Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Was braucht eine Hütte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was braucht eine Hütte?

    Und schau Dir auf Hütten ( neben dem famosen Essen )
    die wunderbaren Rahmenbedingungen an : warmes Wasser, warme Dusche, geheizter Trockenraum, Gang-Licht auch in der Nacht
    ( man findet also auch um 2 Uhr früh problemlos das WC ),
    saubere Toiletten MIT Klosettpapier ist Standard geworden,
    "Alpin"- und "Land der Berge"-Zeitschriften liegen auf,
    etc. etc. etc.
    ( ein Top-Vorbild stellvertretend für viele : Franz Senn Hütte )
    Dann :
    Die Wetterberichte ( ORF nicht immer - aber z. B. Tirol online )
    ich gehör ja eher zu denen, die genau das nicht brauchen und wollen (jetzt werdn sich sicher ein paar "schweindl" oder ähnliches denken).

    natürlich freut man sich bei einer mehrtägigen tour, wenn man in einer hütte eine dusche findet, aber was gibt es schöneres, als in der nacht mit der stirnlampe herumzutapsen. andere bergsteiger fuchteln auch irgendwo herum, kramen in ihren rucksäcken, etc.

    das ist für mich hüttenfeeling

    am abend mit den mitstreitern oder wildfremden über wege, gipfel, seile,... philosophieren, ein wipferl- oder latschenschnapserl dazu und vielleicht karten-dibbeln. wer - bitte - braucht ein "land der berge"-magazin auf der hütte (nix gegen die zeitschrift)?

    wie sieht für die anderen die "ideale" berghütte aus? urig-rustikal oder komfort?

    j.

    Zuletzt geändert von Johnny; 18.10.2003, 20:50.

  • #2
    Servus,

    ich muss sagen, nach Schön-Wetter Touren ist mir das eigentlich egal.

    Aber wenn ich ausm Schneegestöber und dem größten Sauwetter in eine Hütte komme, käme mir etwas mehr komfort durchaus gelegen


    Grüße


    Moritz
    Bergsteiger aus Leidenschaft.


    "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


    Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

    Kommentar


    • #3
      hüttenfeeling

      Also ich bin da auch etwas zweigeteilt, zum einen verbringe ich seit ungefähr 13 jahren immer wieder einige tage im märz auf einer almhütte am hengstpass mit null komfort. Sprich kein strom, kein flieswasser (brunnen vor der hütte) dadurch auch saukalt - wird dann am ofen aufgewärmt - plumpsklo mit minusfaktor, kachelofen mit vorherigem holzhacken und das futter kannst entweder im herbst noch mit dem auto raufbringen od. du schleppst dich im winter dämlich - dafür schmeckt das siggibrat´l und bier dann umso besser
      Die tage auf der hütte sind mit iglobauen, schneebareinweihungsfest, rodelcontest und schneeschuhwanderungen ausgefüllt und natürlich mit kochen, essen, schnapsl´n und holzhacken - erstaunlich was so ein ofen schluckt. Seit drei jahren nehmen wir auch unsere tochter (4 1/2) mit, für sie ist es überhaupt das beste was es gibt, reichlich schnee, gespenstergeschichten vom franz den hüttengeist und jede menge fun mit den restlichen kindern unserer clique.

      Beim bergsteigen kann ich auch ohne strom und dusche auskommen, allerdings warmes wasser für die katzenwäsche, vor allem bei hochtouren od. skitouren, nehme ich schon gerne in empfang.
      Ansonsten ist mir die atmosphäre bzw. die gemütlichkeit und freundlichkeit der hüttenwirte wichtiger. Naja und einigermaßen sauber sollte die hütte vielleicht auch sein, am hengstpass putzen wir ja auch regelmäßig die hütte durch.
      Und was die animation betrifft, kartendippln kon i net - bin z´deppad dafür, aber beim würfeln und a bisser´l bled red´n da bin i dick dabei.
      Wei a magic life hütt´n kenn i no net
      Zuletzt geändert von grasi; 20.10.2003, 14:35.
      Gerhard

      Kommentar


      • #4
        Re: hüttenfeeling


        Angehängte Dateien
        Gerhard

        Kommentar


        • #5
          hüttenfeeling

          Hüttenzwerge
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von grasi; 20.10.2003, 12:49.
          Gerhard

          Kommentar


          • #6
            Also ich muss auch sagen, dass bei mir die kleinen uhrigen Hütten mit dem wenigsten Komfort auf der Hütten-Hitliste ganz oben stehen. Ich habe noch nie eine warme Dusche vermisst, duschen kann ich immer zu Hause.
            Allerdings ist mir mal folgendes passiert. Auf einer wunderschön gelegenen Hütte in den Julischen Alpen ohne fließend Wasser und nur einem Trockenklo außerhalb der Hütte, musste ich im Finstern bei wirklichem Sauwetter aufs Örtchen. Zum Hände waschen benutzte ich eine Pfütze vor der Hütte. Da ich so schnell wie möglich wieder ins Trockene wollte, vergaß ich das Klopapier mitzunehmen, und merkte das erst am nächsten Morgen, als es natürlich völlig unbrauchbar war. Zum Glück hatte ich noch einige leere Seiten im Tagebuch.
            Harald

            Kommentar


            • #7
              Hüttenkomfort

              also ich hätte nichts gegen eine Hütte mit Dusche bei der Schitourenwoche 2002 Saas Fee - Zermatt gehabt *gg*

              Konnte mich selbst nicht mehr riechen

              Die Übernachtung auf der kleinen, damals unbewirtschafteten Täschhütte war allerdings sehr nett und gemütlich, weil ausser uns vier nur noch zwei Schweizer übernachteten !

              lg, Jo

              Kommentar


              • #8
                je kleiner desto gmiatlicher... oba bei mehrtägigen touren is hie + da a dusche scho fein
                lg
                bernhard
                ______________________________________________
                de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

                Kommentar


                • #9
                  kleine urige hütten, wo ma am abend a mitn wirt zsamsitzen kann san eigentlich viel gemütlicher, nur sind die leider am aussterben und die berg"hotels" am vormarsch
                  Wer höher klettert, sieht weiter,
                  wer weiter sieht, träumt länger

                  Kommentar

                  Lädt...