wo seid ihr in die Latschen gekommen? Es gibt da ein mit Steinmandln markiertes Wegerl quer durch die Bärengrube.
                Das führt dann im Bereich Lechnermauernkar schon auch teilweise durch verlatschtes Gelände, aber man kann auch oberhalb übers Geröll gehen.
                Erst im Gschirr, wo es Richtung Eishöhle hinuntergeht, muss man den richtigen Durchschlupf finden.

                War lustig, euch gleich zwei Mal zu treffen! Ich hatte kein Problem mit Hüttenwirten, ich hatte dazwischen zum Glück einen Heimschläfer.

                Übrigens tolle Fotos!

                LG maxrax


                PS: Betreffend Aussicht von der Scheibwaldhöhe findest du eine perfekte Gipfelbestimmung hier.
                Zuletzt geändert von maxrax; 04.11.2011, 17:43.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

                  Hallo Erik!
                  War ja hochinteressant dein Bericht über eure Wanderung und die Fotos sind wirklich Spitze! Die Sache mit den Hüttenwirten kann ich nicht verstehen, aber die sind halt auch nur Menschen und vielleicht waren sie schon überfordert ob der langen Saison.
                  LG Gerold

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

                    Hi Erik,
                    danke für den Superbericht und - bilder.
                    LG
                    der 31.12.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

                      Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                      ............ aber endlich wird der Weg breiter und bald sind wir bei der Seehütte – und die hat offen! Es gibt doch noch vernünftige Hütenwirte.
                      Herrlich mundet das Bier und stärkt uns für den Abstieg am Göbl-Kühn-Steig.
                      Und wenn ich mir nicht noch auf diesem letzten Stück wieder einmal den Knöchel verstaucht hätte, wäre es die perfekte Tour gewesen - denn die Diskussionen mit dem Hüttenwirt habe ich längst ins Reich der Kuriositäten verschoben

                      Erik
                      Griass Di Erik

                      Danke für den echt interessanten und wunderbaren Bildbericht von deiner Rax/Scheealpen-Tour....

                      War auch nett dich bei der Michelbauerhütte anzutreffen

                      KLH: gehe ich nur noch rein um mich umzuziehen, der Gastraum schaut aus wie das Wohnzimmer eines 60er-Jahre-Gemeindebaues.

                      Schneealpenhaus: da habe ich gerade noch einmal den alten Hüttenpächter angetroffen voriges Jahr.

                      Aber Seehütte: Eine Raxwanderung ohne Seehütte ist wie ein Butterbrot ohne Butter. Selbst in Brasilien bei einer Präsentation meiner Wanderungen habe ich von der Seehütte geschwärmt.

                      LG Othmar
                      Zuletzt geändert von Othmar1964; 04.11.2011, 18:52.
                      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

                        super schöne tour und das flexibel sein lohnt sich ( mit kinder die lärm gemacht haben , meinst da deinen sohn ? ) - konnte am sonntag ja nur einen kleinen teil in diesem bereich genießen - aber vielleicht kann ich "versäumtes" morgen nachholen
                        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                        ein Mensch (E. Kästner)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Wo seid ihr in die Latschen gekommen? Es gibt da ein mit Steinmandln markiertes Wegerl quer durch die Bärengrube.
                          Das führt dann im Bereich Lechnermauernkar schon auch teilweise durch verlatschtes Gelände, aber man kann auch oberhalb übers Geröll gehen.
                          Den Steinmandln sind wir auch gefolgt, eben auch oberhalb der Latschen

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Erst im Gschirr, wo es Richtung Eishöhle hinuntergeht, muss man den richtigen Durchschlupf finden.
                          Genau, das war's, aber ein bisserl suchen gehört schon zu einer Höhle, das macht's ja gerade spannend.
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          War lustig, euch gleich zwei Mal zu treffen!
                          Ja, haben wir auch gefunden. Wenn man so was ausmacht klappt es sicher nicht.

                          Zitat von lado Beitrag anzeigen
                          mit kinder die lärm gemacht haben , meinst da deinen sohn ? )
                          Nein, der ist schon in dem Alter wo man ihn nimma wach kriegt, das waren die Kleinen von unseren Gastgebern, aber eh sehr lieb.

                          Erik

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

                            Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                            Nein, der ist schon in dem Alter wo man ihn nimma wach kriegt, das waren die Kleinen von unseren Gastgebern, aber eh sehr lieb.

                            Erik
                            das beruhigt mich jetzt aber
                            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                            ein Mensch (E. Kästner)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rax-->Schneealpe-->Rax

                              Servus,

                              Sehr schöne Runde und tolle Bilder. Die Nebelbilder vom Nasskamm gefallen mir besonders gut!
                              Von außen find ich die Sanierung vom KLH recht gelungen. Aber die Berichte über den Hüttenwirt haben mich in der letzten Zeit abgeschreckt da rein zu gehen. Es gibt eh nettere auf der Rax!

                              Grüße,
                              Plessberger
                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar

                              Lädt...