Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rosskopf, ca. 1110m, Gutensteiner Alpen (4662)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosskopf, ca. 1110m, Gutensteiner Alpen (4662)

    Von den blauen Bergen kommen wir, von den Bergen, ach so weit von hier...

    blau.jpg

    Gesucht ist der... eh scho wissen

  • #2
    AW: Rateberg 4662

    Servus maxrax,

    schade, dass du nicht nach einem der Hintergrundberge gefragt hast!
    So hingegen habe ich mich erst mit Hilfe von Herrn Deuschle über die genaue Blickrichtung vergewissern müssen.

    Mein Tipp:
    Der Rateberg ist ein Quizneuling mit acht Buchstaben und ohne exakte Höhenangabe in der AMap.

    Standort im Bereich von HQS 15 (nicht ganz auf dem Gipfel)?
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 4662

      Servus Wolfgang,

      schau an, schau an, ein houl in wan!
      Ich gratuliere herzlich zu GOLD !

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 4662

        Servus Maxrax,

        Ich glaube, den Anfang des Bergnamens hab ich erst vor kurzem in

        Zusammenhang mit einer (Maxrax) Ratehütte gehört, die nicht weit von

        deinem aktuellen Fotostandort entfernt ist.
        Grüße; Franz
        _____________

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 4662

          Servus maxrax,

          genau ein Mitlaut und ein Selbstlaut kommen doppel vor?

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 4662

            Zitat von Franz33 Beitrag anzeigen
            Ich glaube, den Anfang des Bergnamens hab ich erst vor kurzem in
            Zusammenhang mit einer (Maxrax) Ratehütte gehört, die nicht weit von
            deinem aktuellen Fotostandort entfernt ist.
            Ja, das stieeemmt. Allerdings schreibt sich der erste Wortteil dieser Hütte laut AMap etwas anders als der Berg.

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            genau ein Mitlaut und ein Selbstlaut kommen doppelt vor?
            Laut AMap-Schreibweise schon. Allerdings gibt es zahlreiche Berge dieses Namens (die meisten in Tirol, aber auch zwei in NÖ).


            Ach, was red ich lang herum, natürlich habt ihr meinen Rateberg längst enttarnt.
            Herzliche Gratulation zu SILBER und BRONZE!


            Wenn jemand noch an Blech interessiert ist und gleichzeitig auflösen will, nur zu!

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 4662

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Wenn jemand noch an Blech interessiert ist und gleichzeitig auflösen will, nur zu!
              Und damit es noch einfacher wird, hier das ganze Foto (der Rateberg ist links):

              rw-j.jpg

              Bezüglich der Höhe (worüber sich die Amap ja ausschweigt) schlage ich vor, diejenige sehr runde zu nehmen, die man auch am häufigsten im web findet.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 4662

                Servus maxrax,

                bei einem früheren Rateberg, wo mein Standpunkt gefragt war, ist der Deinige zufällig in der Bildmitte auch drauf.
                Wo bin ich.JPG

                Das damalige Ratebild habe etwas umgepixel und anders zurechtgefuzzelt.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 4662

                  Nach dem großen Bild versuche ich Blech und die Auflösung:
                  Rosskopf, ca. 1100m, bei St. Ägyd/Neuwald,
                  Standpunkt Raidelwiese, westlich des Jochartgipfel.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 4662

                    Rosskopf, ca. 1110m, Gutensteiner Alpen

                    Ich habe nirgendwo eine exakte Höhenangabe gefunden;
                    der Cursor der AMap zeigt an einer Stelle sogar 1111m an.

                    Unmittelbar südlich von Roßkopf und Haselstein verläuft entlang der Linie Wassertal (Osten) - Seebach (Westen) die Grenze zu den Mürzsteger Alpen.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar

                    Lädt...